Zeltfrage die 700ertste... und mein erster Post hier.
Kurze Vorstellung von mir:
Ich wandere schon sehr lange und komme quasi aus der Zeit als UL noch nicht existiert hat. (Wir haben Zahnpasta auf Alufolie gebacken um Gewicht zu sparen)
Allerdings war mir schon immer die Haltbarkeit von Ausrüstung sehr wichtig und ich habe noch ein Hilleberg von 1992 welches immer noch im Einsatz ist und wunderbar seinen Dienst tut.
Allerdings wird man ja nicht jünger und die Islandtour mit 23Kg auf dem Rücken werde ich auf gar keinen Fall nochmal machen.
Mein Rucksack ist übrigens auch aus den 90ern.
Nun bin ich mit einer Freundin wieder mal unterwegs gewesen und ich will einfach nicht mehr schleppen. Ins Thema hab ich mich hier und in den englischsprachigen Foren schon ein bisschen eingelesen und hab richtig Lust abzuspecken.
Inzwischen hab ich einen Teil von meiner Ausrüstung gewogen und gemerkt wie viel Gewicht da immer mit unterwegs ist, allerdings will ich auch nicht sinnlos neues Zeug kaufen.
Z.B. mag ich meine Arcteryx Regenjacke sehr gern auch wenn sie 520gr wiegt.
Nun will ich mal bei den großen Dingen anfangen und da ist das Zelt natürlich ein dicker Brocken. Mein Hilleberg Nallo wiegt ohne Heringe 2,4kg und bietet noch nichtmal viel Platz. Mein Ziel wäre ein Zelt zu finden was folgende Kriterien annähernd erfüllt (ich hab hier gefühlt schon jeden Thread durchgelesen)
- Gewicht unter 1,5kg, lieber weniger natürlich
- Entspannt Platz für zwei Personen nebeneinander, also eher 1,30m oder gar mehr?
- Entspannt Platz für meine 1,93m länge, sowohl liegend als auch sitzend
- Alpen, Isländischer Wind, Regen damit sollte das Zelt klar kommen
- Gerne mit Innenzelt
- Muss kein DCF sein
- Muss nicht mega teuer sein
In die Auswahl sind da so einige gekommen und wieder raus geflogen, aber immer wieder sind mit das Tipik Aston XL, das Trekkertent Drift 2 in large, aber natürlich auch das Tarpten Dipole.
Allerdings findet man zu Trekkertent und Tipik wenig bis keine Erfahrungswerte und ich glaube ich weiß noch nicht genug im Allgemeinen was alles so gibt. Z.b. blicke ich bei Locus Gear nicht durch und ich habe noch nie ein Pyramidenzelt von innen gesehen...
Ich bin überhaupt nicht festgelegt was Marken oder Bauformen betrifft, will aber kein unter zweifelhaften Bedingungen hergestelltes Zelt aus Fernost ect kaufen. Lanshan und co fallen daher für mich raus (außer jemand erklärt mir wie das unter menschlichen Bedingungen funktioniert, ein Zelt für den Preis zu produzieren.)
Vielen Dank also schonmal an alle die bishierher gelesen haben und für euren Input.