Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. Hat mittlerweile fast jeder Baumarkt, da Weber (die Grillheinis) die großen 445g Kartuschen als Grillzubehör führt, man hat halt nur die dicken Brummer am Hals. (In Deutschland so simple Dinge wie Gaskartuschen hinterher schicken zu lassen, der Hang zu Amazon treibt ja seltsame Blüten ).
  2. Die Haltbarkeit von Tyvek ist auf jeden Fall top, ich penne seit mehreren Jahren auf dem selben Lumpen (~hundert-weiß-der Himmel Übernachtungen).
  3. Den Krach machen übrigens die Rehböcke, ihre weiblichen Gegenstücke sind recht still (2€ in die Klugscheißerkasse). Wobei es schon die unerwarteten Tierchen sein können, die einen wecken, mich hat mal ein Eichhörnchen vehement von der Seite angemacht .
  4. Ich wollte mir eigentlich mal die optimale Länge notieren , aber bislang immer vergessen. So wird halt grob eingestellt und am Ende feinjustiert. Ich bin meist nur mit Tarp unterwegs, das Stealth wird wohl erst jetzt mit Hund öfters genutzt werden, da es dafür die optimale Größe hat.
  5. Naja, auf den Bergkuppen gibt's ein paar tolle Schlafgelegenheiten, ich hab das letzte Mal in der Ruine eines Bergfrieds mein Tarp aufgespannt .
  6. Ich kann nur mutmaßen, zum einen wahrscheinlich die übliche Ungenauigkeit der Anbieter, zum anderen waren noch zwei Packriemen dabei, die ich beim wiegen weggelassen habe, da man die bei einer Faltmatte ja eh nicht braucht. Was ich noch vergessen habe: Der R-Wert ist mit 2,5 angegeben, im Vergleich zur Z-Lite (1,7 bzw. 2,0 bei der SOL) vielleicht etwas optimistisch. Die Matte ist jetzt auch nichts spektakulär besonderes, eine der gängigen chinesischen Nöppelmatten, aber man bekommt sie für 20€ schnell aus Deutschland geliefert und im Vergleich zur Decathlon Variante hat sie eine glattere Oberfläche, was mir insbesonders für den Hund wichtig war.
  7. Gesetzt den Fall, dass ich dich richtig verstehe , nutze ich zwei Heringe, die Stockspitze wird mit einer etwas längeren Schnur angespannt, um einen flacheren Winkel hinzubekommen (funktioniert beim Stealth eigentlich immer ganz gut, da der sonstige Platzbedarf überschaubar ist) .
  8. Ich brauchte auch mal noch eine halbwegs günstige Matte zum zerschnippeln (Polster ÜLA CDT, Isomatte Hund), die Wahl fiel auf die Kaikkialla Kalmo M. Es ist eine der gängigen Noppenmatte, hat exakt das gleiche Format wie die Z-Lite, etwas dickeres Packmaß (ungefähr 20mm) und wiegt mit 330g deutlich weniger.
  9. Wobei ich das Phänomen der "Sofaoutdoorer" zumindest auch mal sporadisch beim großen Konkurrenzforum beobachtet hatte . Bei der Kapitalismusdebatte halte ich allerdings die Bushcrafter sogar für eher weniger betroffen, ein bisserl alter Militärkrempel und ein 10€ Mora Messer und ab geht die Lutzi, da scheint mir die Fernwanderergemeinde anfälliger für die bunten Versuchungen des Marktes (ich schließe mich da selbst keineswegs aus).
  10. Die Schutzhütten auf dem Westweg sind sehr unterschiedlich, von totalem Luxus mit Ofen bis Bruchbude bei der selbst ein Tarp mehr Schutz bietet ist alles dabei, muss man also von Fall zu Fall unterscheiden, allerdings ist die Dichte im Vergleich zu anderen Wegen schon hoch. Schwachpunkt deiner Ausstattung ist m. E. die Isomatte, eventuell könnte selbst eine Z-Lite Kopie von Decathlon für 13€ deutlich mehr Reserven bringen.
  11. Mit dem "durchlässig" hatte ich mich am Anfang etwas missverständlich ausgedrückt, die Nässe vom Waldboden oder Wiese kommt nur bei Druck durch, halt nicht so dicht wie "echter Zeltboden". Ich seh sowas grundsätzlich aber locker, von einem nassen Knie stirbt niemand, ein gewisser Stumpfsinn hilft ungemein beim Gewicht sparen . OT: Danke für die Hintergrundinfos zu S&P, zwei HMG Teile, die ich suche werde ich dann wohl erst dort anfragen.
  12. OT: Ich fand nur das Sortiment etwas merkwürdig, die SMD Artikel mitten zwischen Fahrradkram.
  13. schrenz

    Hundenapf

    Laut Verticalextreme 30g für den Trailrunning Napf, die anderen dürften eh schwerer sein. Erfreulicherweise sind sie in D bedeutend günstiger.
  14. Ich nutze ja selbst Tyvek unter der Neoair mit Tarp oder ganz offen (ich glaub seit 5 Jahren den gleichen Lappen), wenn man drauf kniet drückt sich halt Nässe durch was mir aber egal ist, es soll die Matte vor mechanischen Schäden schützen. S&P hätte ich sogar normalerweise empfohlen, als ich letztens eh was dort bestellen wollte war es eine ganze zeitlang nicht lieferbar.
  15. Dieser Laden listet sie zumindest als sofort lieferbar (kenne den Webshop aber ansonsten nicht und übernehme keine Haftung ). Als Durchstichschutz ist Tyvek tatsächlich empfehlenswerter, dafür schwerer und wasserdurchlässig.
  16. schrenz

    Hundenapf

    Ein toller Tipp, nachdem ich letztens eine oben undichte Platypus weggeschmissen habe .
  17. schrenz

    Hundenapf

    Das kannte ich auch noch nicht und wirklich leicht, Danke für den Tipp. Bislang benutze ich eine Kopie einer StS Faltschüssel, kompakt und robust, aber leicht ist was anderes
  18. Dann bist du aber auf freezer bag cooking festgelegt, nur etwas größer, 750ml geht schon nach meiner Erfahrung, und du bist halbwegs flexibel bei der Futterauswahl.
  19. Waren früher beide dabei, jetzt normalerweise der Vierer, ein seperater Dreier kostet bei S&P 12,90€: Soto triflex
  20. Ich brauche auch etwas mehr Höhe als die gängigen Aufblaskissen bieten und hab mir angewöhnt ein Exped Kissen (um die 60g) in meinen Klamotten Packsack (StS mesh stuff sack) zu stopfen, etwa 3/4 aufzublasen und mit übrig gebliebenen Klamotten aufzupolstern, bislang meine gemütlichste Lösung. Die reine Klamottenlösung scheitert besonders bei Sommertouren daran, dass irgendwie nix da ist .
  21. Besonders aufgrund der Zuverlässigkeit auch von mir eine Stimme für den Windmaster, funktioniert besonders gut mit etwas breiteren Töpfen, z. B. Evernew eca 251 oder 252.
  22. Wow, Worte so im Mund umdrehen, du musst Jura studiert haben. Glaube mir, mich nerven die Einschränkungen genauso, aber Fernreisen und Leute in Hotelanlagen zusammenpferchen verlängert die Pandemie nur.
  23. War irgendwie klar,bleibt aber Quatsch.
  24. Rückkehr aus Risikogebieten, könnten mittlerweile auch 10 Tage sein, meine Firma bleibt bei 2 Wochen (und unterliegt auch etwas strengeren Landesregelungen). Ansonsten bin ich raus, "Menschenrecht auf Reisen" ist mir einfach zu dumm.
  25. Bei deinen Aussagen ist aber eher der Wunsch der Vater des Gedanken, Unwägbarkeiten sind definitiv vorhanden und zumindest zwei Wochen Quarantäne kann man als abhängig Beschäftigter schon mal locker dazurechnen (abgegolten mit Erholungsurlaub, keine Krankschreibung!).
×
×
  • Neu erstellen...