Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anne123

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Anne123

  1. Hey Freierfall, morgen gehts nach Schottland zum WHW - oder NOT WHW WOHOOOOOOO Ich bin noch unsicher, wieviel Spiritus ich für meinen Bierdosenstove mitnehmen soll. Ich bin 10 Tage dort, hättest du eine Empfehlung für mich?
  2. Vielen Dank an alle!!! Ich habe jetzt einen Panyam 600 bestellt und bin schon sehr gespannt! Der support von Cumulus hat mir dann noch mal gute Denkanstöße gegeben. Damit erwarte ich, dass ich bei sehr kalten Nächten gut gewappnet bin und nicht mehr frieren werde, bei den Touren die ich vorhabe. Ich werde mir dann für die wärmeren Touren irgendwann einen neuen Sommerschlafsack besorgen, um meinen alten meru zu ersetzen (10°C Komfortzone, 1kg). @Freierfall @wanderrentner Dank des Schnäppchenthreads habe ich gestern bei TK Maxx das letzte paar Brooks Cascadia 10 gefunden, in meiner Größe (2,5 Nummern größer als ich normalerweise trage) für 39€ Jippieeeee Saubequem! Ich habe mir auch "NOT the WHW" bestellt, und wir werden dann hoffentlich auch abseits des Weges unterwegs sein, ich habe auch gehört dass noch Schnee liegt @Mordrag61 ?! @Kokanee Hey und vielen Dank für die Tipps. Mit der Ridge Rest Solar habe ich schon geliebäugelt, gibts hier für 40€ - aber das muss leider noch warten bis zur nächsten Tour. Oder gibts die irgendwo günstiger? Kannst du mir knöchelhohe Gamaschen mit meinen Brooks Cascadia 10 empfehlen? Ich hätte schon gerne welche dabei, falls wir doch mal durch hüfthohe Gräser Wandern (abseits der "Autobahn" ).
  3. Hallo zusammen, vielen Dank für eure netten Antworten! Ich denke, der Trangia HA 1,5l ist genau das was ich gesucht habe. Glücklicherweise habe ich ihn hier im Forum gefunden! Viele Grüße Anne
  4. Hallo Freierfall, in 2 Wochen gehts auch für mich zum WHW und ich finde deinen Reisebericht ganz fantastisch. Es ist unglaublich hilfreich. Ich möchte das Buch gerne bestellen aber weiß nicht ob e-version oder normales Buch besser geeignet ist. Ich denke, dass bei regen eher das ebook vorzuziehen ist, oder nicht? Wir werden hoffentlich einige Touren aus dem Buch machen und ich berichte dann gerne
  5. Hallo zusammen, ich suche einen Topf für 2 Personen. Wir sind beide Anfänger, wir werden Reis und Nudelgerichte im Topf kochen. Ich bin mir nicht sicher, aber dachte dass 1l reichen müsste? Hat jemanden noch einen ungebrauchten rumstehen, den er mir verkaufen möchte? Welchen Topf benutzt ihr für 2 Personen und was würdet ihr mir empfehlen? Gruß Anne
  6. 1) Hey Dingo, he he du hast recht, aber: Was ich schon besitze, kann ich nicht mehr beeinflussen (wie die thermarest), was ich neu kaufe, schon. Da ich gerade erst meine Ausrüstung anpasse und ich kein Zelt tragen muss (mein Begleiter trägt ein 2 Mann Zelt) ist es für mich ok. Ich kann eigentl. nicht alles auf einmal austauschen, bei 20€ gucke ich mir aber die Ridge Rest Z-lite gleich mal an. Danke für den Tipp! 2) Das habe ich nun schön öfter, auch außerhalb dieses Forums, gelesen. Panyam 600 habe ich mir auch schon genauer angeguckt. Vielleicht wäre er doch die beste Wahl, vor allem da ich ja schon einen Schlafsack habe der bis 10°C zu gebrauchen ist - obwohl er mit 1kg nicht gerade leicht ist, aber für den Anfang reicht es allemal. 3) Comforter gucke ich mir auch mal an, Bastelarbeit ist aber eher nichts für mich. Ich habe viel gutes über Cumulus gehört, und für Anfänger ist die direkte Bestellung einfach. Kannst du mir denn einen anderen Hersteller im gleichen Preis-Leistungssegment empfehlen? Bei roberts habe ich zum Beispiel gar nicht durchgeblickt ... Vielen Dank wanderrentner! Kannst du mir spezielle Gamaschen empfehlen? Die Matte- Das war ein Spontankauf vor 8 Jahren, bevor ich auch nur die leiseste Ahnung hatte, dass es auch leichter geht. Da es schon um die 0°C werden wird, bin ich für den hohen R-Wert eigentlich dankbar. Schaue mir Z-lite und Ridge Rest an und vielleicht bekomme ich sie ja noch vor der Tour. Hey paddelpaul, das hast du nicht überlesen, ich habe noch nichts davon erwähnt. Wir schlafen auf dieser Tour in einem 2 Mann Zelt, in Zukunft dann vielleicht auch mal alleine im Zelt, aber ganz ohne Zelt kann ich mir im Moment noch nicht so vorstellen. Letztes Wochenende habe ich meine Ausrüstung im Garten getestet, im Zelt waren es 2°C. Da fröstelt es mich an einen unten offenen Quilt irgendwie schon ... Das ist ein sehr guter Hinweis Outdoorfetischist, vielen Dank. Das lässt mich eher wieder einen Schlafsack favorisieren. Selber was basteln kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Ich glaube da wäre mir eine Investition in einen "idiotensicheren" Schlafsack dann doch letztendlich lieber. Humm Vielen Dank für eure vielen netten Antworten - das hat mir schon sehr geholfen, aber entschieden habe ich mich leider immer noch nicht. Ich habe jetzt auch mal cumulus angeschrieben, mal sehen was sie sagen...
  7. Hallo und vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Ich habe mir die empfohlenen Seiten durchgelesen und bin euch für eure Erfahrungswerte überaus dankbar. Die Meinungen waren ja schon sehr geteilt. Ich habe nochmal den Panyam 450 und 600 mit dem Quilt 450 und LiteLine 400 verglichen. Panyam war sehr interessant aber fällt eher für mich raus, da ich nicht viel bei Temperaturen viel unter 0°C unterwegs sein werde, und wenn dann habe ich ja noch Klamotten dabei. Außerdem sind sie auch um einiges schwerer als die anderen Modelle. Ich tendiere nun doch eher zu einem Quilt, da mich die Vorteile überzeugt haben: Vergleicht man den Quilt 450 mit dem LiteLine 400, dann ist 50g mehr Daunenmenge auf einer kleineren Fläche verteilt und kann so besser isolieren. Dazu ist er 70g leichter und um die 3°C wärmer. Eine Mütze hat man ja eh dabei und ein Tuch für den Hals. Eine Thermarest habe ich ja auch schon. Das ist im übrigen eine Basecamp, wiegt ca. 1000g (ja ich weiß, viel zu schwer, die wird dann auch bald ersetzt) R-wert 5 - würde das mit dem Quilt 450 bei Temperaturen um die 0°C gehen, was meint ihr? @wanderrentner Gamaschen habe ich keine. Würdest du mir diese für den WHW empfehlen? von den dirty girl gaiters habe ich schon viel gelesen. Vielen Dank noch mal. Ihr seid super! Viele Grüße Anne
  8. Guten Abend zusammen, ich bin neu im Forum und habe in den letzten Wochen schon fleißig mitgelesen und wurde nun von einem sehr netten Mitglied (Danke @Bauerbyter ) ermuntert meinen eigenen Thread zu eröffnen. Ich habe keinerlei UL Erfahrung oder Ausrüstung aber habe nun vor meinem ersten Mehrtagestrip (West Highland Way - in 2 Wochen gehts los) schonmal ein paar Sachen neu gekauft und wollte es gleich richtig machen. (Merino longsleeve und pants, Daunenjacke und Regenjacke bei Decathlon). Trailrunner kommen auch noch (vielleicht gibts die Cascadia Brooks noch bei TK maxx, ich gehe morgen mal gucken). Der Rest kommt dann nach und nach. Den WHW werde ich dann erstmal mit meinen Asics laufen, ich habe hier gelesen dass das gehen würde?! In der Zukunft möchte ich dann auch längere Touren machen, PNT gefällt mir zum Beispiel sehr gut, weshalb ich mir in den nächsten Monaten / Jahren gerne eine gute Ausrüstung zusammenstellen möchte. Mein großes Problem im Moment ist der Schlafsack: Letzte Woche habe ich mal meine jetzige Ausrüstung im Garten getestet und dabei hat sich wie vermutet herausgestellt, dass mein günstiger alter Schlafsack nicht warm genug ist. Es muss ein neuer her. Ich habe hier im Forum viel über Cumulus Lite Line 400 gelesen, und bin kurz davor ihn zu bestellen, da ich eine Frostbeule bin und der Trip immer näher rückt, aber bin verunsichert, da hier auch so viele nette Menschen auf Quilts schwören. Spricht irgendetwas gegen den Cumulus Lite Line 400? Ich denke der Komfort ist mir mehr wert als 100g einzusparen. Warum würdet ihr eher einen Quilt empfehlen? Meine Thermarest ist eine sehr einfache Matte, die ich im Moment noch nicht austauschen kann/möchte. Gibt es einen vergleichbaren Schlafsack mit besserem Preis-Leistungsverhältnis? (Noch zu mir: Ich bin 170cm groß, mir ist immer kalt im Schlafsack, aber bisher hatte ich auch noch keinen Guten, vor allem meine Füße sind immer sehr schnell kalt.) Über eure Tipps freue ich mich jetzt schon. Viele Grüße aus Berlin Anne
×
×
  • Neu erstellen...