Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gonathras

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gonathras

  1. Hast du den F-Keg auch mit Norman's stove benutzt oder mit dem Traildesigns 12-10? Ich könnte mir vorstellen, dass das Traildesigns System (egal ob F-Keg oder normale Cone) bestimmt mit einem Brenner wie dem von Norman oder http://www.woodgaz-stove.com/modified-starlyte-burner-with-lid.php bzw dem hier (halt einem Carbonfilz basierendem) ähnlich effizient ist, sind ja doch sehr ähnliche Systeme. Falls du das noch nicht getestest hast würde mich da mal das Ergebnis interessieren! @hotbird wo hast du den Carbonfilz gekauft? Hab da vor einiger Zeit mal gegoogelt und keine gute Quelle gefunden
  2. Ich nutze den normalen DM eigenmarke Hirschtalg, finde den ganz gut und der trocknet nicht so schnell in der tube an wie der normale von Scholl (ist dann immer ein bisschen schwierig den ohne Sauerei aus der Tube zu bekommen) Wenn du nächste Woche fährst würde ich aber auch direkt heute anfangen jeden Abend zu cremen, meine Fuße brauchen da immer ein paar Tage bis die Schicht da ist.
  3. könnte mich irren und es waren die 150 und 220 aber im Basislager in Karlsruhe hatten die 2 unterschiedliche paar Piranha Heringe vorrätig und ich würde sagen das könnten die 90 und 150 gewesen sein, aber kp wann ich da das nächste mal vorbei komme um genau zu schauen
  4. Naja es gibt myog Foren in denen Projekte diskutiert werden, es gibt einzelne Seiten wo Leute ihre Projekte vorstellen etc. aber so eine einfache Seite mit Standardangaben und einer hoffentlich funktionierenden Suchfunktion wäre mit unbekannt? falls es das schon gibt nehm ich aber gerne einen Link! Ich finde die Idee ansich ganz nett, fällt halt das stöbern und "och das wäre ja auch mal ne coole Idee" weg aber für zielgerichtetes Suchen doch garnicht verkehrt. Aber mit nur 2 Projekten ist das halt echt arg schwach
  5. hast du die beiden den mittlerweile mal ausprobieren können? bin auch gerade am suchen und die beiden sind in der engeren Auswahl
  6. bin auch gerade auf der Zeltsuche habe bei meiner Nachfrage diese Antwort erhalten: "The 40d silnylon is the same specification as Hilleberg use in their Black Label tents, it should have a very long lifespan. I have a 30d Stealth that has had extensive use in the last 3 years and has no visible signs of wear. The silnylon doesn't degrade like the PU coated tents do, and doesn't thin out like cuben fibre does, so you can expect many years of use from these tents." Er meinte auch das atm mindestens 6 Wochen Wartezeit für neue Zelte ist also je nachdem wann du deins brauchst musst du dich ranhalten
  7. OT: sollte man eigentlich in einem eigenen Topic diskutieren, echt OT mittlerweile sorry aber jede definition von 3-2-1 die mir bisher untergekommen ist spezifiziert das "1" als offsite Backup, was bei dir eben nicht erfüllt ist. Die Software die du getestet hast/nutzt kenne ich nicht genau, von daher schwer das zu beurteilen :/ Falls du dir da nochmal nen Ruck gibst schau dir wirklich mal die großen Bezahllösungen an, könnte mir vorstellen das du bessere Erfahrungen gemacht hättest! Sicherst du da auch Geschäftsdaten? oder wirklich nur privates? Und ich finde es echt faszinierend, du hast ganz klar Zeit und Geld in diese Ideen gesteckt,hast schon nen NAS und UPS etc. aber streubst dich so der "cloud". Würde dich ein eigener Server auf den du speicherst bzw halt ein Amazon S3 oder ähnliches wo du halt mehr Kontrolle hast und alles selbst einstellen kannst da umschwingen? (Liegt halt preislich weitaus höher als die normalen Backuplösungen )
  8. komisch, treibe mich öfters mal auf https://www.reddit.com/r/DataHoarder/ rum und da sind einige Leute mit weitaus größeren Datenmengen als du die diese Probleme nicht haben. Welche Software hattest du den damals ausprobiert und wie lange ist das her? Alle großen Backup-Firmen bieten schon immer eigentlich mindestens 30 Tage Versionshistory von Dateien an, also falls diese geändert/gelöscht wurden kann man sie wiederherstellen. Ich mein ja klar ist auch bei den normalen online backuplösungen nicht alles perfekt (pc wird lahm wenn gescannt wird, teilweise nur bei teuren Services Einbindung von NAS/shared drives, teils echt grottige UIs, teils keine/schlechte Linux EInbindung, falls man nur einzelne Dateien wiederherstellen muss kann es als ein bisschen nervig sein diese richtig auszuwählen etc.) aber du folgst ja nichtmal dem 3-2-1 Prinzip, ich mein es ist ja ok wenn deine Lösung für dich persönlich perfekt ist, aber hier andere Lösungsansetze madig reden zu wollen ohne wirklich Ahnung davon zu haben finde ich echt nicht so toll.
  9. den brs gibt es bei Amazon eigentlich immer zu kaufen https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=brs+3000t&rh=i%3Aaps%2Ck%3Abrs+3000t halt nicht vom Verkäufer Amazon aber falls man mit dem Kocher Probleme hat kann man die so trotzdem zurückschicken/austauschen lassen
  10. Ich gebe zu das deine Datenmenge weitaus größer ist als meine 300gb und sagen wir dein PC läuft jeden Tag nur ein paar Stunden, ok dann dauert es halt 1-x Monate bis dein initiales komplettes Backup erstellt ist, danach sind neue Daten ja aber ziemlich schnell hochgeladen und du bist "sicher" für die Zukunft. Du musst ja nichts tun, du erklärst dem Programm am Anfang aus welchen Ordnern welche Daten hochzuladen sind und diese Ordner werden dann permanent gescannt und auch wenn du neue Daten hinzufügst werden diese sofort hochgeladen. bei google gilt das unbegrenzt aber nur mit vielen Ausnahmen. Bei Amazon z.B. kannst du wirklich unbegrenzt Photos egal welcher Art (Raw) hochladen. Allerdings würde ich amazon als auch backblaze etc. wirklich nur als Backup Lösung ansehen, zum aktiv damit arbeiten (was man bei Google Drive ganz angenehm machen kann) sind diese Tools imho eher ungeeignet.
  11. Also grundsätzlich würde ich wirklich jedem hier nahelegen einen online Backup zu nutzen, ob das nun crashplan, backblaze, carbonite oder w/e ist, kosten meist so 5€/monat und man hat unbegrenzten Speicherplatz (nicht nur für Photos, für alle Dateien, bei Privacybedenken kann man auch verschlüsselt hochladen) Da ich eigentlich nur noch viel Platz für Bilder benötige nutze ich als Amazon Prime Nutzer einfach das (https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201480950) für meine normalen Daten habe ich noch einen alten google drive Account. Von der Benutzung her ist das Amazon Photo das schlechteste imho, aber da ich es wirklich nur als "oh shit" Backup für Bilder nutze ist das akzeptabel für mich.
  12. kannst du was zu "selbst-desodorierende, antimikrobielle und geruchshemmende Eigenschaften" sagen? hauptsächlich das geruchshemmend. Ich finde die Patagonia Capilene Sachen da echt ganz nett, aber wenn ich für 10€ etwas vergleichbares bekommen könnte wäre das schon toll Ich schwitze viel und normales Synthetikzeug stinkt bei mir nach ein paar Stunden schon ziemlich :/
  13. Beim Cape Wrath nur aufpassen das du nicht zeitgleich zum http://www.capewrathultra.com/ startest (wobei der nächste auch erst wieder 2018 ist) wäre mir letztes Jahr fast passiert
  14. vom Gefühl her hätte ich den Stoff echt "zerbrechlicher" eingeschätzt, gut zu wissen! @Struppi Ich schlafe immer in einem Inlett also kann das mit dem Gefühl nicht so richtig beurteilen
  15. Vielleicht kannst du dir ja mal auf dieser Seite: https://lighterpack.com einen Account machen und eine gesamte Liste deines vorhandenen Zeugs posten, hier im Forum bekommst du da bestimmt direkt ganz viele Vorschläge wo du noch "besser" optimieren könntest bzw. was man vielleicht weglassen kann! Den comforter selber kenne ich nicht, ich habe den lite line 400 Schlafsack und der hat Pertex Quantum, 35 g/m², der comforter hat "nur" 27 g/m²; mir wäre das wahrscheinlich zu riskant mit Hund (der sich vielleicht noch nachts viel bewegt etc.) Viel Info zum comforter gibt es auch hier:
  16. Ja das ist wohl die x-te Generation, bin durchs googeln dann auch auf http://speedsterstoves.co.uk/ gestoßen, hätte schwören können das es die beiden vor ~einem Jahr als ich mal nach Trail Designs Klonen gesucht habe nicht gefunden habe, aber finde ich schon gut das es da jetzt auch europäische Alternativen dazu gibt, den stormin evtl. auch irgendwann mal in Titan
  17. OT: direkt mal bestellt, Danke! und auch vielen Dank für den Link zu dem Interview, die Seite hat ein paar interessante Podcasts
  18. nach dem reinigen von Blase und Filter einfach mit bisschen Wasser durch und ICH schmecke nichts mehr davon ist aber halt schon eher etwas das man zuhause macht und nicht unbedingt unterwegs.
  19. Nein definitiv nicht zur Desinfektion/als Mundwasser freigegeben, das flüssige scheint auf jeden fall mehr Nutzungsoptionen zu haben.
  20. Ich hatte nur bei amazon geschaut, da kostet das flüssige 8€, aber ist wohl doch auch günstiger zu haben, Idealo ab 1,xx€ (Ohne Versand)! Das Pulver hat mich beim DM 2,xx€ gekostet und wird noch ne Weile halten, dachte ich werfe das mal ein und wieder was gelernt
  21. also ich zu dem Thema mal gegoogelt habe wurde an mehreren Stellen Bleiche empfohlen, habe dann beim DM diese hier gekauft: https://www.brauns-heitmann-shop.de/Haushaltspflege/Haushaltsreiniger/HEITMANN-Reine-Sauerstoff-Bleiche-375-g.html nutze ich auch um meine Wasserblase zu reinigen
  22. Evernew Titanium 900ml mit Deckel
  23. gibt es wohl speziell nur für die Sektion München und nur lokal zu kaufen und kosten "normal" dann auch als Mitglied 12,90€/paar, schade wäre sonst echt eine Option für mich gewesen, wenn nur alle Hersteller immer die Gewichte angeben würden, oder wenigstens die Outdoorshops diese dazuschreiben könnten... aber nope
  24. Gonathras

    Schnäppchen

    bei https://www.sportpursuit.com/ gibt es einige Arcteryx Sachen in Größe M (Hosen/Jacken/Oberteile) für Männer und Frauen 40-50% reduziert, sind auch Jacken dabei die man sonst eher selten so arg reduziert sieht (alpha ar, sv; norvan) man muss sicher allerdings erst dort anmelden um die Angebote sehen zu können :/
  25. Gonathras

    Alpkit Numo

    also wenn die Alpkit echt 8cm höhe hat wäre das schon super, kenne die Matte aber auch nicht selbst. Von der Naturehike habe mal gelesen das sie nichts für Seitenschläfer sein soll (sinkt zu arg ein) edit: der zwei Sterne review auf der Seite klingt nicht sonderlich gut, bekommt wohl schnell Löcher
×
×
  • Neu erstellen...