-
Gesamte Inhalte
482 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von pielinen
-
Wenn man immer wieder mit Menschen zu tun hat, die ihren Weg gehen, die das tuen was sie wollen, was immer es auch ist, dann muss man sich nicht technisch mit weitwandern auskennen. Da ist die Frage der Motivation der interviewten Person das Interessanteste, vorallem wenn man bis dato noch nie etwas vom Thema gehört hat. Bekanntermaßen trifft man ja selbst hier in diesem Forum (und bei den Nachbarn ODS) auf die unterschiedlichsten Ansichten und Herangehensweisen.
-
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
Da ist der ökologische Impact eines der seltenen Ultraleichttrekker eher gering. -
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
Das Holz verrottet, weil du bei den derzeitigen Holzpreisen draufzahlen müsstest, um es aus den Wald zu schaffen. Außerdem ist es borkenkäfergeschädigtes Totholz, was zur Zeit mangels Nachfrage keiner will! -
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
???? Gewicht und nicht Volumen!!! eine Tonne Nadelholz oder eine Tonne Laubholz! -
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
Lästig ist der Feinstaub in der Tat, v.a. beim Brenner reinigen, da empfiehlt sich durchaus eine Staubschutzmaske. -
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
Nadelholz hat ein niedriges spezifisches Gewicht = geringer Brennwert. Laubholz wie Buche/Eiche hat ein hohes spezifisches Gewicht = hoher Brennwert. Holzpellets werden nach Gewicht verkauft. -
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
Ich hab gehört, daß die Holzpreise im Keller sind und man nicht weiß wohin mit dem ganzen Borkenkäfer- und Totholz. Ist jedenfalls besser als mit Putingas oder Saudi-Öl zu heizen. Demnächst werden auch im Holzfeuerbereich Feinstaubfilter Vorschrift. -
Nachhaltigkeit in der Ultralight-Philosophie
pielinen antwortete auf Francisco's Thema in Philosophie
„Konzentriert euch auf die Lösung“ klingt gut. Die paar Kilo Ultraleichausrüstung sind nicht so schlimm. Aber man könnte auch sein Leben verschlanken, einen Ökostromanbieter wählen (da fließt zumindest dann das Geld hin), das Haus energetisch, sanieren, oder eine Holzpelletsheizung einbauen, Solarzellen aufs Dach, regionale und saisonale Produkte kaufen, ein Fahrrad/eBike kaufen und nutzen und auf das 2.Auto verzichten. Nicht genutzte Sachen verkaufen, Sachen gebraucht kaufen.usw. und das tut alles nicht weh und erhöht z.T. den Komfort. ...und ist viel sinnvoller, denn wohnen und Sein verbraucht die meiste Energie. -
Tour du Mont-Blanc TMB Vorbereitung
pielinen antwortete auf itisjustgear's Thema in Tourvorbereitung
Fahr doch mit der Bahn oder Bus nach Chamonix, der UL Rucksack braucht kein Auto! Campe UL da, wo Dich keiner sieht, wenn es dunkel wird. TMB ist schön aber nicht sehr anspruchsvoll mit vielen Einkehrmöglichkeiten. -
Die übliche RBB Radio1 Zuhörer Klientel ist UL langstreckentekkingmässig aber auch sehr ahnungslos, wobei der Sender sehr gut hörbar ist. Die Fragen sind natürlich professionell ahnungslos provokant, ihre Antworten immer sehr schlagfertig.
-
Nano Puff und Micro Puff sind sehr „schwitzig„ Die Nano Air ist deutlich besser für Aktivität geeignet. Die Hyperpuff (jetzt Macropuff) ist deutlich dicker, aber auch sehr schwitzig. Mein älteste Patagonia Puff Jacke ist von 1995, sehr warm und immer noch zu gebrauchen aber nicht sehr schön.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
pielinen antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das ist in der Tat ein anderes Thema -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
pielinen antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wer keine Mittelstange will, muß wohl den Weg des Tarptent Stratospire (Li) gehen -
Es würde schon reichen den Plastikmüll einzusammeln und einfach zu verbrennen, falls er nicht kostengünstig receicelt werden soll.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
pielinen antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Stangen wären zu lang und müssten sehr dick sein, um stabil zu sein. Da kann man auch gleich ein Kuppelzelt nehmen. Beim Solomid reicht es gerade noch mit der Länge! -
https://de.aliexpress.com/item/T-doors-design-strut-corner-Ultra-light-340-grams-4-seasons-outdoor-camping-tent-fit-most/32811761713.html Passt sehr gut, aber ist innen recht eng (aber geräumiger als ein Bivy) , 384g Mit DPE
-
Nach allerspätestens 4 Std überfliegt einen ein Satellit, meist sollte ein Signal schon früher empfangen werden. Vorteil ist, daß es ein professionelles System ist, welches in allen Luft und Seeverkehrsmitteln implementiert ist. Wenn regelmäßige Kommunikation gewünscht ist, würde ich mir ein Iridiumtelefon ausleihen. Navigation würde ich unabhängig davon gestalten, analog oder separates Navi. Ich habe ein McMurdo Fastfind 220 bei Siebert Luftfahrtbedarf gekauft.
-
Das finde auch ich gut so
-
Keine Kritik!!!! ...nur eine ironische Feststellung...hier ist ja direkt seine Kundschaft... kann es gerne mehr geben
-
Toll: Ein Shop mit Direktvertrieb auf Ultraleichttrekking.com
-
Ich bin sofort dafür jedweden Plastikmüllexport zu verbieten und das Zeug einfach hier in eine Müllverbrennungsanlage zu schmeißen, um daraus wenigstens Strom zu produzieren. Das tut noch nichtmal jemanden weh!
-
Die paar Plastiktüten sind doch das geringste Problem, was ist die Alternative? Solanger der Müll nicht nach China exportiert und da ins Meer geschmissen wird oder nicht in der Hardangervidda in der Landschaft landet!!!
-
Ich hab ein paar Sealskinz Handschuhe, aber noch nicht getestet.
-
Ich nehme mit: 2 Paar Merinosocken, ein paar trocken für abends, ein paar für tagsüber, die dürfen ruhig nass werden. 1 Paar Sealskins für abends, damit die trockenen Wollsocken trocken bleiben, sowie als Hüttenschuh. Tagsüber machen Sealskins für mich keinen Sinn, die machen Druckstellen und werden eh innen nass.
-
Für 4 Personen verwende ich einen 2,9L Primus Wärmetauschertopf älterer Art, ist schon etwas zerkratzt, aber was soll’s, ich verwende ihn ja auch nur wenige Tage im Jahr, wenn überhaupt. Der ist zwar schwerer , aber bei 4 Personen wiegt die Gasersparnis mehr. Ich hab’s aber nicht gemessen. Dazu kommt ein passender kleinerer, ich glaub 2,4L Primustopf ohne Wärmetauscher, um auch mal eine Herdplatte zu benutzen oder einen Ofen. Ein 2LTitantopf wäre mir zu klein, aber sollte unter dem Gewichtsaspekt reichen.