-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mawi
-
OT: Diesen Eindruck habe ich auch. Insbesondere scheinen sie auf Kundenkritik zu hören und Produkte weiterzuentwickeln. Zumindest wenn man sich die Mühe macht und sich durch die Produktrezensionen der verschieden Produktiterationen durchkämpft. Außerdem gibt es eigenwillige Produkte bzw Features, die man (glaub) sonst nirgends findet. Und das machen heute kaum noch Firmen. Wenn an einem Produkt zu viel kritisiert wird, dann wird es einfach eingestampft anstatt zu verbessern (und wenn es nur eine fehlende Schlaufe war).
-
Oh ja, die schwere Tasche fällt sofort negativ auf. Die passt überhaupt nicht zum Rest des Ponchos Sie macht den Eindruck, dass sie das halbe Gewicht des Ponchos ausmacht. Am Wochenende werde ich ihn mal genauer unter die Lupe nehmen und schauen, was man evtl. noch optimieren könnte. Die dicken Schnüre überall fielen mir auch gleich ins Auge, da geht bestimmt auch noch was. Soweit ich es gestern Abend im schummerigen Wohnzimmerlicht erkennen konnte, sieht die Nahtversiegelung recht ordentlich aus. Besser hätte ich es glaub auch nicht hinbekommen (wobei ich es noch nie gemacht habe). Aber mal schauen, wie es bei Tageslicht ausschaut. Dann scheint meiner immerhin 46g weniger zu wiegen als deiner.
-
Müsste eigentlich laut Shop die neue Version sein (hatte direkt bei SMD bestellt). Als echter ULer ist das Zettel Abschneiden und Wiegen natürlich das Erste, was man direkt nach dem Auspacken macht (und danach erst anprobieren) 305g sagt meine Küchenwaage. Allerdings ist zu beachten, dass ich von denen die Nähte versiegeln lasse habe.
-
@Bensom Ja genau, so möchte ich es aktuell mal ausprobieren. Nur mit SMD Gatewood Cape und Paramo Windjacke. Der Poncho kam übrigens heute an, komme aber erst am Montag dazu ihn mal im Garten aufzustellen.
-
Wenn der Ruckack eine Tasche am Hüftgurt hat, dann packe ich sie da hinein. Ansonsten hänge ich meine Kamera auch immer mit einem Karabiner + einer dünnen Sicherungsschnur am Schultergurt ein. Ich habe allerdings nur eine Sony RX100. Wenn das Gebaumel nerven sollte oder wenn es regnet, dann stecke ich die Kamera in die Brusttasche (lasse sie aber an der Sicherungsschnur und Schultergurt eingehangen). Da deine Oly etwas größer ist, könntest du die Kamera auch an beiden Schultergurten einhaken.
-
OT: Hab letztlich eins in Forrest Green genommen. Bin schon gespannt wie es aussieht. Es ist heute Morgen in Deutschland eingetroffen und sollte, insofern es nicht noch zum Zoll geht, morgen oder Donnerstag da sein.
-
Ach ja, ich habe mir übrigens ein SMD Gatewood Cape bestellt und werde es im Juni mit nach Norwegen nehmen. Mal schauen wie es sich schlagen wird.
-
Kleines Update. Schon nach der ersten Wochenendtour war ein kleines Loch im Rücken (ein Dreihaken oder wie sich das nennt). Ich kann mir nicht erklären, wie es passiert ist. Ich hatte sie kaum an, der Rucksack war deutlich unter 10kg, meiste Zeit im Boot gesessen und wir waren nicht im Dickicht unterwegs. Daraufhin habe ich Paramo kontaktiert und sie waren so freundlich mir eine neue Jacke zu schicken. Das ist ein Top Service!!!! Als ich mir am Wochenende die kaputte Jacke noch einmal genauer angeschaut hatte, habe ich eine ganze Reihe von kleinen Scheuerstellen gefunden, die teilweise fast durch sind. Werde die Jacke zurücksenden und mal fragen, was die davon halten. Vielleicht tausche ich die neue Jacke auch gegen die nicht UL Version.
-
Leider ja. Das mit der Atmungsaktivität ist völliger Schmarren. Sobald es regnet sind die Jacken innen klitschnass. Das Membranzeug klebt dann noch so unangenehm auf der Haut. Bei mir hilft da nur eine ordentliche Lüftung. Ja, aber in Verbindung mit 20kg Rücksäcken sind die zu dünn.
-
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Im Datenblatt steht nur ">24hours @ -20°C". Guter Einwand. Wenn das Wetter schlecht ist, könnte man ja nach ein paar Minuten/Stunden den Notruf auch abschalten und wenn man den Helikopter hört oder das Wetter besser wird wieder aktivieren? Zum GPS steht da nur, dass es 66-Kanäle nutzt und aller 5min-4h das Signal aktualisieren kann. Was das in der Praxis heißt - keine Ahnung. -
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Ein Satellitentelefon ist natürlich auch cool. Da kann man direkt mit der Leitstelle kommunizieren und ihnen sagen, was man braucht und los ist. Vielleicht braucht man ja nur ein neues Ausrüstungsteil. Und man hat die Gewissheit, dass der Notruf angekommen ist und jemand kommt (oder auch nicht). Anderseits ist die Frage, ob in allen Leitstellen der Welt auch Englisch und/oder Deutsch verstanden wird :S Evtl. geht was über die Botschaft, insofern es eine in dem jeweiligen Land gibt. -
Oh, ich glaube, dass ich das schon entsorgt habe Würde auf jeden Fall auch schmaleres nehmen als du (für die Ränder). Was für ein Tape hast du gleich noch einmal benutzt?
-
Hallo, gibt es eigentlich irgendwo eine Liste mit verschiedenen Tapes und den dazu gehörigen Gewichten (g/m^2)? Konkret suche ich ein leichtes Tape, um mir ein Tarp aus Polycro , so eins wie @questor hat, zusammenzukleben. Da geht schon einiges an Tape drauf (u.a. für die Ränder), so dass sich ein paar Gramm mehr oder weniger je m^2 bemerkbar machen. Freue mich auf eure Tipps! Viele Grüße, Mathias
-
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
1. Erstens erhält man mit dem inReach keine Auslösebestätigung. Zudem liest man immer wieder im Netz, dass Notrufe auch verloren gehen bzw. nicht ankommen. Mein PLB sendet aller ein paar Sekunden einen Hilferuf raus bis man es deaktiviert oder die Batterie alle ist (min. 24h Dauersenden sind garantiert). 2. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Nachrichten an bzw. von Freunde(n)/Familie durchaus auch mal mit bis zu 3 Tagen Verspätung ankommen können. Auch die GPS-Ortung kann übrigens manchmal kräftig daneben hauen (um Kilometer!), wie ich den aufgezeichneten Tracks entnehmen konnte. Da hilft dir die 2-Wegwegekommunikation auch nicht, wenn die Retter 2km entfernt hinter dem Berg suchen oder dich im dichten Urwald nicht finden können. Ein PLB kann je nach Modell über eine Funkfrequenz geortet werden. Das heißt jetzt nicht, dass ich den inReach schlecht finde. Im Gegenteil, ich mag dessen Features und hatte ihn ja selbst schon 2mal dabei. Nur vertraue ich im Notfall eher einem Gerät das Zertifiziert ist und sich nach internationalen und bewerten Normen im Bereich der Wasser-, Luft- und Landrettung richtet, als einem Outdoorspielzeug. -
War wieder einmal super! Das Treffen im Park hatte ich ja leider verpasst, war aber bestimmt auch super! Die Übernachtung mit Paddelausflug war jedenfalls spitze! Lag nicht zuletzt auch an den Jungs aus dem Hängemattenforum! War sehr erfrischend mit ihnen.
-
Willkommen! Da wäre es heute eine gute Möglichkeit mal beim Stammtisch-Treffen vorbeizuschauen.
-
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Doch, doch, die meisten (wenn nicht gar alle) Versicherungen übernehmen das. Die gewöhnliche Krankenkasse deckt übrigens FAST alle Leistungen einer Auslandskrankenkasse in der gesamten EU ab! Spezielle Leistungen wie Bergung werden nicht von der Krankenkasse übernommen, hier benötigt man eine Zusatzversicherung (falls man meint eine zu benötigen). -
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Manche Krankenkassen und Unfallversicherungen bieten Bergung als eine kostenpflichtige Zusatzleistung an. Vielleicht ist da die Deckung höher? -
Das macht es doch gerade so reizvoll! :) Hach, Abruzzen steht auch schon sehr lange auf der Wanderliste. Hoffe, dass das noch mehr folgt und das zwar hurtig, hurtig!
-
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
OT: Sehe jetzt erst, dass du aus Österreich kommst bzw wohnst. In Österreich kommst du leider aktuell nicht um die Gebühr herum. Da die österreichische Justiz sich in der Vergangenheit auch schon auf Deutsche Gesetzte bzw. Rechtsprechungen bezogen hat, kannst du ja versuchen eine Petition oder Klage einzureichen, mit dem Hinweis, dass es in Deutschland auch keine Gebühr erhoben wird. Aber wehe wenn wir hier am Ende wegen dir eine Gebühr zahlen müssen Oder registriere es einfach nicht. Rettung kommt so oder so, egal wo auf der Welt, egal wo registriert und/oder ob registriert oder nicht (das ist ja die Idee hinter den PLBs). Bleibt evtl. ein Restrisiko, dass im Falle einer Rettung jemand auf die Idee kommt dir eine Rechnung zu stellen oder ähnliches. -
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Dass PLBs verboten sein sollen höre ich zum ersten mal. Das halte ich persönlich für Nonsens, bin aber kein Experte in dem Gebiet. Die einzige Hürde in Deutschland ist, dass man hier kein PLB ohne Boot registrieren kann. Das ist aber kein Problem, denn man kann sich auch in UK registrieren (gilt nicht für Österreicher). Gebühren fallen keine an. Im Prinzip geht es auch ohne Registrierung. Ich habe mal gelesen, dass man in Österreich eine monatliche Gebühr bzw. Steuer zahlen muss. Dafür braucht man da kein Boot zur Registrierung. Schau dir mal den Ocean PLB1 an. -
Satellitenbasierte Notrufsysteme Tarife und Versicherung
mawi antwortete auf ThomasD's Thema in Leicht und Seicht
Worum geht es dir in erster Linie? Nur um die Möglichkeit einen Notruf abzusenden? Wenn ja, dann nimm ein einfaches PLB ohne Folgekosten Die Garmin inReach sind schon super, sind aber nur sinnvoll, wenn man Wetterbericht, Satellitenkommunikation (um mit Familie und Freunde in Kontakt zu bleiben) und/oder die Online/Live-Trackingfähigkeit (für soziale Netzwerke etc.) benötigt. Übernimmt in der Regel die Auslandskrankenversicherung und kostet nur 15Eur im Jahr (mehr oder weniger je nach Urlaubsdauer und Anbieter) Wenn du den inReach nur einmal im Jahr brauchst, dann könnte sich auch ein Leihgerät lohnen. -
Ich bin auch dabei, zumindest im Park. Die Übernachtung hängt vom Gesundheitszustand ab. @Dingo, was ist mit dir?
-
Dass meine vorgeschlagenen Thermometer keine Präzisionsgeräte sind, war mir klar (sieht man ja schon an der groben Skala). Dachte aber, dass sie zumindest für die grobe Orientierung reichen (+/- 3°C) würden. Finde das hier auch interessant. Ist ja quasi multi-use Einen Karabiner habe ich eh meist für die Kamera dabei. Aber wenn die anderen beiden schon Mist sind, dann wird das auf keinen Fall besser sein. Zudem isses recht teuer ...
-
Wie wäre es mit diesem hier (Gewicht unbekannt) oder dem hier, wenn es unter -20°C sein soll: K&R Mini-Thermometer (9g) (gibt es in diversen Shops auch einzeln für ca. 4-6Euro)?