Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mawi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von mawi

  1. mawi

    DSC00362-Pano.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  2. mawi

    DSC00422.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  3. mawi

    DSC00403-Pano.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  4. mawi

    DSC00389.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  5. mawi

    DSC00386.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  6. mawi

    DSC00384-Pano.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  7. mawi

    DSC00374.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  8. mawi

    DSC00363.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  9. mawi

    DSC00362-Pano.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  10. mawi

    DSC00358.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  11. mawi

    DSC00357.jpg

    Vom Album Sarek 03/2018

  12. 4. Etappe: Erinnerungen Im VBL-Sack steht die Brühe, dadurch ist es mir sehr kalt, insbesondere die Zehen sind eiskalt. Ein Blick auf das Thermometer; es ist aus. Na toll, da hatte ich die extra teuren Duracell Batterien gekauft und dann kacken die ab. Ich habe das Gefühl, dass die billigen Batterien letztes Jahr in Finnland viel besser durchhielten. Ich mache mir erst einmal eine Wärmflasche für die Füße und döse noch ein Weile. Wieder einmal ist es die Sonne, die mich aus dem Schlafsack lockt. Dementsprechend spät komme ich wieder los und ich ärgere mich erneut tierisch darüber. Jeden Tag das gleiche!!! Und am Ende ist es nie schlimm, es immer nur die verdammte Barriere im Kopf! (Am Morgen war draußen alles mit spitzen Eiskristallen überzogen. Sah sehr schön aus, aber da es so kalt war hatte ich keine großen Ambitionen lange herumzuprobieren, bis ich ein gutes Foto im Kasten hatte. Rückblickend bin ich auch froh keine Drohne mitgenommen zu haben. Ist viel zu kalt für solche Spielereien ) Ich komme gut voran und mache schon wieder unzählige Fotos. Aller paar Meter bleibe ich stehen und mache immer wieder von den selben Bergen Fotos, als hätte ich zuvor noch keine gemacht. Es ist einfach zu schön hier und kann mich kaum satt sehen! (Ich liebe es, wenn weit und breit nur meine Spur zu sehen ist und dann auch noch gefühlt kilometerweit. Toll! (Kommt auf den Fotos leider nur nicht so gut rüber.)) An der Abzweigung zum Njoatsosvágge kommen viele Erinnerungen hoch. Oh Mann, war das Wetter damals mies! Ich stand hier wie ein betröpfelter Puddel! Und heute ist so ein herrliches Wetter. Damals musste ich wegen des Wetters das Louthttoláhko auslassen, was ich sehr schade fand. Ich hatte im Vorfeld nicht mit solch einem guten Wetter gerechnet, weshalb ich es nicht in die Planung einbezog. Darum überlege ich, ob ich es nicht heute bzw. auf dieser Tour nachholen soll. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich studiere die Karte und versuche die Tour umzuplanen. Ein wenig machen mir die Schneewulzte (oder wie auch immer man das nennt) an den Hängen entlang des Jiegnavágge (an den Tagen zuvor waren immerhin einige kleine spontane Lockerschneelawinen zu sehen) und der Abstieg vom Louthttoláhko ins Sarvesvágge sorgen. Die Hangstelle, an der ich mich gerade befinde, ist so stark vereist, dass ich mühe habe nicht abzurutschen. Ich komme kaum runter bzw. voran. Was wenn es da auch so vereist ist und ggf. noch steiler; komme ich da dann sicher runter? Oder gibt es da auch solche große Schneeansammlungen? Es gibt da noch eine Rinne, die ins Sarvesvágge runter führt, aber bei der aktuellen Schnee-/Lawinensituation ggf etwas heikel. Ich bin hin und her gerissen. Eine Einschätzung ist erst vor Ort möglich, ich habe aber keine Lust im schlimmsten Fall wieder zurückgehen zu müssen. So oder so verkompliziert es auch die Routenplanung und ich kann meine ursprünglichen Ziele nicht ansteuern Ich bin innerlich zerrissen, entscheide mich aber nach einer gefühlten Ewigkeit meine ursprünglich geplante Route weiter zu verfolgen. Nicht zuletzt auch wegen der heiklen Lawinenlage. (Links hinten geht es ins Sarvesvágge und rechts hinter dem Berg zum Jiegnavágge hinauf. Obwohl es hier vorn gar nicht steil aussieht, hatte ich mühe nicht senkrecht zum Hang hinunter zu rutschen.) Ich fotografiere mehr als ich an Meter zurücklege und ärgere mich ständig, dass ich nicht früher aufgestanden bin. Ich schwöre mir hoch und heilig, dass ich morgen, ja morgen mindestens 2 Stunden früher aufstehen werde!!! (Hier kreuze ich gerade die verwehten Spuren von zwei Pulkagängern). Ich erreiche den Álggajávrre und überlege, ob ich ins Álggavágge einbiege. Immerhin ist es eines meiner Lieblingstäler. Aber es liegt im Schatten und viele große Schneeverwehungen, die nicht unbedingt nach Spaß aussehen, sind erkennbar. (Álggajávrre mit Blick ins Álggavágge) Also gehe ich weiter und quere den See. Er ist schnell überschritten und ich steige den Hang hinauf. Schon nach wenigen Metern muss ich die Ski abschnallen, da der Hang so vereist ist. Das nächste Mal muss ich mir Steigfelle oder Grödel mitnehmen! (Vom See aus mit Blick auf die Kapelle. Uhhh, da kommen gleich wieder schreckliche Erinnerungen an die Nacht in der Kapelle bei der letzten Tour hoch. Nie wieder! Es war dunkel, es stank fürchterlich und es zog wie Sau.) Es läuft sich sehr gut, nur die Ski am Rucksack machen sich bemerkbar. Er fühlt sich jetzt wie 30kg oder mehr an. Das hat was von Selbstmasochismus! Obwohl es jetzt mindestens genauso kalt ist und ein ähnlicher Wind weht (0-15km/h) wie gestern, ist es mir heute nicht kalt. Keine Ahnung was gestern Abend los war. Zum Ende gab es aber wieder eiskalte Zehen. Obwohl nicht nötig, mache ich mir wieder eine Wärmflasche. Sie bringt den Schlafsack sehr schnell auf Temperatur und ich denke das erste Mal nicht, dass jetzt eine urige Hütte schön wäre. Rückblickend war es ein ganz guter Tag, trotz des späten Aufstehens. Langsam komme ich in einen Rhythmus. Insbesondere bei den Pausen. Ich habe es heute ganz gut geschafft mich aller 1-1.5h zu einer Trink- und Essenspause zu zwingen. Die NCFPR schmecken noch nach wie vor, nur habe ich kaum Hunger und muss sie mir regelrecht hineinzwingen. Mehr als einer ist immer noch nicht schaffbar. Beim Pemikan ist es genau anders herum. Das schmeckt mir nicht mehr und ich habe ordentlich zu kämpfen, dass ich es herunter bekomme.
  13. OT: Diese Handschuhe habe ich auch, aber ebenfalls noch nicht getestet
  14. Die Hyper Smock ist definitiv nicht atmungsaktiv. Da stimme ich @basti78 voll zu. Ich habe keine Ahnung von Stoffen, für mich fühlt sich jedenfalls die Innenseite nach einer gummiartigen Beschichtung an.
  15. OT: Dann fotografiere sie doch ab und stell die Bilder hier rein
  16. OT: Es gibt tatsächlich solche Fotos von mir, leicht bekleidet in der Natur (w.z.B. mit Motorkettensäge im Schnee ). Ich sag nur Männerurlaub und Alkohol ... OT: Im Gesicht oder auf dem Kopf?
  17. OT: Sind das eigentlich Fotos aus deinem Jugendalbum?
  18. OT: Muss ja auf den Fotos gut aussehen, wenn ich sie hier zeige
  19. Im Regen ist es ja egal wie man rum läuft (selbst in der Stadt) und auf dem Trail sowieso.
  20. Hat zwar nicht Fokus auf Packrafting, aber sicherlich hilfreich um sich eine Tour zusammenzustellen: https://www.canoeguide.net/suche-kanutour Ansonsten überlegen wohin man gern möchte, z.B. Skandinavien, und dann einfach auf der Karte sich ein Gebiet mit Fluss raussuchen. Oder mal einen Blick in einen DKV Kanuführer werfen.
  21. Ich habe mich jetzt neben der Poncho-Option mit Windjacke noch für die Monatne Minimus entschieden. Kann jetzt noch nichts weiter zu der Jacke sagen, außer dass sie passt Und dass sie sich sehr klein komprimieren lässt, fällt also in der Radtasche nicht weiter ins Volumen. @kwolf Hier gibt es auch eine Faden zur Minimus (777): https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3699-montane-minimus-777-erfahrungen/?tab=comments#comment-52130 @vonLieven Die Frogg Togg ist ausgeschieden, da sie für etwas schwerere Rucksäcke nicht geeignet ist. @sedot Die Velez Adventure Light fiel raus, weil sie viel zu schwer ist. Die ist nur ca. 20-30g leichter als die normale Velez, wie ich sie schon besitze.
  22. OT: Hihi, erinnert mich an Gurtband aus Polyester und Polyamid (kleiner Insider)
  23. mawi

    Berliner Stammtisch

    Super, der letzte Stammtisch war auch schon mit dem Hängemattenforum zusammen (auch mit anschließender Übernachtung).
  24. mawi

    Berliner Stammtisch

    Dafür jiebts ja mal ein fettes dislike! JEDER kann und SOLL hier was anschieben! @vonLieven Also mache einfach hier einen Aufruf, wenn du mal in Berlin bist und Lust auf einen Stammtisch oder auch eine Wanderung oder anderweitige Aktivität hast. Oki, dafür gibt es wieder ein like. Wieso kann ich einen Beitrag nicht mit verschiedenen Reaktionen bewerten?
  25. Schau mal hier, etwas spitzes und Feingefühl reichen wohl schon: http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=5436
×
×
  • Neu erstellen...