Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

FjellZeit

Members
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FjellZeit

  1. Momentan "Die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär" (erneut) und danach wird es mal wieder ein Pratchett (alle schon durch, aber immer gerne wieder). So ist zumindest der Plan, auch wenn es eine Person meines näheren Umfeldes immer wieder versucht, mir anderweitiges auf dem Nachttisch zu platzieren . Manchmal mit überraschendem Erfolg, z.B. bei "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon . Tolles Buch . Oha, man sollte sich auch den Anfang eines Fadens mal genauer durchlesen (shame on me). Das ist nun wirklich keine Outdoor-Literatur. Sorry!
  2. Bei mir Toaks Titanium 900 ml D130. Wiegt bei mir 111g.
  3. Moinsen @Nero_161! Die Relags / Basic Nature Lightweight Isomatte gab/gibt es (glaube ich) in zwei Ausführungen bzw. werden diese recht ähnlich benannt. Einmal als Klappmatte und als Rollmatte (dann mit Rillen). Die Rollmatte ist, meiner Meinung nach, eine Kopie der Artiach Light-Plus, welche leider nicht mehr produziert wird. Wenn du die Klappmatte hier meinst, findest du dort auch den R-Wert (0,25 W/m*K (Temp. 10 °C, ISO 8302 1991)): z.B.: https://www.bergfreunde.de/basic-nature-isomatte-lightweight-isomatte/ Ich bin noch stolzer Besitzer der Artiach Light-Plus und wenn ich mich recht entsinne, hatte die damals `n R von um die 1. Heißt aber nicht, dass die Relags Rollmatte das auch hätte bzw. ob das mit der heutigen Messmethode auch noch so wäre. Wäre mir heute aber alleine ein wenig zu unbequem (ja ja, das Alter ). Unglaublich bequem wird sie aber als Auflage auf z.B. der von dir genannten Frilufts oder Decathlon. Das Packmaß ist dann aber jenseits von allem Wünschenswertem, wobei die Decathlon ein größeres Packmaß als die Frilufts hat. Die Frilufts Canisp hatte ich auch gerade erst in Gebrauch. Sie wiegt bei mir (pur, also ohne Gummibänder) 253g. Ist ok die Matte, scheint aber auch ein bisserl fragil zu sein. Ich hatte sie aber als Unterlage zu einer Luma genommen (die Kombi war super bequem). Die Decathlon ist da weitaus robuster, aber eben auch schwerer. Den R von 2,5 bei der Frilufts und Decathlon bezweifele ich aber. Da geben die Hersteller gerne mal seeehr großzügige Werte an, auch wenn das Material der Decathlon recht wertig wirkt. VG!
  4. Moinsen liebes Forum, ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen 3-Jahreszeiten Schlafsack, da meine alte Tüte so langsam wirklich durch ist. Verliebt habe ich mich in die Farbe der Balance-Serie von Yeti. Auch wenn andere Schlasa`s mit besserer Daune (und damit natürlich auch leichter!) ausgestattet wären, geht mir einfach diese Farbwahl nicht mehr aus dem Kopf . Ich hatte nur leider bisher noch nie einen Yeti in der Hand. Sollen aber ja keine schlechten Säcke sein. Hat jemand Erfahrung mit den Yeti Säcken und/oder speziell mit diesen unten verlinkten und kann was zur Qualität, Temp.-Einhalt etc. sagen oder hat noch einen Alternativvorschlag? Vielen Dank schonmal! https://nordisk.eu/de/balance-600/forest-nightgreen-moss/p/953/4872 https://nordisk.eu/de/balance-400/forest-nightgreen-moss/p/952/4869
  5. In einem 1 EUR Shop gab es mal Alumatten mit (daheim festgestellten) 65g . Haben volle Isomattenlänge, dienen also perfekt als Sitzunterlage und, wenn nötig, auch als Unterlage für die Isomatte. Ich sag mal so, am besten immer ne Waage beim Einkaufen dabei haben.
  6. Wenn die Dame deines Herzens (oder wer auch immer, Hauptsache es passt!) dir nach einem stundenlangen gear-such-Marathon mitteilt: "Ihr wollt doch, dass die Leute euch komisch finden!"
  7. @ChrisS Klar doch! Da suche ich ja auch zuerst (hab da so einige Lieblingsstores). Aber wenn das gewünschte Produkt des Herzens da nicht zu finden ist , ... dann wird es ernst .
  8. Na ja, A..zon halt. Eigentlich dürfte es jeder/em mittlerwiese bewusst sein, dass dieser Konzern ganz sicher kein Heiliger ist, vor allem nicht für die Mitarbeiter, die die meiste (richtige) Arbeit stemmen dürfen. Vor allem, wenn das dann auch nochmal an andere Firmen und Unterfirmen und weitere Unterfirmen... ausgelagert wurde. Ich möchte auch sicher hier keine Diskussion vom Zaun brechen Marke "Waaas? du bestellt bei A..zon?". Wie gesagt, ich möchte wirklich keine Diskussion vom Zaun brechen, aber wenn man schon A..zon erwähnt... Ich schätze mal, beim Ali sind die Arbeits-/Lohnbedingungen nicht unbedingt angenehmer (ich habe dafür aber keine Quelle, reine Schätzung). Ich würde auch lieber alles vor Ort kaufen, aber wenn der örtliche Händler schon nervös wird wenn man mit "Ultraleicht" oder zumindest "sehr leicht" beginnt, dann ist es eben manchmal notwendig, andere Quellen zu suchen. Das kann dann eben leider auch mal A..zon sein. Den Ali konnte ich aber bisher umgehen .
  9. Mmmh... auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt. Mit den extrem leichten und vor allem extrem teuren (!) Matten habe ich abgeschlossen. Auch wenn ich da @khyal zustimme, nix mit Luft ist die sicherste Variante (aber das Packmass!! ), habe ich mir trotzdem mal wieder eine solche Luma zugelegt. Bei mir ist es die Robens Vapour. Recht günstig zu haben und es gibt auch EXTREM ähnliche und auch günstigere Matten auf z.B. A...zon. Mal gucken wie lange die hält. Das Gewicht liegt bei 419g ohne Packsack, aber mit Packgummies. Packmass ist schön klein und erster Liegetest war sehr gemütlich. Wenn die nicht hält, dann gibt es eben wieder die 3,8er Exped mit `ner gemütlichen Auflage, auch wenn (!) das Packmass unterirdisch ist. Ein letzter Versuch in Sachen Luma auf Tour . Man kann halt nicht alles haben...
  10. Hello, kennt jemand die Zelte der Marke "Columbus" und kann was zur Qualität sagen? Besonders dieses wäre für mich momentan interessant: https://en.columbus-outdoor.com/ultra-3-tienda-de-campa-a-ultra-ligera.html Vielen Dank im Voraus!
  11. Bei mir ist es der (schon oft) genannte Euroschirm Swing liteflex (mit Beschichtung). Ist schon etwas in die Jahre gekommen, verrichtet seine Arbeit aber immer noch ohne Murren. Wiegt bei mir 230g. Eventuell haben die seit damals ja noch etwas am Gewicht geschraubt. Ich habe unheimlich viel Zeit auf die ein oder andere Lösung bzgl. Handfreiheit verwendet, war aber alles nicht so wirklich sinnig. Ich hatte mal ein super festes System, das war dann aber auf Tour so nervig in der Verwendung, dass ich es gleich wieder gelassen habe . Momentan benutze ich das oben bereits erwähnte Gossamer Gear "handsfree umbrella clamp". Klappt eigentlich ganz gut, jedenfalls um Längen besser als meine Lösungen.
  12. FjellZeit

    Vorstellungsthread

    @EddyKette Ein Nacktmull! Herrlich! Willkommen!
  13. Ich (oder vielmehr wir) habe mich extrem zurückgehalten, ja geradezu zurückgezogen. Liegt eventuell auch am (ehemals) beruflich ausgebildeten Wissen und damit einhergehender Vorsicht bei potenziell tötlichen "Erregern". Nach den ersten paar Monaten Corona in 2020 wurden dann (aus lauter Sehnsucht) erstmal Reiseberichte hier und im Nachbarforum verschlungen. Hat die Sehnsucht eigentlich nur verschlimmert , war aber trotzdem schön. Vielen dank an der Stelle an alle Schreibenden! Na ja, momentan plane ich zumindest endlich wieder eine kleine Tour. Eventuell Soonwald... wenn da nur dieses Wasserproblem nicht wäre . Fühlt sich fast so an, wie die erste Tour zu planen .
  14. FjellZeit

    3F Lanshan 2

    Huhu liebes Forum, ich bräuchte mal ein wenig Denkhilfe . Ich habe hier gerade das Lanshan 2 und das Lanshan 1 (beides nicht die PROs, also doppelwandig) bekommen und mal probeweise in der Wohnung aufgebaut (mangels naheliegender Grünfläche). So ganz hat das mit den Abspannungen zwar nicht funktioniert, aber immerhin. Ich bin nur nach wie vor von den vielen unterschiedlichen Varianten der Lanshan`s etwas verwirrt und frage mich nun, welche Version ich denn hier rumliegen habe, da die nicht unbedingt im Detail so aussehen, wie auf den Bildern des Händlers. Zum Lanshan 2: Die Liegefläche wäre ca. 215*110 bei 1150g Gesamtgewicht (direkt aus dem Karton). Ich habe zwar schon diesen Faden einmal komplett gelesen, aber eventuell sind meinem Hirn auch wieder einige Infos verloren gegangen. Gab es denn vom Lanshan 2 nun auch eine längere 2021er Version mit 230 cm Länge wie beim 1er oder gibt es weitere unverkennbare Merkmale mit denen man die 2021er Version identifizieren kann? Die Abspannleinen sind gelb und die Spanner selbst sind weiß und können im dunkeln leuchten . Sorry wenn ich das 1er hier gleich mit anhänge. Das Lanshan 1 wiegt 920g (aus dem Karton) und hat aber nur eine Liegelänge von ca. 222 cm damit kommt es nicht ganz an die 230cm ran, scheint mir aber auch nicht die alte Version zu sein. Abspannleinen und Spanner sehen aus wie beim 2er. Was mir aufgefallen ist, dass beim 1er die Schlaufe fehlt, mit der man beim 2er den Griff des Stocks im First ein wenig sichern kann. Ist das bei euch auch so? Gibt es auch beim 1er ebenfalls weitere unverkennbare Merkmale der 2021er (also PLUS) Version? Übrigends lag bei beiden im Zubehör keine Spritze für Nahtabdichtungen bei. Vielen vielen Dank im Voraus!
  15. Edit zu meinem letzten Eintrag: Ich hab mal die Frilufts Canisp W:O:A Matte bestellt und leider stimmen die Angaben überhaupt nicht (zumindest bei der gelieferten Matte). Nach meiner Messung (Zollstock und nicht sehr ordentlich): 179,5*55,8*1,7 cm bei 284g (selbst gewogen). Damit ist sie zwar weitaus leichter als angegeben und ein bisserl höher, aber eben auch keine 60cm in der Breite . Hier der Vergleich zur "normalen" aktuellen Variante der Canisp: 178,5*55,5*1,6cm bei 253g (selbst gewogen). Den R von 2,5 würde ich aufgrund der Dicke des Materials (nicht der Matte) schon bezweifeln. Die Farbe ist allerdings genau meins. VG!
  16. Moinsen! Wenn du noch Hörbuchtipps brauchst, ich hatte letztens tatsächlich mal "Die Schatzinsel" angefangen und dann in eins weggesuchtet. Hat ja auch was nautisches, passt also irgendwie . Ist schon erstaunlich, da liest man es begeistert als Kind, hat dann ewig nix mehr mit am Hut und dann ist es wieder total genial. War glaube ich die ungekürzte Fassung, gesprochen von Markus Pol. Wenn du noch muskalische Abwechslung brauchst, könnt ich noch z.B. Zeal & Ardor, Ice Nine Kills oder Motionless in White vorschlagen, falls noch nicht bekannt . Wünsche weiter frohes Paddeln!
  17. Moinsen zusammen! Kennt jemand die Schlafsäcke von "Alpin Loaker" (hier vor allem der "Ultra Leichte Sommerschlafsack") und kann was zur Qualität etc. und zur Temperaturspanne sagen (14 Grad sind ja angegeben)? Vielen Dank im Voraus!
  18. Huhu @Laura! Wenn es noch von Interesse für dich ist, ich bin gerade selbst auf Mattensuche (mal wieder ) und hab da zwei Exemplare gesehen, die auch für die interessant sein könnten. Beides sind Faltmatten mit Struktur, ich hoffe darauf kann man auch yogieren. 1. Vom Globi die Frilufts Canisp in der W:O:A Ausführung - 180*60*1,5 cm / 340g / R 2,5 (na wenn das mal stimmt ) ca. 30 EUR 2. Exped Flexmat - LW 197*65*1,8 cm / R 1,5 / ca. 50 EUR Hier sind unterschiedliche Gewichtsangaben zu finden, bei wotws wurde sie mit 430g gewogen, bei odt waren es 450g und der Hersteller gibt 475g an. Die läßt sich aber warscheinlich auch noch prima mit der Schere auf deine Maße anpassen (ein Segment dürfte ca. 14*65 cm haben). VG!
  19. Moin @doast! Ich bin sehr zufrieden mit dem Exped Packliner UL (habe einen mit 80L und der wiegt bei mir 67g) und mit dem 40L Schnozzel-Pumpsack UL. Der wiegt bei mir 58g und erfüllt zwei Funktionen, Matte aufpusten und Liner. Eventuell die Exped Fold Drybag UL`s? Hier wiegt der 40L ca. 49g (Hersteller). Die Ultra Sil Dry Sack`s von Sea to Summit wären auch noch zu nennen. StS hat wohl auch einen Ultra Sil Packliner, nach Internetz wiegt der aber bei 50L stolze 84g. Die beiden Hersteller kriegst du jedenfalls so ziemlich überall. VG!
  20. Huhu @AnDrIx Die Bronners Mandel riecht sehr lecker nach Marzipan, ist also eher was im urbanen Raum, ansonsten schätze ich hier eine ordentliche Anziehungskraft auf Viecher aller Art. Eukalyptus ist ziemlich heavy-scharf vom Geruch her, finde ich sehr geeignet für`s Wäsche waschen. Teebaum ist einer meiner Top Favoriten. Ein recht erdiger Geruch, der mir sehr gefällt (ist ja subjektiv). Allerdings muss man das Teebaumöl vertragen können. Citrus/Orange verwende ich recht häufig und Probleme mit Viechern hatte ich da bisher noch nicht @Mooritz. Sandelholz-Jasmin ist ebenfalls einer meiner Favoriten. Wenn du alle mal testen willst, es gibt bei Dr. Bronners so ein Set von allen Sorten in kleinen Fläschchen (10*60 ml). Die Fläschen kann man dann auch super weiterverwenden . VG!
  21. Huhu @mawi! Erstmal vielen herzlichen Dank für die tollen Berichte, lese ich äußerst gern. Was ist denn das für ein schönes Tarp? Sieht unheimlich groß aus und hat ne tolle Farbe. Aber wie sieht es denn da mit dem Gewicht aus? VG und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!
  22. Moin! Ich bin immer noch auf der Suche. Mag sich nicht jemand von seinem Schätzchen trennen? VG FjellZeit
  23. Moin Daune, danke für den Hinweis, aber es ist leider Selbstabholung in Berlin. Das ist leider ein bisserl weit weg . VG FjellZeit
  24. Moin moin! Ich suche einen LaBu Huckepack 2014 mit Airbeam Packframe und (nach Möglichkeit) in Größe L. Wer mag dieses Schätzchen in gute Hände abgeben? Viele Grüße, FjellZeit
  25. Moin moin! Wenn du ein ordentliches Zelt hast, brauchst du keinen Biwaksack. Dann lieber ein bisserl mehr in den Dauni investieren. Bedenke bitte, ein Biwaksack wirft auch Feuchtigkeit ganz gut zurück. Bei einer längeren Tour wirst du dann den Dauni auch öfter trocknen müssen (und das in Schottland ), ansonsten sinkt die Isolationsfähigkeit deines Daunis ab. VG FjellZeit
×
×
  • Neu erstellen...