Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

pielinen

Members
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von pielinen

  1. Früher mit Dias musste ich in der Tat 4 Bilder wegschmeißen. Smartfon zum Fernauslösen zu benutzen ist eine gute Inovation. Ich hab meins entweder nicht dabei oder aus.
  2. Selbstauslöser und Stativ ist zwar immer etwas aufwendig, aber man kann interessante Bilder damit zaubern. Ich mache immer eine Serie, 5 Bilder im Sekundenanstand. Eins passt schon! Mit High Iso und Bildstabi bracht man ein Stativ nur selten. Aber mit Stativ zaubert man auch schöne Nachtaufnahmen und Langzeitaufnahmen.
  3. Ähm, bei dem Bild geht es ja offensichtlich nicht um den tiefen Abgrund, sondern um die Dokumentation des in den Fels gesprengten Weges.
  4. Das Bild ist in Karelien! Es ist ein banaler Sonnenuntergang (Landschaft?- nette Farben), ohne Vordergrund wäre es langwwilig). Ich mag das Bild ! Der Faden heißt NICHT: Welches Skills brauche ich zur Landschaftsgotographie! Robert Capa war Fotograph, kein Krieger, und m.E. ein guter Fotograph (Damals war die Leica die kompakte Systemkamera von heute), wenn man Menschen fotografiert gilt die Regel! Ich habe tausende uninteressante Bilder ohne Personen, die ich mir jetzt nicht unbedingt nochmal anschaue. MIR müssen die Bildet auch noch 10 Jahren gefallen. In 50 Jahren interessierts keinen mehr!!!
  5. Zitat von Robert Capa: Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Außerdem ist es nicht schlecht sich schon vorher zu überlegen, was man so in seinem Fotobuch/ seiner Bildershow sehen möchte. Nur Landschaften/Stadtansichten werden ganz schnell langweilig. Ein Bild ohne Menschen wird man sich in 10 Jahren nicht mehr anschauen. Bereit sein für Schnappschüsse!
  6. Ich finde den Bericht auch sehr schön, authentisch und nachvollziehbar geschrieben. Nur die exotischen Ortsnamen verwirren mich immer wieder, auch da es über die Jahre immer wieder verschiedene Schreibweisen gibt. Sehr schöne Fotos!
  7. Von DSLR Ausrüstung war hier nicht die Rede.... bitte genau lesen. Trotzdem, DSLR "UND" UL, die gibt es auch!
  8. Damit kann man jede zivilisierte Diskussion killen. Am leichtesten reist es sich mit nur einer Kreditkarte oder im Survivalmodus!
  9. Ja, bei gewissen Ansprüchen, wenn man mehr als "Strecke machen will", dann ist eine hochwertige Kamera mit einem stabilen(!) Stativ ultraleicht!!!! Auch wieder einer mit schlechter Laune, schau nochmal nach dem Titel des Fadens und bleib entspannt: Leicht und Seicht
  10. So, nochmal ganz sachlich und nüchtern: 1. Gar keine Kamera-kein Gewicht- keine Bilder 2. Smartfonkamera-eh dabei-schöne Bilder- Dokumentation 3. sowas wie Sony RX100 wenig Gewicht-gute Bilder 4. Systemkamera M4/3, APSC, VF nach belieben Wem 1. oder 2. reicht braucht diesen Faden/Skills nicht!
  11. Kann man so handhaben, mache ich auch oft, muss man aber nicht. Das wurde schon mehrfach gesagt, warum also schlechtgelaunt darüber herziehen. Meist kommt mehr dabei herum wenn man weiß was man macht. Skills eben
  12. Das sehe ich auch so!
  13. Fairerweise muss man sagen, daß alle drei Beispiele durch RAW Nachbearbeitung erst ihre Bildwirkung entfalten!!! Welches Bild nun besser gefällt, ist persöhnliche Meinung. (Mir gefällt das erstgenannte am Besten) Und immer nur "goldener Schnitt" ist langweilig.
  14. Man kann tolle Bilder mit Zoom und Vollautomatik machen. Es ist nicht verkehrt sich mit Isozahl, Belichtungszeit, Blende, Brennweiten zu befassen. Dafür würde ich mal althergebracht ein Buch in die Hand nehmen. Die Technik ist, wie schon genannt, das eine. Man muss einen Blick für ein schönes Bild entwickeln, viel fotografieren, aussortieren, viele Bilder kritisch anschauen, Oft muss man einfach schnell genug sein für den Schnappschuss. Und die Kamera zur Hand haben (hier iPhone!)
  15. Sehr schön! Diese Route ist von Kvikkjokk die schnellste Route ins Fjell, aber halt mit Boot. Die Waage dort scheint immer ~20kg anzuzeigen, aber es passt ja.
  16. Kvikkjokk ist schon eine Reise wert, besonders bei so einem schönen Herbsttag.
  17. Ja wie wars denn nun im Sarek????
  18. Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Tourbericht, die Route sieht ja schon mal sehr interessant aus.
  19. Na das ist ja eine wirkliche ultraseichte Meinung....
  20. Doping durch Kleidung, durch den Kompressionseffekt "versackt" weniger Blut in den Beinen, ob das so bequem ist?
  21. So wirklich verstehe ich das auch nicht, warum man mit einem Tarp in den Sarek gehen will!!! Es gibt ja so viele Alternativen, die bequemer und noch dazu leichter sind...MLD Solo/Duomid, auch in Cuben,....Locus Gear Khufu...., Da sollte man schlimmstenfalls eher etwas mehr mitnehmen, als sich das wohlverdiente Urlaubserlebnis durch falsche Ausrüstungsexperimente zu mindern, oder gar eine Unterkühlung oder Verletzung durch Erschöpfung zu riskieren.
  22. pielinen

    Hüttenschuhe

    Hab gerade Sealskinz Socken an: - wasserdicht in (Bad)Pfützen!!! - meine Füße bleiben trocken, wenn ich mal mit den nassen Schuhen raus geh - plus Mehrwert als Schlafsocken
  23. Sarekwetter aktuell -2Grad, Schneefall morgen vormittag -7Grad
  24. Soviele sind das nicht, die meisten sind im Sommer unterwegs und dann auf den bekannten Wegen, weiß ich von jemand der Kontakt zu Nationalparkmitarbeitern hat und dort selbst seit Jahren regelmässig unterwegs ist. ("Normales essen": Nudeln, Reis, Tee, Whisky ....)
  25. OT: Ja es war ironisch gemeint. Ich bin sehr offen für UL, aber.... das gehört hier jetzt nicht her.
×
×
  • Neu erstellen...