Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

pielinen

Members
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von pielinen

  1. Sehr schön, daß es weitergeht. Sarekberichte gibt es reichlich, wie die beschriebenen Fußspuren. In Ultraleicht aber keinen bis auf den auch sehr schönen, Schönwetterbericht von MatthiasK
  2. Technisch betrachtet ist das Bild unterbelichtet. Als RAW in Lightroom könnte man aus den Schatten vieleicht noch etwas Struktur herausholen. Dafür sieht man aber gut daß weiß nicht gleich weiß ist.
  3. Man kann natürlich auch vor jeder Aufnahme eine Graukarte ablichten zum exakten Weißabgleich der Kamera (jpeg) oder am Rechner (raw). Trotzdem haben die Hersteller unterschiedliche Farbabstimmungen, natürlich auch in RAW. Fuji z.B. hat eine gewisse Grünbetonung. Das war bei analogem Film auch so. Theoretisch gab es da auch chargenbezogene Unterschiede
  4. pielinen

    3 Personen Zelt

    Warum nicht ein Tarptent Stratospire 2, wahlweise mit Solid Inner, das hat ja eine Extra Apside für den Hund? Das ist wirklich "leicht" und komfortabel. ( Ich habe das Einser!)
  5. Das Bild war nur ein Beispiel für Kompression des Raumes durch ein Teleobjektiv und Darstellung der Räumlichkeit durch selektive Schärfe. Wollgras hab ich grad nicht zur Hand. Es hängt nicht an der Wand! Obwohl mir die Farben gefallen, Erinnerungen halt. Jeder Monitor hat einen "Farbstich" und andere "Helligkeit"! Mit "Kalibrieren" kann man diesen ausbügeln.
  6. Und daher kann man den kallibrieren Die Bildtiefe kann man mit Wahl der Brennweite und selektiver Schärfe darstellen.
  7. "Den Herbst schon im Sommer geniessen"(nach @earlyworm ODS)
  8. Und der Kamerasensor sieht den auch ganz anders als dein Auge, dann ist plötzlich alles blau auf dem jpeg Schneefoto
  9. Perspektive!
  10. Also, es ging um Weißabgleich
  11. Schnee ist eher weiß
  12. in weiß kann man natürlich auch Konturen darstellen, in Grautönen!
  13. beim Weitwinkelobjektiv, hier Fuji 27mm/2 auf APC, hat man bei zunehmendem Abblenden ein zunehmende scharfe Zone, eben die Schärfentiefe Früher, und bei Olympus oder Fuji Festbrennweiten wird dies auf dem Objektiv skaliert. Es gibt oft auch eine Abblendtaste wo man die Schärfentiefe beurteilen kann. Oder man macht ein Probebild und checkt die Schärfe. Ebenso die Belichtung, kann man mit +/- korrgigieren (nicht vergessen zurückzustellen)
  14. Das ist schon ein zeitlos klassisch schönes Gipfelbild
  15. @wanderrentner SouthWest schleppt ja meist ein Stativ mit sich herum, auch hier hat er ein Weilchen herumprobiert. Ausschnitt, Schärfentiefe, optimale Belichtung Mit dem RAW Bild habe ich dann schwarzweiß in Lightroom gespielt: schwarz muss richtig schwarz sein und weiß nicht grau im Schwarzweißbild kommt es ja auf Strukturen und Lichtstimmungen an Das passt hier einfach
  16. Interessant?
  17. Na das ist doch schön. Und was hat das mit Skills zu tun??? Wenn mich etwas nicht intetessiert, dann lese ich es nicht!
  18. Erst rummotzen und dann doch ein eigenes Bild zeigen????
  19. Ich finde es besser Bilder anzuschauen die mir gefallen , hier oder im Nachbarforum. Ansel Adams Fotos sind genial oder das ist auch ein sehr schöner Fotoband: (obwohl ja der Horizont ganz schief ist!!!!)
  20. Früher hatte ich eine Dunkelkammer. In Schwarzweis kommt Landschaft auch gut: Schaue ich mir gerne an ( Foto von Southwest)
  21. Würde ich auch sagen, es soll ja hier ja eigentlich um die Reise mit Ultraleichtaspekt gehen....
  22. Sehr nettes Bild,sehr nette Stimmung. Es gibt ja vom Sarek dutzende Berichte. Dieser hebt sich durch den sehr konsequent umgesetzten Ultraleichtgedanken hervor (ja gerade wegen der Proviantmenge!!!) in einem sehr rauhen nasskalten Ambiente ohne der Möglichkeit mal eben in eine Hütte zu gehen.
  23. Das ist doch wieder sinnlose irrelevante Haarspalterei: Man sollte wissen, es gibt die Drittelregel, es gibt den goldenen Schnitt. Fertig!
  24. Früher mit Dias musste ich in der Tat 4 Bilder wegschmeißen. Smartfon zum Fernauslösen zu benutzen ist eine gute Inovation. Ich hab meins entweder nicht dabei oder aus.
  25. Selbstauslöser und Stativ ist zwar immer etwas aufwendig, aber man kann interessante Bilder damit zaubern. Ich mache immer eine Serie, 5 Bilder im Sekundenanstand. Eins passt schon! Mit High Iso und Bildstabi bracht man ein Stativ nur selten. Aber mit Stativ zaubert man auch schöne Nachtaufnahmen und Langzeitaufnahmen.
×
×
  • Neu erstellen...