Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. schrenz

    Permethrin

    Also ich würde nichts schlucken was spot on usw. ähnelt , es gibt da auch im Haustierbereich genügend kritische Stimmen (ich hab ja auch so einen kleinen Zeckenzüchter zuhause).
  2. Die lassen das jetzt nicht so raushängen, aber da die Teile schlicht in der Ukraine hergestellt werden dürften die Herstellungskosten vergleichsweise im Rahmen sein.
  3. Auf jeden Fall vielen Dank für Offenheit, würd glaub ich nicht jeder machen . Die Besonderheit bei den Rucksäcken von @Sever ist ja, dass er die Produktion von Anfang an nach außen vergeben hat und ihm fehlt so beim Markteinstieg die Möglichkeit sich erstmal durch Wohnzimmerproduktion heranzutasten. Ich würde auch gerne mehr über das Projekt erfahren.
  4. Von mir auf jeden Fall Fall noch mal vielen Dank an Mateusz (der ja jetzt wieder schreibfähig sein dürfte) für die Einblicke in die eigene Kalkulation, ich muss zugeben, dass ich deine 300€ (+ein paar € für den Hüftgurt) für "schon im grünen Bereich" gehalten hatte und deshalb den Schluss gezogen hatte, dass die 400€ etwas happig sind, denke ich jetzt etwas anders drüber.
  5. Vielleicht weniger mit der Berechnung, aber doch mit der Chance, dass der Kunde genau zu jenem Produkt greift. Bei Huckepacks kann ich davon ausgehen, dass die Verarbeitungsqualität stimmt, da schon lange am Markt und einen einwandfreien Ruf. Ich hatte sowohl hier als auch bei Facebook genau diesen Vergleich genommen, da HMG oder Zpacks durch die Gestelle und das DCF schon wieder was völlig anderes sind. Prinzipiell finde ich es super, wenn es mehr kleine Anbieter gibt, vor allem da es durch den Brexit mit anderen jetzt schwieriger geworden ist, und mir ist auch der Unterschied zwischen einer Produktion in Europa oder China völlig bewusst, aber hier würde ich persönlich eher nicht zugreifen.
  6. Ich find's insgesamt auch etwas merkwürdig organisiert und das auch so kommentiert, als Neuling am Markt mal einfach gut 100€ oberhalb des z.B. vergleichbaren Huckepacks Phoenix einsteigen ist zumindest gewagt. Tyveksäckchen bei denen man in GB schon DCF bekommt genauso.
  7. Der 3er dürfte nur für ein paar Mids zu kurz sein (da wird's ja bei vielen Dtöcken eng), beim 4er muss man aufpassen.
  8. Ich bin zwar mittlerweile auf Leki Faltstöcke umgestiegen, bin aber vorher ein paar tausend Kilometer mit den ganz simplen Fizan compact gelaufen, zum Austesten sicherlich eine gute und günstige Wahl.
  9. Gestern bei Facebook drüber gestolpert, anscheinend zieht jemand eine Rucksackproduktion (-vermarktung?) in Deutschland hoch, auch wenn ich die Preisgestaltung für sehr ambitioniert halte: https://yourpersonalgear.de/training-packs/
  10. Die alte frilufts canisp hatte Überbreite mit 60cm, wie oben schon von Wilbo verlinkt: Link zum Vergleichstest. Sie war die einzige Z-Lite Kopie in dem Maß (nach meinem Kenntnisstandl, ist aber leider nicht mehr erhältlich. Vielleicht solltest du die auf dem Gebrauchtmarkt suchen oder bei Globi anfragen ob nicht doch noch eine in der Ecke vor sich hin vegetiert.
  11. schrenz

    Projekt "West"

    Denke schon, zumindest im Schwarzwald hab ich davon profitiert. Falls in der Ecke Schmallenberg / Bad Berleburg was ist (Strom, Dusche etc.) kannst du dich bei mir melden, da ist mein Elternhaus, mein Vater als alter Trapper ist für's Wandern auch immer zu haben.
  12. Hinsichtlich Security check hab ich auch gute Erfahrungen mit den Swiss Piranhas gemacht, ihr Yps-Heft-Style dürfte fast überall durchgewunken werden.
  13. Wie fallen die Sachen denn größenmäßig so ungefähr aus? (normalerweise trage ich bei Beinkleidung M oder L, je nach Hersteller, Shirts L oder XL)
  14. Da ich gerade versuche mein Kleidungskonzept noch etwas zu verbessern bin ich bei racelite auf die Kleidung von F-Lite gestoßen, insbesonders die 200er tight könnte mir einiges an Gewicht sparen: Link zu racelite , die Frage ist halt ob es halbwegs als Lauftight funktioniert (dann wären die etwa 150g in meiner Größe echt klasse) oder ob es eher eine lange Unterhose darstellt (damit wäre das Gewicht relativ normal). Reizvoll ist auch das Fehlen von Elasthan hinsichtlich des Feuchtigkeitsmanagements, allerdings hab ich was ähnliches von Asics was dadurch ziehmlich untragbar weil knalleng ist.
  15. Also gerade dafür ist der Kellerwaldsteig prädestiniert, außer oben am Edersee ist der Weg sowas von ab vom Schuss, die Gefahr, dass man da in einer Partyhütte landet ist gering.
  16. Meinst du das XL aus der heutigen Customfunktion? Ich hab den LL 400 im heutigen "L", zu der Zeit als ich ihn gekauft hatte nannte sich das m. W. "XL", der dürfte bis knapp unter 2m Größe reichen, je nachdem wie man schläft.
  17. Für Ruhebedürftige tatsächlich eher wenig empfehlenswert , der vom DKV ist ganz nett. Im Südteil müsste man (laut Google) etwas weg vom Steig (Jesberg, Gemünden, Bad Zwesten), dafür sehen die insgesamt weniger nach Partyzone aus.
  18. Du kennst doch die Biopren-Reserve gar nicht.
  19. Der Kellerwaldsteig umläuft die Kernzonen des Naturparks und den Nationalpark berührt man fast gar nicht (ein paar Kilometer am Affoldner See), ich find's unproblematisch.
  20. Da ich mich im Alltagsleben recht gesund mit viel Obst und Gemüse ernähre muss das Tourleben herhalten um solche Mängel zu beheben.
  21. Ich weiß ja nicht, ob das schon unter Diy fällt, aber ich schütte in der Regel zwei 5 Minuten Terrinen o. ä. in einen Ziplock Beutel. Kaloriengehalt ist ähnlich zu trekking Mahlzeiten und es reicht heißes Wasser.
  22. Keine Tour, aber da wir ja einige Hammockschläfer hier haben, mein persönlicher Camper des Jahres .
  23. Gerade einer guten Klebeverbindung traue ich eine Menge zu, ich werde meine wohl mit Uhu Endfest 300 verkleben, der Kleber kann auf jeden Fall eine Menge ab. Das die günstigen Piranhas so gut und leicht sind gibt mir auch immer zu denken, ich tröste mich damit, dass ich nur die 90er und 150er habe und MYOG Carbons doch eine Lücke schließen .
  24. Die Firma bei der ich das Carbon bestellt hatte hat sich sehr viel Zeit gelassen . Wenn sie fertig sind schreib ich aber was, kann allerdings etwas dauern.
  25. Der Xlite 400 ist meine Standardtüte und ich habe vor zwei Wochen erst bei Minusgraden drin geschlafen, -5°C wird dann schon frisch. Ich hab letztens eine Freundin beraten die auch nicht so hoch ist, ich glaub 1,63m, da war mein Vorschlag den LL 400 zu customizen, eine Kammer kürzer in S und dafür ggf. 50g Daune mehr, das einzig blöde ist, dass der kleinere Sack teurer wird.
×
×
  • Neu erstellen...