-
Gesamte Inhalte
1.527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von mawi
-
Viel besser, hmm, stimmt, ist eher meine persönliche Meinung Bei SilNylon nervt mich, dass es sich dehnt, wenn es feucht wird. Dann muss man nachspannen, also sprich raus aus dem Zelt ... Cuben steht halt immer wie ne eins.
-
Es geht auf jeden Fall auch ohne Inner. Ich hatte nie das große Problem, dass viel Schnee hinein geweht wurde, da ich es immer gut abgedichtet hatte. Das kniffligste war immer die Tür. Was eher unangenehm war ist, dass das Eis dir Nachts ins Gesicht spritzt bzw. es am Morgen tropft. Ein Vorteil ist, wenn man ohne Inner unterwegs ist, dass man alles Innen im trocknen und windgeschützt einpacken kann (vielleicht geht das bei einem DuoMid XL+Inner auch). Und am Ende, wenn alles bis auf das Zelt verpackt ist, hat man sogar ein Wind geschütztes Toilettenhäuschen. Dieser Aspekt ist nicht zu verachten Klarer Nachteil ist, dass der Aufbau deutlich länger braucht als mit Inner, da man ja schon schauen sollte, dass es recht dicht ist. In dem Zusammenhang auch nicht vergessen etwas mitzunehmen, um ggf. den Lüfter oben schließen zu können. Auch bei Tiefschnee ist es eher suboptimal, da man schnell mal im Schnee einsinkt, wenn man sich irgendwo mal abstützt oder kniet. Letzte Tour war ich mit nem SoloMiD + Inner unterwegs. Das SoloMid ist von der Größe her besser geeignet, da es viel kleiner und windschnittiger ist. Das DuoMid hat schon sehr große Angriffsflächen. Trotz Inner ist auch viel Schnee im Zelt. Wenn es stürmt, kannste machen was de willst. Sobald du das Inner öffnest, was du ja beim Ein-/Ausstieg und Kochen ja tun musst. Und egal wie klein die Öffnung ist, es wird dir da immer Schnee hineinpusten. Auch ohne die Tür zu öffnen fiel schon allein durchs Inner öffnen Schnee rin. So meine Erfahrung. Das Inner hat den Vorteil, das der Aufbau viel schneller geht. Einfach Zelt aufstellen, vielleicht etwas Schnee an den Seiten anschippen und fertig. Was mich an der Kombi (SoloMid +Inner) gestört hatte ist, dass man keine Apsis bzw. Platz zum Kochen hat. D.h. ich musste immer die Tür ein Stück öffnen, um mit dem Kocher hantieren zu können. Somit wehte es ständig Schnee ins Zelt. Aber wie man sieht, ich habs überlebt Eine komfortable Lösung ist wahrscheinlich ein DuoMid mit SoloInner. Das werde ich das nächste Mal probieren. Dann kann man auch bei geschlossener Tür Schnee schmelzen, falls es draußen wieder Mal ungemütlich sein sollte (so meine Überlegung). Nachteil ist, dass man dann zum Aufstellen Verlängerungen für die Stöcke braucht (mehr Gewicht, mehr Ausrüstung und vor allem mehr gefuddel in der Kälte). Ansonsten, meine grundsätzliche Empfehlung, wenn ohne Inner mindestens DuoMid, wenn mit Inner, dann ein solid Inner und auf jeden Fall ein Mid aus Cuben (egal ob mit oder ohne Inner).
-
@Tao Nächste Woche (9.11.) ist Berliner Stammtischtreffen, wäre doch ne gute Gelegenheit direkt Fragen loszuwerden und sich auszutauschen. Kannst ja auch deinen gepackten Rucksack mitbringen und wir schauen mal drüber. Wir können auch Ausrüstungsgegenstände zur Anschauung mitbringen, falls du mal was in live sehen möchtest (einfach in den Stammtischfaden reinschreiben, was wir mitbringen sollen).
-
Ach, die wollen doch nur spielen
-
@hans im glueck Kannst du mir bitte deinen AK70 noch einmal mitbringen? Ich würde ihn mir gern noch einmal für zwei, drei Wochen ausleihen wollen.
-
Ach ja, es gibt nur einen Zugang, soweit ich weiß, und der befindet sich zwischen Brehmestr. 21 und 22. Also S-Wollankstr mit den Öffis. Als Treffpunkt würde ich erst einmal diese Ecke hier vorschlagen: https://maps.app.goo.gl/vwQdxwDULV7AGvDb6 Man kann ja ggf auch weiter nach links weiterziehen. So groß ist der Park ja nicht, so dass man sich sehr leicht finden sollte. Wie schaut's aus, treffen ab 18 Uhr? Früher/später?
-
Wehe du tauchst damit nicht bei unserem nächsten Stammtischtreffen auf. Dann mache ich auf allen Instagram und Co. Kanälen Werbung für den Wanderweg an deinem Garten vorbei und schreibe noch hinzu wie schön es sich da wohnen lässt und billig die Grundstücke sind
-
Soo, ich war gestern mal da. Na ja, Hängemattentechnisch ist es eher suboptimal. Ggf. kann man sich etwas verteilen. Die Bäume sind auch teils recht dünn. Zu dem wehte da gestern ein ziemlich eisiger Wind, da hätte ich keine Lust gehabt in ner Hängematte zu liegen, nicht mal da zu sitzen. Insgesamt hatte ich das romantischer in Erinnerung, lag aber vielleicht auch an dem miesen Wetter gestern Totholz lag jetzt weniger rum. Kann aber auch Holz von zu Hause mitbringen. Hier ein paar Impressionen zur Baumsituation:
-
Super, dann setzen wir schon mal den 9.11.! Und ich schaue, dass ich es morgen im hellen zum Nassen Dreieck schaffen und gebe dann Bescheid.
-
Abends (auch tagsüber) ist man da eigentlich ungestört, bis auf die S-Bahn, die da immer vorbei fährt. Ich werde es die Tage noch einmal abchecken, war da ja schon seit Jahren nicht mehr.
-
Nee, dit hier: https://goo.gl/maps/W35VBSdLjuBfNk3q6
-
Nach dem TULF ist vor dem Stammtischtreffen Wie schaut es aus, wollen wir uns am 6.11. oder 9.11. im Nassen Dreieck bei Pico-Feuer und mit Übernachtungsoption treffen?
-
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
mawi antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Wie wäre es, wenn wir einen zweiten Thread anlegen, in dem die hier präsentierten Vorschläge diskutiert werden können und hier werden wie ursprünglich vorgeschlagen nur Vorschläge beigetragen? -
Oh ja, das sind auch Vitaminbomben und lassen sich ebenfalls prima als Gewürz, Tee, Fruchtaufstrich, usw verwenden
-
Oh ja, dann komme ich zum Sanddorn und Brombeerpflücken vorbei
-
Wieso ist das schlecht?
- 24 Antworten
-
- moggio udinese
- val resia
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Klasse! Bin ja immer noch auf der Suche nach 2 neuen Rücksäcken. Jetzt bin ich froh, dass ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden konnte Wünsche dir viiiel Erfolg und Gelingen für das neue Projekt. Ich hoffe, dass du es jetzt so organisiert und strukturiert bekommst, dass es nicht wieder dein ganzes Leben in Beschlag nimmt und dich völlig auslaugt.
-
@zzkywalker Und, wie habt ihr nun vor Ort gekocht? Ich hatte gesehen, dass es überall, wo es die Steckkartuschen gab (die quasi an jeder Ecke zu finden waren), auch die passenden Kocher gab.
-
Rucksack: Welches günstige wasserfeste UL Modell mit Frame?
mawi antwortete auf cluster's Thema in Ausrüstung
In hiesigen Breitengraden (Mittel- bis Norddeutschland (z.B. Harz oder Riesengebirge)) komme ich im Winter bis zu 5 Tage mit meinem 28l Rucksack locker hin. Danach muss ich wegen der Verpflegung auf den ÜLA Öhm wechseln (5 Tage +, ohne resupply). Hüttentour in Skandinavien würde ich auch je nach Tourlänge und Verpflegungsmöglichkeiten mit 28l machen. Bei reiner Zelttour in Skandinavien, dann brauche ich 55l + (je nach Tour und Schlafsack). -
Island: gefährlich, rauh und rätselhaft...
mawi antwortete auf martinfarrent's Thema in Leicht und Seicht
Ich auch. Bei einer Busfahrt in Neuseeland machte der Fahrer kurz Pause. Er wusste nicht wie viele Leute im Bus waren und merkte sich deshalb die Leute, die ausgestiegen sind. Vor dem Losfahren ging er rum und da viel ihm auf, dass eine junge Frau im gelben Pulli fehlte. Er war sich 100%ig sicher, dass sie ausgestiegen war und sich draußen aufhielt. Er lief bestimmt 15min lang durch den Bus und fragte immer wieder, ob wir die Frau in dem gelben Pulli gesehen hätten. Er sah auch mehrmals draußen noch einmal nach. Alle Passagiere waren schon sehr unruhig und schauten sich fragend um. Ist sie vielleicht die Klippen hinunter gefallen? Plötzlich sprach er ein junges Mädel an und öffnete ihre Jacke. Und da-da! Drunter war ein gelber Pulli ... Die einzige Erklärung ist, dass sie wahrscheinlich kein Word Englisch konnte, anders ist das nicht erklärbar. -
@charles Ich war schon mehrmals in der Sächsischen Schweiz und hatte auch nie einen Wasserfilter mit. Oft kann man direkt an der Quelle abzapfen. Ansonsten einfach aus dem Bach (wenn es trinkbar erscheint). Wir sind aber auch nicht so pingelig bzw. diesbzgl scheinbar risikobereit :S
-
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
mawi antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wurde mit Sicherheit irgendwo schon Mal erwähnt, werfe es aber noch einmal in die Runde: Apothekerdosen. Gibt es in verschiedenen Größen (ab 5 ml bis ???). Einfach mal bei seinem Apotheker des Vertrauens ganz lieb nachfragen, dann bekommt man sie meist auch umsonst, ansonsten kosten sie ein paar Cent je Dose. -
Große Tour, Pct-vorbereitung, Osteuropa - da fällt mir spontan der Via Dinarica ein:
-
Und, schon ne erste Proberunde in deinem Pool damit gedreht? Oder haben es die Einzelteile bisher nur aus dem Karton geschafft Hast ja noch rund 3 Wochen Zeit!