
hinkelstein
Members-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hinkelstein
-
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
hinkelstein antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Nein ist nur 10 g schwerer als angegeben Die 1370 sind mit Packsack und Heringen. Gepäck passt in die Apsis, auch für 2 Personen, wenn es keine Riesen-Rucksäcke sind. Ich wusste nicht, dass es einen Unterschied für Wetterfestigkeit und Stabilität macht, ob es sich straff aufbauen lässt. Hatte jetzt nicht direkt den Eindruck, dass es kurz vor dem Umfallen ist. Was kann denn da passieren? -
Dann sind jetzt alle weg
-
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
hinkelstein antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Ohne Heringe steht es genauso wie auf dem letzten Bild. Allerdings nur zu empfehlen, wenn man lediglich das Innenzelt verwendet würde ich sagen. Mit Außenzelt hält es zwar, man kann das Außenzelt ganz gut an dem Gestänge befestigen, sodass es nicht wegfliegt, aber dann ist es tatsächlich arg schlabberig da vorne und an den Seiten die Befestigungen fehlen.2 Heringe für die Apsis braucht man auf jeden Fall. -
So ich habe jetzt bestellt Kommt zwischen dem dritten und 19 Dezember an... hoffentlich... Voraussichtlicher Preis: c.a. 1,30 € pro Stück. Wer weiß, ob da noch Zoll raufkommt... 3 sind noch zu haben. Ich melde mich dann, wenn ich Post habe
-
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
hinkelstein antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Okay ich sehe was du meinst Der hat das schon deutlich besser aufgebaut als ich Ich werde das beizeiten dann noch mal aufbauen und noch ein paar Photos reinstellen. Dann kann ich dir sagen ob das an meinem schlampigen Aufbau liegt oder das Zelt einfach nich so optimal konstruiert ist -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
hinkelstein antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Also ich kenne mich nicht so mit zweiwändigen Zelten aus... Bei meinem Tarptent Contrail war mir die Optik immer herzlich egal, irgendwie hats schon gestanden und auch jeden Sturm überlebt Was meinst du genau mit schlabberig? meinst du auf Bild 2 oder 3? Nicht genug festgezurrt? Da gibts noch Riemen zum festzurren, vlt siehts dann weniger schlabberig aus... Oder schief? Ich glaube das hat die Konstruktion mit der einen Mittelstange so an sich... keine Ahnung wie es sich in einem Sturm macht Ich fands auf jeden Fall eigentlich nicht schlabberig... Es war ein kleines bisschen windig, ich habe nur 7 von 8 nötigen Heringen reingesteckt. -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
hinkelstein antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Nope. Ist durchgegangen. Interessieren sich wohl nicht für chinesische Billig-Zelte -
-
Ich habe mir vor knapp 2 Wochen nach Empfehlung von Questor dieses Zelt bei Ali bestellt: http://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html für 90 USD mit Versand (inzwischen kostet es 95). Der Versand ging wirklich sehr schnell. Zeit für einen ersten Eindruck: Ich kenne das BigAgnes nicht zu 100% aber es sieht sehr nach einer 1:1 Kopie aus. Es ist ein kleines 1-2 Personenzelt. Da ich es nur kurz im Garten aufgebaut habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Erstmal das wichtigste: Zeltunterlage: 222g Gestänge: 333g Heringe: 12g pro Stück / 12 Stück mitgeliefert Außenzelt: 472g Inenzelt: 446g Extraschnüre: 22g großer Packsack: 25g Der Boden wirkt recht stabil, sodass die Zeltunterlage zum Wandern wohl nicht erforderlich ist. Es sind einige Packsäcke dabei, der große müsste ausreichen. 8 Heringe sind erforderlich, um das Zelt aufzubauen. Ohne Heringe kommt man also auf das angegebene Gewicht von 1250g, c.a. 200g schwerer als das BigAgnes? Mit Heringen und Packsack hat man also ein Gewicht von 1370g für ein zwei-Personen-Zelt. Aufbau: Geht sehr leicht. Es ist möglich, erst die Zeltunterlage und das Gestänge aufzubauen und danach das Außenzelt und dann kann man das Innenzelt reinhängen. Auch kann man das Innenzelt alleine aufbauen, wenn das Wetter schön ist und man sich nur vor Mücken schützen möchte. Allerdings dauert der Aufbau deutlich länger als bei einem einwändigem Zelt, wie einem Tarptent. Ohne Heringe steht das Zelt zwar auch, aber das sieht dann echt etwas schief aus. Verarbeitung: Wirkt auf mich sehr solide. Schöner Stoff. 2 kleinere Nähfehler am Innenzelt, da hängen ein paar Fäden raus. Sieht aber nicht so aus, als würde das Zelt dadurch auseinander fallen. Sieht schon ein bisschen wie ein "Premium" Zelt aus, wirkt nicht so bilig wie ein Aldi-Zelt. Saubere Tankas, schöne Heringe, alles recht leicht. Platz: Das Zelt hat eine Breite von 130 cm. Das ist nicht besonders viel für 2 Personen, für eine Person allerdings massig Platz. Das Innenzelt ist zum Teil aus Mesh, zum Teil aus sehr leichtem Gewebe. Ich weiß nicht, ob es dadurch Probleme mit der Kondensation gibt, das kann ich erst sagen, wenn ich das genauer ausprobiert habe Lang genug ist es auf jeden Fall. Zu zweit bleibt jedoch definitiv kein Platz mehr für Ausrüstung. Anwendung: knapp 1,4 kg für eine Behausung ist natürlich nicht UL. Wenn man zu zweit unterwegs ist und man nicht so sehr auf das Gewicht achtet, lohnt es sich wahrscheinlich, das c.a. 400g schwerere 3 Personenzelt zu nehmen. Wenn man alleine unterwegs ist und viel auf Zeltplätzen übernachtet, bietet es sich an, da es doch etwas mehr Privatssphäre bietet. Oder zu zweit auf einer Wanderung, wenn der Partner nicht auf ein Doppelwändiges Zelt verzichten möchte. Auch für Fahrradtouren müsste es optimal sein. Interessant wäre hier natürlich insbesondere, wie haltbar das Teil ist. Das Gestänge fügt sich super zusammen bei der ersten Nutzung, mehr kann ich dazu bislang nicht sagen. Fazit: Für ein leichtes Doppelwändiges Zelt ist es vom Preis / Gewichtsverhältnis ziemlich unschlagbar. Der erste Eindruck ist recht ordentlich, insbesondere was Verarbeitung und Qualität der Materialien betrifft. Hier ein paar Photos:
-
Habe (natürlich^^) das leichtere, graue, genommen Werde mehr berichten, wenn es tatsächlich da ist
-
Ich hab das mal spontan bestellt für 90$ mit Versand. Anscheinend wird es dafür mit DHL Express versendet. Werde schwer beeindruckt sein, wenn es tatsächlich am 23.11. bei mir ist
-
Da unten gibts den Reykjavegur... Aber ob das so spannend ist? Relativ flach, Vulkanlandschaft. Dafür anscheinend auch im Winter möglich wegen der Nähe zur Zivilisation und weils keine Berge gibt... Bin nur mit dem Auto vom Flughafen da lang gefahren, zumindest im Sommer sah es da nicht so spannend aus http://nat.is/travelguideeng/hiking_reykjavegur.htm http://www.isafold.de/reykjavegur01/default.htm
-
Bislang bin ich bei 28 Azblastern, hier schon mal die erste Liste Noch mal zur Zusammenfassung: Pro Stück etwa 1,40 bis max. 2,00 €, je nachdem wieviele Bestellungen zusammen kommen (bei aktuellem Eurokurs beim Dealer von Micha bei 50 Bestellungen c.a. 1,80 € inklusive Versand aus Amerika) Versand von mir nach Deutschland bei 2-5 Stück (laut Micha) zusätzlich 1,90 €, Übergabe persönlich in Köln oder Berlin möglich Ich warte mit den Bestellungen noch ein bisschen, in der Hoffnung, dass c.a. 70-80 zustande kommen und ich dann gleich 100 Stück bestellen kann Falls jemand auf der Liste fehlt, bitte melden Bestellliste Bestellliste 28 Ich 2 Frank 2 Wallfahrer 2 Jost 3 roroman 2 Banned 1 Abholung in Köln bitblaster 4 blub 3 Schweiz rostrozes 1 moritz 3 bokert 2 jeker 3
-
Eureka Poncho-Tarp oder SMD Gatewood Cape (Entscheidungshilfe)
hinkelstein antwortete auf MIRRORbroken's Thema in Ausrüstung
Ich finde, dass das Gatewood Cape Stil hat. Der 360Grad Schutz ist bestimmt ganz cool. Ich vermute, du brauchst da keine Bedenken zu haben, dass es kaputt geht. Alles geht irgendwann kaputt und so wertvoll ist das Teil jetzt auch nicht. Dennoch würde ich mich eher für das Poncho-Tarp entscheiden. Es wiegt 100g weniger, das reicht schon Habe bislang noch kein Gatewood Cape verwendet, kann also nur sagen, dass mir bisher ein Tarp ausgereicht hat Ich bin allerdings ehrlich gesagt kein Fan von Ponchos. Beim Fahrradfahren fühlt man sich wie ein Windsegel. Beim Wandern ist mir auch ein Regenschirm einfach lieber. Wenn du noch einen Regenschirm dazu verwendest, spricht noch mehr für das Poncho-Tarp. -hinkelstein- 13 Antworten
-
- ponchotarp
- gatewood cape
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Gerne übernehme ich die Liste, Micha! Wäre ja doch praktisch, wenn da an die 100 zustande kommen Danke für die Infos zum Porto!
-
Leider meinte er, dass er keine Sammelbestellung mehr aufgibt Deswegen dachte ich mir, dass ich das übernehme Habe übrigens die Preise bei Michas Dealer abgecheckt: 1,80 € pro Stück bei 50 Bestellungen stand heute. Günstiger wirds bei 100 Azblastern. Ich bestelle auf jeden Fall nicht, wenn die Preise über 2 € / Stück sind. Ich wohne in Köln und bin häufiger in Berlin, ansonsten bei Versand müsste es passen mit 90 cent / 2 Stück, aber das checke ich dann noch mal
-
Hallo! Ich habe zwar jetzt schon ein paar Beiträge verfasst aber die Vorstellung vergessen Ich bin 2013 den PCT gelaufen und möchte nächstes Jahr wieder einen LDT laufen. Ansonsten wandere ich auch gern in Deutschland und Europa Habe mich hier angemeldet, da ich mich zurzeit ein bisschen mit MYOG beschäftige und hoffentlich bald auch mal etwas basteln kann! Ich komme ursprünglich aus Berlin und wohne seit dem Beginn meines Studiums in Köln. Viele Grüße, -hinkelstein
-
Okay ich sehe Interesse besteht bitte mir die Anzahl per PN schicken dann werde ich eine Liste anfertigen und am Ende hier posten und dann etwa in einer Woche die Teile bestellen! Scheint ja so als würde ich den Rest auch schnell loswerden wenn ich zu viele bestelle -hinkelstein
-
Besteht hier noch Bedarf? Dann würde ich mal ne Runde ordern. Ich vermute mal, dass die Kosten wegen des schlechten Dollarkurses um ein paar cent steigen aber bestimmt unter 1,5€ bleiben
-
"Robuster als Merino" ist wahrscheinlich recht passend. Ich habe eine lange Merino-Unterhose, die ist bereits nach sehr kurzer Zeit an scheuernden Stellen kaputt gegangen. Bei der Oberbekleidung sind kleine Löcher nie so störend gewesen. Bei der Unterhose dagegen doch etwas störend. Verwende daher ebenfalls nurnoch lange Synthetik Unterhosen. Aber vlt ist das bei kurzen Unterhosen anders? Meine lange Merino Unterhose war eine Skiunterhose, die eventuell auch nicht dafür konstruiert war.
-
Keine Unterwäsche. Nur das ist UL
-
Cuben Fiber ist inzwischen wieder im Angebot bei Extremtextil, insbesondere inzwischen auch das 34g Cuben. Allerdings tatsächlich noch einmal mit heftigem Preisaufschlag (35€) "Cubic Tech hat seine Verkaufsbedingungen und Preise geändert. Dadurch und durch den Dollarkurs mussten wir die Preise leider deutlich nach oben anpassen."
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
hinkelstein antwortete auf Thema in Einsteiger
- Caldera Cone: zu teuer, gibts günstigere im TLS zB? - 0,33er Cola Flasche für Spiritus - oder ein paar € im TLS; Capri Sonne geht schnell kaputt, delaminiert Ist ein 0,5L Playtpus (muss ja nicht ganz gefüllt sein) eine passende Alternative? hatte mich noch dazu korrigiert @caldera cone hatte nicht gesehen, dass das schon mit Windschutz etc. ist. Dann ist die Variante doch ganz gut, da ist ja sogar eine Spiritusflasche mitgeliefert, wenn ich das richtig sehe Pass übrigens auf folgendes auf: Der Caldera Cone mit Windschutz vom Laufburschen ist jeweils nur für eine spezielle Topfgröße konzipiert; du müsstest also schauen ob das passt mit deinem gewählten Topf. Einen Windschutz brauchst du nämlich auf jeden Fall. Ebenfalls einen Deckel. Wofür brauchst du eigentlich 2 Töpfe? http://www.laufbursche-gear.de/products/toaks-titanium-pots/ Hier sind die passenden Töpfe zu dem Cone Ansonsten noch folgendes: - Cumulus macht auf Anfrage auch Quilts in Übergrößen für ein paar euro mehr, falls dir die 150g Füllung von deinem nicht reichen - Fizan Compact finde ich super, sehr praktisch, dass sie höhenverstellbar sind; nach c.a. 1000 km gehen allerdings die Spitzen kaputt; Mit dem Gewicht solltest du da nich so die Probleme haben wenn du dich nich gerade drauf lehnst. - Karten brauchst du keine auf dem AT. Nur ein Guidebook (http://www.theatguide.com/ oder http://www.aldha.org/companion.html). Da steht alles drin, Resupply, Wasser, etc. - Visum: Wenn du über 3 Monate da bist brauchst du ein B1/B2 Visum. c.a. 100 USD bei der Botschaft. - Essen vorausschicken: 500g pro Tag = 50 Kilo essen. Bei 20 kilo Freigepäck und kostet die Mitnahme bestimmt einiges (5-10 USD pro Kilo?). Alle 5 Tage ein Packet = 20 Pakete = 300 USD fürs vorausschicken. Ob sich das finanziell lohnt?- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
hinkelstein antwortete auf Thema in Einsteiger
@caldera cone hatte nicht gesehen, dass das schon mit Windschutz etc. ist. Dann ist die Variante doch ganz gut, da ist ja sogar eine Spiritusflasche mitgeliefert, wenn ich das richtig sehe- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
hinkelstein antwortete auf Thema in Einsteiger
Ein paar Gedanken: - Wofür brauchst du einen Kompass? - Victorinox gibts auch in mini mit 22g, da ist alles dran - schwere Stirnlampe nur nötig wenn du planst, nachts zu wandern - auf Ersatzbatterien kannst du verzichten (Handy als Ersatzlicht) - 20.000 Powerbank? Reichen nich 10.000? Auf dem AT gibts alle paar Tage ne Möglichkeit zum aufladen und im Flugzeugmodus hält dein Phone bestimmt schon 2-3 Tage - Wofür brauchst du Einweghandschuhe? - 5 m Schnur reichen nicht aus wenn du damit deinen Essenssack aufhängen möchtest, mach da 15 draus (oder wofür die Schnur?) - Kopfkissen: weglassen - Caldera Cone: zu teuer, gibts günstigere im TLS - 0,33er Cola Flasche für Spiritus - oder ein paar € im TLS; Capri Sonne geht schnell kaputt, delaminiert - Lagersack für Schlafsack: wofür? - Reichen 2 Heringe? Da würde ich ja mehr einpacken - Du hast über 100g an Packsäcken fürs Zelt... Da kannst du was weglassen- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: