
Svenja
Members-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Svenja
-
Vielen Dank übrigens noch mal für Deinen Tipp mit der Windjacke, ich hab mir letztens eine gegönnt und liebe sie. In der Regenjacke wird es mir tatsächlich schnell viel zu heiß, die Windjacke dagegen ist top. Mein Freund ist da mehr so wie Deine Freundin und hat sich die Windjacke gespart.
-
Das sind vegane Würstchen, sowas wie Bifi nur eben vegan, damit wir zwischendurch auch was Herzhaftes zu essen haben. Ich hab die auf meinen Wanderungen als Abwechslung zum Studentenfutter schätzen gelernt. Ich fürchte sowas werden wir in den Highlands leider nicht nachkaufen können. Ohne das "Vegan-Kriterium" gebe ich Dir aber vollkommen recht, dann bräuchten wir die nicht, bzw. zumindest nicht in der Menge.
-
Der Topf ist eher klein, aber das passt schon, wir werden ein paar Gefrierbeutel mitnehmen, so dass Couscous und Co. darin quellen kann, während Linsen o.ä. im Topf kochen, dann passt es auf jeden Fall. Zwei Schlafsäcke für zwei Personen finde ich jetzt ziemlich normal...? Edit: Ah, sorry, da steht nix von Zelt, das stimmt. Ups. Jetzt schon.
-
So, kurz vor der Abreise sind hier mal unsere Packlisten, noch nicht ganz vollständig, aber doch so gut wie. Noch nicht UL, aber wir arbeiten daran. Das Zelt ist natürlich alles andere als leicht, genau wie ein paar andere Sachen, aber wir haben versucht, einen bezahlbaren Mittelweg zu finden. Meine Liste: Rucksack 1028 1 Golite Pinnacle 70l 800 1 Müllsack-Liner 55 1 6 Stücke Z-lite 173 Schlafen 4070 1 BPL UL 240 Quilt inkl. Packsack 810 1 TAR Prolite Plus Regular 660 1 Zelt Quikhiker 3 UL 2600 Küche 175 1 Cat Stove 7 1 Topf Trangia HA 1l 85 1 Deckel 3 1 Wind- und Bodenschutz 10 1 LMF Spork Mini 8 2 0,75l PET-Flasche 31 Körperpflege 350 1 Zahnbürste 8 1 Zahnpasta ca. 20? 1 Kamm 20 1 Handtuch Vileda Evolon 30 1 Erste Hilfe u.ä. ca. 150? 1 Deo 39 1 Zahnseide 5 1 Dr. Bronners 78 Bekleidung 3397 1 Aldi Zip-off-Hose 350 1 Quechua Forclaz 50 LS Shirt Ws L 117 1 Salomon Stiefel 1252 1 BH 51 1 TNF Fleecepulli 229 1 Raincut Hose L 210 1 Raincut Jacke XS/S 181 1 Buff normal 37 1 Buff Ws 33 1 Fleece-Handschuhe 35 1 lange Unterhose Pure Ocean 120 1 Windjacke Kiprace Ws 44 105 3 Socken 59 1 TNF Kufa-Isojacke 450 1 langes Unterhemd Pure Ocean ca ??? 2 Unterhosen 25 Sonstiges 553 1 Trekkingstöcke Forclaz 500 light 464 1 Wanderführer 89 Technik 85 1 BlackDiamond Gizmo Stirnlampe 63 1 Victorinox Classic 22 Verbrauch 1750 2 Wasser 750 1 Spiritus 250 Gesamtgewicht: 11.238 im Rucksack: 8.648 Rucksack ohne Verbrauch: 6.898 Liste meines Freundes: Rucksack 1855 1 Quechua Forclaz Easyfit 60l 1800 1 Müllsackliner 55 Schlafen 2040 1 Isomatte Quechua A200 "UL" 740 1 MH Lamina 20 1300 Küche 111 1 Berghaferl 35 1 LMF Spork Mini 8 2 0,75l PET-Flasche 34 Körperpflege 46 1 Zahnbürste 9 1 Handtuch Vileda Evolon 30 1 Klinge 7 1 Lotion ??? 1 Aftershave ??? Bekleidung 3005 1 Lowa Schuhe 1092 1 Trekkinghose 262 1 Aldi LS 154 1 Quechua LS Shirt 154 1 Fleece L 279 1 Fleece-Handschuhe 42 1 Raincut Hose L 210 1 Raincut Jacke M/L 215 1 Socken kurz 44 1 Socken lang 60 1 T-Shirt 150 1 Unterhose 57 1 Kniebandage 179 1 Unterhose 57 1 Schlafsocken 50 Sonstiges 400 1 Stöcke 400 Technik 159 1 LED 31 1 Smartphone 128 Verbrauch 5191 2 Aufstrich 145 1 Sojamilchpulver 310 2 Wasser 750 11 Würstchen 57 1 Schokolade, 5 Tafeln 510 1 Couscous 510 1 Gemüsebrühepulver 100 1 Gemüseflocken ??? 1 Linsen 267 1 Müsli 510 1 Studentenfutter 260 1 Sojagranulat 307 Gesamtgewicht: 12.807 im Rucksack: 10.324 Rucksack ohne Verbrauch: 5.133
-
Viel Spaß!!
-
Kleines Update: Ich hab mir mittlerweile einen Satz Unterwäsche, kurz und lang, aus Lyocell von Huber gegönnt, aus der Pure Ocean-Kollektion. Trägt sich bisher sehr angenehm, trocknet relativ schnell, auf jeden Fall schneller als Baumwolle, aber nicht so schnell wie mein Polyester-Laufshirt. Die Sachen kommen mit nach Schottland und dann schau ich mal, wie sie mir unterwegs gefallen.
-
So, ich habe endlich mal etwas gebastelt, mein Alugrillschalen-Deckel wiegt grandiose 3g, und der Windschutz inkl. Bodenschutz liegt bei ca. 10g. Ich habe 500ml kaltes Wasser (nicht kühlschrankkalt, eher etwas unter Raumtemperatur) in meinem Trangia-Topf mit Deckel mit 20g Spiritus in ca. 5:30 Minuten zum Kochen gebracht. Restspiritus hatte ich keinen, da die Grillschale, die ich zum Löschen nehmen wollte, nicht funktioniert hat. Es war auf jeden Fall nach dem Kochen erst noch etwas übrig. Hier noch ein Bild vom Topf auf dem Catstove mit Deckel:
-
Vielen Dank für den Bericht, ich fand ihn sehr interessant! Gibts auch Bilder, vor allem von Lukas?
-
Hi, ich selbst bin da noch nicht gewesen, aber eine Freundin aus England ist schon fast den gesamten Weg, in Abschnitten, gelaufen. Es geht immer wieder rauf und runter, mal unten am Strand, mal auf der Steilküste, mit wunderbaren Ausblicken aufs Meer. Also eher das Gegenteil von "topfeben", auch wenn es keine richtigen Berge gibt, sammelt man schon Höhenmeter. Die kleinen Dörfchen und Häfen sind wohl auch sehr schön. Auf meiner To do-Liste steht der Weg auf jeden Fall! Edit: Gerade noch gefunden: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1032-devon-und-cornwall-im-september
-
Vielen Dank für das Angebot! Gerade heute habe ich aber die zweite Matte bekommen und bin damit mittlerweile komplett versorgt, teils durch Forums-Angebote und teils durch einen Ausflug zu Decathlon. Damit ist dieser Post wohl erledigt.
-
Hi Alf, genau, das ist ein Trangia Topf, aus dem kleinen Set, HA Alu, 1 Liter. Der Kocher hat je 17 Löcher pro Reihe, mit 4mm Durchmesser. Von der Anordnung her hab ich mich an diese Anleitung gehalten: http://jwbasecamp.com/Articles/SuperCat/index.html Meine Aufstrichdose ist nur ein kleines bisschen breiter und vor allem etwas höher als die auf der Seite genutzte, genau Daten kann ich gern nachtragen, sobald ich wieder daheim bin. Zum Verbrauch mit Deckel muss ich noch Versuche starten, ich muss erst noch einen Deckel basteln. Auf dem Bild ist der erste Versuch zu sehen, ich wollte erst mal schauen, ob es überhaupt klappt. Ich hab da ca. 20g Spiritus drin gehabt, und das Wasser hat nach Erreichen des Siedepunktes noch wenige Minuten sprudelnd gekocht. Aber ohne Deckel und Zeitangaben hilft Euch das natürlich nicht weiter. Ich werde einen Deckel basteln und dann berichten!
-
Hallo, ich hoffe es ist ok, dass ich diesen Thread hier nutze?! Ich habe nämlich heute Abend meinen ersten (funktionierenden) Dosenkocher gebaut, einen Cat Stove. In meinem Fall ist es eher ein Spread Stove, denn ich habe eine Aufstrichdose vom Aldi benutzt, in der vorher vegetarisches Zwiebelschmalz war. Mein Versuch letztens einen Kocher aus einer Energydrink-Dose zu bauen ist gehörig schief gegangen, und es war auch noch viel umständlicher als der Bau des Cat Stoves. Ich habe eine 4mm-Lochzange aus dem Bastelladen benutzt, die kostete auch nur 3,49 Euro und damit nicht mehr als die, die ich online gefunden hatte. Die macht problemlos Löcher in die Aludosen. Nachdem das Döschen so schön mein Teewasser zum Kochen gebracht hat, möchte ich meine Freude gerne mit jemandem teilen, daher ist hier ein Bild vom Ganzen. Der Topf ist ein Trangia HA 1l (angeblich, eher 0,8...). Edit: Die wichtigste Info hab ich vergessen: 7g
-
Danke für Eure Antworten! Klar gibts tolle Rucksäcke hier im Forum, leider sind die nicht im Budget. Ein Zelt für zwei habe ich auch nicht zu Preisen, die wir uns leisten können, gesehen. Von meiner TNF-Regenjacke habe ich auch noch eine KuFa-Iso-Innenjacke, die taugt evtl. Die Regenjacke selbst ist dank mehrjähriger Benutzung leider eh nicht mehr soo dicht, wobei ich die wohl noch mal durch waschen und im Trockner trocknen aufbessern könnte... Bin noch unsicher, ob ich mir dann "noch eine" Regenjacke kaufen soll. Muss ich noch mal drüber nachdenken. Danke auch für die verschiedenen Überlegungen zu den ganzen Jacken! So eine Windjacke wäre mit einer günstigen Regenjacke wohl wirklich gut. Noch eine vllt. eher ungewöhnliche Frage: Gibt es eine Alternative zum klassischen Fleecepulli? Mein Freund mag das Material überhaupt nicht an der Haut haben, und ich frag mich nun, ob es Alternativen gibt... Tierische Produkte (Wolle, Daunen) sind allerdings auch raus.
-
So, die Planung ist weiter fortgeschritten, es wird nun auch keine Solo-Tour, sondern mein Freund kommt mit. Einiges fehlt noch, daher planen wir für Donnerstag einen Ausflug zu Decathlon. Vorhanden sind mittlerweile ein Rucksack für mich (GoLite Pinnacle), ein Quilt und ein Schlafsack, Kochutensilien, Schuhe für uns beide. Es fehlt noch (Regen-)Kleidung, ein Rucksack, Stöcke für uns beide, und ein Zelt. Ich weiß, dass Decathlon nicht gerade der ideale Laden ist, aber unser Budget ist leider begrenzt, und gebraucht konnte ich bisher nur ein paar Sachen bekommen. Falls jemand also eine Meinung zu Decathlonsachen aus den genannten Kategorien hat, Empfehlungen oder Warnungen, immer her damit! Gibt es Must-Haves, die man da gut kaufen kann? Die günstigen Regenklamotten von denen scheinen hier ja einige zu nutzen. Als Zelt haben wir das QuikHiker 3 UL im Auge. Außerdem hätte ich noch eine Frage zu Jacken-Kombinationen: In den Packlisten hier lese ich immer wieder von Windjacken, Regenjacken, Fleecejacken und Isojacken. Braucht man wirklich alle vier? Ich habe keine Windjacke, und sehe für eine Tour im regnerischen Schottland auch keinen Grund, eine mitzunehmen. Meine TNF-Regenjacke sollte doch auch als Windjacke reichen, falls es gerade mal nicht regnet, oder? Übersehe ich da was? Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Da ich ja zur gleichen Zeit etwa in der gleichen Gegend sein werde, machst Du mir jetzt etwas Angst, Freierfall. Ihr habt doch das Shangri-La dabei, oder nicht? Meinst Du echt, dass es dann so ein Problem sein wird? :/ Ich werde kurz vorher noch mal die Wettervorhersagen checken und im Notfall noch für mich und meinen Freund so einen Liner für die Schlaftüten besorgen. Ich hoffe allerdings tatsächlich auf einen warmen Herbst, bei dem bisherigen Sommer da.
-
Hier gibt es eine Liste mit Läden, die das verkaufen: http://www.drbronner.de/#!storfinder/c1hct Vielleicht ist ja Deine Stadt dabei. Edit: Ups, sorry, das hatte SlitRaincoats ja auch schon geschrieben.
-
Für mich ist das keine Alternative, aber für Nichtveganer ist es bestimmt interessant.
-
Hallo, ich suche: einen Topf, gerne Trangia HA o.ä., kein reines Alu, ca. 1 Liter,zwei TAR, am liebsten Prolite Regular, aber auch Prolite Plus, Regular oder Small, o.ä.,zwei Paar Trekking-Stöcke, was auch immer da ist,einen Rucksack für den WHW, für Körpergröße um die 1,90, muss nicht UL sein, L täte es auch schon. Wir sind Anfänger. Vielleicht hat ja jemand auf Leichteres umgestellt oder aus sonstigen Gründen was davon übrig. Vielen Dank!
-
Das ist interessant, danke für den Link! Dass die Sachen nicht direkt aus Bambusfasern bestehen, war mir schon bewusst, die Details allerdings nicht. Gegen Wolle spricht meine persönliche Einstellung als Veganerin.
-
Von einem kühlenden Effekt hab ich bisher nichts bemerkt, höchstens insofern, dass es schnell trocknet und somit vielleicht eher Verdunstungskälte erzeugt als z.B. Baumwolle? Ist aber nur eine Spekulation meinerseits.
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach möglichst wenig riechenden Shirts, die nicht aus Wolle sind. Meine Laufshirts aus "Funktionskleidung" müffeln schon nach kürzester Zeit, und die Vorstellung, mehrere Tage in solchen Sachen rumzulaufen, wenn man diese wetterbedingt nicht waschen kann, finde ich nicht so toll. Nun hab ich für den Alltag auch ein T-Shirt, das überwiegend aus Bambus besteht, und das riecht meiner Erfahrung nach fast gar nicht. Hat vielleicht auch jemand von Euch Erfahrung mit Bambus-Shirts o.ä. als Baselayer gemacht? Gibt es Hersteller-Empfehlungen? Leicht sollten die Sachen ja sein, aus Bambus, mein T-Shirt jedenfalls ist sehr leicht. Vielen Dank!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Svenja antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Gibt es eine Alternative zu Katzenfutterdosen für den Cat Stove? Ich suche Rohmaterial für erste Tests, hab aber keine Katze und ich ess auch kein Fleisch. -
Schottland im September mit der Freundin + Packliste
Svenja antwortete auf Freierfall's Thema in Tourvorbereitung
Deine Freundin hat für mein Anfänger-Auge sehr viele Jacken, dafür nur eine Leggins (und lange Unterhose) plus Regenhose für die Beine. Ist das eine persönliche Präferenz oder gibt es da UL-Gründe für die Wahl? Hat Deine Freundin lange Haare? Bei der Vorstellung nur einen Kamm zur Verfügung zu haben schmerzt meine Kopfhaut schon jetzt... :S Ich bin da noch unentschlossen, was ich einpacke. Braucht man die Rettungsdecke wirklich, wenn man zu zweit unterwegs ist und ein Zelt, Quilts etc. dabei hat? Vielen Dank fürs Teilen! Mir hilft das wirklich sehr, vor allem da mein Freund anders als zuerst gedacht doch mitkommt. Ihr seid quasi unsere Vorbilder. -
Meinen die das ernst? "Leuchtdauer: 1 h - 3 h"
-
Hallo Worfine, ich habe zwei Menstruationstassen von MeLuna, und finde die super. Es braucht ein wenig Eingewöhnung, aber nach einer Weile hat man das Handling raus. 12h Ruhe hat man nur, wenn man eine ausreichende Größe gewählt hat, aber das ist ja logisch. Es spart jedenfalls eine Menge Müll! Man darf halt nur keine Berührungsängste haben, denn durch die Funktionsweise bekommt man natürlich schon mal etwas Blut an die Finger... Ich kann die Teile jedenfalls empfehlen.