Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mawi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von mawi

  1. Ja, das ist wie als ob man 'nen Veganer beim Fleischessen erwischen würde PS.: Schöne Tour!
  2. Da ich leider meinen geplanten Norwegenurlaub mit dem Packraft dieses Jahr ausfallen lassen musste und somit noch Urlaub über hatte, beschloss ich meine Packraftfahrkünste im Rahmen eines Kurses zu erweitern. So kam es, dass ich letzte Woche an einem Packraftkurs auf der Salza in den Wildalpen teilnahm (5 Tage). Vor allem Stand Spaß im Wildwasser auf dem Programm: Aber auch Sicherheitstraining kam nicht kurz: Und immer wieder Spaß in/mit/auf Wellen, Walzen, Korkenzieher usw. Manchmal auch etwas übermütig Ich bin von der Landschaft entlang der Salza sehr begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass es in den Alpen noch solch eine wild wirkende Landschaft gibt und vor allem soooooo dünn besiedelt. Wenn es nur nicht die nervigen Motorradfahrer geben würde ... Es gibt auch Video von dem Kurs: Im Nachhinein bin ich froh, dass ich nicht in Norwegen war. Ich wäre vermutlich ertrunken. :S Der Kurs hat mich bezüglich der Gefahren sehr sensibilisiert. Jetzt kann ich besser einschätzen, was ich alleine fahren kann und was eher nicht. Und Kehrwasser Ein- und Ausfahren kann ich jetzt viel besser als vorher, wenn auch noch nicht perfekt.
  3. Jenau! Dacht' du hast schon alles unterwegs vorgeschrieben und die Tage jetzt frei?!?! Also .....
  4. mawi

    Berliner Stammtisch

    Danke für das, wieder einmal, tolle Treffen! Vor allem die Hängemattenständer sind ja so genial! Danke für's Zeigen/Mitbringen!
  5. Wie sieht denn die Umgehung aus? Ist die ausgeschildert oder muss man selbst sehen, wie man das jeweilige Stück überbrückt?
  6. mawi

    Berliner Stammtisch

    Soll ich noch was mitbringen?
  7. mawi

    Berliner Stammtisch

    Schade, ich komme erst Samstagabend zurück
  8. mawi

    Berliner Stammtisch

    Bist du überhaupt weg gewesen? So viel wie du hier im Forum unterwegs bist
  9. mawi

    Berliner Stammtisch

    Oh ja, bitte dein Gestell mitbringen!
  10. Doch, doch, die ist aus weißem Carbon und nur 5cm lang. Ein Hauch von nichts. @Chiemgauer Bei dem Kurs selber wäre das nicht mit Grödel nicht gegangen. Bei vielen Übungen, wie hier an der Wand, ging es ja primär um das Laufen/Klettern mit Steigeisen. Später sind wir an dieser Wand auch ohne Pickel hoch, also nur mit Steigeisen. Trotzdem hatten wir auch immer wieder mal die Möglichkeit unsere Leichtpickel und Grödel zu testen und bekamen einen guten Vergleich (hat ja Jan oben schon geschrieben). Das erste Stück von unserer Wildspitzentour bin ich mit Grödel hoch. Aber auch nur, weil wir während des Kurses schon mehrmals bis zum Nährgebiet unterwegs waren und ich so wusste, was mich erwartet. Und für dieses Stück lief es sich wirklich gut, aber es geht die ganze Zeit auch nur leicht nach oben, kaum nennenswerte Steigung. Am zweiten Tag bin ich auch auf Steigeisen umgestiegen, da ich den restlichen Weg bis nach oben nicht kannte und es steiler wurde. Im Nachhinein würde ich sagen, dass man die Tour zur Wildspitze bei unseren Bedingungen auch mit Trailrunnern und Grödel hätte machen können. Die Tour zur südlichen Sexegertenspitze wäre mit Grödel nicht möglich gewesen, da es einige steile Abschnitte gab, die bereits schneefrei waren. Ein paar Wochen früher und es wäre wahrscheinlich auch mit Trailrunnern gegangen. Und der Offenbacher Höhenweg ist ja ein Wanderweg und dementsprechend gut mit Trailrunnern begehbar. Ich selbst hatte übrigens keine Trailrunner dabei, da ich keinen Bock hatte weder Stiefel noch die Trailrunner im Rucksack tragen zu müssen. Für die An- und Abreise hatte ich meine SoleRunner.
  11. Whoop, whoop, und schon 190g gespart Wenn die Wanderstöcke kein Vermögen gekostet haben, könntest du ja versuchen sie mitzunehmen und ggf. zurück lassen, wegschmeißen oder einer Begleitung geben, die dich zum Flughafen gebracht hat. Damals, als UL noch ein Fremdword für mir war, war ich noch viel mit dem Rucksack im Alltag unterwegs (meist mit dem Rad) und hatte neben dem Leatherman noch weiteres Werkzeug im Rucksack. Bei Dienstreisen musste ich meine Zahnpasta und Duschgel abgeben, aber das Messer und das Werkzeug bemerkte man nicht, welches ich vergaß aus der Deckeltasche heraus zunehmen. Und das nicht nur einmal ... Anderseits wurde meine Ex schon mal in Quarantäne genommen, als man in Australien ihren Massageball für einen Apfel hielt Wie schon in diesen Threads erkennbar (https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4982-umfrage-trekkingst%C3%B6cke-innerhalb-deines-handgep%C3%A4ckst%C3%BCcks-zul%C3%A4ssiger-gr%C3%B6%C3%9Fe/?tab=comments#comment-74369, https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/6805-trekkingst%C3%B6cke-ul-faltbar-handgep%C3%A4ck/?tab=comments#comment-108239, https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/488-reisen-nur-mit-handgep%C3%A4ck/, usw.), sind die Kontrollen sehr subjektiv, also vom Personal abhängig. Ich hatte auch schon Stöcke im Handgepäck und keine Probleme damit. Feuerzeuge z.B. waren bei mir auch noch nie ein Problem, bis jetzt ... Nur Flüssigkeiten. Wünsche dir jedenfalls einen schönen Urlaub und freue mich schon auf den Bericht
  12. Am meisten Spaß hatte mir das Eisklettern bereitet:
  13. @Jan el mochilero Danke für den Bericht! Bzgl. der Besteigung der Wildspitze, bei mir war es weniger die relativ schlechte Nacht davor (da die Nächte davor ja super waren), die zu schaffen machte, sondern eher meine allgemeine schlechte Fitness und dass ich solche Höhen überhaupt nicht gewohnt bin. Das war das erste Mal, dass ich über 3000m war. Davor war glaub das höchste einmal 2800m? (und das vor 15 Jahren) und sonst selten über 2000m. Ich war sehr erstaunt, dass mir das Atmen ab ca. 3000m deutlich schwerer fiel und jeder Schritt immer schwerer wurde. Laut meiner Erinnerung forderte ich auf den letzten Höhenmetern aller paar Minuten eine kurze Pause ein, aber vielleicht täuscht auch die Erinnerung. Jedenfalls empfand ich es als mega anstrengend und die Konzentration ließ auch schon etwas nach. Deshalb war es die richtige Entscheidung nicht mehr weiter zu gehen und wieder abzusteigen. Das war mein erstes Mal, dass ich im Zelt/Biwak bei einem Gewitter draußen war. Von daher war es ein mulmiges Gefühl. Anderseits war die Platzwahl glaub ganz gut, da wir von Kämen und Bergen umgeben waren, aber mit genug Abstand wegen Steinschlag. Nach dem einen Einschlag gab es auch nur noch einen zweiten in ca. 1km Entfernung und danach war kein Donner mehr zu vernehmen. Wie @danobaja schon schrieb, es war eine beeindruckende Erfahrung, als später sternenklarer Himmel war, aber immer wieder hell erleuchtet von Blitzen, aber kein Donner mehr zu hören war. Mal abgesehen von der zusätzlichen Ausrüstung (Seil, Steigeisen, etc.) waren wir ja trotzdem sehr leicht unterwegs. Also ohne die zusätzliche Ausrüstung war das base weight sehr gering (hatte es leider nicht gewogen). Da ich weniger Vorwissen als @Jan el mochilero hatte, war der Kurs für mich durchweg sehr lehrreich. Ich fand den Kurs sehr gut und hat viel Spaß gemacht. Für mich hat er die Möglichkeiten erweitert. Nicht nur in den Alpen, sondern auch in Skandinavien usw. Jetzt weiß ich endlich wie ich mich bzgl. Gletscher zu verhalten habe und was allein machbar ist und was nicht. Auch über den Gletscher hinaus hat es mir einiges gebracht, was ich auf meinen kommenden Touren sehr gut gebrauchen kann. Der große Alpinist werde ich wohl nicht mehr werden, dafür müsste ich die Alpen vor der Tür haben, damit ich regelmäßig unterwegs sein kann. Aber Lust auf eine weitere Tour im nächsten Mai/Juni habe ich schon. Einmal um das gelernte zu festigen und zum anderen sind die schroffen Berge und Gletscherformationen schon seeeeehr beeindruckend. Dann hoffentlich mit besserer Kondition.
  14. OT: Irgendwo hat UL auch seine Grenzen! Wie schon mehrmals festgestellt (zB. hier https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4409-ultraheavy-hier-gestehen-wir-unsere-sünden/?tab=comments#comment-63231 ), ist doch unsere intrinsische Motivation Gewicht zu sparen, dass wir mehr Alkohol mit schleppen können. Und Bier im Cuben-Sack ist kein Alkohol mehr, sondern widerliches Gesöff!
  15. Spontan fällt mir nix ein, was noch fehlen könnte. Evtl Karten? Ist ggf. eine Regenhose notwendig? Keine Ahnung wie das Wetter da ist. Sonnenbrille? Hut? ??? Mir sind aber einige Dinge ins Auge gestochen, die man noch aussortieren könnte 2 Kopfkissen? (Kopfkissen+Nackenkissen), ich würde gar keins mitnehmen, ansonsten nur das Nackenkissen. Taugt auch super als Kopfkissen 2 Stirnlampen? Max. eine 2 Handtücher? Warum nicht nur das große? 3 Hosen? Ich würde nur eine kurze anziehen oder die Universalhose Leatherman? Das Teil wiegt doch einige kg, oder? :) Sind 4 T-Shirts notwendig? Tuen es nicht auch 2? Lohnt es sich die fetten Kopfhörer mitzunehmen? Letztlich nutzt du sie doch nur im Flugzeug und ansonsten sind sie nur schwerer Ballast im Rucksack(?) Braucht es die 1l Trinkflasche wirklich? Hast ja die 3l
  16. Danke euch, war gestern mal im Supermarkt und fand da irgendeinen widerlichen Eistee -> 20g Ich sollte öfters mal in den Supermarkt gehen
  17. Gibt es so etwas auch im Supermarkt?
  18. Gibt es auch irgendwo 0.5l Weithalsflaschen?
  19. Mein persönliches KO-Kriterium der LX100 ist, dass sie einen 7,2V Akku hat. Damit kann ich ihn unterwegs nicht laden und müsste mir somit ein Dutzend von den Kameraakkus kaufen ... Ich befürchte ja, dass das bei der neuen LX100 nicht anders sein wird
  20. Beim ÜLA Ohm ist zu beachten, dass das Hauptfach nur 35l hat. Der Rest verteilt sich auf die großen Außentaschen. An sich ist das nicht problematisch, außer man möchte etwas sperriges, wie zum Beispiel einen warmen Winterschlafsack, transportieren.
  21. Hab meins eben mal rausgelegt und sobald eine Wolke vor die Sonne zieht geht nix mehr durch. Hatte nach 12min 26mAh. Hatte es auch mal auf der letzten Packrafttour dabei und da konnte das Panel nicht mal der Entladung des Telefons entgegen wirken @basti78 Danke für den Tipp, klingt interessant!
  22. Ich habe den auch und bin auch nicht zufrieden damit. Der ist total wacklig. Man muss nur mal an den Schlauch bzw. Kartusche kommen und schon kippt der Kocher samt Topf. Von der Leistung her finde ich meinen okay, aber er hat einen ziemlich hohen Verbrauch.
  23. Der wiegt aber mehr! Oder selbst drucken ...
  24. Es gibt auch Ständer, die man unter die Kartusche klemmen kann und dadurch die Stabilität erhöhen. Wiegen im Schnitt um die 20g. Habe ich aber nie besessen.
  25. Man sieht ja schon auf den Bildern, dass er keinen sonderlichen Windschutz bietet. Kurz mal bei Youtube geschaut. Da gibt es viele Videos zu. Da kann man gut sehen, dass er keinen ausreichenden Windschutz bietet. Also auch hier ist ein gesonderter Windschutz nötig. Außerdem finde ich, dass er recht teuer ist. Insbesondere im Vergleich zum vorgeschlagenen MSR PocketRocket 2.
×
×
  • Neu erstellen...