
Mordrag61
Members-
Gesamte Inhalte
154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Mordrag61
-
Quilt und Rucksack für meine Mutter gesucht- 450km in D
Mordrag61 antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Bezüglich Rucksack wären die Forclaz von Decathlon noch ne Alternative, wenns billig sein soll. Mit 1 kg für 40 Liter noch in Ordnung. http://www.decathlon.de/rucksack-forclaz-40-air-blau-id_8332426.html- 28 Antworten
-
- schlafsack
- quilt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.300 km durch Deutschland - Einsteiger braucht Hilfe
Mordrag61 antwortete auf Tony's Thema in Einsteiger
-
Vielen Dank Das sieht gar nicht mal schlecht aus. Das werde ich mir mal genauer anschauen und dann über meine Fortschritte berichten
-
Das warn jetz schon so viele Anmerkungen, dass wir gar nicht mehr hinterher kommen Gibt es vielleicht schon ein erprobtes Tarp Schnittmuster, welches man noch mit schlaufen für Moskitonetzte ergänzen könnte? Würde gerne das ganze mal erst aus günstiger Plane vornähen und testen und wenn es passt evtl aus Cuben oder nem SilNylon Schon mal vielen Dank für die ganzen Tips. Was vieleicht noch wichtig ist, dass ich das ganze ohne Wanderstöcke machen will, sondern mit extra Zeltgestänge, welches mein Bruder anfertigen könnte .
-
Geplant war eh das ganze mit ner billigen Baumarktplane erst mal "vorzunähen" @bieber1hast du evtl n Tip einer Konstruktion bzgl. einhängen eines Fliegennetzes ?
-
So ich hätte jetzt mal ne Frage an die Nähbegeiserten unter euch. Ich versuch ja schon seit längerm mir ein Zelt/Tarp zu nähen. Wir sind meistens zu zweit unterwegs und sind zurzeit mit dem Power Lizard SUL 2-3 mit 1,3 Kilo unterwegs und sind eigentlich auch damit zufrieden. Für Gegenden wo es keine Moskitos gibt wär jetzt mal n Tarp angesagt, oder evtl mit optionalen Moskitonetz. Was haltet ihr von der Konstruktion meiner Freundin? Die Länge müsste noch angepasst werden, da 2m zu wenig ist bei meinen 192cm Über Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar
-
Ist Cumulus Lite Line 400 für Anfängerin geeignet?
Mordrag61 antwortete auf Anne123's Thema in Einsteiger
Ja, aber nur ab etwa 400-450 Meter, und da ihr ja erst später fahrt, solltet ihr da definitiv keine Probleme bekommen. -
Ja ich bekomm auch 2 Stück von @Waldfrau und bin mal sehr gespannt Meine Freundin schimpft jetzt schon, dass ich das Klopapier streichen will
-
Ist Cumulus Lite Line 400 für Anfängerin geeignet?
Mordrag61 antwortete auf Anne123's Thema in Einsteiger
Also Gamaschen brauchst du da defininitv nicht. Ich war jetzt erst und da lag noch Schnee und selbst da braucht man keine Gamaschen, dass ist wie eine Autobahn Wenn du Fragen haben solltest, kann ich gerne weiterhelfen, da ich ihn schon 2 mal gegangen bin Viel Spaß am WHW und hoffe ihr seht nicht zu vieeele Menschen -
Ist Cumulus Lite Line 400 für Anfängerin geeignet?
Mordrag61 antwortete auf Anne123's Thema in Einsteiger
Also ich kann nur für mich sprechen. Ich war jetzt Anfang März und im 300er hat es mich nicht gefroren. Meine Freundin friert sehr leicht, und hat in einem KuFa Schlafsack mit 4°C gefroren. Deshalb denke ich der 400er langt für die meisten Sachen völlig aus. Wenn es wirklich mal zu kalt wird, kann man ja noch ein Inlet mitnehmen. -
Ist Cumulus Lite Line 400 für Anfängerin geeignet?
Mordrag61 antwortete auf Anne123's Thema in Einsteiger
Ich kann mich den vorrigen nur anschließen. Was ich sehr empfehlen kann sind die hydrophoben Dauenen die Cumulus anbietet. Bei Anfrage kann man sich die als Füllung geben lassen. Die haben sich bei mir auf jeden Fall rentiert, und der Mehrpreis lag im 20 Euro Bereich beim 300er XL. Bei Bestellung von mehreren Schlafsäcken (z.B. Forumsbestellung) gibt es auch noch Rabatt. -
Hey Leute, hat vielleicht jemand zufällig das Buch "München-Venedig" vom Rother Verlag. Ich überlege mir gerade den Weg vielleicht im Sommer zu laufen und hätte gerne der Wanderführer dazu. Wenn es jemand hat und loswerden will, würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Dominic
-
Also Zecken habe ich in all den Jahren keine einzige gesehen. Was ich dir trotz des Gewichts eventuell empfehlen würde, wären kleine Gamaschen für die matschigen Pfadlosen Wege, aber das ist Geschmackssache.
-
Also ich bin den Trail letzten Herbst in 17 Tagen gegangen, und die Zeit war wirklich nötig. Wie schon geschildert ist der Weg meistens nur Querfeldein Von den Temperaturen musst du halt selbst schaunen, wie anfällig du bist. Bin heute aus Schottland von einer Tour zurück gekommen und habe jeden Tag im Zelt verbracht. Ich hatte T-Shirt, Merino-Longsleeve und eine Softshell an. Gegen Regen noch eine Regenjacke. Regenhose finde ich immer etwas überföüssig, da ich darin mehr nass werde, als wenn ich gleich im Regen laufe. Wenn du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne Fragen. Ich bin da oben relativ häufig unterwegs
-
Einfach noch Eipulver mitnehmen und getrocknete Pilze und Zwiebeln. Alles zusammen mischen und man hat eine super Mahlzeit ohne hohes Gewicht. Und günstig ist es auch noch.
-
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Das Forum hier macht echt Spaß, da man sofort Antworten und neue Ideen bekommt. Ich habe jetzt auch einen gebrauchten Gorilla bekommen und freu mich schon unglaublich darauf. Am Samstag gehts ab nach Schottland. Wünscht mir nicht zu kaltes Wetter Noch einen schönen Abend Das mit dem nähen werd ich auf jeden Fall weiter versuchen, vielleicht kann ich mir dann auch mal selbst leichtere Jacken usw nähen
-
Ich bin leider absolut nicht in der Lage zu nähen ich hab gerade gestern versucht n Faden in die Maschine einzufädeln wegen nem Groundsheet und bin bisher nicht weiter gekommen
-
Ah ok das mit der Bearcan ist gut zu wissen. Darf ich dich fragen, ob du vielleicht einen Shop Weißt, bei dem man im Moment den Gorilla bekommt? Direkt bei Gossamer gibt es zurzeit leider nur Größe S. Der Pilgrim wäre halt auch deutlich günstiger.
-
Hallo Leute, ich würde mir gerne in nächster Zeit einen neuen Rucksack zulegen, und bin mir nicht so gnaz sicher was es werden soll. Ich schaue mir zur Zeit verstärkt die oben genannten 2 Packs an, und weiß nicht so recht was ich machen soll. Der Rucksack sollte für Touren reichen, bei der alle 7-10 Tage Proviant nachgekauft werden kann. Zurzeit benutze ich einen 36 Liter Deuter Rucksack, welcher vom Volumen leicht gereicht hat. Welchen würdet ihr empfehlen, oder hättet ihr einen anderen als Vorschlag. Gerne auch einen gebrauchten, falls noch jemand einen rumliegen hat, den er nicht mehr benötigt. Viele Grüße
-
Was ich auf jeden Fall empfehlen kann, ist ein Cumulus Quilt oder Schlafsack. Wenn du Angst vor Feuchtigkeit hast, kann man bei Cumulus hydrophobe Daunen einfüllen lassen. Zur Not gibt es auch noch ein wsserabweisendes Material für den Fußbereich. Einfach mal anfragen. Habe mir selbst einen 300er mit hydrophoben Daunen machen lassen, welcher günstiger war als der normale bei anderen Shops. Viel Spaß auf dem Trail
-
Hallo Leute, ich weiß nicht ob ich das Thema hier richtig stelle. Bei Bedarf einfach ändern. Und zwar wäre ich auf der Suche nach einem Laufbursche HuckePack. Hat jemand vielleicht einen abzugeben? Vielen Dank und viele Grüße
-
Was ich noch empfehlen kann, sind die kleinen Smoothie Flaschen die es mittlerweile in jedem Supermarkt gibt. Die sind schön leicht und lassen sich 100% dicht verschließen.
-
Ja da bin ich auch drüber gestolpert und tendiere gerade zwischen dem Double-Rainbow und dem Double Moment. Ich hab Tarptent auch mal geschrieben, was die meinen. Das Moment gefällt mir optisch besser und sieht irgendwie stabiler aus. Beim Rainbow gefällt mir das geringere Gewicht, dafür der Innenraum nicht so sehr.
-
Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten. Also mir geht es hauptsächlich darum, wenn ich Nachts in ein Gewitter komme, dass ich am nächsten morgen noch ein ganzes Zelt habe. Sprich Gewitter in den Alpen oder in Schottland usw. Mein Vango Banshee hat das alles prima mitgemacht, wiegt aber 2,5 kg. Es sollte halt ein sicherer Unterschlupf bei Regen und Gewittern sein. Ja es sollte ein 2-Personen-Zelt sein, da ich meist zu zweit unterwegs bin.