Hallo zusammen. Ich plane gemeinsam mit einem Freund dieses Jahr anfang Juli einer anderthalb wöchige tour in irland, höchstwahrscheinlich auf dem beara way. en.m.wikipedia.org/wiki/Beara_Way Für meine Zukünftigen Touren bin ich gerade dabei meine Ausrüstung zu minimieren und meine Nachfolgenden Fragen beziehen sich allgemein zum schlafen unter dem Tarp. Da ich bisher immer noch mit schwerem zelt (1, 6kg) unterwegs war hab ich mir für meine zukünftigen touren ein equinox globe skimmer 6" × 8" sprich 1, 80m × 2, 40m nylon tarp zugelegt: www.equinoxltd.com/the-gear/tarps-and-bivis-and-ground-cloths/globe-skimmer-ultralite-tarps.cfm (welches übrigens nachgewogene 318g wiegt und nicht wie angegeben 255g bzw 9oz) Da ich noch bis auf den probeaufbau keinerlei erfahrungen mit tarps habe, nun also folgende Fragen: -tarpen an der küste irlands (viel Regen viel Wind) klug oder eher nicht so klug? Erfahrungen? - Grösse des Tarps ausreichend für zwei Personen? - Tarp nur mit Biwaksack zusätzlich oder ohne? Bzw. Wie hoch ist das Risiko auf einen Dauenenschlafsack bei Regen wenn man auf den Biwaksack verzichtet? - welche Aufbauart bei welchem wetter? Probeweise habe ich das Tarp einmal als A - frame aufgebaut was für mich vom stabilitätsfaktor absolut nicht vertrauenerweckend wirkte, zumindest wenn ich dran denk an windiger Küste damit zu campieren (das Prinzip mit dem mehr wind = niedriger abspannen ist mir bekannt). Möglicherweise hab ich aber auch einfach iwas falsch gemacht? Vom der größe her hatte ich jedenfalls das Gefühl das zwei Personen gut darin Platz finden können. Eine andere aufbaumethode die ich zu testzwecken mit dem Freund der auch meine Reisebegleitung sein wird ausprobiert habe ist folgende aus dem trekking ultraleicht büchlein vom konrad stein verlag: So aufgebaut wirkte das Tarp auf mich extrem stabil und ich glaube selbst bei sturm hätte ich vertrauen in die konstruktion (sofern das Tarp zur richtigen Seite offen ist [emoji1] ). Allerdings ist es platztechnisch sehr eng und gemeinsam sind wir zu dem Schluss gekommen: eine Nacht im notfall zu zweit wäre ok, mehrere hintereinander wären qual Also wie baut ihr euer Tarp bei welchen Wetterbedingungen auf? (Speziell Küste starker Wind) Schlaft ihr selbst bei starken böen mit A - frame oder gibt es vlt sonst noch sturmsichere aufbauarten die mehr platz bieten könnten? Ich habe auf jeden fall vor auf kleineren Touren das Tarp vor Irland ein paar mal auszuprobieren um mich ein bisschen Routine im Aufbau zu bekommen wenn ich denn dann weiss wies geht [emoji6] Ansonsten noch falls es Irland erfahrene oder am besten noch beara way erfahrene gibt bin ich auch dankbar für allgemeine Infos zur Tour, zum wetter usw. und evtl auch für alternative Wanderwege in Irland. Diese sollten allerdings markiert sein, sodass man ohne grosse Eigenmüh an Navigation vorankommt. Weitere Kreterien sind möglichst wenig zivilisation und ein bisschen hügelig sollte es schon sein. Ich bin jetzt schonmal dankbar für eure Antworten Liebe Grüße Fabian