-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mawi
-
Oh wie schade Vielleicht kann man die Tour so wählen, dass du (und andere) am Freitagabend leicht per Öffis zustoßen können.
-
Hallo zusammen! Wie schaut es mit einer Packrafttour (im Umland) über das verlängerte 3. Oktoberwochenende (Donnerstag früh (3.10.) bis Sonntagnachmittag (6.10.)) aus? Wer ist dabei? Wer hat Tourenideen? Am liebsten paddeln und ein bisschen Laufen.
-
Deswegen "oftmals" Hatte zumindest diese Begründung irgendwo gelesen, als ich ebenfalls für meine Reise in die Balkanregion nach verfügbaren Brennstoffen recherchiert hatte.
-
In muslimisch geprägten Ländern gibt es oftmals keinen Spiritus. Man findet wohl im Kosovo in den Apotheken eine Art Spiritus, aber der Brennwert soll super mies sein und es hat eine hohe Rauchentwicklung. @zzkywalker Es gibt Adapter für die Stechkartuschen: http://kovea.com/product/p-adaptor/ Ansonsten bliebt wohl nur der Hobo.
-
Sie soll ja nicht gleich in der ersten Nacht den neuen Schlafsack mit Schweiß einsaun Aber vielleicht ist das nur wieder zu sehr auf mich bezogen
-
Also mir ist in so einer Nacht schon mein 67er Apex-Quilt zu warm. Ich mag mir dann nicht ausmalen, wie warm es dann wohl in einem 900g Schlafsack sein muss. Da eine Neuanschaffung nicht in Frage kommt, denke ich, dass eine leichte Fleecedecke oder ein großes Handtuch ausreichend ist. Zumal ja sie noch im Biwak schläft. Und dazu könnte sie ja auch noch den Poncho um die Beine wickeln ... Da auch nach Gewichtsoptimierung gefragt wurde, habe ich Möglichkeiten aufgezeigt. Letztlich muss halt jeder selbst schauen/wissen, was ihm zu kalt ist.
-
Was ist denn ein Swag? Ach ja, Mückenschutz, den vergesse ich selbst sehr oft. Anderseits hast du ja Mückenzeug dabei. Wenn du mit 18C abends rechnest, dann würde ich den Schlafsack zu Hause lassen und evtl. eine sehr leichte Decke oder Handtuch zum zudecken nehmen. Gibt es nicht auf dem Campingplatz Toiletten mit Klopapier?
-
Biwak, Socken, Shirt, Swag, Deo, Nagelfeile und Klopapier sind unnötig. Ansonsten ließe sich auch bei Schlafsack, Isomatte, Biwak und Tarp jeweils Minimum die Hälfte an Gewicht einsparen, wenn man entsprechend Geld investieren würde (also Neuanschaffung). Ich würde noch ne Zahnbürste und eine Unterlage einpacken. Je nachdem wie dick, oder dünn, dein langes Shirt ist, würde ich evtl noch eine/n warme/n Jacke/Pulli einpacken bzw dafür das langarmige Shirt zu Hause lassen.
-
Wie schaut es eigentlich mit Mücken in der Gegend aus? Und empfiehlt es sich Gamaschen für die Trailrunner mitzunehmen, gerade wenn man in höheren Lagen unterwegs ist?
-
Haha, zugegebenermaßen etwas schwierig bei der schlechten Auflösung zu sehen. Es ist in der Tat ein ZPacks 8.5'x10' Tarp in Camo. Aber auch in Natura ist es sehr unauffällig. Einizg was mir nicht so gefällt ist, dass es im Sonnen- und Mondschein ziemlich stark glänzt, so dass der Stealtheffekt etwas hinfällig ist. (Ich bin Urheber von diesem Bild) Auf dem Bild oben sieht man übrigens auch ein wenig unseren neuen MYOG Doppelquilt (Ich bin Urheber von diesem Bild) Würde man die Struktur von dem Cuben nicht sehen, könnte man fast meinen, dass ich hier echtes Laub fotografiert hätte.
-
Ich hatte mehr Skepsis als Vorfreude, aber nach der ersten Tour bin ich begeistert und habe somit große Vorfreude es auf der nächsten Tour wieder nutzen zu können (Ich bin der Urheber von diesem Bild!)
-
Wir haben uns letztlich für ein Kopfnetz (für jeden) entschieden. Ein Netz am Quilt anzunähen empfinde ich als unpraktisch. Wenn ihr mit einem Regenschirm unterwegs seid, dann könntet ihr ihn aufspannen und da Netz anbringen. Oder, wenn ihr immer unterm Tarp schlaft, dann könntet ihr auch am Tarp eine Aufhängung fürs Netz ankleben.
-
OT: In der Tat, der UVP ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gerechtfertigt. Ich kaufe seit vielen Jahren meine Kameras immer gebraucht. Nachdem ich meine IVer auf der letzten Wintertour kaputt gemacht hatte, habe ich mir eine gebrauchte Ver für 500€ gekauft. Man muss halt ein bisschen warten und ständig schauen, aber es lohnt. Von ebay-Kleinanzeigen kann ich nur abraten. Gute Angebote bzw günstige sahen immer nach Fake bzw beschädigter Kamera aus (ohne dass da explizit drauf hingewiesen wurde). Gleiches Misstrauen ist aber auch bei anderen Plattformen angebracht.
-
Sony hat die Sony RX100 VII vorgestellt. Viel hat sich gegenüber der VIer nicht geändert. Die meisten Neuerungen beziehen sich primär auf die Videofunktionalitäten, wie zum Beispiel schnellerer Autofokus und neuer 1" Sensor, der schnelleres Auslesen ermöglicht.
-
Wir sind gerade am Quilt nähen und fragen uns, welche Stoffseite eigentlich nach innen bzw. außen kommt. Wir haben diesen hier: https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-soft-20den-40g-qm.html?number=71020.SW (Ripstop Nylon) Kommt die Matte oder die glänzende Seite nach außen? Oder ist es egal?
-
Ja, das stand auch in dem Artikel, also dass man statt dörren Glee oder Marmelade draus machen soll ...
-
Laut diesem Artikel hier erwärmt schon allein die Lampe im Backofen das Innere auf 40°C. 40C sind ideal für schonendes trocknen. Ich selbst trockne auch meist zw. 40 und 45°C. Ich trockne eben Himbeeren (habe auf dem Markt 2kg für 1€ erstanden ) und stehe wieder vor dem Problem, wie lange ich sie drin lassen muss. So richtig trocken werden die wohl nich, oder? EDIT: Gerade gefunden, dass Himbeeren wegen ihres hohen Wassergehalts nicht so zum Dörren geeignet sind
-
Okay, der Sicherheitscheck ist ja noch einmal eine gaaaaaanz andere Geschichte und ist unabhängig von den Handgepäckbestimmungen der Airlines. Zu diesem Thema gibt es bereits einige Fäden hier: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/search/?&q=handgepäck&search_and_or=or&search_in=titles
-
Ich habe eben in alten Notizen noch ein paar Rezepte gefunden, die schön zeigen, wie man normale Kochrezepte einfach für unterwegs präparieren kann: Originalrezept: http://www.veganguerilla.de/feijoada/ Meine Zutatenliste für das Rezept: 80/100/120g Bohnen (276g/69g) 80/100/120g Aubergine (19g/5g) 60/80/100g Zucchini (35g/9g) 1/2 Zwiebel (62g/3,8g) 1 Knoffi (30g/1,8) 1/4 Limette 1/4 Bund Korriander (8g/2g) etwas Chilli 60g Polenta Originalrezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/2033501329494843/Spitzkohl-Curry.html Meine Zutatenliste für das Rezept (für 2 Portionen): 150g Spitzkohl (15g) 100g Kartoffel (geschält) (38g) 80g Möhre (geschält) (20g) 120g Paprika (12g) 1/2 Zwiebel 1 Knoffizehe 2 TL Curry etwas Kümmel 1 gh TL Brühe 2 EL Kokosraspel 1/4-1/2 TL Salz Prise Chili 150g Rote Linsen Handvoll Cashews ein paar Scheibchen Limette Originalrezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/1426781247563538/Szegediner-Kuerbis.html + Soja Meine Zutatenliste für das Rezept: 150/180/210g Kürbis geraspelt 150/180/210g Sauerkraut 1 EL Tomatenmark 1/2 TL Kümmel 1 kl TL Paprikapulver 1/2 TL Brühe 40g grobe Sojabrocken bzw. Kichererbsen etwas Pfeffer Nudeln Zugegebenermaßen sehen die etwas aufwändig aus, aber eigentlich geht es voll schnell. Insbesondere da man ja nicht nur für ein Gericht dörrt, sondern gleich für 5-10 oder so. Also ich dörre erst alle Zutaten, wie z.B. 10-20 Zwiebeln usw, fülle jede Zutat in Gläser und mische erst am Ende alle Rezepte zusammen.
-
Früher hatte ich meine Essensrationen für unterwegs vakuumiert. Aber die Folie ist mir zu schwer und produziert zu viel Müll. Deshalb fülle ich jetzt die Mahlzeiten in Ziplock Beutel ab und verwende die immer wieder. Gedörrtes, was ich auf Vorrat lagere, habe ich in einfachen Schraubgläsern. Allerdings verbrauche ich es auch recht schnell und lagere es nicht ewig.
-
Bzgl. Rezepte. Ich nehme einfach normale Rezepte, also so was was ich sonst auch koche und dörre einfach die Zutaten und mische alles. Also z.B. Chilli con Soja: Tomatenmark mit Zucker, Salz, Pfeffer, Chilli und Paprikapulver (süß), Kreuzkümmel, Koriander und Schwubs Zitronensaft mischen und auf ein Dörrblech streichen (meist muss man etwas kräftiger würzen) Ne Dose Kidneybohne auf ein Blech Ne kleine Dose Mais auf ein Blech eine Zwiebeln und ordentlich Knoffi kleinschneiden und auf ein Blech Nach Lust und Laune Möhren und/oder Paprika klein schneiden und aufs Blech Alles dörren Tomatenmarkleder mahlen Alle Zutaten plus kleine Sojabrocken portionsweise vermischen und in Tüten abfüllen Das geht im Prinzip mit vielen Rezepten. Manchmal tausche ich einige Zutaten oder lasse was weg. Keine Ahnung, statt Kartoffeln Nudeln oder Couscous. Aubergine schmeckt übrigens gar nicht, die lasse ich jetzt immer weg. Ansonsten gehen auch immer Rote Linsen Gerichte gut. Wenn man ganz faul ist, kann man auch so Fertigsoßen aus dem Glas auf ein Blech schmieren und dörren (z.B. Asia Erdnusssoße oder sowas). Allerdings wird die oft nicht richtig trocken, da da meist noch Fett oder Öl drin ist. Aber min 4 Wochen ist es trotzdem gut haltbar. Dazu dann noch Gemüse nach Lust und Laune und je nach Soße Couscous oder Nudeln.
-
Ähm, ja nee. Noch ist nix geschimmelt. Da ich mir diesbezüglich unsicher bin, dörre ich alles immer pupstrocken. Dadurch rehydrieren es viel schlechter. Mir fehlt da noch das Gespür bzw. die Erfahrung, wie trocken es sein muss.
-
Wo ich mir immer noch sehr unsicher bin ist, wie sehr man die Sachen trocknen muss. Ich glaube, dass ich es immer viel zu lange drin lasse. Schadet zwar nicht, braucht aber beim Dehydrieren unterwegs viel mehr Zeit und Wasser (gerade bei Bohnen, Möhren, etc.). Wenn ich mir gekaufte Dörrsachen anschaue, merkt man, dass die ja oft auch noch eine gewisse Restfeuchtigkeit haben und es sich trotzdem ewig hält (siehe z.B. Trockenobst). Da hilft wahrscheinlich nur probieren und schauen, wann es anfängt zu schimmeln.
-
Meine Erfahrung bei Flugreisen bisher ist, dass die nicht auf Rucksäcke achten. Es wollte noch nie jemand meinen Rucksack vermessen oder wiegen, obwohl der durchaus auch mal größer als die vorgegebenen Maße war und deutlich über 10kg wog. Man muss halt den Rucksack möglichst kompakt/flach bzw unauffällig schnallen. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung und keine Garantie, dass es immer funktioniert.
-
Also ein Helm bietet sich immer an, wenn das Wasser verblockt ist. Also wo bei einem Sturz ins Wasser bzw. wenn man im Wasser treibt die Gefahr besteht, dass man mit dem Kopf an Felsblöcke im Wasser stößt und bewusstlos wird. Also bei sowas z.B. hier: https://youtu.be/e-6VwMSNmq8?t=120 Schippert man hingegen auf Flüssen, wie der Neiße oder Oder, herum, dann würde ICH keinen anziehen: https://youtu.be/ZPT6dBGNavk?t=465