tib
Members-
Gesamte Inhalte
388 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von tib
-
Das ist bei mir mit aktuellem Firefox auch so. Oben die schwarze Kopfleiste und dann so, wie du das beschreibst. Aber bei mir könnte es auch an den Erweiterungen vom FF liegen. In Vivaldi ohne groß Erweiterungen funktioniert es jedoch problemlos. @zeank: wie werden denn die Daten lokal gespeichert? Gehen die irgendwie/irgendwann wieder verloren?
-
So unterschiedlich sind die Leute! Ich meide so gut es geht Rastplätze und Schutzhütten in der Nacht, weil ich befürchte, dass durch ständige Essensreste nur noch Tiere angezogen werden, die evtl an mein Essen gehen. Das hatte ich leider schon ein paar Mal gehabt. Jedoch stelle ich mir in letzter Zeit öfters die Frage, welcher Wald in welchen Bedingungen eigentlich gut ist. Welche Wälder sind bei Sturm sicherer und welche unsicherer? Gibt es da verallgemeinerbare Tendenzen? Edit: und zurück zur eigentlichen Frage: ich halte das auch eher spontan und gucke, wie ich drauf bin. Solange ich draußen schlafen will, zieht nur der Hunger mich in die Nähe von Häusern
-
Du willst es vor Ort in einem Laden angucken können? Viele Outdoor-Läden haben auch Gummischnur und Kleinteile als Ersatzteile zu bieten. Ansonsten ist es vielleicht auch im Nähladen zu finden, da mache ich mir aber weniger Hoffnung. Und dann gibt es vielleicht je nach Stadt noch andere Möglichkeiten? Vielleicht gibt es einen kleinen Betrieb, der sowas verarbeitet und mal eine kleine Menge abgeben könnte. Oder in Berlin gibt es den Store von Extremtextil.
-
uups. Ich hatte verstanden, dass er jetzt schon durch den Zoll ist. Ansonsten hätte ich mir meinen Kommentar noch für ein paar Tage verkniffen. Aber das sind glaub ich wirklich Einzelfälle, dass es garnicht durchkommt. Es sind ja doch einige, die schon Daune aus Übersee oder Fernost bestellt haben. Wird schon alles gut werden
-
Und bei @BitPoets Ausführungen fällt mir gerade ein, dass Daunenprodukte (also Naturerzeugnisse) auch mal als illegaler Import rausgefischt werden, weil Naturprodukte (genaue Klassifizierung weiß ich nicht) nicht importiert werden dürfen. Das sollte man also mit Vorsicht machen. Quelle? Habe ich irgendwo mal hier im Forum aufgeschnappt.
-
Was ist denn die Kapitalbereitstellungsprovision? Da die MwSt enthält, könnte das doch die „DHL-Gebühr“ sein, oder?
-
Das ist sicher etwas von der eigenen Empfindlichkeit (und dem Schwitzverhalten) und der Isomatte abhängig. Ich selbst bin auch dazu übergegangen, lange Schlafsachen zu tragen, nachdem es ein paar (wenige) Male mir zu klebrig auf der Matte war. Das ging mir insbesondere mit der Z-Lite so. Auf Evazote war es glaub ich weniger ein Problem. Die Male in denen es aber unangenehm auf der Matte war, waren wahrscheinlich auch eine Kombination aus folgendem: abends keine Waschmöglichkeit gehabt, morgends noch etwas länger weiter geschlafen, obwohl die Sonne schon auf mich raufschien und eben der glatten und folierten Oberfläche der Z-Lite. Ich würde sagen, wenn du die Möglichkeit hast, dann probier es mal aus (Notfalls einfach zu Hause mit der Bettdecke auf der Isomatte pennen). Meine Schlafsachen trage ich auch ansonsten mal und bieten mir mehr Flexibilität. Und das Quilt-Gefühl mag ich von Frühling bis Herbst einfach sehr.
-
Das landet automatisch beim regionalen/lokalen Zollamt und du kriegst eine Benachrichtigung, dass du es dort abholen kannst. Und dann vor Ort wird der Betrag berechnet und du musst den dann vor Ort bezahlen. Zur Zahlungsart kann ich dir leider nichts sagen. Das ist bei mir schon über 15 Jahre her... Vielleicht ist es übervorsichtig, aber nimm deine Rechnung einfach mal mit. Falls unklar ist, welcher Betrag als Basis für die Berechnung genommen werden muss (und die einen zu hohen ansetzen), kannst du dann noch das klarstellen. PS: herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
-
Suche leichtes Betttuch für Hüttenübernachtung
tib antwortete auf alex@preyer.net's Thema in Ausrüstung
Bitte bitte keine Rettungsdecke! Das Geknister und Geraschel will sich doch kein anderer anhören Mein erster Gedanke war es auch, sich etwas selbst zu nähen. Dazu muss man ja nicht mal Nähen können. Rundsaum und fertig. Das kann jeder! Und wenn du garnicht nähen willst und es nicht bis zur nächsten Tour halten muss, dann kann man es auch einfach zugeschnitten hinlegen und die Ränder fransen mit der Zeit halt etwas aus. Die Kanten mit Lötkolben einmal verschmelzen könnte auch schon einiges bringen. -
Was es in Europa auf langen Wegen einfach nicht gibt, ist dieses Trailleben mit einer Trailcommunity wie in den USA (oder auch ein paar anderen Trails weltweit). Am ehesten kommen da vielleicht die Pilgerwege in Spanien/Portugal ran, aber sind bestimmt vom Spirit nochmal etwas anders. Mir ist der Unterschied stark in Neuseeland aufgefallen. Da bin ich 400km vom TA NoBo gelaufen und habe dabei drei andere TA-Wanderer getroffen und eigentlich nur über die Hüttenbücher erfahren, dass vor mir noch einige unterwegs sind. Als ich dann nach einer Kniepause einen Monat später woanders eingesetzt bin und SoBo gelaufen bin, war ich dann in der Masse an Leuten, die mittlerweile die Südinsel erreicht hatten. Das war ein ganz anderes Gefühl auf den Wegen. Zum einen nicht mehr ganz so ruhig, zum anderen aber auch ein sehr cooles Gruppengefühl. Und genau das würde mich schon auch wieder auf einen von den großen Trails ziehen. Sowas brauche ich eigentlich nicht und genieße zur Zeit lieber die ruhigeren Gefilde in Europa, aber irgendwann hätte ich schon nochmal Bock darauf.
-
Hi, danke für die Vorstellung! Mich würde mal die oben angesprochene Titanbeschichtung weiter interessieren. Warum nimmt man Titan und nicht Alu? Bei der Menge die da raufgedampft wird, dürfte es ja nicht das Gewicht sein, oder? Wie viel Grad Unterschied kann so eine Beschichtung bringen (ein direkter Vergleich mit einer Rettungsdecke ist ja nicht zu machen, weil die Rettungsdecke als Schicht auch nochmal Luft einschließt)? Ich wäre mit so einer Beschichtung im Schlafsack eher vorsichtig. Wenn ich mir überlege, wie lange die Beschichtung auf meiner Thermarest SOL gehalten hat. Bei einer Isomatte stört es mich nicht so, wenn nach 1-2 Jahren die Beschichtung ab ist. Bei einem Schlafsack würde es mich ärgern, wenn ich mir wegen diesem Quäntchen Wärmeplus den Schlafsack gekauft hätte und die Beschichtung durch Bewegung im Schlafsack und das ein-/auspacken irgendwann weg ist. PS: ich habe gerade selbst nochmal recherchiert bzgl. der Wärmeleistung von Beschichtungen: Bei TAR ist der Unterschied zwischen Normal und SOL ein R-Wert von 0,1 laut deren Website. Mit der Tabelle im Wiki von ODS ergäbe das einen Temperatur-Unterschied von 0,6°C. Das kommt mir gerade ein bisschen dämlich wenig vor. Habe ich da was falsch gemacht? Somit wäre mein Fazit zum Thema Beschichtung: man kann sie getrost weglassen und wird nichts vermissen. Ich hoffe das ist hier zum Thema zielführend...
-
Rucksack vom/für Nähgastheniker...
tib antwortete auf paddelpaul's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist gut geworden! Cool. Warst du das, der die Fahrradtaschen aus dem gleichen Material vorgestellt hatte? Wieviel Volumen hat das System? Sind der Sack und dieses Netz fest miteinander verbunden? -
Das funktioniert leider auch nur, wenn der Link nicht durch einen Linkshortener versteckt ist. Dann kannst du nämlich garnichts entfernen, bevor du nicht den Link vollständig aufgerufen hast. Klartext-Links bei denen man, so wie du es beschreibst, vorher sieht, auf welcher URL man tatsächlich landet, sind schon was tolles.
-
Hmm. Das ist aus meiner Sicht nicht vergleichbar. Bei der jetzigen Diskussion geht es aus meiner Sicht um andere Sachen als du es mit dem Restaurant beschreibst. Ein paar ausgewählte und nicht vollständige Stichworte sind dabei Transparenz und Vertrauen. Um mehr zu verstehen, worum es in der Diskussion geht, ist es vielleicht hilfreich ab den aktuellen Ausgangsposts im Schnäppchen-Thread und im Affiliate-Thread (der Thread ist ja schon älter und lohnt sich auch von vorn zu lesen – das Thema hat anscheinend wenig an Aktualität verloren) zu lesen.
-
Das wäre sehr schön und ein Anfang wäre gemacht. Cool wäre natürlich, wenn das zum Standard im Forum werden würde. Was die Frage bzgl „echter Schnäppchen“ angeht, kann ich nicht viel zu beisteuern. Relevant sollte aus meiner Sicht aber sein, dass der Artikel nicht nur reduziert ist, sondern auch im Preisvergleich günstiger ist, als in anderen Shops. Dabei kommt natürlich die Frage auf, ob man es jedes Mal überprüfen muss, wenn man ein Schnäppchen postet. Meine Antwort darauf wäre, dass man ja oft auf „echte“ Schnäppchen kommt, indem man nach diesem Artikel selbst gesucht hat und darüber sich mit dem aktuellen Preis auch auseinander gesetzt hatte. Dann kann man auch einschätzen, ob das sich gerade lohnt zu posten, oder nicht. Nur einen Artikel als reduziert zu sehen, reicht aus meiner Sicht nicht aus.
-
Ich habe gerade mal nach dem Nationalpark gesucht. Das klingt sehr schön. Hast du da Wegeempfehlungen? Wenn ich es aber richtig sehe, sind der Oderlandweg und der Nationalpark doch ein Stückchen voneinander entfernt.
-
Ja die Bergchen bei Bad Freienwalde sind echt ganz schön. Bei mir steht noch die Besteigung des Watzmann auf dem Plan Am Besten ich nehme mein ganzes Kletterzeugs mit und häng das außen an den Rucksack. Aber nochmal zum Oderlandweg: das Stück zwischen Wriezen und Altranft ist das am wenigsten Interassante Stück. Aber gerade der Teil vor Wriezen und rund um Bad Freienwalde/Falkenberg sind sehr schön. Der Westliche Teil ist sehr wenig hügelig, war aber trotzdem sehr schön.
-
Ich habe von Leuten gehört, dass sie sich die Beine mit Kokosfett einreiben zum Schutze vor Zecken. Ich kann da nichts zur Wirkung sagen, aber finde es eine interessante Alternative zu Autan. Und ganz nebenbei hat man mitunter ein Gefäß wieder weniger dabei: das Kokosfett kommt einfach morgens an die Beine und abends kommt Kokosfett mit in den Topf. Lässt sich auch sicherlich besser in kleinen Mengen mitnehmen, als bei Autan und Co. OT: „Ich kenne einen“. Fangen so nicht die Sätze an, die einem zu peinlich sind, um von sich selbst zu erzählen? Ohje, ich sollte mal wieder aufhören so viel OT-Gelaber zu machen.
-
Mitte April war ich auf dem Oderlandweg unterwegs. Die Nächte waren Sternenklar und frisch. Hier die Morgendämmerung aus dem Tarp heraus aufgenommen: Insgesamt war es eine schöne und abwechslungsreiche Runde... Und ich war nochmal erstaunt, was Brandenburg doch vor der eigenen Haustür so zu bieten hat.
-
Trekkingstock-Gummipuffer zum Heringe einschlagen
tib antwortete auf tillkm's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hatte es ein paar Mal, dass ich nur recht kleine Steine gefunden habe, um die Druckfläche zu erhöhen. Das klappt meist ganz gut, aber ein paar mal bin ich dabei auch schon abgerutscht. Meine Heringe waren zum Glück nicht scharfkantig – wehgetan hat es trotzdem. Ansonsten verfahre ich aber auch meist so wie du (questor). Ein paar Mal hatte ich es, dass ich die Heringe nur ein kleines Stück in den Boden gekriegt habe. Dann habe ich die Leinen am Hering mit Steinen beschwert. So ist die Hebelwirkung am Hering am geringsten, die Leine wird schon gut vom Stein festgehalten und der Rest übernimmt der Hering mit dem kleinen bisschen Halt. Hat bisher auch gut geklappt. Ich bin gespannt, wie sich das auf Dauer macht. Ich hoffe der Hering drückt sich nicht scharfkantig mal durch das Gummi durch. Aber das merkt man sicher noch rechtzeitig. OT: Sowas ist auf jeden Fall zu vermeiden! Wenn man eine Flasche nicht mehr aufkriegt, ist man quasi verloren. Dann bleibt einem nur noch ein unsündiges Leben... -
Hallo! Von der Couch Potatoe zum Te Araroa - How To ?
tib antwortete auf Benjamin's Thema in Einsteiger
Als erstes: willkommen im Forum! Ich habe zugegebener Maßen deinen Post nicht komplett gelesen. Es ist schön, dass du aus eigener Motivation dein Leben so sehr ändern willst und da schon einiges geschafft hast. Ich gebe mal nur ein paar einzelne Gedanken als Antworten: Es ist total gut, so ein Ziel wie den Te Araroa zu haben. Aber vergiss auf keinen Fall, das Hier und Jetzt am Wandern zu genießen. Training sollte auch immer wieder Spaß bereiten und wenn die Belohnung erst Jahre später kommt, ist die Motivation schnell weg. Motivation kann ja auch sein, dass man nebenbei Vögel beobachten will, oder oder oder... Es gibt doch noch mehr in unseren Wäldern zu entdecken, als ich lange glaubte. Zum Thema Rückentraining: bei mir hat sich in letzter Zeit ganz viel im Rücken geändert allein dadurch, dass ich viel (ohne oder mit geringem Gepäck) gelaufen bin. Also ich meine kein Joggen, sondern Wandern ;) Wenn du gerade so eine massive Änderung an deinem Körper vollziehst, also den Bewegungsapparat so sehr nutzt, ist es vielleicht sinnvoll mal jemanden vom Fach auf den Körper gucken zu lassen. Physiotherapeut, Osteopath? Nicht, dass sich jetzt Fehlbelastungen einschleifen und du dann wegen Schmerzen aufhören musst. Ein Euro in der Prävention machen 10 Euro in der Nachsorge wett... Das ist jetzt eine sehr persönliche Sichtweise, aber klingt für mich sinnvoll. Aber du scheinst das ja gut anzugehen. Regelmäßige Pausentage sind gut und sich dann Stück für Stück an längere Wanderungen mit dann irgendwann Übernachtungen ranzutasten ist gut. Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Freude bei deinen neuen Plänen. -
Ein neuer Versuch: Vollformat Fotografie beim Trekking
tib antwortete auf cluster's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Das was ich da gedruckt bekommen hatte, war auch ganz nett, aber nicht das gelbe vom Ei. Vor allem war leider die Gurtbanddurchlassung für ca 40mm gedacht und auf 20mm Gurtband aufgezogen. Das hat bei der Canon 600D mit leichten Objektiven schon etwas blöd gehangen. Ich habe letztes Jahr den Wechsel auf Sony komplett gemacht. Es war eigentlich eine Entscheidung, dass ich für mich keinen Vorteil von Spiegel zu spiegellos mehr sah und mit meinen Linsen auf Canon nicht dieselbe Schärfe hinbekommen habe, wie ich sie jetzt oft habe. Ich kenne mich bei Sony nicht so gut aus, aber zwischen APS-C und (einigen?) Vollformats ist ja das E-Mount gleich. So wäre der Bodywechsel möglich gewesen. Und ich habe ein paar Festbrennweiten, die auf Vollformat sicher einen guten Job machen würden. Aber ich habe mich dazu ehrlichgesagt nicht weiter belesen. Ich habe die Idee dann schnell als netten Traum wieder verworfen. -
Ein neuer Versuch: Vollformat Fotografie beim Trekking
tib antwortete auf cluster's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ist das hier ein Outing-Thread? Da ich vor einem Jahr auf Sony (APS-C) umgestiegen bin, habe ich vor kurzem bei einem guten Angebot für einen Sony Vollformat-Body kurz überlegt, weil ich dann die passenden Objektive hätte und je nach Anwendung wechseln könnte. Aber bei Vollformat ist ja das schlimme, dass der Body nicht so doll mehr wiegt, sondern man gezwungen ist, dann auch die wirklich guten Linsen mitzunehmen, die dann so viel wiegen.... oh nee. Das sieht man ja auch auf deinen Fotos sehr gut. Das mach ich dann lieber doch nicht! Aber ich kann @rumdii zustimmen: rund um Sony gibt es einige sehr schöne Linsen. Wegen dem Clip: wenn du es erstmal nur ausprobieren willst, kannst du auch so etwas in der Art aus dem 3d-Drucker probieren. Da gabs hier im MYOG-Bereich auch mal einen Thread. Ist nicht ganz derselbe Komfort, aber trotzdem nicht schlecht. Habe ich mit meiner Canon 600D genutzt und jetzt ist gerade etwas ähnliches für die Sony a6000 mit L-Profil in Arbeit. @cluster, wie hast du denn die Kamera auf den Fotos befestigt? OT: @waal: mich würde ja noch eine Frage interessieren. Wie ist eigentlich die Bildqualität? Ich habe gehört, dass die sehr gut sein soll -
nö, da hat jemand die Rezepte aus diesem Thread gelesen Und in Kombination mit mehreren kleinen Touren in der letzten Zeit und etwas Zeit um mal was neues auszuprobieren...
-
Ich habe nur im Rewe und Lidl gesucht. Bioladen werde ich mal versuchen und andernfalls im Kaufland auf die Suche gehen. Danke