-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
1.891 Profilaufrufe
-
Top, danke für die Einschätzung Paul!
-
VVV reagierte auf Beitrag im Thema: La Palma im Winter
-
Hallo zusammen, nach viel Zuspruch und Lesen im Netz bin ich zur Entscheidung gekommen: Trekkingstöcke sind super! Nun stellt sich die Frage welche für mich die richtigen sind. Preislich ist 140 das Maximum. Meine Kriterien: Sie sollten stabil sein (starken Wind als beim Halten eines Duomid abkönnen), lang genug um ein Duomid hoch zu aufzustellen (145cm max wäre super) und natürlich bequem. Was haltet ihr von Antishock? Ist das ne dolle Sache oder eher Schnickschnack? Bisher habe ich zum Beispiel diese als Möglichkeiten ausgekundschaftet: Komperdell Carbon Expedition Vario 4 Komperdell Carbon Ultralite Vario 4 Was sind Eure Erfahrugen/ Tipps? Danke Euch im Voraus und liebe Grüße!
-
Hallo Bieber, danke für den Tipp! Die Sache hat sich schon erledigt, ein freundliches Forumsmitglied hatte noch ein Duomid zu verkaufen! Aber dem Waldschneider bin ich hier auch schon begegnet, tolle Sachen schneidert der! Merke ich mir für das nächste Mal :).
-
Liebe Community, nach hilfreichen Tipps von Euch, habe ich mich entschieden mir für den Winter/Schlechtwettereinsatz ein Duomid zuzulegen. Wenn noch jemand eins zu verkaufen hat (vorzugsweise in gedeckten Farben wie grün/grau/braun), freue ich mich auf Nachricht. Egal ob Sil oder Cuben, ich bin offen für Angebote. Danke Euch und liebe Grüße, VVV
-
Hm, jetzt stellt sich die Frage ob eher ein Mid oder ein Tarp und dazu bräuchte ich dann ja auch Trekkingstöcke, die ich auch nicht habe. Ich finde das Duomid eigentlich ganz schön, ist noch etwas länger als z.B. ein Hexapeak V4, was bei meinen 190cm ganz gut ist. Was für Trekkingstöcke sind dafür denn stabil und vor allem lang genug und zu empfehlen? Danke Euch für die Unterstützung, es tut gut in einer Community zu sein, die weiß wovon Sie redet (und von Ihr zu lernen, um irgendwann ebenfalls Rat weiter zu geben, statt nur "Anfängerfragen" zu stellen ).
-
VVV reagierte auf Beitrag im Thema: Kleines Tarp zur Ergänzung des Bivy
-
VVV reagierte auf Beitrag im Thema: Kleines Tarp zur Ergänzung des Bivy
-
Hallo zusammen, danke für die Erfahrungsberichte und Aufklärung. Ja, ein Hexamid/ Mid mit leichtem Bivy (falls nötig bei z.B. Moskitos), ist wohl die flexibleres und leichtere Lösung, gerade die Sache mit dem Kochen gestaltet sich sonst doch wieder schwierig bei dauerhaft schlechtem Wetter. Danke für den Link Jan!
-
Haha, hast wahrscheinlich Recht nats, ist vielleicht nur meine eigene Vorstellung...aber müsse nicht ein Biwaksack (mal ohne Stange) sturmfester sein? In einem Zelt fehlt ja die Person als "Bodenbeschwerer", die in einem Biwaksack liegt und in vom Wegfliegen hindert, oder? Klar ist es vielleicht nicht gemütlich, aber ein Biwaksack mit einer Person darin wird doch nicht bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten als ein Zelt weggeweht, oder irre ich?
-
Hi Micha, danke für die Tipps. Den Ridge Raider habe ich schon seit einigen Wochen. Vorteile für mich: 1) eVent atmet besser als alle anderen wasserdichten Bivy-Materialien, reduziert damit Kondensation; 2) es ist sturmfester als die meisten UL-Zelte weil es so schön flach liegt/ wenig Stangen zum Brechen da sind 3) es ist so wunderbar flach und getarnt 4) super-einfach im Aufbau, kein langes Zurren von Schnüren (ohne ergänzendes Tarp). Das Kilo ist nicht leicht, keine Frage, aber immer noch leicht für meine Verhältnisse. Ich bin vielleicht eher Leichtgewicht-Hiker als UL-Hiker mit Rucksackgewichten von 9-11 kg für 3 Tage Wandern. Frage ist hier nach einem cleveren Tarp als Ergänzung zum Ridge Raider. Danke Jan für den Tipp, die MYOG Option ist eine gute! Was gibt es für fertige UL-Tarps die passen könnten=? Das Eureka Poncho Tarp ist schonmal ein guter Start, danke Freierfall!
-
Hallo zusammen, ich überlege was ein gutes Tarp zur Ergänzung meines hooped bivy (Rab Ridge Raider) sein könnte. Nach eigener Recherche habe ich einen Blog gefunden, der ein paar Konfigurationen mit dem gleichen Bivy (Rab Ridge Raider) ausprobiert hat, das auch ich habe: http://explorecowal.com/2014/08/19/tarp-and-bivi-setup/ Er nutzt dafür ein Alpkit Solo Tarp, 240 x 140 cm, 325g ohne Schnüre und Heringe (Inkl. Packsack) Was haltet ihr von dem Setup und dem Tarp dazu? Gibt es noch bessere Setups eurer Meinung nach und welches Tarp würdet ihr empfehlen? Gibt es da noch leichtere? Danke Euch und liebe Grüße.
-
VVV reagierte auf Beitrag im Thema: leichte Winterjacke gesucht
-
VVV hat das Profilbild geändert
-
Hallo Georg, danke für die Bilder. Ja, ich fahre sowieso, wollte nur wegen mitzunehmender Ausrüstung ein Gefühl bekommen. Ich denke mit eVent Bivy (Rucksack und zur Not auch Schuhe passen mit rein), WM Ultralite, Inlet und Prolite Plus bin ich zum Schlafen auf der sicheren Seite. Wenn ich unten am Berg bin einfach nur Inlet und Bivy, oben am Berg dann je nach Temperatur anpassbar.
-
Hallo Jan, super, danke für das schnelle Feedback! Sieht gut aus, welche Größe hat der Pullover, den Du auf den Bildern anhast?
-
Hallo Jan, mich treibt auch gerade die Frage nach einer leichten Winterjacke um, hast Du Dich letztlich für eine entschieden, wenn ja welche und wie gefällt sie? Danke im Voraus und beste Grüße!
-
Halleluja, so kalt frostig hatte ich es nicht erwartet. Danke für die Rückmeldungen. Irgendwelche Erfahrungswerte bis wie weit der Nebel hochreicht zu der Jahreszeit?
-
Hallo zusammen, ich habe vor im Februar nach La Palma (Kanaren) zu fliegen und frage mich ob jemand Erfahrung hat mit den (Nacht-)Temperaturen und Wetter in den höheren Regionen der Insel (1000-2400m)? Geht vor allem um die Wahl des Schlafsacks. Ich danke im Voraus für Eure Tipps und Erfahrungen und wünsche einen schönen Abend.
-
Kaufberatung: Ultraleichtzelt/ Tarpzelt 3+ Seasons unter 1.3kg
VVV antwortete auf VVV's Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten und TIpps. Ich habe sie mir angeschaut und lange nachgedacht und mich letzten Endes doch nicht für ein Zelt entschieden sondern ein hooped Bivy, den Ridge Raider (eVent) von Rab. Nach den ersten Nächten sehr zufrieden, null Kondensation in einer Nacht um die 0 Grad 2 Meter neben einem Fluss und Nebel am Morgen. Für starke Regenwahrscheinlich werde ich es evtl. irgendwann mit einem kleinen UL-Tarp erweitern, zum angenehmeren Kochen aus dem Bivy heraus.