Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nivi

Members
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von nivi

  1. Danke für die vielen Vorschläge, wir werden uns die alle einmal anschauen! Der Wunsch nach Ausblick bei Regen resultiert aus unserer Erfahrung mit einem Trailstar in Lappland und einem selbstgebastelten Tarp in der Hardangervidda. Solange es nicht zu windig ist, macht es mit so einem Tarp auch sehr viel Spaß, aber sobald es niedrig aufgestellt werden muss, reduziert sich das Raumangebot doch deutlich. Das Gewicht relativiert sich auch, wenn man alles einmal zusammenrechnet (grob geschätzt): Trailstar 650g + Stangen 350g + 2x Bivi 200g + Heringe 100g = 1500g. Ich denke auch, dass man den Platz ganz gut nutzen könnte. Die Grundfläche wird ja vor allem dann groß, wenn man eine komplette Hälfte als Apsis benutzen möchte, aber da wir beim Trailstar keine Probleme damit hatten, würde ich das nicht als Ausschlusskriterium sehen.
  2. Hallo! Da ich es nach längerer Recherche immer noch nicht geschafft habe, ein passendes Zelt für meine Freundin und mich zu finden, hoffe ich hier ein paar gute Anregungen zu bekommen. Kurz: Wir suchen ein Zelt, in dem man auch gut mal bei richtig miesem Wetter einen Tag abwettern kann (beispielsweise im herbstlichen Lappland). Ich habe das Unterforum bewusst gewählt, weil wir natürlich gerne ein leichtes Zelt haben möchten, aber in diesem Fall der Komfort nicht zu kurz kommen soll. Aus vorheringen Erfahrungen mit verschiedenen Zelttypen haben wir eine Liste mit Ansprüchen aufgestellt. Folgende Dinge sind uns wichtig: Liegefläche von 200cm*120cm in 30cm Höhe Stauraum für zwei Rucksäcke Apsis für nasse Schuhe und Regenzeug Kopfraum für zwei Personen Platz zum Kochen in der Apsis bzw. im Zelt Mückendicht Ein- und Ausstieg ohne Innenraum nass zu machen Aufbau ohne Innenraum nass zu machen Vernüftiger Bathtub Floor Ausblick bei Regen (ohne Wind) Windstabil Unter 2kg Dann gibt es noch ein paar Sachen, die eher nice-to-have sind: Innenzelt gegen Zugluft Zwei Ausgänge Querliegen Keine Stange in der Liegefläche Generell viel Platz Die Liste ist sehr lang geworden und wenn auch nicht alle Punkte erfüllt werden können, suchen wir zumindest nach dem besten Kompromiss. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass wir ohne Trekkingstöcke unterwegs sind. Da ich sehr angetan von meinem Astagear Mid bin, hatten ich mir zunächst die bekannten Mid-Hersteller durchgeschaut. Ein Khafra von Locus Gear mit halbem Innenzelt wäre eine Option, allerdings wird es da mit der Liegefläche schon knapp. Ein 3/4 Innenzelt könnte da helfen, allerdings wird es dann wieder schwierig hineinzukommen, ohne das Innenzelt nass zu machen. Dies scheint generell ein Problem mit fast allen Mids zu sein. Bei Tarptent bin ich auf das Double Moment gestoßen, was viele Punkte erfüllt, aber leider von der Breite her recht schmal ist (und mittlerweile auch nicht mehr verkauft wird...). Das Cloudburst 3 sieht vielversprechend aus, da wäre ich jedoch nicht sicher, wie es mit Windstabilität aussieht. Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen? Am ehesten würde wohl das Silhexpeak F6 unseren Anforderungen entsprechen, allerdings ist das mit ~2,3kg (inkl. Stange) auch sehr schwer. Gibt es hierzu eine leichtere Alternative in der selben Größe? Vielen Dank schonmal
  3. Stimmt, wenn man gerne zwischendurch mal Tee trinkt, sollte man vielleicht noch etwas Reserve einpacken. Wir sind mit zwei Kartuschen gestartet und hatten die erste am Ende noch nicht aufgebraucht, deswegen würde ich das nächste mal nur eine einpacken. Ich denke der wichtige Satz ist hier, dass wir das Wasser nur heiß gemacht haben. Gefühlt dauert es nochmal genauso lange bis das Wasser dann richtig kocht. Ich fand die Kombination aus warmem Müsli + Getränk morgens und heißem Fertiggericht abends ganz gut. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden
  4. Für 10 Tage, 2 Personen, 1,5-2 Liter Wasser pro Tag hat eine mittlere Kartusche mit 230g Gas gereicht. Als Kocher hatten wir irgendeinen günstigen zum Aufschrauben aus dem Baumarkt dabei, sowie einen Windschutz. Für die Fertiggerichte musste das Wasser aber auch nicht kochen, sondern nur heiß werden. Vielleicht hilft dir das etwas
  5. Bekannte, Freunde, Freundesfreunde oder auch über das Forum, da findet sich vielleicht jemand, der in deiner Stadt wohnt und dir aushelfen kann.
  6. Ich war letzten Sommer im August mit meinem selbstgenähten Tarp dort unterwegs. Für mich waren eher die Mücken ein Problem, als das Wetter. An eurer Stelle würde ich nicht überstürzt irgendein Zelt kaufen, sondern für die erste Tour ein leichtes Zelt oder Tarp leihen, sonst kauft ihr am Ende zweimal.
  7. Ich würde für den Sommer gerne einen Duoquilt oder eine einfache Decke nähen. Da Apex ja eine Breite von 150cm hat, war ich am überlegen, ob das schon ausreicht und ich nur noch einen passenden Stoff drumrum legen muss. Das wäre eine sehr unkomplizierte und vor allem günstige Möglichkeit. Allerdings gibt Cumulus für den Comforter XL eine Breite von 227cm an, was ja deutlich mehr ist. Für eine Breite über 150cm bräuchte ich fast doppelt so viel Apex, könnte jedoch auch einen anderen Stoff nehmen, da ich sowieso mehrere Stücke zusammennähen müsste. Daher meine Frage: Welche Breite würdet ihr für zwei Personen nehmen? ... und noch eine: Ist meine Stoffauswahl vernünftig, oder sollte ich zu etwas anderem greifen? Vielen Dank schonmal
  8. ... Allerdings habe ich ein bisschen was an der Verstärkung (Spitze) und die Stofflappen vor den Lüftern abgeschnitten Das neue Gewicht ist 443g für das Mid und 245g für Stangen und Verbindung.
  9. Ja, ich! Aber keine besonders interessanten. Ich habe es bis jetzt ein paar mal aufgebaut und einige Nächte drin geschlafen (alleine). Es gab weder Regen, noch starken Wind, dafür viel Kondens. Der Stoff dehnt sich erfreulich wenig bei Feuchtigkeit und trocknet auch wieder relativ schnell. Alleine hat man sehr viel Platz (zu den Seiten hin), vor allem wenn man das Mid mit zwei Stangen aufbaut. Übrigens: Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell das Ding eigentlich aufgebaut ist! Größer als 1,80m möchte ich aber nicht sein, man kommt schon mal am Kopf oder Fußende an den Stoff und holt sich Kodenswasser ab. Viel mehr kann ich gar nicht dazu sagen... Mir gefällt es insgesamt sehr gut und ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen (unter der Prämisse, dass der Schlechtwettertest immer noch aussteht)
  10. Hallo! Für den Sommer würden wir gerne einmal ausprobieren, auf einer Z-Lite + dünner Eva Matte zu schlafen. Ich suche daher eine gebrauchte Z-Lite Sol und eine Eva Matte mit 100cm Breite, wie man sie vor kurzem noch bei Extremtextil kaufen konnte (Eva EV30 5mm Platte). Vielleicht hat ja jemand noch so etwas rumliegen und würde es mir weiterverkaufen Danke schonmal und viele Grüße!
  11. nivi

    [Suche] Toggs DriDucks

    Über eine Sammelnbestellung hatte ich auch schon nachgedacht, wollte es aber erstmal hier probieren. Zum Glück gibt es jemanden, der seine Hose nicht braucht Damit hat sich mein Gesuch auch schon erledigt!
  12. Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer DriDucks Hose, würde im Zweifelsfall aber auch ein ganzes Set nehmen. Ich denke M würde mir am besten passen, aber bietet mir ruhig alle Größen an, ich wollte die Hose sowieso enger nähen. Vielen Dank schonmal
  13. Ich würde an deiner Stelle mal eine Mail an Stuart von bearbonesbikepacking schreiben. Für ein Mid habe ich mir dort zwei 170cm lange Carbonstangen mit 12mm Durchmesser bestellt (inkl. Verbindungsstück). Die Beratung war gut und die Stangen waren innerhalb von wenigen Tagen fertig. Praxiserfahrungen habe ich allerdings noch keine damit gesammelt!
  14. Ehrlich Antwort: Ich weiß es nicht so richtig, weil ich es noch nicht ausprobiert habe Von den Maßen her müssten auch zwei Personen Platz haben, sobald beide von der Länge her rein passen. Es kommt sicher auch darauf an, wie viel Gepäck man so dabei hat. Von ähnlichen Mids liest man ja, dass sie eher alleine genutzt werden... Vielleicht hat hier jemand richtige Erfahrungswerte, das würde mich auch interessieren!
  15. Schräg liegen ist mit der Stange in der Mitte etwas schwierig. Daran anschließend hätte ich auch eine Frage: Welche Stangen (keine Trekkingstöcke) wären stabil genug, um sie als A-Frame für ein Mid zu nutzen? So eine Stange müsste ja 160-170cm lang sein.
  16. Ja das ist ein Fizan mit 132cm, allerdings ist das Mid diesmal auch quasi direkt auf dem Boden aufgebaut. Ich meinte, dass man eventuell eine Stange mit über 140cm haben möchte, damit man auch mal etwas Belüftung von unten hat. Außerdem gibts dann mehr Platz
  17. Ich bin 180cm groß und passe in den hinteren Teil gerade so rein. Die vordere Hälfte hat etwas mehr Platz, vielleicht ist dort der Catcut nicht so stark? Ich habe dir einfach mal ein paar Fotos gemacht
  18. Ich habe vor ungefähr zwei Wochen erneut das Mid bestellt und diesmal ist es auch angekommen! Mit ePacket hat es 8 Tage aus China bis zu mir nach Hause gebraucht. Erster Eindruck: Steht faltenfrei und sieht für mich erstmal gut verarbeitet aus. Gewicht: 462g für das Mid, 23g für die vier mitgelieferten Spannleinen, 8g für je einen der 12 Heringe, 8g für den Packsack. Ein paar Sachen die mir auf die Schnelle aufgefallen sind: Die Verstärkungen sind wirklich aus Leder. Um die beiden Lüfter in Form zu halten ist ein Draht eingenäht worden, wodurch sich das Mid nicht so richtig gut in den Packsack stopfen lässt. Um etwas Platz zwischen Unterkante Stoff und Boden zu haben, muss die Aufstellstange länger als 140cm sein. Die Lüfter haben von Innen eine Abdeckung, die man mit Klett befestigen kann. Falls ihr Fragen habt, kann ich sie gerne beantworten.
  19. Ich habe von Marc die Information bekommen, dass er das Drift in Cuben herstellen könnte und man dabei ~150g spart. Er sagt aber auch, dass es sicher nicht die Mehrkosten von ~200 Pfund wert ist. Das Stealth 2 kann nicht in Cuben hergestellt werden, da die Rollenbreite zu schmal für die Seitenflächen ist. Weitere, für den ein oder anderen eventuell nützliche Informationen: Sie haben das Design des Drift so geändert, dass nun beide Seiten die selbe Höhe haben (+30g). Das Drift wird aus Silpoly genäht, damit die großen Seitenflächen bei Nässe nicht zu sehr durchhängen. Trekkertent empfiehlt Bearbones-Bikepacking für passende Stangen zu ihren Zelten, ein Paar Carbonstöcke mit 110cm Länge wiegt in etwa 160g. Auf der News-Seite sieht man ein Zwei-Personen-Zelt, das Marc Phreeranger 2 nennt und mich stark an das Double Rainbow von Tarptent erinnert. Sie haben dieses Zelt noch nicht auf ihrer Website stehen, aber es soll inkl. Gestänge 970g wiegen. Vielleicht wäre das etwas für euch?
  20. Sogar recht aktuelle In einer Nacht, es müsste der 11. oder 12. September gewesen sein, hatte wir sehr starken Wind (mit Regen) im Algavagge. Ich denke nicht, dass man es in Lappland als Sturm bezeichnet hätte, aber der Wind hat uns die Nacht wachgehalten und das Trailstar ordentlich eingedrückt, sodass die Mittelstange am Morgen von 100 auf 90 cm gerutscht war. Der Wind hat Nachts gedreht, sodass auch mal die Öffnung zur Windseite lag. Da wir nur auf 850 Höhenmetern "geschlafen" haben, gab es keinen Schnee bzw. Eisregen, die Bergkuppen waren am nächsten Morgen jedoch bis zu geschätzten 1200 Hm schneebedeckt. Das Trailstar hat es gut überstanden (genauso wie wir darunter) und ich würde dem Tarp noch mehr zutrauen, wenn man es komplett an allen Seiten nach unten abspannt. Gemütlich ist jedoch was anderes...
  21. Kurze Rückmeldung: Das Zelt ist nicht angekommen und das Geld habe ich zurückbekommen. Ob es einfach nicht losgeschickt wurde oder noch mit China AirMail statt DHL unterwegs ist, kann ich nicht sagen. Mein selbstgenähtes Tarp hat die Tour gut gemeistert, daher ärgert es mich nicht so sehr.
  22. Ich hatte bereits beim Verkäufer um weitere Sendungsdetails gebeten, da die von AliExpress angezeigte Tracking-Nummer nichts Gescheites anzeigt, die Antwort steht noch aus. Der Käuferschutz läuft in ein paar Tagen ab (Ich glaube 23 Tage waren für die Lieferung als Maximum angesetzt), also werde ich wohl jemanden bitten, rechtzeitig einen Dispute zu öffnen. Aber jetzt ist auch erstmal gut, ich möchte mich viel lieber auf meine Tour in der Hardangervidda (dann halt mit Tarp ) freuen! Von daher nochmal danke für die vielen Kommentare... vielleicht erwartet mich ja ein Paket, wenn ich in 14 Tagen wieder da bin.
  23. Alles klar, danke für die Rückmeldungen! Dann lohnt es also in den meisten Fällen gar nicht den schnelleren (und teureren) Versand auszuwählen?
  24. Ich habe es vor etwas über 3 Wochen bestellt und hatte DHL als Versandoption ausgewählt, die Angabe dort war 3-7 Tage. Die Tracking-Nummer scheint auch keine Informationen zu enthalten, sondern zeigt nur an, dass das Paket "Packed for picking-up" ist. Aber vielleicht bin ich da auch einfach nur die schnellen Lieferzeiten innerhalb Europas gewöhnt?
  25. Das Zelt ist auch jetzt immer noch nicht angekommen und ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass es bis zum Start der Tour noch geliefert wird. Den versprochenen Erfahrungsbericht muss ich also erstmal aufschieben (falls das Zelt denn überhaupt irgendwann ankommt). Ein bisschen schade, dass meine erste Erfahrung mit AliExpress nicht so gut verlaufen ist.
×
×
  • Neu erstellen...