-
Gesamte Inhalte
498 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von AnnK
-
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
Interessant. Wobei, seine Tipps gehen in die gleiche Richtung wie schon oben erwähnt. -
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
Achso - Du meinst: Einfach den kompletten Rucksack in einen Karton packen und aufgeben.... das könnte ich natürlich auch machen, wenn ich eh Aufgabegepäck dazugebucht habe. Und im Notfall auf dem Rückweg eben mit Müllsack o.ä. "arbeiten"..... -
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
....immer wieder schön, hier eine Frage zu stellen und auf so viele, hilfsbereite Gedanken zu stoßen! Danke! -
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe mal nachgesehen. Aufgabegepäck bei Eurowings kostet in dem Fall EUR 21,- pro Strecke. Das wäre ja in Ordnung. Jetzt fragte ich mich nur, ob ich das in einen Karton packen soll - den ich auf dem Rückweg nicht mehr hätte, weil ich wohl kaum einen Karton mitnehme auf die Wanderung. Könnte man wohl einfach alles in einen Müllsack wickeln, mit Klebeband verkleben und so aufgeben? Da komme ich auf dem Rückweg noch am Ehesten dran...... Sonst noch Ideen? -
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
..... mmh - das ist ja eine ausgefallene Idee..... aber gar nicht so schlecht. Allerdings wäre die einzige "Adresse", die ich nutzen könnte, die des Campingplatzes, wo ich starte. Das wäre mir doch etwas unsicher - was, wenn hinterher doch nix da ist.... doofe Vorstellung -
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
Das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Danke! -
Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck im Flieger....?!
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Leicht und Seicht
Ich würde mir "Extra Gepäck" auch gern sparen. Sehe aber schon etwas schwarz.... -
Hallo Zusammen, meine letzte Flugreise, bei der ich Trekkingstöcke gefaltet im Handgepäck befördert habe, ist schon ein paar Jahre her. Damals war ich besorgt, dass sie mir die Dinger wegnehmen, hat aber tadellos funktioniert. Nun steht ein Flug an und dieses Mal brauche ich einen Trekkingstock für den Zeltaufbau. Hat jemand von Euch in der letzten Zeit Erfahrungen sammeln können, wie Trekkingstöcke im Handgepäck bei den Airlines "ankommen"? Es handelt sich in dem Fall um Eurowings. Alternativ muss ich die Dinger separat aufgeben - mach ich aber auch nicht gern...... Danke schon mal! AnnK
-
Werde ich bestellen. Ist auch preislich ok. Definitiv ein guter Tipp!
-
Also Falke ist mal als Marke raus. Habe sehr gelacht über die anschauliche Schilderung. Ansonsten aber Danke für die vielen Tipps!
-
Die finde ich sehr interessant, ich vermute jetzt einfach mal, dass Kufa Beimischung bei der Marke akzeptabel sein könnte. Bei meinem Decathlon Merino glänzt es so hervor.... Danke Dir!
-
Ohne Kufa wäre mir lieber - auch, wenn die Haltbarkeit und Formbeständigkeit schlechter ist....
-
Danke Dir. Devold breeze kenne ich nicht. Werde mal recherchieren. Ja und von Supernatural gibts wahrscheinlich versch. Stärken. Also meine finde ich echt unangenehm zu tragen.....
-
Von Decathlon hab ich seit Jahren ein Longsleeve aus Merino (hatte ich schon ganz vergessen). Es hat aber eine Polyester Beimischung. Gute Idee, mal zu schauen, was es dort aktuell gibt bzw. zum Herbst.
-
Hallo, welche Marke trägt denn wohl bei Merino Unterwäsche (auch Longsleeve und lange Unterhose) am wenigsten auf und trägt sich ohne Kratzgefühl? Habe was von Dilling (relativ dick und hielt nicht gut die Form) und eine lange Unterhose von Supernatural (leicht kratziges Gefühl). Höre gern, womit Ihr hier zufrieden seid.... Danke :-))
-
Hallo Zusammen, der Patagonia UL Black Hole ist absolut nicht wandertauglich, sondern ein nettes Freizeitteil (dachte ich), da er Henkel UND Schultergurte hat. Toll finde ich ihn nicht, insbesondere, da er richtig teuer ist und die Handhabung so naja. Am Meisten stört mich, dass er im bepackten Zustand "zusammenklumpt", also eher zur Kugel wird. Im Rückenteil ist eine Matte eingelegt. Die könnte man vielleicht durch etwas Stabileres ersetzen? Platz für etwas dickeres ist vorhanden. Was nehme ich wohl am Besten? Danke Euch AnnK
-
Klingt perfekt. Muss mir den WHW nochmal genauer anschauen! Viel Spaß!
-
:-))))) Campingplätze
-
@MarcGSag mal weißt Du, ob es auf dem spröden West Highland Way eigentlich CP gibt? Dann wäre er auch was für mich ;-)
-
Kurze Tour in der Mitte Deutschlands mit Campingplätzen
AnnK antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
@FlowerHikerKannst Du mir die gpx Datei zukommen lassen...? Das wäre toll. -
Vaude Zebru 3L UL Regenjacke, Alternative zu Montane / Montbell?
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Also logisches Ende der ganzen Inkonsequenz hab ich mir dann die Decathlon Raincut bestellt. Sie kam heute an und ich muss sagen: Ich bin sehr angenehm überrascht! Nicht nur, dass sie einen Super Schnitt hat, sie ist auch noch einen Tick länger, als meine Patagonia Regenjacke und einige andere, die ich irgendwann mal anprobiert habe. Sie sitzt nicht schlabberig, bietet aber genug Platz, um zb eine dünne Primaloft Jacke darunter zu tragen. Am Rücken hat sie eine überlappende Belüftungsöffnung. Womöglich bringt das ein bisschen was.....? Ich werde sie testen. Sch.... Wetter haben wir ja -
Ich finde an dem von @Stromfahrer verlinkten Naturhike Rucksack gut, dass er noch dieses zusätzliche Reisverschlussfach außen hat. Ich habe immer Kleinkram, den ich sonst im Innenraum suchen müsste. Der Decathlon Rucksack hat dieses Fach nicht.
-
Schönes Video und gutes Resultat. Deine Flaschenhalter benutze ich inzwischen an jedem Rucksack. Die liebe ich. Was hast Du für ein Material für die Stabilisierung der Schultergurte verwendet? Oder hab ich Deine Info dazu überhört?
-
Vaude Zebru 3L UL Regenjacke, Alternative zu Montane / Montbell?
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Also kurze Zusammenfassung: Die Jacke ist zum regulären Preis durchaus bei EUR 250,- (oder so ähnlich). Ich hatte einige Infos dazu im Netz gefunden, die hatten mich eigentlich überzeugt, es zu versuchen. Stutzig machte mich wiederum, dass Vaude sie anscheinend wieder vom Markt genommen hat. Ich hab jetzt den Kauf doch storniert. Meine Patagonia tut's dieses Jahr noch.... -
Vaude Zebru 3L UL Regenjacke, Alternative zu Montane / Montbell?
AnnK antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Ich liebe Unterarmbelüftung auch sehr. Nun mal schauen, was die Zebru kann. Ich hatte meine Kaufquelle oben verlinkt. Dort (Amazon) kostet sie in grau um die Eur 100,- und in rot Eur 75,-.