Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mikey78

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mikey78

  1. Hallo und vielen Dank für die netten Antworten/ Tipps! Es schwirren ja sehr viele Zahlen im Internet rum wie viele Tage man letztendlich für den GR 20 insgesamt benötigt. Von den Schnell- Läufern bis hin zu angeblichen Fremdenlegionären wird hier und da geschrieben, oder Menschen die über zwei Wochen laufen es aber als härteste Strecke Europas bezeichnen. Die Gesamtstrecke erscheint so gering verglichen mit anderen Wanderwegen, aber ich bin mir sicher die Berge gehen da gut ab. Da ich die Strecke nicht kenne ist es schon mal gut zu hören, dass du „Waldkind“ 10 Tage gebraucht hast für die volle Strecke. Ich bin letztes Jahr den Camino del Salvador sowie Camino Primitivo in eins durchgelaufen in ich glaube 11 oder 12 Tagen - wo Reisebereichte eher 20 Tage insgesamt für ansetzen, daher ist es wirklich schön von Wanderer zu hören die den GR 20 gekürzt haben und das generell alles geht Dein Vorschlag mit nach Osten abkürzen wenn die Zeit nicht reicht ist super. Ich habe halt genau 15 Tage. Sollte es eine Regenwanderung werden kann ich nicht abschätzen wie weit ich komme. Und ich finde es übrigens toll, dass du dich überwiegend selbst versorgt hast Waldkind. Leicht zu wandern ist toll aber „back to the roots“ und sich halbewegs autark zu bewegen ist mein Ziel dieses Jahr. Ich bin den letzten Jahren Caminos gelaufen – die waren echt top – aber ich freue mich aufs Zelten und selber Kochen ohne abhängig zu sein von anderen Reiseparameter. So ich hätte noch ein paar kleine Fragen wenn ich darf – ich finde man sollte eine Wanderung nie totplanen – da die meisten tollen Dinge eh ungeplant passieren beim Wandern aber: 1) Hauptprobleme wo ich gerade dran bastele: Ich komme in Bastia an (Der Flug von Köln war übrigens ein Kracherpreis: 80 Euro eine Strecke mit Gepäck und Mahlzeit ;-). Wie komme ich am schnellsten und sinnvollsten zum Ausgang/ nach Calenzana? Wo würdet ihr zuerst Übernachten? 2) Abfall: Kann auf den Hütten Abfall problemlos weggeworfen werden oder schleppe ich mein Abfall mit mir rum? 3) Angekommen in Bastia: Wo kann ich am schnellsten Gas kaufen? 4) Ich hab an sich kein Problem Wasser aus den Bergen zu trinken aber würde ein z.B.: Lifestraw/ Wasserfilter mit 50 g Gewicht Sinn machen oder total überflüssig? 5) Falls ihr mit ein Zelt unterwegs wart: Hattet ihr jemals echte Probleme zur späten Stunde noch ein Platz zu kriegen? Ich fand das hektische Laufen vieler auf den Caminos albern (aus Angst kein Bett zu kriege) und hoffe ich habe sowas nicht beim GR 20 dank Zelt. 6) Klopapier: Reicht eine Rolle für die Gesamtstrecke? 7) Genügen neben ein Wörterbuch - rudimentäre Französischkenntnisse (nur 5-6 Jahre in der Schule)? 8) Darf ich euch mein Gepäckliste die Tage mal vorstellen? Ich bin nicht insgesamt Ultraleicht unterwegs da ich auf eine ausgewogene Mischung stehe - aber ich bin für Anregungen dankbar bzgl. Gewicht. 8) Und zuletzt meine wirklich einzige Sorge beim GR 20: Das die Wanderstrecke zu voll ist wg. der Beliebtheit. An sich will ich dort laufen um meine körperlichen Grenzen zu testen und natürlich wg. der Natur/ Ruhe und ein auch wenig zu schnacken mit Menschen aus aller Welt…aber waren für euer Gefühl zu viele Wanderer unterwegs? Kam es euch vor wie eine Völkerwanderung vor oder überlaufen? Hattet ihr auch Zeit für euch und dann und wann Ruhe? Ja, liebe Wanderfreunde…ihr merkt es sicherlich ich bin heiß + wollte an sich nicht so viel schreiben.. Die Vorplanung alleine macht schon riesig Spaß +i ch kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich freue. Vor allem euch gefunden zu haben da ihr echt gut Ahnung habt. Danke für eure Hilfe, Michael
  2. Moin allerseits, ja da hänge ich mich dran da ich den GR 20 Mitte Juni '16 laufe. Falls du noch hier ab und zu reinschaust Adrian: Wie sah deine Streckenaufteilung aus? Dein Ansatz bzgl. autarkes Reisen würde ich auch gerne versuchen zu verfolgen - wie hast du das den letztendlich mit dein Essen gelöst? Da hier viele Fachleute sind: Ist ein autarkes Wandern wie vor...45 Jahren als der GR eingeweiht wurde denkbar? Mir geht es nicht ansatzweise drum Geld zu sparen beim essen. Ich finde den Ansatz unabhängig zu wandern wie die Generationen vor uns besonders reizvoll. Und falls Adrian nicht antworten kann: Wie würdet ihr den GR 20 Nord/ Süd Strecke in insgesamt 15 Tagen mit Anflug und Abflug sinnvoll aufteilen? Danke für eure Hilfe, Michael
×
×
  • Neu erstellen...