-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Kein Ding, ich bin dir eher dankbar, noch bin ich am Anfang der Planung, da kann man reagieren, wenn ich es es vor Ort erfahren hätte, hätt ich ganz schön doof da gestanden. Du kannst dir auch mal den ganzen Pulverkram anschauen, Packmaß und Energiegehalt sind da sehr gut. Volleipulver 600Kcal/ 100g (hab ich schon ausprobiert und fand es lecker), Butterpulver fast 800Kcal/ 100g (will ich auch mal noch ausprobieren), Sahnepulver mit bis zu 750Kcak/ 100g oder natürlich ganz simpel Vollmilchpulver.
-
Ich würde mal drauf tippen, dass die Hälfte der Menschheit keine Schuhe trägt . (Mein Laufkumpane stammt aus Kenia und hat mir erzählt, dass er bis zum 14. Lebensjahr eigentlich nie Schuhe an hatte)
-
F..., das hab ich echt nicht gewusst, du hast Recht und die Info muss ich jetzt erstmal sacken lassen und mich einlesen . (Da hatte ich auch nie mit gerechnet, da ich die ursprüngliche Idee nach Lappland zu fahren von jemandem habe, die da oben immer mit ihren Huskys rumtigert) Zum Volumensparen bei der Verpflegung: Diverser Breikram ist schon mal sehr kompakt zum Frühstück, Grießbrei hab ich z. B. gerne dabei. Warmmahlzeit ist alles mit Kartoffelpüree eigentlich immer sehr kompakt. Snacks schau ich gerade selbst auch noch welche Riegel viel Kalorien haben, ich hab hier z. B. Energy cake rumliegen, die haben über 500kcal bei 125g.
-
Biete (wahrscheinlich) MFG nach Lappland ~12.06. - 09.07.
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Tourvorbereitung
@AnNo6624 Ja, Reisedaten sind aufgrund meines Firmenurlaubsplans fix. @Carsten K. Eigener Hund ist kein "must-have" , allerdings müssen Mitfahrer schon eine gewisse Zuneigung zu diesen mitbringen, er sitzt nämlich im Innenraum . -
Ist ja witzig, ich plane im Frühsommer in der gleichen Gegend zu sein, Sarek - Padjelanta und eventuell auf der norwegischen Seite Richtung Narvik (ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meine Hund die für Norwegen nötige Wurmprophylaxe antue) und hab auch noch fast die gleichen körperlichen Daten, bis auf die 23 Jahre . (Ich bin allerdings noch nicht so weit bei der Planung) Die Berechnung des Kalorienbedarfs finde ich ganz gut nachvollziehbar, dieser "energy mile" Kram ist mir zwar zu nerdig, aber mit 5000kcal/ Tag bist du bei körperlicher Anstrengung eigentlich ganz gut dabei, ich plane ähnlich oder sogar etwas weniger (ein paar Kilo zu verlieren käme mir entgegen ). Die 22 Liter Essensvolumen erscheinen mir etwas optimistisch, zumindest wenn man auch mal etwas Abwechslung einplant, einfach ein Sack Linsen wäre selbst mir als kulinarischem Banausen etwas zu eintönig, alleine bei Müsli/ Haferflocken komme ich auf gut 5 L. Ich gehe derzeit davon aus, den HMG Windrider 4400 (70L +10L Netztaschen) zu nehmen, ich hab allerdings auch noch Hundefutter und -ausrüstung dabei. Ansonsten verfolge ich auch gespannt diesen thread .
-
April 2022 Korsika ``Mare e Monti Nord´´ mit Hund
schrenz antwortete auf GK-Boxer's Thema in Tourvorbereitung
Vielleicht ist ja der Amundsen pack von nonstop dogwear noch was, nonstop genießt im Zughundesport einen hervorragenden Ruf. Falls der Ruffwear noch nicht komplett raus ist, kannst du mal bei Simply outside anrufen, dort hat man wirklich Ahnung von Hundesport (Peter wird dir eh sagen "am besten kommst du mal mit dem Hund vorbei" ). -
April 2022 Korsika ``Mare e Monti Nord´´ mit Hund
schrenz antwortete auf GK-Boxer's Thema in Tourvorbereitung
Genau wegen der Rechnung hab ich das Thema eigentlich schnell beiseite geschoben, wobei mein Hund auch nur 11 Kilo wiegt und so nach Abzug des Rucksackgewichts kaum ein Kilo "Nutzlast" übrig bleibt, die schmeiß ich halt bei mir mit rein. Bei größeren Rassen, wo die Rechnung eher aufgeht, sollte man hingegen nicht vergessen, dass gerade diese orthopädisch eher empfindlich sind und man sich gut überlegen sollte, ob man dem Hund dann unbedingt noch Gepäck zumutet. -
Wenn man den Internetorakeln glaubt ist der Akku auch gleich geblieben und die längere Laufzeit wird über einen neuen Chipsatz realisiert. Für mich klingt das nachvollziehbar, da Garmin das schon beim Wechsel von der Fenix 5 auf die 6 bemerkenswert umgesetzt hat.
-
Auf der Suche nach einem Bug Bivy für Phobiker
schrenz antwortete auf HippieHooligan's Thema in Ausrüstung
Das Innenzelt vom Trekkertent Stealth 1 ist mit 230g auch gut dabei: http://www.trekkertent.com/home/home/6-net-tent-1.html Wer es geräumiger mag, kann ja das Stealth 1.5 anfragen. -
OT: Brauch ich nicht, in meinem Alter zählt man zum tracken einfach die Ibuprofen durch
-
Ja, es greift jetzt auch auf Galileo und QZSS zu. Es ist jetzt drei Tage auf dem Markt und derzeit hauptsächlich bei Garmin direkt erhältlich, mal sehen wo sich der Preis hin entwickelt. Ich brauch's frühestens im Juni . Mal echte Erfahrungsberichte abwarten, den Sprung beim 10-Minuten Tracking von 90h auf 14 Tage kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn jetzt Petzl irgendwann noch im USB-C Universum ankommt könnte ich endlich Micro aussortieren .
-
Garmin hat jetzt auch ein ausführliches Video bei Youtube veröffentlicht: Wenn die Laufzeitangaben im Standardmodus auch nur annähernd hinkommen wäre es tatsächlich ein echter Fortschritt.
-
Vorschlag gesucht von Anfängerin für Tour mit noch dollerem Anfänger
schrenz antwortete auf Antonia2020's Thema in Einsteiger
Ich bin letzten Herbst den mittleren Teil des GR4 durch die Auvergne/ Zentralmassiv gelaufen, in den Naturparks hab ich Zelten vermieden, ansonsten juckt es die Franzosen eigentlich wenig, alle mit denen ich sprach fanden das eher interessant (und ein bisschen bekloppt ), Provence wird dann in der Hinsicht aber problematischer. In den Gite d'etapes kann man dann auch immer mal in einer festen Unterkunft übernachten, die Spanne reicht von Selbstversorgerhütte aus Bruchsteinen bis zur netten Pension. -
Trans Bhutan Trail - Neuer Fernwanderweg
schrenz antwortete auf Steve42's Thema in Leicht und Seicht
Jetzt hab ich mich doch mal kurz eingelesen, die Neugier war zu groß . Je nach Saison 200/ 250$ pro Tag (Link zur offiziellen Tourismusseite Bhutans), allerdings ist dann in der Regel der Guide, Unterkunft, Verpflegung usw. mit drin. Also wenn sich zukünftig dann eine einheimische Agentur findet die den ganzen Trail mit etwas Schwung anbietet , 400km in zwei Wochen sind auch im Himalaya drin, würde man mit ungefähr 3000$ hinkommen. Sicherlich kein Billigurlaub, aber eigentlich noch im Rahmen. Was mich doch beeindruckt: -
Trans Bhutan Trail - Neuer Fernwanderweg
schrenz antwortete auf Steve42's Thema in Leicht und Seicht
Wohl eher nicht, Bhutan wird diese teuren Permits und Führerpflicht wohl beibehalten, ich wüsste nicht schonmal von Ausnahmen gehört zu haben. Eigentlich finde ich es ja ganz cool, dass sie sich nicht dem Massentourismus ergeben, aber andererseits auch schade, weil es wirklich zu meinen Traumreisezielen gehört. -
Irgendwie hat mich der thread jetzt auch mal in die Richtung geschubst mir ein Inreach näher anzuschauen, nachdem ich eigentlich jahrelang auch mal Darwins law eine Chance geben wollte . Zwei Kleinigkeiten sind mir noch etwas unklar, bzw. harren der Klarstellung: 1.Den Monatsvertrag kann man einfach immer simpel für einen oder mehrere Monate an- und abmelden, ohne dass dazwischen irgendwelche Kosten auflaufen, oder? Für den "normalen, berufstätigen Gelegenheitstrekker" sicherlich die simpelste Lösung, für jedes Wochenende auf dem Rothaarsteig würde ich sicherlich nicht jedesmal das Inreach anmelden, sondern nur für ein bis zwei größere Touren im Jahr. 2. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des Mini gemacht? Man liest dazu ja schon mal Kritik, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das bei den Kritikern nicht an ausuferndem Tracking liegt. Ich persönlich würde die Intervalle so lang wie möglich ziehen, bzw. ganz abschalten. Noch ein Gerät wo man andauernd auf den Akku achten muss brauch ich jetzt nicht wirklich. (Das Inreach Mini 2 scheint sich da ja etwas verbessert zu haben) Dank euch
-
Es geht mir darum einfach drauf aufmerksam zu machen, in der Liste sind Länder in denen die Sicherheitsbehörden schon relativ nervös reagieren können, okay in Nordkorea lohnt sich Inreach eh nicht, man wird ja immer begleitet , wenn ich die Seite richtig verstanden habe, kann man z. B. in Russland Problemen relativ einfach aus dem Weg gehen, indem man sein Gerät beim russischen Iridium Partner anmeldet.
-
Vom TO kamen ja leider noch keine konkreten Tourziele, ich bin letztens bei Garmin noch über eine Länderliste gestolpert, in welchen Staaten der Iridiumservice Beschränkungen unterliegt, es sind einige Länder dabei, die durchaus Wanderziele sind, Sudan oder Syrien wohl derzeit eher weniger : Link zu Garmin Man sollte sich zumindest die entsprechenden Infos einholen, ein iranisches Gefängnis besitzt sicherlich einen eher eingeschränkten Erholungswert.
-
Die teureren Sportuhren und wohl manche Smartwatches (hab ich keine Ahnung von) haben so eine Funktion: Garmin Fenix (Erfordert zumindest Handynetz) Ansonsten dürfte Garmin Inreach die hier im Forum übliche Lösung sein.
-
Suche Alternative zum Patagonia Mens Airshed Pro Pullover
schrenz antwortete auf itisjustgear's Thema in Ausrüstung
Naja, das ist ja dann ein kompletter "Windpullover", da gibt's es schon noch mehr von (Montane, Salomon). Das Patagonia Teil mit winddurchlässigen Ärmeln ist schon ziehmlich einmalig (denke ich), kannst du m. E. höchstens durch eine leichte Windweste ersetzen, wobei mir jetzt keine mit Kapuze einfällt. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
schrenz antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
USB C (Handy) und USB A (Netzteil), ich ergänze es gleich noch oben. Die ummantelten Anker Kabel sind halt wirklich robust. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
schrenz antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Wenn ich jetzt eh schon einmal durchrenoviere wollte ich auch mal ans Kabel dran, derzeit nutze ich die roten Anker PowerLine microUSB, aber wenn ich das richtig verstehe schaffe ich mir mit Schnelllader mit dem Microstecker die Engstelle(?) beim Laden und will u. a. deshalb auf USB C umsteigen, blöderweise gibt es die Anker Powerline nur ab 90cm, was ich eigentlich etwas übertrieben finde. Gibt's was ähnliches, am Besten textilummantelt, in kürzerer Länge 30-40cm? Gesucht wird ein Kabel mit USB C und USB A. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
schrenz antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
War so eine Art Bestätigung -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
schrenz antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Wenn ich sie nehme, werde ich auf jeden Fall eine kurze Rückmeldung geben, da ich allerdings nicht über ein elektrotechnisches Labor verfüge eher simpel gehalten . Mach ich auch so, ich plane gerade gerade für Schweden (/Norwegen) und es wird wohl länger autark, dabei bevorzuge ich 2 x 10000mAh vor 1 x 20000mAh, bei Ausfall einer PB käme ich so zumindest noch für die Orientierung über die Runden. -
OT: Ungläubiger!
- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)