moritz
Members-
Gesamte Inhalte
458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von moritz
-
Wieviel Gewicht hattest Du dann am Anfang der Tour auf dem Rücken? Hatte den HMG Porter noch nie in der Hand, aber wenn ich das richtig weiß, hat der doch auch "nur" zwei Alustäbe und ne Matte als Tragesystem. Hat die Konstruktion irgendeinen "Trick" um die hohen Gewicht zu wuppen? (ZB ein Ultrahike 60 hat ja eine ähnliche Konstruktion, aber ab 20kg ist da imho Schluss). Und willst Du vllt noch ein bisschen was zum Futter sagen? Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du mal in nem anderen Thread erwähnt Du mittlerweile nicht nur kalt sondern größtenteils auch vegan unterwegs bist.. das würde mich durchaus mal interessieren
-
Wenn man UL sensu strictu unterwegs ist, mag das der Fall sein (dann wird man aber auch keinen Gedanken an einen Außengestellrucksack verschwenden). Wenn man aber tatsächlich die o.g. 17kg dabei hat, wäre ich über jede Gewichtsverteilung (gleichermaßen auf Schultern und Hüfte) froh!
-
UL-Stativ gesucht, aber stabil
moritz antwortete auf Schwerlastregal's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich behaupte mal dass die allermeisten Stative wesentlich mehr Gewicht vertragen als angegeben - zumindest wenn das Gewicht an der Stativschulter hängt (und die Beine nicht maximal ausgefahren sind). Der kritische Punkt ist dann oft eher der Kopf und ob die Einstellung auch gehalten wird. -
UL-Stativ gesucht, aber stabil
moritz antwortete auf Schwerlastregal's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Was mir sonst noch einfällt (habe allerdings keine Erfahrung damit): - Rollei Flexipod: hat mich zumindest vom Anfassen mehr überzeugt als die Gorillapods; allerdings könnte es gut sein dass der Schaumstoff recht schnell versifft - Cullmann Piccolo oder Digi-Pod: kenne ich zwar selber nicht (hatte aber schon andere Cullmann Stative die nicht verkehrt waren), aber sollte zumindest von den Daten her passen -
UL-Stativ gesucht, aber stabil
moritz antwortete auf Schwerlastregal's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich werfe mal noch das Manfrotto compact light in die Runde - wiegt auch ziemlich genau 800g, aber ist nochmal deutlich günstiger. Trägt bei mir auf Tour eine APS-C DSLR recht zuverlässig (wenn man sich der Grenzen bewusst ist; langes Tele oder kräftiger Wind dann natürlich mit Abstrichen). OT: Mal abgesehen davon dass die ewige UL-Definitions-Diskussion äußerst müßig ist: Es könnte ja auch einfach sein dass das Baseweight des TO bei 4kg liegt und er dann selbst mit Stativ noch UL wäre -
OT: Mir ging es nicht darum die Bedingungen zu relativieren, sondern dass man vorsichtig sein sollte wenn es darum geht zwischen Tatsachen und Vermutungen (selbst wenn sie begründet sind) zu unterscheiden. In diesem Sinne hatte ich eigentlich auch @Andreas K.s Aussage gedeutet.
-
OT: Nun ja, eine Fernsehdoku über chinesische Arbeiter, die ihre Arbeitsbedingungen in Ordnung finden, wird praktisch niemand sehen wollen und wird wohl auch niemand produzieren wollen weil es wohl einfach stinklangweilig wäre.. Es gibt sicher etliche Produktionsstätten in denen die Bedingungen unzumutbar sind - aber davon gleich auf alle zu schließen greift etwas kurz. Nicht zuletzt weil wir als Käufer die Bedingungen am Ende ein Stück mittragen und mitgestalten - das ist dann aber auch wieder die unbequeme Wahrheit der sich die wenigsten Käufer stellen wollen..
-
OT: Hat schon mal jemand diesen Kleber ausprobiert? Kostet unterm Strich nicht mal halb so viel wie Elastosil..
-
OT: Kurze Anmerkung zur Ajona: die kleinen Tuben werden mit 6ml angegeben (nicht 8g). Das erleichtert das Finden vllt. etwas.. Wenn ich die Tubengröße mal wieder bei den Probiergrößen im Drogeriemarkt entdecke werde ich mich mal für die Zukunft damit eindecken..
-
Wie lange reicht denn so eine Tube bei Dir idR?
-
OT: Das in dem Artikel ebenfalls erwähnte "Hillbilly elegy" kann ich übrigens sehr empfehlen. Wenn man den unzähligen Rezensionen glauben mag, erklärt es u.a. die Hintergründe warum so einer wie Trump Präsident wurde. Das tut es letztendlich auch, aber am Weltgeschehen ändert es dennoch nix. Das kann und muss es auch gar nicht (wurde schließlich schon vor der Wahl geschrieben), sondern ist einfach ein interessantes, fesselndes und gut geschriebenes Buch.
-
In GB bei Tesco hab ich mal Schnellkochvarianten der "üblichen" Pastasorten gesehen (zB Fusili); hier in D leider Fehlanzeige. Aber Linguine oder Capellini könnten eine Option sein, die in 3 Minuten auch fast durch sein müssten. Ansonsten fallen mir noch Soba- bzw. Buchweizennudeln ein. Leider teurer und schwerer erhältlich, aber die sind sofort durch und sind lecker
-
Ah, ok. Aber günstiger dürfte hier schon echt schwer zu werden, außer Du kennst jemanden der ihn Dir mitbringen kann oder der Sack taucht irgendwo gebraucht auf..
-
Gibt's hier doch auch: http://greenline.de.com/ultraleicht/mytrailco-50-ultraleicht-rucksack.html
-
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
moritz antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Extremtextil hat doch auch Polyester-Gurtband: https://www.extremtextil.de/gurtband-polyester-15mm.html Edit: Ansonsten gibt es auch Polypropylenband bei RBTR: https://ripstopbytheroll.com/products/1-2-polypro-webbing-black -
Bin zwar nicht ibex, aber ab Katterat würde der linken Route entsprechen. Die andere geht ja ab Katterjakk
-
Ein robuster Rucksack für Wintertouren
moritz antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ZB: https://www.extremtextil.de/blitzverschluss-zum-beidseitigen-faedeln-20mm-lite.html -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
moritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Auf Nachfrage hat das bei mir auch schon per (Maxi)Brief funktioniert - dann allerdings ausdrücklich auf eigenes Risiko, da nicht versichert. Unterm Strich spart man sich dadurch recht wenig und macht dem Shop vermutlich eher mehr Arbeit. Außerdem kommt doch am Ende sowieso meistens mehr zusammen als gedacht -
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich davon mal ein Muster hier. Die Reißfestigkeit war auf jeden Fall (erwärtungsgemäß) hoch. Beim Dehnungsverhalten bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber meine dass es dem 36g ExTex-SilNylon näher kam als dem 55er.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
moritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Auch wenn der aktuelle Preis recht verlockend ist, dürfte das bei mir dann wahrscheinlich auch schon eher knapp werden.. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
moritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mangels Erfahrung kann ich zur Haltbarkeit leider nichts beitragen, aber eine (sehr subjektive) Einschätzung: mir wäre das selber gemacht zu heikel (zumindest wenn es länger als 2-3 Tage halten soll), weil es schwer ist die Hygienestandards einzuhalten die beispielsweise ein gewerblicher Produzent braucht. Anders gefragt: Was spricht gegen fertig kaufen und ggfs. nach eigenem Geschmack unterwegs aufpeppen? EDIT: Habe selber auch noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Pyramidenzelt (Aliexpress Solomid mit "erhöhten" Stirnseiten)? Wie sieht es mit Material, Verarbeitung und der real nutzbaren Länge aus? Im Aliexpressfaden wurde das Shelter zwar mal erwähnt, aber wenn ich mich recht erinnere gab es bislang noch keine Erfahrungsberichte. -
Mittlerweile hab ich mein DuoMid (aus 55g SilNylon) auch fertig genäht und am Wochenende das erste mal aufgestellt (Fotos folgen). Letztendlich habe ich den Schnitt von @Banned bzw. @Andreas K. genommen, was in der Herstellung auch sehr gut funktioniert hat. Allerdings war ich etwas überrascht dass auf den "Ecknähten" recht wenig Spannung ist obwohl es aus SilNylon ist und ich einen leichten Catcut (1cm/m) verwendet habe. Da ich sonst noch keine Mids in der Hand hatte: Ist das normal so oder hab ich es einfach verpfuscht? EDIT: Direkt aus dem Sack; man kann erkennen dass rund um die Ecknaht deutlich weniger Spannung ist: Nach einer Regennacht und nochmal etwas Gezuppel an Leinen und Heringen sieht es dann zumindest optisch schon besser aus: Die Abspannleinen sind leider noch deutlich zu kurz geraten, aber für die Seitenteile und die Rückwand reicht es aus - der Innenraum wird nochmals merkbar größer:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
moritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das kann sehr gut sein dass das KamSnaps sind; ich hatte die bisher noch nicht in der Hand. Ist das alles eine Größe oder muss man da bestimmte erwischen? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
moritz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Weiß jemand welche Druckknöpfe an den Sea to Summit Ember Quilts dran sind und gibt es die irgendwo zu kaufen? -
Oktober ist vermutlich noch etwas früh (i.e. habe leider keine eigenen Erfahrungen), aber sonst könnte Neuseeland oder Patagonien passen.