-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mawi
-
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
@Konradsky Ja, hab ich im Nachbarforum schon gesehen Warst du damit schon mal länger unterwegs? Hast du mal das mit den Alustangen als Gestänge ausprobiert? Im ODS hatte einer noch Kufen dran gemacht, das dürfte noch einmal die "Pulka" in der Spur halten. Und wie schaut es mit der Stabilität aus? Bei einigen ist ja das Material an den Niet/Schraubstellen ausgerissen. -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Bei Rucksack vs. Pulka bin ich voll bei dir. Allerdings muss auch das Gewicht der Pulka in Relation zum Gewicht stehen. Bei der letzten Tour war die Relation geschätzte 26kg vs 8kg (also ca. 34kg Gesamtgewicht) und das fand ich nicht ausgewogen. Das Laufen mit Pulka empfand ich weitestgehend angenehm. Wenn man gut im Rhythmus war, war sie kaum zu merken. Steil bergab auf vereisten Hängen oder alten Scooterspuren war mit dem Gewicht jedoch die Hölle und dann noch mit den leichten und kurzen Ski ... Danke für den Link! Neben deiner, auch da wieder die Erfahrung, dass man bis -20°C (und vermutlich kälter) mit den Aufsteckgaskochern gut klar kommt. Man muss halt die Kartusche warm halten. Auch die Idee den Schnee mittels Körperwärme zu schmelzen ist super. -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
OT: Ups, danke für den Hinweis. Hab meinen Fauxpas korrigiert. -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Hach, durch die ganze Planerei ist die Vorfreude schon riesengroß. Würde am liebsten sofort losziehen ... -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Sehe ich nicht ganz so. Klar habe ich nach konkreten Sachen gefragt wie Kocher und so (ja, das wären Fragen für das ODS), aber ich bin primär an Gewichtsreduzierung interessiert. Wie gesagt 13kg sind als Maximum angesagt und 10kg wären ein Traum. Und von daher glaube ich schon, dass es in dieses Forum gehört. Ich stöbere ja selbst Hin und Wieder im ODS herum, insbesondere bei den Reiseberichten. Von daher "kenne" ich u.a. auch Sarekmaniac, zumindest einige ihrer Beiträge. Aber das hilft mir nicht weiter. Ihr Zelt z.B. ist zwar sehr durchdacht, aber nicht leicht. Das ist aber bei diesem Projekt auch nicht ihr Anspruch gewesen. Sie selbst würde z.B. nicht mit einem MID im Winter losziehen (hatte sie zumindest mal geschrieben). Hierfür habe ich ja das Smartphone dabei. Allerdings überlege ich das Smartphone zu Hause zu lassen und dafür den DeLorme mitzunehmen (der kann ja auch navigieren). Allerdings finde ich ein Smartphone u.a. auf der An- und Abreise hilfreich. So kann man schnell bei Zugausfällen oder - verspätungen nach alternativen schauen. Auch wenn man ungeplant mal ein Taxi rufen muss, weil man z.B. die Tour wo anders beendet hat als geplant, und keine Nummer hat. Dann kann man schnell eine recherchieren ... Aber beide Geräte möchte ich eigentlich nicht mitnehmen, da sie zu viele Funktionen doppelt abdecken. Danke, kenne ich noch nicht. Schaue ich mir an da gibt es einen kleinen trick. vor jahren habe ich eine recht simple verschliesstechnik für das sh-5 gebaut. Oh wie cool! Vielen Dank für den genial einfachen Trick! Ich hatte schon überlegt innen eine Art Klappe annähen zulassen, aber so eine Schnur ist natürlich viel einfacher. Ich habe die Packliste jetzt noch einmal aktualisiert, um einen Eindruck für das Gesamtgewicht zu bekommen. Alle Positionen, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, stehen noch nicht fest (werden entweder noch ausgetauscht oder einfach weggelassen) und/oder müssen noch besorgt werden und somit ist das Gewicht nur grob geschätzt. Aktuell bin ich bei rund 15,1kg. Das größte Einsparungspotenzial (neben Elektronik und Foto) sehe ich bei der Pulka. Ich hatte sie vorhin gewogen und kam auf 3,1kg + geschätzte 900g für den Packsack. @wilbo Ich gebe dir völlig recht, wenn die Pulka nicht gut in der Spur liegt und schwer zu ziehen ist, dann bringt ja die ganze Gewichtsoptimierung nichts. Wenn ich die Pulka gegen meinen ÜLA Ohm Rücksack tauschen würde, dann würde ich 3,1kg sparen und schon bei 11,9kg landen. Und noch ein wenig u.a. bei Elektronik und Foto reduzieren und ich wäre evtl. bei 10kg. Allerdings befürchte ich, dass mein ÜLA etwas zu klein ist. Vor allem wegen dem Kufa-Schalfsack, aber da müsste ich dann mal schauen, wenn er da ist. Das ist aber nicht so tragisch. Was ich eher befürchte ist, dass durch das zusätzliche Gewicht auf dem Rücken meine Ski zu kurz sind und ich dann ggf öfters einsinke. Anderseits verringert sich das Gewicht mit der Zeit. Noch eine Frage zum MID-Einsatz. Wenn ihr kein Inner habt, nutzt ihr dann eine Unterlage (Tyvek, etc)? Noch einmal vielen Dank für eure Beiträge. Ich muss jetzt erst einmal alle Informationen verarbeiten. -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Ach ja, ich hab das beim ersten Lesen falsch verstanden. Ich dachte, dass die Zojirushi die beste Flasche im Test war Ja genau, hab auch eine Standardflasche (Genuine Thermos) -
Packlistenoptimierung und Ausrüstungsberatung für Wintertour auf Padjelantaleden/im Sarek
mawi antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Vielen Dank für die vielen Beiträge! Da war schon sehr viel Hilfreiches dabei! Ich versuche mal auf alles einzugehen und hoffe nichts zu vergessen. Habe gerade mal nachgewogen. Meine Thermoskanne wiegt 520g/1l und ist damit deutlich leichter als die Zojirushi und von der Wärmehaltung kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Mindestens eine Kanne werde ich definitiv noch austauschen, vielleicht auch beide. Vielleicht kann ich ja dann auch abends eine Flasche und morgens eine Flasche ansetzen. So müsste ich dann gut mit warmen Tee über die Runden kommen. Extra Tasse ist in der Liste nicht dabei, weil die bei den Thermoskannen mit dabei sind. Bei meiner Mähne im Gesicht undenkbar Taschentuch brauch ich leider, da ich, insbesondere im Winter, arge Probleme mit den Schleimhäuten habe, so dass der Rotz nur so läuft. Da ist es schon praktisch mal die Nase abwischen zu können, insbesondere im Schlafsack. Der Hintergedanke bei XTherm+Eva ist, dass ich einmal noch eine Notunterlage habe, falls die XTherm mal irreparabel kaputt gehen sollte (habe ja sonst nicht viel mit, was ich unterlegen könnte) und die XTherm ist ja recht schmal. Da rutscht man schnell mal beim Sitzen runter oder wenn man im Zelt rumhantiert dann ist es super angenehm, wenn da noch die EVA-Matte als Erweiterung liegt. Die XTherm ist auch als weiche Matratze für die Hütten gedacht. Ach ja, apropos Hütte, da brauch ich auch noch Treter, aber da gibt es ja hier schon einen Thread zu. Durch den Buff habe ich ja schon 2 Mützen in einer. Den kann ich einfach überstülpen oder doppelt. Das reicht mir. Der ist mir einfach oft schon zu warm. In der Regel reicht mir die Kapuze der Jacke als Windschutz (hängt natürlich letztlich vom Wetter ab). An Goretex habe ich eigentlich nichts dabei. Mein Baselayer ist super dünn und da trage ich ja nur die Paramojacke drüber oder gar nichts. Ich finde sie eigentlich nicht gut, habe aber wenig alternativen im Schrank und bevor ich mir was Neues kaufe will ich die Sachen die ich habe erst einmal abtragen, da sie so teuer waren. Sehr gut finde ich, dass sie viele Lüstungsschlitze hat und die Reisverschlüsse auch gut mit Handschuhen bedienen kann. Dadurch kann man schnell im Laufen die Ventilation regulieren. Stimmt beides fehlt noch in der Liste. Statt Blaster nehme ich die kleine Wasserflasche bzw Schnee und etwas Toilettenpapier für die Hütten nehme ich auch mit (fehlt auch noch in der Liste). @Dr. Seltsam Vielen Dank für deine Packliste! Ah, okay, du nutzt noch zusätzlich das Inner. Mein DuoMID + Inner wiegt leider fast 1,1kg. Dann nehme ich lieber ein Zelt mit. Das Inner würde ich daheim lassen. Schade das es nicht wirklich die Möglichkeit gibt, das DuoMID unter ähnlichen Bedingungen zu testen. Allein aus Komfort- und Bequemlichkeitsgründen tendiere ich zum Zelt. Anderseits geht es ja gerade auch darum seine Komfortzone zu verlassen. Zusätzlich bin ich auch froh über das gesparte 1kg und das viele gesparte Geld nicht zu vergessen. Und das mit dem A-Frame ist eine gute Idee, ich glaube das funktioniert besser als mit nur einem Stock. Insofern das Wetter mitspielt, kann man den Padjelantaleden so laufen, dass man jeden Tag in einer Hütte schlafen kann. So kann man es auch riskieren etwas zu experimentieren. Ich muss mal schauen, ob meine Stöcke von der Länge her reichen und ohne Extender auskommen. Was noch am DuoMID blöd ist, ist dass man die Lüftungsöffnung nicht richtig schleißen kann. Das ist bei einem fetten Schneegestöber eher ungünstig. Ich war ohne VBL unterwegs. Der Schlafsack hatte glaub auch nur eine Komforttemperatur von -12°C. Die kälteste Nacht im Zelt war -17°C und ich hatte damit keinerlei Probleme. Ich hatte nur Baselayer an und einen dünnes Inlett als Schlafsackschutz. Du hast ja einen super dicken Schlafsack dabei. Da würde ich mich glaub Totschwitzen, wenn die Temperaturangaben stimmen. Ich dachte, dass durch die VBL-Tüte der Schlafsack viel dünner sein kann. Ich tendiere aktuell zu einem Mountain Hardwear - Lamina Z Blaze oder Lamina Z Bonfire. Dann muss ich mir noch überlegen, ob ich zusätzlich noch den Bivi oder die VBL-Tüte oder gar nichts mitnehme. Dein Verpflegungskonzept sieht ja auch mega interessant aus. Vielleicht teste ich ein ähnliches mal für die halbe Tour. Du hattest ja schon vor ein paar Jahren hier ein ähnliches Konzept mit Schokolade, Kekse und Palmfett präsentiert. Das fand ich schon sehr inspirierend für meine Pemikanmischungen, die ich etwas Abwechslungsreicher finde. Benötigen aber auch viel mehr Vorbereitungszeit. Multivitamin/Mineraltabletten hatte ich auch schon gedacht. Sind auch eine alternative zu Tee bzw. ich kann ja dann halb und halb machen. Ja, zumal es immer auch noch Aufsteck/schraubkocher waren. Warme Nahrung ist schon nett, aber selbst unterwegs zu zubereiten ist mir zu umständlich. Noch mehr im Winter. Da muss ich erst Schnee schmelzen, dann das Wasser irgendwo umfüllen, Kochen, Topf putzen und dann ggf. noch einmal Schnee schmelzen und für Tee aufkochen. Nee, das dauert mir viel zu lange. In einer warmen Hütte, wo man vielleicht einen Tag verbringt, da kann ich mir schon vorstellen auf dem Ofen eine Couscousmischung warm zu machen. Kochen bringe ich eher mit Camping in Verbindung Soo, ich muss jetzt leider los und gehe auf den Rest morgen dann ein. -
Hallo liebe skandinavische Leichtwinterwanderer, im kommenden März möchte ich wieder auf Wintertour gehen, diesmal wahrscheinlich alleine und den Padjelantaleden + Sarek je nach Zeit. Dieses Jahr war ich das erste Mal auf solch einer Tour in Finnland unterwegs. Da stand aber UL nicht im Vordergrund, sondern eher lernen und Erfahrung sammeln. Einige Dinge, wie Pulka, Kocher und Schlafsack, hatte ich mir geliehen und andere wiederum, wie Zelt usw., hatte mein Tourenpartner dabei. Ich könnte mir wieder alles leihen, aber das ist mir alles zu schwer. Ich möchte leichter unterwegs sein. Bei einigen Sachen habe ich aber leider noch keinen Plan, was ich da nehmen soll. Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp für mich. Zuerst aber noch einmal der Kontext: Dieses Hilfegesuch bezieht sich ausschließlich nur auf Wintertouren mit Ski in Skandinavien und später durchaus auch mal Grönland, Sibirien, etc. Je nach Tour mit teilweise Hütten oder komplett mit Zelt. Für die kommende Tour plane ich ca. 60% der Nächte in Hütten zu schlafen und den Rest im Zelt. Wo brauche ich noch Hilfe? Ich habe es mal grob in Kategorien geordnet: Kochen: Ich plane nicht zu Kochen, brauche aber einen Kocher zum Schnee schmelzen (für ca. 1,5 bis 2,5l Topf). Auf der letzten Tour hatten wir einen Mix aus Benzin, Petrolium und eine Art Spirituspaste bei. War ja mal ganz interessant die verschiedenen Brennstoffe zu nutzen, aber irgendwie fand ich alle ziemlich umständlich und dass es eine ziemliche Sauerrei war. Erstaunlicherweise hatten alle Finnen, die wir unterwegs trafen, Gaskocher dabei. Als ich sie fragte wie gut sie damit klar kämen, kam immer "super" (oder so ähnlich). Probleme wegen zu kaltem Gas konnten sie nicht nachvollziehen. Ich habe auch ein paar Blogs gefunden, wo sie mit Gas unterwegs waren und keine Probleme hatten. Deshalb liebäugle ich auch mit Gas, zumal es schneller und sauberer ist. Außerdem bräuchte ich ggf. bei Gas auch keine Unterlage, die das Einsinken im Schnee verhindert (hab ich zumindest gelesen). Was ist von diesen Modellen zu halten? Primus EtaPower EF Optimus Polaris Trangia Multifuel X2 Oder doch lieber Benzin oder was ganz anderes? Wie steht es um einen Backup-Kocher? Ggf. Unterlage, damit der Kocher nicht im Schnee versinkt (vielleicht die SnowClaw? Ist aber gebogen ...) Thermoskanne. Da habe ich zwar zwei 1l Flaschen, die sind aber nicht unbedingt leicht. Allerdings müssten die Flaschen den Tee von abends bis zum nächsten Tag Abend warm halten können (ich werde immer abends nach dem Zeltaufbau Schnee schmelzen und Tee für den nächsten Tag kochen). Schlafen: Zelt. Könnt ihr ein leichtes 1 oder 2 Personenzelt empfehlen? Es muss leicht aufzubauen sein (auch im Tiefschnee), am besten mit relativ großer Apside zum Kochen, sehr stabil und vor allem schneedicht. Das Nordisk Halland 2 LW sieht ganz interessant aus. Dazu findet man aber wenig Erfahrungsberichte im Winter. Das MSR Access 1/2 sieht ebenfalls interessant aus und wurde speziell für Backcountry skiing entworfen. Ist aber etwas schwerer als das obige Nordisk. Mein DuoMid. Ich habe schon einige Berichte/Blogs gesehen, wo man mit MIDs auf Wintertouren losgezogen ist. Mein größtes Fragezeichen hier ist noch, wie ich den Skistock aufgestellt bekomme, so dass er nicht im Schnee versinkt und das MID trotzdem stabil im Wind steht. Und bei den meisten Aufbauanleitungen braucht man auch eine Schaufel, aber die würde ich mir sparen wollen. Und es ist zeitintensiver. Deshalb würde ich es glaub nicht mitnehmen. Gibt es noch sonstige Empfehlungen? Schlafsack. Hier ist meine Wahl sehr begrenzt. Aus ethischen Gründen darf es keine Daune sein. Damit wird es gewichtstechnisch schnell problematisch, insbesondere, wenn er mindestens eine (nicht-UL) Komforttemperatur von -15°C hat. Da ist man schnell bei 1,8kg. Gibt es leichtere Möglichkeiten? Wie schaut es bzgl. VBL-Tüte aus? War damit wirklich schon mal jemand 3 Wochen bei unter -20°C (nachts) unterwegs? Geht ihr dann nackt in den Sack? Wenn nicht, wie bekommt ihr die Sachen bis zum Abend wieder trocken? Ist das nicht mega eklig? Ich stelle es mir auch extrem unangenehm vor, wenn man morgens klitsch nass ist, im Zelt arschkalt und man dann feucht in die Klamotten steigen muss. Außerdem stinkt man dann doch bestimmt nach ein paar Tagen unerträglich? Und wie dick müsste denn der Schlafsack in Kombination mit VBL sein? Ihr seht, es gibt ziemlich viele Fragezeichen zum Thema VBL und Schlafsack. Gepäck: Packsack für die Pulka. Man sollte ihn längst öffnen können, er sollte Trageschlaufen haben, so dass man ihn auf dem Weg zum Bahnhof usw als Rucksack tragen kann und halbwegs robust sollte er sein. Bei der Literzahl bin ich noch etwas unterschlossen, da ich noch nicht alles beisammen habe. Aber 80l sollten es glaub schon mindestens sein. Den Rest habe ich glaub soweit zusammen. Hier ist die Packliste zu der Tour: https://www.lighterpack.com/r/3udxtl Sie ist aber noch nicht vollständig und sie wird sich durchaus auch noch ändern. Bei der Pulka bin ich mir noch unsicher. Sie ist sicherlich kein Leichtgewicht und sie ist viel zu groß/lang, aber immerhin fast 5,5kg leichter als die von diesem Jahr. Ich habe im Netz auch schon interessante MYOG-Projekte gesehen, aber wegen chronischem Zeitmangel fürs erste auf eine fertige Lösung gesetzt. Kleidungstechnisch bin ich eigentlich auch gut unterwegs, hier würde ich mir nichts neues kaufen wollen. Wenn euch noch etwas an meiner Packliste auffällt, was man optimieren kann oder was noch fehlt, dann dürft ihr das hier ebenso einwerfen. Ich strebe übrigens ein base weight von maximal 13kg + 7-9kg Verpflegung und Verbrauchsmaterialien an. Ein base weight von unter 10kg wären schon cool, aber da müsste ich wohl auf den ganzen Elektronik- und Kamerakrams verzichten Ich freue mich auf eure konstruktiven Anregungen! Mathias
-
Danke für das wiedermal sehr schöne Treffen! Es wäre noch besser gewesen, wenn es einen Bericht zum PCT gegeben hätte Und besonderes Dank natürlich an die Gastgeberin für die tolle rundum Verpflegung! Leider hatte ich vergessen das Ausrüstungslager zu begutachten und ggf. etwas abzustauben
-
Zur Info, wir fahren jetzt erst um 14Uhr los und sind dann wohl zw. 15:30 16Uhr da.
-
Gefühlt auf jeden Fall ich Auf dem Papier mitten drin
-
Du weißt schon, dass du uns allen beim nächsten Treffen von deinem Ausflug etwas mitbringen musst. Z.B. eine Überraschung aus dem Exped Lagerverkauf Wünsche euch auch ein schönes we! PS.: Ich dachte immer, dass du mit Arbeit so beschäftigt bist. Langsam kommt mir der Verdacht auf, dass du immer nur am Verreisen bist
-
Was hat das "übersehen" des Threads mit dem Fahrrad bzw. Auto zu tun? Wo wohnst du? Die Weddinger überlegen noch zu laufen oder Rad zu fahren. Meine Tendenz geht gerade stark Richtung Fahrrad und würde um 13Uhr losradeln. Ich könnte morgen früh mal schauen, ob mein Ersatzrad auf Anhieb radelfähig ist. Wenn ja, könnte ich es dir es leihen. Und Jan läuft wahrscheinlich vom Treptower Park aus (siehe oben).
-
Klasse! Meiner is nich da und glaub noch etwas klein für Stockbrot 14 Uhr ist insofern gut, dass ich am Abend noch zu einer anderen Verabredung könnte. Unter den Umständen würde ich mit dem Rad fahren.
-
@cafeconleche Ja euer Garten war ja auch eine Option, da können wir gern auch mal ein Treffen abhalten. Wird hoffentlich nicht das letzte sein :S Wir haben übi auch eine Grill und Feuerstelle im Hinterhof.
-
Oh ja, vielleicht sollten wir öfters den Stammtisch bei jemanden zu Hause abhalten, um da sein Materiallager durchstöbern zu können
-
Soll ich noch was bestimmtes an Ausrüstungsgegenständen zum Befingern mitbringen? Ach ja, hat vielleicht jemand einen leichten Wintertouren tauglichen Kocher? Vornehmlich zum Schnee schmelzen (1-2l Topf). Den würde ich mir dann gern mal anschauen. Und Inspirationen in Richtung Winterbehausung sind auch willkommen
-
Prinzipiell wäre ich auch dabei. Muss mal schauen wie schwer das Holz ist bzw ob ich es in den Rucksack bekomme. Ansonsten fahre ich mit dem Rad. Wann soll es denn losgehen? 17 Uhr (bei @astarte)?
-
Ich hatte glaub von ca. 400g jede Woche um 100g die Ration gesteigert. Ich finde, dass man beim Essen sehr viel einsparen kann. Nur muss man die richtige Strategie für sich selbst herausfinden. Was bei dem einem sehr gut funktioniert, kann bei mit einem selbst überhaupt nicht funktionieren. Ich denke, dass es wenig Sinn ergibt sich allgemein über autarke Touren zu unterhalten. Du siehst es ja schon an den Antworten hier (einer kommt mit ner Alpenquerung daher, der andere redet von Sibirien, der andere vom PCT, Wintertouren, ...). Je nach Tour können die Anforderungen total unterschiedlich sein. Am besten überlegst du dir erst einmal eine konkrete Tour. Dann können wir dir für diese konkrete Tour auch konkrete Hinweise geben. Alles andere führt hier über kurz oder lang nur wieder zu streit, da jeder "UL autark unterwegs sein" anders interpretiert.
-
OT: Ja, dass man da klettern kann ist mir auch klar. Aber auf Geröllpisten bin ich da bisher noch nicht gestoßen. War da aber bisher auch mehr oder weniger nur auf den offiziellen Wegen unterwegs.
-
Klingt ja irgendwie spektakulär, kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Bin schon auf den Bericht gespannt! Zeichnest du die Tour mit nem GPS-Tracker auf? Wenn ja, könntest du die in deinem Bericht teilen oder mir schicken? Ach ja, ist wirklich sehr schönes Wanderwetter! Schade, dass ich arbeiten muss. Aber zum Glück hat ja die Wandersaison erst gerade angefangen... PS: Wünsche viel Spaß und eine schöne Tour!
-
Ääähmmmmm, gibt es mehrere Elbsandsteingebirge oder haben wir eine unterschiedliche Vorstellung von Geröllpisten (Insofern wir vom gleichen Elbsandsteingebirge reden) Die Wanderwege sind da teils besser ausgebaut als manch ein Radweg hier in Berlin, wofür brauchst du da Gamaschen?
-
Und was hält dich jetzt mit dem neuen Topf ab, da wie früher die Reste aufzubewahren und mit 'nem Deckel (ggf. mit Stein beschwert) über Nacht stehen zu lassen? Mir hatten die Viecher im Sommer in der Sächsischen Schweiz ein Loch in meinen STS Packsack genagt und mein Frühstückscroissant angeknabbert :S
-
Dann hast du keine Wahl mehr Oh ja, was warmes ist auch nicht schlecht.
-
Nur wenn er vegan ist