
Anne
Members-
Gesamte Inhalte
111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Anne
-
Hallo Kay, eigentlich ist es eher ein optischer Mangel, aber ich würde es mit Garn stopfen, weil es sonst immer weiter aufribbelt. Kleben mit Tape hält auch, wenn die Ecken abgerundet sind. Gruß
-
Hallo, Inlett aus dünner Seide nähen, wiegt knapp 100 g
-
Hallo, ich denke mit der Wasserversorgung sollte es kein Problem sein.Du kommst jeden Tag durch einen Ort, wo es Brunnen, Cafes, Friedhöfe, etc gibt. In der ersten Etappe der Brunnen am Hohlen Kästenbaum ist seit einigen Jahren still gelegt, aber nach der Himmelsleiter kannst Du oben an der Bergbahnstation nochmal Deine Wasserflasche auffüllen( WC). Sicherheitshalber würde ich immer 1 l Wasser mitnehmen, je nach Hitze. Bäche gibt es auch auf der Strecke. Gruß und viel Spaß
-
V,ia alta vallemaggia ab Locarno (mit dem Zug zu erreichen) , ca. fünf Tage, zum Schluß noch auf den Campo Tencia und ab Fusio mit dem Bus zurück Übernachtung im Zelt oder Selbstversorgerhütte, die sind mittlerweile aber ziemlich teuer ( 25 €)
-
Hallo Desdemona, der Weg ist gut zu finden, außerdem gibts im Rother Wanderführer.eine Beschreibung. Eine Karte habe ich nur in der Schiara genutzt. Es sind viele Leute um diese Zeit unterwegs, sodaß Du kaum Chancen hast, Dich zu verlaufen. Gruß
-
kann ich nur bestätigen. Unterhosen kamen nach der Wäsche in der Waschmaschine deutlich kleiner wieder raus, wenn auch nicht kratzig. Trotzdem sind sie eine gute Alternative zu Icebreaker, die definitiv zu schnell durchlöchert sind. Gruß
-
Zillertaler Runde / Berliner Höhenweg (mit Hund)
Anne antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
Hallo Sascha, auf manchen Hütten sind Hunde erlaubt, z.B. auf der Gamshütte und auf der Greizer Hütte. Ich würde auf den homepage der Hütten nachsehen. Ich bin den Weg vor 5 Jahren gelaufen; es war nicht so einfach, Schlafplätze zu finden, zum einen ist es in Österreich explizit verboten. du darfst Dich also nicht erwischen lassen, zum anderen war das Gelände sehr steil und es gab wenig Plätze. Ich habe zwischen Gamshütte und Freisenberghaus gezeltet, in der Nähe vom Schlegeisspeicher und iunweit der Berliner Hütte. Weil so schlechtes Wetter war, habe ich dann auf der Greizer Hütte übernachtet, dort habe ich auch keine halbwegs ebene Fläche.gesehen. Zwischen Kasseler Hütte und Edelhütte ist eine Biwakhütte, der Weg dorthin geht über große Blockfelder, also recht anstrengend.Mir sind viele entgegengekommen, die völlig fertig waren. Würdest Du also entgegengesetzt laufen, hättest Du das anstrengende Stück direkt am Anfang. Viel Spaß und gutes Wetter -
Was motiviert euch ultraleicht unterwegs zu sein?
Anne antwortete auf ThomasK's Thema in Philosophie
mein Rücken und die Knie freuen sich über jedes Kilo weniger außerdem machts mehr Spaß und ich kann länger/weiter laufen, ohne nach langem Anstieg aus dem letzten Loch zu pfeifen und es ist immer wieder toll zu sehen, wie wenig ich wirklich brauche, es stimmt, sie wird mit jedem Jahr leichter -
wieviel wiegt er?
-
Hallo Simseon, ich fand ihn sehr abwechslungsreich. Anfangs sind es viele schmale, steile Waldpfade, zwischendurch auch mal am Bach entlang breitere. Ab dem Landwassereck ist der Weg ganz anders, da verläuft er meist auf breiten Waldwegen mit deutlich weniger Steigung ,viele Forstwege halt. Schotterwege gabs keine. Viel los war trotz Pfingsten nicht, am Zweribachwasserfall waren natürlich einige Tagesausflügler (Pfingstsamstag), auch sonst kamen mir immer mal Wanderer entgegen, ein paar waren mit großen Rucksäcken auf dem Westweg unterwegs, die Büchereckhütte habe ich mit einem Pilgerer geteilt. Die letzten anderhalb Tage war schlechtes Wetter, da hatte ich nicht so viel Aussicht, aber insgesamt hat mir der Weg sehr gut gefallen. Gruß Anne
-
war über Pfingsten 4 Tage auf dem Zweitälersteig unterwegs im Schwarzwald (ab Waldkirch)
-
Umfrage: Erfahrungen Schlafplatzwahl - verstecken oder offen
Anne antwortete auf snoopy_226k's Thema in Einsteiger
zu 1 viele 100 Mal, schwer zu schätzen zu 2 80/20 passt ein Stück vom Weg weg lieber offen mit Aussicht als versteckt im Wald keine Sicht zu Häusern, Straßen,Grillplätzen etc wenn doch, frage ich dort, die Leute sind bisher immer freundlich gewesen zu 3 Einmal wollte mich ein Bauer verjagen; ich hatte im Gewitter und strömenden Regen am Feldrand mein Zelt aufgebaut, weil es definitv keinen anderen Platz gab ( Meraner Höhenweg), dann kam die Bäuerin, entschuldigte sich für ihn und ich durfte bis zum nächsten Morgen bleiben, zu 4 später Zeltaufbau kein Feuer, kaum Licht, kochen mit Kocher selten versteckt im Wald Zeltabbau früh am Morgen, wenns hell wird und ich gefrühstückt habe -
Hallo BiPoet, die 7 Summits gingen noch. Da war das Wetter noch o.k., der Regen kam erst am Tag danach. Da ich aber schonmal den Berliner Höhenweg gelaufen bin, kannte ich die Gegend schon . Nur der Regen war eine Katastrophe
-
Hallo Desdemona, ich hatte letztes Jahr im September drei Tage Dauerregen, vom Alpenhauptkamm habe ich also nix gesehen, auch die Friesenbergscharte mußte ich wegen Schneefall umgehen. Mit dem Zelten war echt schwierig: in Österreich streng verboten und wohl auch kontrolliert,. Auch die Hüttenwirte erlauben es nicht, in der Nähe der Hütte zu zelten.Am ehesten gings noch am Anfang in Deutschland, da habe ich immer einen Platz gefunden und dann wieder in Italien. Ich habe zum Teil dann in Hütten übernachtet, aber auch in Bivaccos
-
vielleicht Schneeschuhe für die Übergänge mitnehmen? Gerade die nordseitigen Übergänge sind um diese Zeit sicherlich noch verschneit.
-
Hallo waldathlet, 4000 g Essen für 5 Tage? Du kannst fast in jedem Ort einkaufen!
-
Hallo, ich habe bei meiner Zeltunterlage Gummibänder als Schlaufe angenäht(von Hand) die ich dann zusammen mit den Zeltheringen verspanne.Klappt tadellos, nix verruscht unterm Zeltboden!
-
Großer, günstiger Rucksack für 2,5 Personen (Familientouren)
Anne antwortete auf llurk's Thema in Ausrüstung
nutze seit ein paar Jahren den Vaude Zerum 38 und bin sehr zufrieden damit! Trägt sich gut, allerdings ist das Material recht dünn , sodaß er schon ein paar kleinere Löchlein hat(nicht weiter schlimm) Lightwave fastpack 50 ist auch noch eine Alternative, der hat ein Tragesystem, es passt sehr viel rein, sehr robust und trägt sich gut -
GTA Via alta Valle Verzasca
-
schau mal unter ebay-kleinanzeigen, dort bietet eine Frau Seidenstoff Ponge 5 als Meterware für 3€ pro Meter an
-
alternativ günstige Seide kaufen als Meterware und selbst nähen. Dann kannst Du die Form bestimmen und kommst auf ca. 100g, preislich ca. 22 €. Nur leider zersetzt sich Seide irgendwann durch den Körperschweiß, aber da Du ja Schlafklamotten trägst, dürfte sie doch lange halten. Viel Spaß beim nähen
-
Hallo calm, Port d Andratx hat einen großen Supermarkt, Valdemossa ebenfalls, Soller auch Supermärkte, Pollenca Supermarkt (aber Sonntags geschlossen). In Port de Soller war ich nicht, und in Banyalbufar habe ich nichts gesehen. viel Spaß
-
Hallo Zippi, in Calenzana im Supermarkt gab es auch Schraubkartuschen (letztes Jahr im September) Viel Spaß
-
Hallo sja, Fleece und Regenjacke sollten völlig reichen, da Du eh in den Hütten übernachtest.Dann ist es auch am Morgen nicht kalt beim Aufstehn. Viel Spaß, es ist ein schöner Weg.
-
Hallo Thomas, Gaskartuschen bekommst Du in Italien außer in großen Supermärkten in der Eisenwarenhandlung (ferramenta), das sind so Art kleine Baumärkte, da gibt es alles, auch Schraubkartuschen. Ein anderer Vorschlag ist noch das Val Grande. Es ist wunderschön dort, relativ einsam und es gibt viele Selbstversorgerhütten, die zum Teil sehr schön liegen, nur Lebensmittel mußt Du alles schleppen. Da es nicht so hoch ist, gibt es um diese Zeit vielleicht keine Probleme mit dem Schnee. Und Du hast tolle Ausblicke auf Monte Rosa etc. Von Malpensa kommst Du gut nach Domodossola bzw Trontano, von da kann man loslaufen.