Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

moritz

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von moritz

  1. Danke für die Antworten; auch das OT ist durchaus hilfreich. Die Mojito dürften für mich wenn dann auch eher in der fresh Variante in Frage kommen. Wo wir schon bei Scarpa sind: hat jemand Erfahrungen mit den neuen Modellen Atom und/oder Proton? Das mit dem Wegschneiden der drückenden Teile hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber dürfte beim Bushido relativ schwierig werden. OT: Die Decathlon Schuhe könnten meine zukünftigen Alltagsschuhe werden
  2. Vielen Dank schon mal für die Antworten! Genau, die Salomon hatten keinerlei Probleme bereitet. Die Peregrine werde ich mir mal ankucken; ich nehme mal an dass sich die unterschiedlichen Auflagen nicht nennenswert unterscheiden, oder?
  3. Hallo allerseits, bei der "Erleichterung" meiner Fußbekleidung bin ich auch dabei auf Trailrunner umzusteigen. Das hat mit einem Salomon Gore-tex Modell (X-Scream?) ganz gut geklappt; für die längeren Touren wo die Schuhe unweigerlich nass werden und/oder es auch mal in anspruchsvolleres Gelände geht hatte ich mir die La Sportiva Bushido geordert. Das Probetragen war sehr vielversprechend, jedoch durfte ich bei der ersten Bergtour in Irland feststellen dass die Schuhe doch nicht so gut passen wie ursprünglich angenommen: die Fersenkappe drückt gerade bei Anstiegen zu sehr von der Seite und ergab doch schnell fiese ("tiefe") Blasen. Daher jetzt die Frage, da es ja oft heißt Trailrunner bräuchten idR keine Einlaufphase: Besteht da noch Hoffnung auf Besserung oder sollte ich nach einer Alternative Ausschau halten? Die Bushido gefallen mir sonst nämlich sehr gut, sind schön luftig und bieten guten Grip.
  4. Vielen Dank, das reicht mir schon
  5. Hast Du zufällig die ungefähren Abmessungen für so eine Flasche? @Stromfahrer: Wäre es sonst nicht auch eine Option, einen (entsprechend erhitzten) PET-Rohling im Becher aufzublasen?Keine Ahnung ob man das noch mit Lungenkraft (über einen Schlauch) geht, aber mit einer Fahrradpumpe bekommt man vllt genug Druck hin. Und wenn die Aussparung nicht in einem Rutsch funktioniert, kann man die ja anscheinend auch nachträglich noch ganz gut formen.
  6. Die Zitronensaftflaschen gibt es soweit ich weiß aber auch mit Schraub-/Klappverschluss mit "integrierter Düse". So wie hier z.B.: https://www.colourbox.de/preview/1620680-lemon-juice-in-bottle-to-form-of-the-lemon-isolated-on-white-background.jpg
  7. Je nach Tourdauer könnte evtl auch eine kleine Tube Ajona reichen (müsste imho 11g wiegen). Wären zwar nur 30g Ersparnis, aber Kleinvieh macht ja auch Mist.
  8. OT: Ah ok, danke. So ergibt das natürlich alles Sinn. Aber nur 36g für die Hülle ist ja auch noch erstaunlich leicht.
  9. OT: Bei Aliexpress steht doch "wifi/bluetooth/3g" @Stromfahrer: wie kommt es dass Dein Iphone mit dem Case nur 138g wiegt? Mein 4s wiegt ohne alles schon 140g
  10. Von den T-Stoppern für Gurtbandbefestigung müsste ich noch eine Handvoll zuhause rumliegen haben. Wie viele bräuchtest Du denn?
  11. Hier zB: https://www.alpkit.com/products/pair-of-phud-buckles Ansonsten auch mal nach G-Hooks suchen.
  12. Mit eigenen Erfahrungen zu dem Membrane Stoff kann ich leider nicht dienen, aber neulich wurde bei RSBTR ein Tarp aus dem Stoff verlost und ich meine im Hammockforum (?) einen kurzen Bericht dazu gelesen zu haben. Die Beschreibung klingt für mich danach, dass es sich um keine atmungsatkive Membran handelt. Das "Membrane" ist vllt eher Marketing - also ein Stoff der so leicht und dünn wie eine Membran ist? Es scheint aber zumindest kein Ripstop zu sein - "plain weave construction".
  13. OT: Nachdem hier anscheinend schon jeder mit Blastern versorgt ist und ich für die letzte Sammelbestellung zu spät dran war: hat evtl. noch jemand einen oder zwei Blaster übrig, die er mir verkaufen würde? --> PN
  14. Hallo, gibt es hier (natürlich gerne auch von anderen Usern) mittlerweile noch mehr Erfahrungsberichte, wie sich das Material im Gebrauch schlägt? Gerade nach dem Reinfall der ersten Generation wäre es interessant zu erfahren ob der Stoff die Dichtigkeit behält. Ich habe letzte Woche ein Muster von dem Stoff bekommen, und war soweit recht angetan davon, allerdings hätte ich ein wenig mehr Reißfestigkeit erwartet, die verglichen mit dem 1.1 SilNylon deutlich schlechter war. OT: Oder kennt jemand aktuell eine Quelle für rotes SilNylon? Den 2. Wahl Stoff von ExTex gibt's ja leider nicht mehr.
  15. Willst Du zufällig beschreiben was Du davon erleichtert/weggelassen hast? Und was wog das Pixo vorher? Danke!
  16. Ein Delorme Inreach könnte da auch noch eine Alternative sein. Das Gerät selber ist zwar eine ganze Ecke teurer als ein Spot, aber wenn ich die Verträge richtig verstanden habe, kann man das Ding auch gezielt nur monatsweise aktivieren - dürfte auf lange Sicht günstiger sein. Zudem hat man da die Möglichkeit der Zwei-Wege Kommunikation und wenn mich nicht alles täuscht könnte das teurere Modell auch ein GPS-gerät weitestgehend ersetzen.
×
×
  • Neu erstellen...