Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Backtobasics

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Backtobasics

  1. Ja, das mit der Gewichtsspirale ist mir auch schon selbst aufgefallen. Momentan benutze ich keine Trekkingstöcke, da ich mich sicherer ohne fühle. Auf dem PCT z.B. allerdings scheinen sie ja auf jeden Fall sinnvoll zu sein, v.a. in Richtung der Sierras etc. Meine Überlegung war/ist, in der nächsten Zeit ein Zelt zu kaufen, das ich dann hier schon benutzen kann (ohne Stöcke, deswegen mit ein wenig Gestänge), und das dann auch mit in die USA zu nehmen. Vielleicht sollte ich mich aber von dieser Idee lösen und dann später noch mal nach einem extra - evtl. gestängelosen - Zelt schauen. Tut mir leid für meine scheinbare Beratungsresistenz und danke für eure Geduld.
  2. Also ich schwanke momentan zwischen dem TT Rainbow (evtl. Double Rainbow, da nur wenig schwerer, aber deutlich mehr Platz) und dem Terra Nova Laser Photon 1/2. Rein aus den Specs (mal die 2-P Varianten genommen): Double Rainbow: + Platz + Preis + zwei Vorräume Photon 2: + Gewicht Was aber ja viel wichtiger ist, sind Faktoren wie Wetterschutz und Haltbarkeit. Kennt jemand beide und kann die vergleichen? Mit Google habe ich bisher noch keinen direkten Vergleich gefunden. PS: @Stromfahrer mich stört's nicht, dass das Ganze zwischendurch mal ein bisschen OT gegangen ist.
  3. Das TT Rainbow scheint ja sehr beliebt zu sein auf dem PCT und damit dürfte es auch für ein Trekking-Wochenende in den Alpen oder in Schweden genügen, schätze ich (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege). Die Kombination von geringem Gewicht, Funktionalität und offensichtlich guter Qualität gefällt mir sehr! Wie micha90 schon sagt, werde ich das jetzt nicht als Kurzschlussreaktion kaufen, aber dennoch schon mal eine Frage: Gibt es gute und günstige Quellen in Europa? In den USA ist es beim Hersteller mit $285 gelistet, während die Preise auf deutschen Seiten bei 489€ anfangen! Auf eBay taucht es zumindest mit rund 350€ in der Aluversion auf.
  4. Hi richmotion, danke, dann bin ich doch nicht so alleine damit. Aufgrund von mangelnder Erfahrung kann ich halt nicht wirklich einschätzen, ob "das eine Kilo mehr" im Gesamtgewicht untergeht, oder ob sich das doch stark zu spüren macht. Wie war da deine Erfahrung mit dem HubbaHubba in den 6 Wochen (hört sich für mich an, als sei das zu Fuß gewesen?)?
  5. Hi A+P, gute Idee und ich bin ein Fan von handwerklichen Tätigkeiten, aber Nähen ist gar nicht meins und dafür habe ich auch nicht das Equipment und die Zeit, deswegen ist das keine Option.
  6. Hi zusammen, also ein reines Tarp wird für mich definitiv nicht in Frage kommen, sorry. Wenn es mal richtig stürmt und regnet will ich was festes um mich herum haben. Und eine Wand/zumindest ein Netz zwischen mir und Krabbelviechern ist mir, bei aller Naturliebe, auch ab und zu ganz recht. Ein TarpTENT wie z.B. das Rainbow ist da schon was anderes, da schaue ich mich mal weiter um. Das gefällt mir sehr gut! Es ging nur darum, dass sie mit diesen Worten meine Meinung zu dem Thema gut getroffen hat. Aber ja, natürlich kann man das nicht vergleichen.
  7. Hi ihr zwei, danke für die Antworten! C_!: Da ich so ein Zelt ja längere Zeit mein Zuhause nennen würde, möchte ich da nicht an der falschen Stelle geizen. Also der Preis soll erst mal außen vor sein. Das Soulo kostet ja auch momentan ~800€. Basti: Danke, ich schau mich mal um! Vielleicht noch ein Nachtrag: Ich sehe es genauso wie Christine auf ihrer Seite: http://christine-on-big-trip.blogspot.de/p/gear-thoughts.html Also ein Tarp ist sicher die leichteste Möglichkeit, aber für mich nicht von Interesse.
  8. Servus zusammen, ich bin neu hier und schaue mich momentan nach einem ordentlichen, leichten Zelt um. Mir ist nur noch nicht ganz sicher, worauf es hinauslaufen soll, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe. Ich peile langfristig (in ~3 Jahren) den Pacific Crest Trail an - 4300km von Mexiko nach Canada. Und genau da ist auch schon der Knackpunkt: Leicht soll es sein, aber auch ein Zuhause, d.h. es muss auch etwas aushalten können (Wind, 2 Tage Regen, ...). Hilleberg macht auf mich einen sehr guten Eindruck und, um die beiden Enden mal zu bedienen, speziell die Modelle Enan (1,06kg, 3-Season) und Soulo (2,4kg, 4-Season). Was ist denn eurer Meinung nach ein geeigneter Kompromiss aus Gewicht und Beständigkeit? Je leichter es ist, desto besser natürlich, aber ich will auch nicht im Nassen sitzen. Bis zum PCT will ich ja auch noch ein bisschen Trekking betreiben, deswegen stellt sich mir die Frage bereits jetzt (Fernweh... ) Könnt ihr mir da weiterhelfen?
×
×
  • Neu erstellen...