Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. Drauf schlafen? Manchen reicht das für wärmere Gefilde und in Verbindung mit Torsomatte und Rucksack durchaus auch komfortabel.
  2. Diese Märsche laufen ja meistens über Teerstraßen, wenn das so ist und es vorher trocken war würde ich einfach Straßenlaufschuhe nehmen. Ich hab sowas bislang nur freestyle und alleine gemacht, die letzten Nachtstunden so 0300 - 0600 sind schon zäh , da bin ich fast während des Laufens eingeschlafen. Sobald es dann hell wurde ging's aber wieder, Abbruchalternative war eh nicht möglich. Ich würde noch halbwegs warme Kleidung einpacken, selbst im Sommer ging es mir so, dass ich spät nachts, bedingt durch die Übermüdung, ziehmlich gefroren habe.
  3. Oh Danke, das hatte ich die ganze Zeit nicht gerafft , ich dachte die Core Sachen wären auch aus Alpha, da hatte der chlochardeske Look wohl zur Verwechslung geführt. Ich persönlich bin dann aus dem Thema raus, Klamotten aus Übersee zu bestellen ist mir zu strange und auch gewagt, da insbesonders Oberteile bei mir immer etwas tricky sind.
  4. Die simpelste Lösung, da sogar in Deutschland erhältlich dürfte doch der OMM Core hoodie sein. Apropos, hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem OMM Core Liner? Könnte ich mir gut als Dual-use einerseits Leistungssteigerung beim normalen Schlafsack und andererseits als Hüttenschlafsack vorstellen.
  5. Ich denke, damit hast du den pointy hat von zpacks endgültig als schrägste UL Kopfbedeckung vom Thron gestoßen .
  6. Ich hab eine Shakedry von Löffler, zum Laufen (also im Sinne von Rennen ) genial atmungsaktiv, allerdings nicht rucksackgeeignet. Die einzige rucksackgeeignete Variante gibt es meines Wissens von Gore selbst.
  7. Naja, die Anschaffung war bei uns schon beschlossen, da war Covid 19 noch so eine merkwürdige Sache die qich im entfernten China zuträgt . @martinfarrent, stimmt, in Bayern hab ich mich schon fast wie in exotischen Gefilden gefühlt.
  8. Friede sei mit euch . Ich hab während der Apokalypse gar keinen so großen Unterschied gemerkt, das Wandern fand zwar, bis auf ein paar Tage in Tschechien und Österreich, auf deutschen Wegen statt, aber das hat mich noch nie gestört. Die Tatsache, dass ein paar kürzere Touren weniger anfielen als sonst war eher einem Umzug und vor allem der Anschaffung eines Hundes geschuldet, aber da der UL-Taschenwolf jetzt alt genug ist, um mitgenommen zu werden wird sich das auch nivellieren. Ein bisserl ärgert mich, dass eine lange geplante Saisonhöhepunkt im Oktober den Bach runter geht, aber innerhalb der EU sieht es ja derzeit so aus, als würden Reisen möglich bleiben, also was soll's, ich wollte immer schon mal das Zentralmassiv durchwandern .
  9. Kleiner Nachbrenner noch: Da meine Mavic Beinlinge so langsam ihre besten Zeiten hinter sich haben, habe ich mir die Beinlinge von F-Lite bestellt, zum einen zum Rennradfahren, aber auch als leichtest mögliche Isolösung beim Wandern/ Trailrunning. Sie machen einen ganz guten Eindruck, in L/XL 81g und wirklich sehr schön lang (ich bin 1,90m groß mit relativ langen Beinen) im Gegensatz zu den Mavics gehen sie großzügig über die Knöchel, selbst wenn man sie bis zum Schritt hoch zieht. Wird wohl meine zukünftige Hochsommerlösung .
  10. Da immer wieder Leute Schwierigkeiten haben Vollmilchpulver zu finden: Wirklich jeder (!) türkische oder arabische Lebensmittelladen hat die rot-gelben Nestle (ja, ich weiß....) Dosen.
  11. Dat Pinguinding hat doch @Soulboy beim NWT benutzt, vielleicht kann er ja was dazu sagen, immerhin lief das ja einige Monate.
  12. Wobei die nine trail short Reißverschlüsse an den Taschen hat (ich hasse Einschubtaschen ohne ) und das Gewicht inklusive Innenshort angegebenen wird, da geht dann noch was runter. Nachtrag:Ich hab mir gerade mal die Taschenaufteilung der japanischen Short angesehen, ist schon ganz originell und durchdacht.
  13. Ich bin da ja ganz bei dir und eigentlich auch etwas ratlos, eigentlich wollte ich als nächstes mich auch mal an Altra versuchen (bislang hab ich da nur einen Straßenlaufschuh), aber dreistellige Laufleistungen sind natürlich wirklich etwas arm. Den Inov8 Roclite hab ich mit etwas PU Dichter Matscherei spürbar lebensverlängern können, wenn ich bei meinen letzten Scott früh genug dran gedacht hätte, wären da über 1500km drin gewesen.
  14. Etwas weiter nördlich halten und dabei durch Luxemburg laufen? Dabei könntest du den Mullerthal-trail mitnehmen.
  15. Wiederbesohlbarkeit scheint nicht so beim Kunden anzukommen, Raidlight hat es mal versucht und mittlerweile aufgegeben, Lunge Schuhe sind damit wohl auch nicht so angekommen (wobei ich sagen muss, dass die mein größtes Laufschuhdesaster waren). Einen Tod muss man einfach mal sterben, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wieder zu irgendenwelchen fetten Ledergulpen zurückzukehren und lebe einfach damit 2-3 Paar Laufschuhe im Jahr durchzuheizen, finanziell geht's eigentlich, mein lokaler Laufschuhdealer sagt mir mittlerweile Bescheid wenn am Ende der Saison noch ein Paar Scott in 47/ 48 rumliegt . Wen das Gewissen jetzt schon wegen ein Paar Schuhen plagt, dem empfehle ich Sebastian Pufpaff zum Thema Besonnenheit .
  16. Zur Größe: Ich hab u. a. die snowline trail und da bei Größe 47 + 48 XL. Zum Schuh: Auf nassem Fels ändert sich leider bei manchem Trailrunner die Performance, ich hab das mit dem Inov8 terra ultra 260 (der Alte, nicht der "G" mit Graphenesohle) erlebt, bei Schlamm und weichem Untergrund ein guter Schuh, auf nassem Fels die letzte Krücke, selbst im Alltag auf Pflaster wird's schon kritisch.
  17. Ich bin den Weg auch im Hochsommer gelaufen und hab die Microspikes nur spazieren getragen, sprich kein einziges Mal benutzt. Die Meisten der Gletscher am Weg existieren nur noch auf dem Papier und es werden ein paar armselige Reste künstlich am Leben gehalten damit das Tourismusmarketing von "Gletscherskigebiet" sprechen kann.
  18. Die 600km der Altras kommen mir aber auch echt wenig vor, ich hab jetzt erstmals bei einem Paar Scott Kinabalu (gelten jetzt auch nicht als Haltbarkeitskönige) die Kilometer so halbwegs nachvollziehen können, ich hab sie mit etwa 1200km zum Gassi- und Gartenschuh degradiert.
  19. Kennt jemand da eine Seite mit weltweiten Daten, besonders Afrika? Tag/ Nachttemperaturen und Niederschlag würde reichen.
  20. Ich hab die megalight 200 longtight erworben und auf den ersten Blick sind die Erwartungen erfüllt, Gewicht in L 146g (fällt allerdings auch eher knapp aus, besonders in der Länge), sieht ganz manierlich nach Laufhose aus und wirkt schon recht wärmend. Fazit: In Kombination mit der Nike trail short, die letztens im Forum empfohlen wurde hab ich jetzt ein sehr universelles Beinbekleidungssystem () in unter 300g, ergänzt durch die Montane Featherlite pant winterfähig in unter 400g - - da kann man nicht Meckern.
  21. Kurz drauf ist mir tatsächlich ein trekkertent dcf drift hier im Forum zugelaufen, welches ich seitdem ausschließlich im Einsatz hatte und das Stealth-Projekt etwas aus dem Auge verloren. Die Gestängeteile habe ich allerdings in beiden Größen hier liegen, 13.2mm kommt mir wirklich bombproof vor, allerdings hab ich auch das Gefühl, dass 10.25mm eher nur subjektiv filigran wirkt, drei Segmente zusammengesteckt biegen sich kaum durch. Ich würde es damit probieren.
  22. Schreib die beiden einfach mal an, die sind ja selbst in der Szene aktiv, vielleicht geht ja was simples per Brief.
  23. OT: 1. Fußsohlen entsprechend abhärten funktioniert sicherlich. 2. Ich rauche schon x Jahre nicht mehr .
  24. Danke für die Hintergrundinfos, ich hab immer gedacht, die Schilder würden nach der etwas einfacheren 4/400 Formel berechnet, die ich für mich immer so grob benutze. DAV und ÖAV hab ich immer als ziehmlich realistisch wahrgenommen, in den Mittelgebirgen kann man meist unterbieten und die Angaben des Club Vosgien hab ich als eher sportlich erlebt .
×
×
  • Neu erstellen...