Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

FabD

Members
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FabD

  1. FabD

    GoLite Jam 50

    Hallo liebe ULer, Ich suche den oben genannten Rucksack, in Größe M und am liebsten in schwarz. Wenn möglich eine der leichteren / älteren Versionen. Beste Grüße Fabi
  2. Montane Ultra Tour 40 oder 55. Gossamer Gear Gorilla.
  3. Hi Alex, Ich denke der Circuit dürfte etwas überdimensioniert sein. Schau dir lieber was in der Region mit 40-50liter Gesamtvolumen an. Der Circuit hat fast 70 liter. Kommt natürlich auch etwas darauf an was für einen Schlafsack und Zelt.
  4. WOW, Andreas du hast gerade MEINEN Rucksack genäht. Genau so hab ich mir den perfekten Rucki vorgestellt chapeau. Wirklich tolles Teil.
  5. Die Tasche bzw. Der Stoff ist rosafarben. Das war en Reststück von extremtex. Die Gurtschlaufen und Klipse sind Reststück von meinem ausgeschlachtetem Osprey Talon. Der Verschluss ist an die messenger Rucksäcke angelegt, Rolltop mit Klip
  6. Hallo liebe Freunde der gepflegten Nassrasur. Ich möchte hier meine erste wirkliche Näharbeit präsentieren. Eine Gürteltasche um Aquamira, Handy etc. Pp schnell parat zu haben. Sie wiegt 18g, und wird am Hosengürtel befestigt.
  7. Dein Post ist zwar schon älter, ich hätte aber dennoch einen 350er quilt im Angebot. Grüße Fabi
  8. Ich würde auch den g4 mal mitbestellen. Die Größen scheinen überarbeitet worden zu sein. Sehr variabel, mit Hüftgurt ohne Hüftgurt, mit Brustgurt ohne Brustgurt. Simpel vom Design. Ich selbst bin 178cm und habe einen in L, die Größe S ist dann evtl. Passend für kleine Personen. Den riesen Vorteil den der g4 gegen alle anderen Ul Rucksäcke bietet ist das Volumen zu Gewicht Verhältnis, immer noch unübertroffen sowie der günstige Preis. Persönlich verwende ich de g4 ohne Hüftgurt, den Brustgurt nur bei beherztem Stockeinsatz.
  9. Ist eine Privileg Combi Nutzstich, und es war definitiv Der Unterfaden, da zwei verschieden farbige Garne in der Maschine waren. Jetzt muss ich erst mal auf die neue Nadel warten dann kann ich weiter machen. Ballistol kenn ich werd ich mir besorgen.
  10. Mhh, kann auch gut sei, dass ich am Stoff gezogen habe. Laut Anleitung der Maschine muss nur die Oberspannung nach justiert werden, die Maschine ist hat eine Universalspannung. Welches Öl benutzt man denn da, hab noch so ein Fläschen Haushaltsöl da. In dem Satz Nadeln sind auch 100er dabei, also sollte das mit dem 60 er Garn passen. Verdammt ich bin jetzt echt angefixt....
  11. Hmm, wenn ich das jetzt vor meinem Geistigenauge revue passieren lass war der glaube ich in der Tat nicht unten. Oh man, das ist wohl ein bisschen dämlich
  12. Ne waren nur zwei Lagen Nylon, die Nadel ist von jetzt auf gleich gebrochen und anscheinend vorher verbogen. Hab mir jetzt einen Satz Nadeln und das 60 er Garn bestellt.
  13. Gut dann werde ich die Fadenspannung erhöhen. Es waren nur die zwei Lagen Nylon, die hab ich ja vorher auch vernäht ohne Probleme, deshalb käme mir komisch vor. Ich werd mich nach dem Polyestergarn umschauen
  14. Hallo liebe Myogler, ich hab heute mein erstes Packsäckchen genäht. Ging viel leichter als gedacht, saß zum ersten mal in meinem Leben an so nem Teil. Material is beschichtetes PU-Nylon ich glaub 57g, war en Reststück von extremtex. Faden ganz normales Nähgarn, 80er Nadel. Da der Sack etwas zu groß war wollte ich ihn nochmal abnähen. Dabei hat sich die Maschine dann angehört wie en Tacker und der Unterfaden hat sich komplett verwurstelt, zu allem Überdruss ist dann noch die Nadel abgebrochen. Was ist da passiert? Und was für ein Garn soll ich mir zum Nähen besorgen. Sollen erstmal en paar Packsäcke geben, dann ein Tarp und dann ein Ray Way Pack. Brauch ich da verschiedenes Garn oder geht das alles mit einem? Grüsse Fabi
  15. FabD

    UL Rucksack

    Hier noch ein Bild vom ersten Ausritt mot dem MurMur. Sitzt wie angegossen, besser noch wie mein g4.
  16. FabD

    UL Rucksack

    So der Granite Gear ist da und mit ihm auch gleich noch ein MurMur. Beide sind perfekt von der Größe, sollten auch beide Handgepäck tauglich sein. Den Virga bekommt meine Frau den MurMur behalte ich.
  17. FabD

    Irland im Juni

    Ich möchte an dieser Stelle mal noch einen Tipp abgeben zum Kerry Way. Die erste und letzte Etappe verläuft größten Teils auf dem gleichen Wegstück. Wenn man von Killarney nach Black Valley aufbricht kann es vorkommen, dass das zweite Teilstück gesperrt ist und dann muss man ca. 10-15km Umweg in Kauf nehmen, auf der Ring of Kerry, nicht so prickelnd. Ich würde von Killarney nach Killorglin aufbrechen, zwar auf nem Fahrradweg aber es gibt schlimmeres, dann zum Gap of Dunloe abbiegen. Das war für mich das Highlight auf dem Kerry Way. Durchs Gap kommt man dann auch nach Black Valley und man kann noch lecker bei Kate Karneys essen. Am Ende des Rundwegs von Kenmare nach Killarney geht man dann wieder die regulär Erste Etappe nach Killarney zurück über die Hochmoore von Torc Mountain, den Wasserfälle und Muckross House.
  18. FabD

    UL Rucksack

    So der Haglöfs kam und ging direkt wieder, zu steif und die Seitentaschen unbrauchbar für mich. Als nächstes wird der Granite Gear Virga 26 getestet.
  19. Jesus Maria laut hersteller sinds 9 Gramm, wenn man das selbst näht gehts sicherlich leichter.
  20. Auch wenns nicht myog ist...ich benutze seit ca. einem halben Jahr einen Space Wallet, für den Alltag und auch beim Wandern, der ist wirklich minimalistisch. Dürfte auch kein Problem sein sowas selbst zu nähen. Weiss allerdings nicht was der wiegt, könnte ich mal nachwiegen. www.spacewallet.de
  21. FabD

    UL Rucksack

    Danke für eure Tipps und Anregungen. Es kam jetzt alles anders als gedacht, ich habe mir einen Haglöfs susa 40 im Abverkauf geschossen. Der is so ziemlich das Gegenteil von dem was ich ursprünglich gesucht hab. Beweggründe dafür waren der Preis, die cleane Optik, und die seitlichen Meshfächer. Vllt passt es ja.
  22. FabD

    UL Rucksack

    Ok, vllt sollte ich etwas mehr ins Detail gehen. Also der Rucksack soll mein go to pack werden. In der Heimat solls wie gesagt für 3 Tage reichen mit Hund, der Hund is en Jack russell Dackel Mix. Braucht ausser sein Futter ansonsten nix, pennt bei mir unterm Quilt. Wenn dann aber mal mit dem Flieger weggeht kommt der Hund nicht mit, gerade in Irland ist das sehr kompliziert. Bleiben wir bei Irland dahin würde ich zb weder Trekking stöcke noch Heringe mitnehmen, einfach vot Ort ein paar Nägel gekauft und Stöcke findet man auch noch iwo unterwegs. Wenn man zb den Kerry Way geht muss man ja auch kein Zelt oder Ähnliches mitnehmen. Da würda auch ein bivy tun wenn man draußen schlafen möchte. Montane klingt gut. Auch der Virga2 hat was ist aber vllt schon wieder etwas zu groß, zu dem hat er keine Hüfttaschen. Wenn dann komplett ohne Hüftgurt oder mit Hüftgurt und Taschen. Und natürlich geht der Rucksack nicht vollbeladen mit ins Handgepäck.
  23. FabD

    UL Rucksack

    Hallo liebe ULer, Ich bin auf der Suche nach einem rahmenlosen Rucksack, der Handgepäck fähig ist. Volumenmäßig solls zwischen 40-50liter liegen, so dass ich mit Essen für 3 Tage für mich und meinen Hund mitnehmen kann. Vom Außentaschendesign finde ich den Mariposa bzw. G4 gut. Allerdings find ich beide vom Volumen zu groß für meine Zwecke. Interessant finde ich den ULA CDT, der kommt meinen Ansprüchen ziemlich nahe. Habt iht vllt noch ein paar Tipps? Was ich gerne hätte: 40-50 Liter Handgepäcktauglich Meshfächer wie der Mariposa Rolltop ohne Deckelfach Eine Aufnahme für die Isomatte als Rahmen Trekkingstockaufnahme Die Möglichkeit shock cords anzubringen.
  24. Also wenn ich richtig gewogen habe mit der küchenwaage sind jetzt 893g, Originalgewicht waren knapp 1,1kg. Der Hüftgurt ist dran, und wird es vermutlich auch bleiben, fühle mich ohne so nackt. Da ich in lauftights wandere und meine Oberbekleidung auch kaum Taschen aufweist, finde ich die Hüftgurttaschen auch aüsserst praktisch. Die Airscape Rückenplatte ist noch drin, da der Rucksack zum schlafsystem gehört. Bisher bin ich ohne Trekkingstöcke ausgekommen, allerdings hätte ich mir in Irland welche gewünscht, und da ich eh von meinem Zelt (Ourplanet lighttrekker 2kg für 2PERS.) zum Tarp wechseln will sind Stöcke wohl obligatorisch.
  25. Ich habe bei meinem Brenner festgestellt, dass er besser funktioniert, wenn ich das Oberteil in das Unterteil stecke, in dem Video wird zwar davon abgeraten, aber so scheints bei mir dichter zu sein. Ich hab spaßeshalber aber auch eine aus einer Dose gebaut und die funktioniert viel besser, bzw schneller, und man kann den Brenner einfacher entzünden. Zumal die Herstellung auch einfacher ist und man Material spart, was sich dann auch positiv im Gewicht bemerkbar macht. 35mm Brenner wie im Video beschrieben wiegt bei mir 10g und 60mm Brenner aus einer Dose wiegt 11g. Könnte mir aber vorstellen, dass der Brenner aus dem Video effizienter ist...
×
×
  • Neu erstellen...