Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dave

Members
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dave

  1. Man kann das Steak auch direkt auf der Glut garen. Das ist schwer im Trend und nennt sich "caveman style". Kein Topf, keine Pfanne, kein Rost = 0g.
  2. Kann man mal eines der Poster sehen, die da verteilt werden sollen?
  3. Eben auf reddit gesehen. https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/5row67/first_world_ultralight_problems/?st=IYPSUF4K&sh=4d534c72
  4. ...Alarmanlage, Zeitvertreib, emotionale Wärme Das mit dem Messer und dem Magneten als Griff für den Titan"deckel" ist unfassbar clever und wird direkt kopiert!
  5. Dave

    Minimalismus im Alltag

    Muss keine große Katastrophe sein. Es kann auch passieren, dass man einen Monat ohne Job ist oder ein Krankheitsfall zuschlägt.
  6. Es gibt wahnsinnig viele Faktoren, die da mit reinspielen, einige wurden ja auch schon genannt. Am sinnvollsten FINDE ICH es tatsächlich, das mal bei einem Forentreffen zu testen. Ansonsten finde ich auch die Idee mit EINER bestimmten Konservendose sinnvoll. Ich finde aber eigentlich nur den Spritverbrauch relevant, ob das jetzt 2-3min mehr oder weniger dauert ist mir ja eigentlich egal, ich bin ja unterwegs nicht auf der Flucht. Gut fände ich folgenden Test: -Als Gefäß eine bestimmte Konservendose mit Abdeckung aus Alufolie -Wasser uns Spiritus (müsste auch bei allen der gleiche Sprit sein) immer die gleiche Temperatur, z.B. 10°C (vorher in den Kühlschrank packen) -Spritmenge vorher und nachher messen -Wasser von 10°C auf 100°C erhitzen (dazu bräuchten dann auch alles das gleiche Thermometer) Einige andere Faktoren (Höhe, Außentemperatur etc.) lassen sich ja nicht so leicht anpassen.
  7. Damit kan man den Spiritusbrenner ersticken, falls z.B. das Wasser schon kocht, aber noch Spiritus im Brenner ist, um damit ggf. Spiritus ein zu sparen.
  8. Diese Gefäße benutze ich für diversen Kleinkram: http://store.lawindustries.co.uk/product/micro-stash-tube Ob lebensmittelecht oder nicht, keine Ahnung. Ich trage seit ein paar Wochen Hände-Desinfektionsmittel in meiner Hosentasche damit rum und bisher ist nichts ausgelaufen, auch wurde das Material bisher nicht aufgelöst oder spröde gemacht. Die haben auch eine Gummidichtung im Deckel. Sie sind so leicht, dass sie, selbst mit Hände-Desinfektionsmittel befüllt, auf meiner Waage nur 3g wiegen sollen (ja, ich brauche mal eine Feinwaage, die mir verrät wie viel die wirklich wiegen ). Auch praktisch, aber bestimmt nicht UL mit 22g/Stck.: http://www.oscardelta.co.uk/Go_Tubes.html
  9. Wenn ich mal keinen Deckel auf meinen offenen Mühlen habe, landet gefühlt mehr Kaffee in der Küche als im Auffangbehälter Wenn du das Problem nicht hast, umso besser. Wieder Gewicht gespart.
  10. Ich habe beim Kaffeemahlen immer Bohnen, die überall rumspringen wenn kein Deckel drauf ist. Und das bei allen 4 Mühlen, die ich habe. Bei Gewürzen in Gewürzmühlen habe ich das Problem natürlich nicht.
  11. Dave

    Vorstellungsthread

    Ha! Gruß aus Mainz, obwohl ich im Moment in Bingen bin. Keine Sorge, ich bin ein Mainzer, der nichts gegen Leute aus Wiesbaden hat :D. Ich finde Wiesbaden von den Häusern und der Innenstadt her fast schöner... Aber erzähl es nicht weiter. Vorstellung von meinen Näharbeiten kommt demnächst!
  12. Ich finde deine Lösung mit Filter und Gewürzmühle nahezu perfekt. Ich kann nämlich auch nichts anderes als frischgemahlenen Kaffee (zur Zeit in der Aeropress zubereitet) trinken. Das System ist klein und leicht, außerdem billig. Ich würde vielleicht einen Ballon oder ein Kondom ("multiuse" ) über die Seite mit den Bohnen ziehen, dann können die Bohnen beim Mahlen nicht herausfallen. Ich weiß nämlich wie die beim zermahlen herumspringen können.
  13. Dave

    Vorstellungsthread

    Hi, ich bin David, 30 Jahre alt, komme aus Mainz und studiere Maschinenbau. Ich lese schon seit einiger Zeit mit, weil hier viele kompetente Leute sind und die threads sehr selten eskalieren, was für ein Internetforum sehr erstaunlich ist . Ich finde vor allem den Aspekt des Minimalismus beim UL-Wandern sehr interessant (denn ich wäre auch gerne im Alltag minimalistischer), sowie die Suche nach der Grenze des Möglichen und, dass daraus tolle DIY Projekte enstehen. Das hat mich auch dazu veranlasst, meinen ersten Rucksack selbst zu nähen. Und dabei soll es nicht bleiben, denn jetzt will ich noch einen Biwisack und ggf. ein Tarp nähen. Hier wird auch oft gear nach dem Motto "so gut wie nötig, so billig/leicht wie möglich" gesucht und es werden nicht immer unzählige Euros aus dem Fenster geschmissen. Das finde ich wunderbar. Gruß, David
×
×
  • Neu erstellen...