
astarte
Members-
Gesamte Inhalte
141 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von astarte
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
astarte antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Ich hab ne Daunen(oder halt Kunstfaser) jacke inzwischen als Fleeceersatz - wenn mal Pause ist, kann ich sie bei Kälte in den Bergen oder Wind überziehen, ohne gleich das Schlafset zu bemühen. Am Feuer kann sie geöffnet werden (Körpervorderseite ist ja immer heiß und Rücken kalt) und ich hab Wärme hinten. Wenns dann unter 0 Grad wird zieh ich sie im Bivi und Schlafsack an (meist noch in kombi mit Daunenhose) - erspart mir nen dickeren Schlalsack und Mütze). Kurz gesagt: ist die Daunenjacke für mich ein Universalteil geworden, das ich auf jeder Tour dabei habe, weil das Packmaß unschlagbar ist. Ob es jetzt ne Cummulus sein muss ist sicher individuell, aber Kleidung ist nun mal auch die zweite Haut, und in der soll man sich wohlfühlen.- 40 Antworten
-
wer kommen will ist gern gesehen
-
Hier noch mal die Kontaktdaten, *Daten gelöscht*. Ick freu mir
-
Mit Ausrüstung spielen - jau, bin ich immer dabei . Ich hab auch neue Sachen aus China da..., und natürlich steht euch mein Materiallager offen...
-
Jau, Wetter scheint ja diesmal mitzuspielen. Also ich hab ein Kasten Bier und Knabberzeug geordert - wenn ihr noch spezielle Ernährungswünsche habt sagt es ruhig. Ich bin ab Nachmittag da, Sonne geht ja schon früh unter. Ich hoffe, das ich bis Sonnabend auch wieder telefonisch erreichbar bin, jetzt geht leider nur web und mail.
-
Ok, dann leg ich mich mal fest: die Wetteraussichten für den 28.10 sehen saumässig aus, für den Abend Starkregen und Sturm (sagt jedenfalls meine App). Ich möchte jetzt nach Doodle Auswertung den 4. 11 vorschlagen. Sagt ihr mir noch was ihr trinken wollt? Kiste Bier ? Wein ist da, Essen für den Grill sollte jeder selbst mitbringen, Grundaustattung an Brot ist aber da, Gewürze und was sonst noch gebraucht wird natürlich auch.
-
und einen Wanderweg vom Plänterwald zum Eisenhutweg immer am Wasser lang ist im Anhang - die Kringel natürlich wegnehmen, das GPX ist mein Laufstrecke, hin und zurück wär zu weit.. run20kmtrail.gpx.zip
-
Für alle Nichtwanderer: Johannisthal liegt zwischen Schöneweide und Adlershof Von S- Schöneweide oder U - Zwickauerdamm gibs alle 10 Minuten einen Bus . Für Radfahrer: Mauerradweg Für Paddler: Teltowkanal Die Strasse heißt Eisenhutweg - gleich gegenüber dem Globus Baumarkt
-
Es ist als 1 Person Tarp konzipiert, da sollte auch eine mittelgrosse Person reinpassen, zwei war mal ein Test :-). Die cubenbänder ziehen sich eher zusammen und werden auf Zug belastet, scheuern tut da eigentlich nichts wenn es gespannt ist. Ich kann mir vorstellen, das Cuben bei einem Rucksack, der viel über den Boden gezogen wird, mit der Zeit abscheuert, aber selbst bei meinem Bivy (da ist das Unterteil aus Cuben) hat sich noch nichts abgerieben - und der muss auf jeden Untergrund liegen...
-
Diesmal ein Cuben Tarp in Drachenform, es ist unten 140 cm breit, oben 200 cm breit und hat eine Länge von 230 cm. Da für die Mitte eine komplette Cubenbreite gewählt wurde, kommt es ohne Mittelnaht aus. Um trotzdem auf eine angenehme Breite zu kommen, wurden Seitenstücke angeklebt (cubentape). Verwendet wurde Dyneema composite 18g/qm. Da bei dem Projekt gleich zwei Tarps angefertigt wurden, rechnete sich das Ganze, da vier Seitenteile aus einer Bahn gefertigt wurden. Also insgesamt 6,60 meter cuben, Reste sind auch noch genügend vorhanden. Das Ganze wurde dann einmal mit der Nähmaschine umsäumt und für die Bänder Cubenstreifen mit dem Rollsaumfuss gesäumt (überhaupt meine neue Vorgehensweise für Kappnähte ). Die Streifen wurden dann auf Segeltape genäht und diese dann auf die Ecken als Abspannung geklebt. Das Tarp wurde also nicht durchstochen. Insgesamt passen (wenn es mit 20 cm Abstand vom Boden abgespannt wurde) 2 Leute mit 50 ziger Isomatten gut rein. Ach so, das Wichtigste: 94 Gramm...
-
Tarp und Bivi zusammen bringen es meiner Meinung nach am Besten. Mit Trap kannst du bei Regen deine Sachen trocken einpacken und hast trotzdem den Wetterschutz vom bivi wenn es kühler wird, und kannst was kochen ohne im Regen stehn zu müssen. Bei Trockenheit oder wenn du keine Lust/ zu spät hast zum Aufbauen reicht der Bivi, auch wenn man nachts vom Regen überrascht wird. Bivi hilft auch gegen Tierchen, die keine Mücken sind und gerne rumschleimen oder krabbeln. Ein Tarp kannst du dir um 150 gramm bauen,nen Bivi auch mit 200 gramm. Wie gross bist du denn - ich hätt vielleicht einen abzugeben (wegen neubau) - unten cuben und oben event, wasserdicht verklebt und mit netz.
-
Ich bringe die Matte zum ul treffen mit, für meine wenigkeit ist sie ideal, das packmass der Hammer und ne Matte passt gut rein. Ich nutz sie als Alternative wenns mal wieder alles schräg ist auf der erde und zum schaukeln oder sitzen in der pause. Mit whoopies zusammen ist sie so gross wie eine kleine pampelmuse.
-
titanwerk.de - etwas schwieriger Verkäufer aber wenn sie mal lieferbar sind ist es ok . http://titanwerk.de/epages/2d839dab-8771-43ec-a5a6-f5215233c652.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/2d839dab-8771-43ec-a5a6-f5215233c652/Products/060008000100
-
zum experimentieren und späteren Nutzung sind die hier super https://www.banggood.com/13-Sections-4_5M-Aluminum-Alloy-Folding-Tent-Pole-Lightweight-Rod-Tent-Accessories-p-1122633.html?rmmds=search Ich habe noch bei einigen ein cfk Rohr reingeschoben, bis 1,20 (4 Segmente) hält es wunderbar, 60 cm für hinten ( 2 Segmente) brauchen gar keine Verstärkung. Ich hab 6 Segmente immer mit, wiegen knapp über 100 gramm. Ansonsten geht auch noch leichter mit titanrohren (6 Stück ca. 30 Euro) mit cfk Rohren als Verbindungshülsen
-
Do-it-all 2P geschlossenes Zelt, Tarptent(Marke)?
astarte antwortete auf Freierfall's Thema in Ausrüstung
Inzwischen haben auch viele konventionelle Hersteller leichte Zelte im Angebot, das Leichtvariante vom HubaHuba ist das msr freelite 2. Liegeraum 2,13 (geht vielleicht mit 1,90 Länge grad noch so) mal 1,27 - 1250 gramm. -
Fahradtrekking ultraleicht, es geht los.....
astarte antwortete auf Wallfahrer's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hallo, ich weiss ja nicht, ob ihr mehr offroad oder Strasse fahren wollt, aber vor zwei Jahren bin ich durch Dänemark und da kann man auf eine schwere Federgabel gut verzichten. Und mit dieser Option gibt es sehr viele Räder unter 12 Kilo. Wichtig wäre nur, dass ein Nabendynamo für die Stromversorgung ( bei mir Harvester) dabei ist. Ansonsten wechsel ich je nach Tour (mehr Strasse oder mehr Gelände) die Bereifung, also Slicks oder Profil. Mit Gepäcktaschen würde ich nie wieder fahren, hinten ein grosse Satteltasche (gibs ab 30 Euro) und vorne ein Packsack, optional noch Rahmentasche. Mit leichtem Gepäck (Schlaf, Kocher, Werkzeug, Wasser) komme ich so auf 5 Kilo, plus Rad macht das dann maximal 18 Kilo (da war ich dann aber fünf Wochen mit unterwegs). Schau mal im Nachbarforum http://www.mtb-news.de/forum/ unter Bikepacking, da findest du viele Setups. -
Hallo, das hängt ein bischen von deiner Füllung ab. Wenn es jetzt nicht gerade Daune oder Apex ist, wird die Füllung an den Aussenstoff geheftet (muss etwas grösser sein, damit sie später nicht reißt). Das Futter wird extra genäht (hier mind. einen Zentimeter größer schneidern) und dann an das Aussenteil geheftet, wichtig ist das es locker ist, also nicht alle Nähte verbinden, sondern nur Ärmelabschluss, Saum oben und unten, Reisverschluss und im Schulterbereich. Eine gute Anleitung zum Füttern von Jacken findest du hier https://www.youtube.com/watch?v=1ipB5LmbJWA
-
Ich möchte einen Schlafsack nähen..
astarte antwortete auf ambra's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vom Nähvergnügen her ist ein Apexschlafsack besser, da die aufwändigen H Kammern entfallen (war in vier Stunden fertig). Beim Dauenschlafsack brauchts sehr viel länger, da bin ich allein beim Anbringen der H Kammern fast wahnsinnig geworden, vor allem wenn man noch einen 19 Gramm Stoff verwendet. Konzentration und gute Vorarbeit (wirklich jede Naht vorher anzeichnen und eventuell vorheften bzw. kleben), ich glaub für meinen ersten Daunenschlafsack hatte ich 14 Stunden gebraucht. -
Ich möchte einen Schlafsack nähen..
astarte antwortete auf ambra's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo, Primaloft würde ich gar nicht mehr nehem, sondern Apex - ist haltbarer und besser komprimierbar. Je nachdem wie du den Schlafsack einsetzen willst, solltest du die Füllung wählen. Bei mehr trockener Umgebung ( Wald, Feld) nehm ich den Daunensack und bei Paddeltouren mit Schlaf auf Wiesen am Wasser den mit Apex. Beide Sachen zu mischen in einem Sack habe ich noch nicht probiert, ich glaub das bringt auch jetzt nicht soviel, weil ein Schlafsack ja keine Flüssigkeit in den Mengen wie bei Windeln aufsaugt (die fleeceschicht bei Windeln blieb auch nie bei entsprechenden Mengen trocken) . Aber wenn es ganz kalt ist stecke ich meinen leichten Sommerschlagsack aus apex in den größeren Daunenschlafsack, vom Schlafklima her war es super. -
Billiges leichtes Material für Schlafsackverlängerung gesucht
astarte antwortete auf ambra's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn du eine Tasche für die Isomatte brauchst nimm doch ein Netzgewebe, ist leicht, rutschhemmend und gibs als Mückennetz oder Gardinenrest -
Scheint doch mit den Klettverschlüssen zu funktionieren, sonst würde das hier http://www.stealthbikebags.com/store/p10/Mountain_Panniers.html nicht so verkauft werden - also gute Idee. Daumen hoch!
-
Ausser an Rahmentaschen (die wird auch eher selten abgenommen) hab ich mit reinen Klettverschlüssen eher schlechte Erfahrungen gemacht, ich nehm sie meist nur noch als Sicherung - weil es bei Bewegung keinen so festen Halt gibt und sie sehr schnell beim Fahrrad (Pfütze, Schlamm) vetdrecken und dann nicht mehr halten. Bin auf deine Erfahrungen gespannt
-
Schön geworden. Wie willst du den Stoff gegen die Reibung schützen - Fahrradtaschen in dieser Befestigungsform hüpfen bei Gebrauch gern hin und her...?
-
Bikepacking: UL Fahrradschloss gesucht
astarte antwortete auf Roldi's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich benutze dieses hier, nicht schwer, nicht teuer und fürs abstellen reichte es bisher immer ABUS Kettenschloss 1200/60, gibs auch noch in 110 Länge -
Bikepacking Tasche/Rucksack für Harness
astarte antwortete auf astarte's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Für die Befestigung an den Harness werden dann die runden Gegenmagneten angebracht (das sind die schwarzen runden Bobbel auf dem Bild). Wenn ich das so sehe - ein neuer Harness ist auch fällig Wenn der Rucksack wieder Tasche und fest gemacht werden soll, wird er in die Nähe der Bobbel gebracht und der Verschluss ist fest. Das Lösen erfolgt dann durch ziehen der seitlichen Schnüre. Sehr schwer (trotz Magnetverschlüsse) ist sie auch nicht, sechs Kilo hatte ich schon mal in der alten Tasche drin. tasche1.mp4