Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

bikefritzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bikefritzel

  1. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich stell mir das ganze vermutlich deutlich unflexibler vor als es ist. Am Wochenende wird jetzt mal mit Ikeaplane getestet und dann bin ich schlauer. Danke schonmal. Gesendet von meinem SM-G355H mit Tapatalk
  2. Ah, Mist. Habe geschrieben und dann erst fertig gedacht. Klar kann ich die Stange kürzen, oder eben ein 30cm Segment rausnehmen. Auch werde ich wohl eh meistens den Trekkingstock verwenden. Tendenziell gehts mir vorallem darum bequem darunter sitzen zu können als Regenschutz, zum schlafen könnte ichs ja deutlich tiefer abspannen. Mir gings eher darum mal ein Gespür für die Grösse zu bekommen von Michas Tarp. Aber ich glaube ich bau mirs einfach mal aus ner alten Plane nach und schau dann wies mir passt.
  3. Hallo, um mal kurz die Netzgeschichte zu unterbrechen: möchte mir auch ein Tarp zimmern und bin etwas unschlüssig wegen der Grösse. @micha90 Wie hoch ist denn die Tarpstange auf den Bildern in im ersten Post? Ich habe hier noch eine in 120cm rumliegen, aber fürchte fast, dass die einfach viel zu lange ist Danke, Uli
  4. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Siche nach solchen Haken aus Metall (gern auch breiter als Sea to Summit). Wenn da jemand ne Quelle wüsste wärs fantastisch. Zur entfernbarkeit: Meine Idee wäre die Rucksackaußenhaut an den entsprechenden Stellen (also li oben und re unten) doppelt auszuführen, so dass man dort einfach zwei kurze SeatoSummit Straps durchfädeln kann. Edit: Die Erklärung versteht mal wieder kein Mensch, hab drum mla kurz gemalt [emoji6]
  5. Oder so. ich finde einfach, dass ein Hauptfach zwei Öffnungen haben sollte, damit man stressfreier an sein Zeug kommt. Bei Sommernutzung hätte ich Angst, dass sich der untere Zipper evtl. mit der Zeit abwetzt wenn man den Rucksack oft auf Nicht-Schnee-Flächen abstellt. Schau dir doch mal den Tilopa von Fstop an. Der is zwar eher ultraschwer als ultraleicht, aber: Er hat eine Rückenplatte mit umlaufendem Reissverschluss und trotzdem lastet kein Gewicht auf dem Zipper. Da die Platte etwas schmäler als die Rückenpartie ausgeführt ist. Schwierig zu erklären. Aber wenn du willst kann ich am We mal n paar Fotos machen.
  6. Ich auch würde oben einen Rollverschluss empfehlen, jedoch zusätzlich einen senkrechten Zipper im Rückenteil integrieren. Vorbild wär zb der Salomon Xalp oder der neue "leichte" 20L Abs Rucksack v Mammut. Vorteil ist, dass du so auf jedeb Bereich im Rucksack Zugriff hast und die Träger trocken bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...