-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
19
doast hat zuletzt am 6. Juli 2024 gewonnen
doast hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über doast
- Geburtstag 25.07.1985
Contact Methods
-
Website URL
www.wegalsziel.at
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Bregenz
-
Interessen
(Weit-)Wandern, Trailrunning, Trekking, Outdoor, Reisen
Letzte Besucher des Profils
12.647 Profilaufrufe
-
Cuherdir reagierte auf Beitrag im Thema: Ein paar Lehren aus einem Stück NST
-
@SvenW Ich habe keinen konkreten Tipp für ein entsprechendes Produkt aber persönlich würde ich in dem Fall auf eine Kombination von "Schutzmechanismen" setzen. - Möglichst dicht gewobene Langarmkleidung - Möglichst locker sitzende Langarmkleidung - Die Kleidung zusätzlich mit Chemie behandeln - Windjacke für wenns besonders schlimm ist. Windjacken sollten normalerweise durchstichsicher sein (wenn entsprechend gewebt), klar schwitzt du damit mehr als ohne. Aber schwitzen ist immer noch viel besser als lebendig gefressen zu werden. Ich hatte 2017 in Oregon am PCT nach einem feuchten, schneereichen Winter selbst bei 35°C lange Windjacke und Hose an. Ohne wäre ich gerrückt geworden. Persönlich erachte ich ein Hemd fast als geeigneter gegen Mücken als ein normales Longsleeve. Hemden sind von der Passform meist weiter. Dann kommen die "Stachel" nicht so leicht an dich ran. Für den Hinterkopf empfiehlt aich auch ein Schutz. Während man schnell genug geht, haben die Biester meist weniger Möglichkeiten von vorne im Gesicht anzugreifen, außerdem merkst du dort die Plage Geister am schnellsten und kannst aie am ehesten verscheuchen. Im Windschatten des Hinterkopfa stechen sie aber leichter zu. Ich hatte zumindest ein weites Bandana unter der Cap, das weselt zmher und hindert zumindest einigermaßen den "Landeanflug", noch besserer Schutz ist natürlich ein Headnet aber das halte ich persönlich in Bewegung nicht aus.
-
Der HMG Windrider 2400 ist schon ein gutes Rucksäckchen znd schluckt imho eigentlich auch recht viel. Finde er trägt sich auch hervorragend. Tipp: Alustreben rausgeben. Ich habe damals kaum einen Unterschied gespürt. Sonst auf sie Schnelle fallt mir auf: - Regenhose recht schwer, am PCT wirst du meist keine Regenhose brauchen (günstige Alternativen erwägen zB Regenrock, kurze Regenhose?). Am ehesten gegen Ende in WA wenn der Sommer zu neige geht. Aber mit Startdate Anfang April solltest du u.U. gar nicht in die "kritische" Zeit in WA kommen. Ich verstehe den Aspekt mit einem Ersatzshirt. Hatte ich früher nicht, mittlerweile ust das Luxus den uch mir gönne. Aber 2 Stk. 1 x Tshirt + 1 x Longsleeve im Rucksack ist vermutlich 1 zu viel. Entscheide sich für eines. 40g Handtuch konntest du sicher auch auf 20 bringen. Ein kleunes Wischtuch (saugfähig) reicht meist. Ca. 20x20cm. Der PCT ist unter Tags um Normalfall warm oder heiß, da trocknet alles flux. Die Uberlight wäre mir zu riskant auf einem 4200km Thru. Durston 2P ist schon recht viel Platz, auch wenn das Gewicht imho ok ist, desto größer das zelt desto größer das Packmaß (da hast du ja ein Problem). Polycryo packt übrigens auch deutlich kleiner als Tyvek. Aber gut, ich mags selbst nicht. Für H2O hast du inkl Sawyer Squueze Flasche 7,5 Liter Volumen? Ihne den heurigen Winter beobachtet zu haben, finde ich mit early April Start 7,5 Liter Overkill. Notfalls kriegst du vor Ort ummer irgendwelche Flaschen. Davon 4 x als 1L Flaschen. Sie wiegen halt mehr als zB 2x1,5L. Platypus 2 Liter sollte auch leichter aein als CNOC. Washcloth? Kleidung trocknet unter Tags wie gesagt flux. Einfach auf den nächsten Baum legen, in der Wiese teocknen oder einfach am Körper. Soviel Kleidung hast du ja nicht zum trocknen. In den Ortschaften nurzt du sowieso die Dryer.
-
poigfrr reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: KATABATIC GEAR Windom Hood, NEU 60,- € inkl. Versand
-
ma11hias reagierte auf Beitrag im Thema: Nashville Packs
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Nashville Packs
-
HMG Windrider 2400 in gutem Zustand ist noch zu haben. 899g inkl. der entfernbaren Alustreben, ohne natürlich leichter. Jetzt 230€ oder sensible Angebote.
-
Vorbehaltlich Geldeingang nur mehr HMG Windrider 2400 verfügbar.
-
Nachtrag zum Yama Bug Shelter. Es entspricht einer älteren Version die von den aktuellen Angaben auf der Webseite abweicht. Fronteinstieg mit Zipper (nicht seitlich) Länge ca. 210cm Breite Front ca. 85cm Breite Hinten ca. 70cm Hinten ist das Sil-Nylon fast bis oben gezogen -> Mehr Schutz Höhe Vorne ca. 100cm Höhe Hinten ca. 65cm Material Sil-Sil (nicht Sil-Pol), vermutlich größer als das aktuell verbaute 20D, deswegen auch das höhere Gewicht zur aktuellen Version. Ist jedenfalls recht stark/robust.
-
Qualitativ hochwertigere Fotos gerne auf Anfrage! Aufgrund der 10MB Begrenzung musste ich die Qualität runterschrauben.
-
Es ist mal wieder Zeit etwas Platz zu schaffen. Deshalb ohne Umschweife: HMG Hyperlite Mountain Gear Windrider 2400 – 40 Liter – Gr. Large Verkaufe einen gebrauchten HMG Windrider 2400 in schwarz in Größe Large - Ultraleicht Rucksack. Preis: 240 € Nachgewogen 899 Gramm inkl. der entfernbaren Alustreben. Entspricht der Größe 40 L. Schwarzes wasserdichtes Dyneema Composite Fabric (Cuben Fiber). Rucksack ist gebraucht aber in gutem Zustand. Er hat 2 kleine bekannte Defekte: - Kleine Abschürfung am unteren Rückenbereich (mit Panzertape überklebt, siehe Fotos) der die Funktion nicht beeinträchtigt und nicht gravierend ist - An einer der Hüftgurttaschen ist der Zipperanhänger abgefallen (behelfsmäßig mit O-Ring ersetzt). Das kann aber leicht ersetzt bzw. repariert werden. Lanshan 1 – Neuwertig – Ultraleicht Doppelwandzelt Verkaufe neuwertiges Lanshan 1. Ultraleichtes Zelt für Backpacking, Trekking, Weitwandern und Thruhiking. Gewicht gesamt (nachgewogen) 799 Gramm inkl. Packsack. Preis: 125 Euro Wurde nur 1 x von mir zur Probe verwendet (siehe Bild). Habe zu viele Zeltsysteme und mehrere ultraleichte DCF Zelte, denen ich den Vorzug gebe. Es ist entsprechend in neuwertigem Zustand. Es handelt sich um die Doppelwandversion. Also separates Innenzelt. Es kann also Innen- und Außenzelt auch getrennt verwendet werden. Die Nähte des Außenzelts wurden noch nicht abgedichtet. Ich bin 186cm groß und das Innenzelt bietet ausreichend Platz. Also auch gut für größere Personen geeignet. Das Zelt kommt inkl. Innen-/Außenzelt der Abspanneinen und dem zugehörigen Packsack. Heringe könnte ich bei Bedarf dazugeben. YAMA 1P Bug Shelter – Neuwertig Verkaufe neuwertiges Bug Shelter für 1P der Marke Yama. Wurde nur 2 Nächte (mit Groundshee darunter) verwendet und ist dementsprechend in einwandfreiem Zustand. Preis: 110 € Eigenimport aus den USA. Top Verarbeitung durch die Ultraleicht US Gear Schmiede Yama. War für das Gossamer Gear Spinnshelter Tarp System gedacht (siehe anderes Angebot). Bin dann aber doch bei „konventionelleren“ Zeltsystemen geblieben. Original Packsack habe ich keinen, lege aber einen (roten) passenden Sil-Nylon Packsack bei. Gewicht nachgewogen im Packsack 364 Gramm. Bevorzugt verkaufe ich das Yama Bug Shelter gemeinsam mit dem folgenden Produkt: Gossamer Gear SpinnShelter – Neuwertig Verkaufe neuwertiges SpinnShelter der Marke Gossamer Gear. Ist älter und schon fast eine Rarität. Wurde nur eine handvoll Nächte verwendet und ist dementsprechend neuwertig. Preis: 130 € Gewicht im Packsack nachgewogen: 306 Gramm Die Nähte wurden zusätzlich von mir mit Seam Sealer abgedichtet. Das ultraleichte SpinnShelter wird inkl. der beiden original Carbonsstangen geliefert. Das verwendete Spinn Material ist sehr leicht und stammt aus dem Segelbereich und hat im Vergleich zu Sil-Nylon kaum Eigendehnung oder Dehnung bei Feuchtigkeit. Der Aufbau erfolgt entweder mit 2 (verstellbaren) Trekkingpoles oder mit den beiden mitgelieferten Carbonstangen. Gemeinsam mit dem Yama 1P Bug Shelter aus meinem anderen Angebot bildet das SpinnShelter ein doppelwandiges Sheltersystem mit rundum Schutz vor Wetter und Insekten bei einem Gewicht deutlich unter 700 Gramm. Wer das Gossamer Gear SpinnShelter erwirbt, bekommt von mir einen Ookworks Bathtub Badewannenboden dazugeschenkt (sofern das gewünscht ist). Dieses Bathtub ist bereits älter und die Beschichtung löst sich bereits leicht ab, die Funktion erfüllt es aber weiterhin. Für alle Artikel gilt: Versand gegen Übernahme der Portokosten möglich. Besichtigung und Abholung im Raum Lindau/Bregenz (Bodensee) möglich. Privatverkauf gemäß EU-Richtlinien: Dieses Angebot erfolgt unter Ausschluss jeglicher Garantie, Gewährleistung und Rücknahme, da es sich um einen Privatverkauf handelt. Gemäß EU-Richtlinien wird keinerlei Haftung für Sachmängel übernommen. Der Käufer erklärt sich beim Kauf damit einverstanden, dass er auf das Recht einer gesetzlichen Gewährleistung verzichtet. Bitte stellen Sie Fragen vor dem Kauf. Vielen Dank!
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Nashville Packs
-
gentoisis reagierte auf Beitrag im Thema: Nashville Packs
-
@gentoisis hat mich per DM bzgl. meinem Nashville Cutaway 30 angeschrieben. Da diese Info vielleicht auch für andere interessant sein könnte, habe ich beschlossen hier (anstatt per DM) ein paar Worte über den Nashville Cutaway 30 zu verlieren, ich habe u.a. vor einiger Zeit meine Eindrücke nach der ersten längeren Tour damit hier: https://www.wegalsziel.at/ultraleichtausruestung-neu-2024/ zusammengefasst bzw. vorgestellt. Dort gibt es auch ein Video zum Rucksack (ab min 16:20). An diesen Eindrücken hat sich im wesentlichen nicht viel geändert. Das ursprüngliche Kurzreview fand nach ca. 500 Tourenkilometern mit dem Nashville Cutaway statt, mittlerweile konnte ich ihn auf einer weiteren Tour testen und habe insgesamt ca. 800 Kilometer damit erwandert. Zusammengefasst: Gewicht: 445 g – Ultragrid Version, Rückenlänge 18’’, 19’‘ Straps Vorteile: Viele und gut positionierte Taschen an den Vest-Strap Schultergurten Konzept und Ausführung der durchlaufenden Fronttasche hervorragend, dadurch fast alle Inhalte in dieser Tasche während dem Gehen erreichbar Ausreichend Tragekomfort (bis ~7 kg Gesamtgewicht) Sehr gut verarbeitet Nachteile: Volumen im Innenfach etwas beschränkt (trotz geringem Baseweight von 4,4 kg), dadurch u.U. für längere Thruhikes zu klein – Anm.: mittlerweile gibt es auch eine 40 Liter Version des Rucksacks Collar könnte etwas länger und damit Innenvolumen etwas größer sein Vest-Strap-Befestigung scheuert stark am T-Shirt im Bereich der Schultern (à hohes Potential von Lochbildung) - Anm.: habe ich MYOG gefixt und Reststoff einer Windhose über die scharfe Kante des Gurtbandes genäht Formfaktor recht „bullig“ und gedrungen Fronttasche könnte höher gezogen werden um nutzbares Volumen zu erhöhen Tragekomfort nimmt ab 7 kg ab, dadurch u.U. ungeeignet für lange autarke Abschnitte oder Thruhikes Vest-Straps können bei größeren Zuladungen an Schultern einschneiden Bottom Pocket gut erreichbar aber Stretchmaterial an dieser exponierten Stelle vermutlich nicht sehr langlebig Mittlerweile gibt es sogar einen Cutaway 40. Als ich meinen Cutaway bestellt hatte, gab es die Unterscheidung 30/40 noch nicht. Der Cutaway ist quasi zum 30er geworden und eine größere Version 40 wurde neu ins Sortiment eingeführt. Nachdem ich den Cutaway (30) als für mich zu klein für manche Tourenprofile erkannt habe, dachte ich kurz daran den Collar um 10cm MYOG zu verlängern. Kurz darauf kam der 40er heraus und ich hab mich etwas geärgert, dass es den nicht ein paar Wochen früher gab. Ich bin mittlerweile froh, den Collar nicht verlängert zu haben und nicht den 40er gekauft zu haben. Für mich ist die Form des Cutaway nicht wirklich für größeres Volumen ausgelegt. Wie ich es auch im Video sage, könnte für mich der Formfaktor schlanker sein. Der Cutaway 40 ist noch etwas tiefer als der 30. Da würde ich mir wünschen, dass das zusätzliche Volumen ausschließlich in die Höhe bauen würde. Ich selbst bin auf den Hype Train rund um die Nashville Packs aufgesprungen weil ich zu dem Zeitpunkt einen leichteren Rucksack gesucht habe und unbedingt westenartige Träger probieren wollte. Westenartige Träger finde ich weiterhin erstrebenswert, allerdings setzen die recht dünnen Träger einfach Grenzen ans max. Gewicht. Für mich hat sich am Fishermen's Trail im November wieder gezeigt, der Nashville Cutaway ist ein guter Rucksack solange das max. Gewicht unter 8 Kilo besser noch 7 Kilo bleibt. Ist er der heilige Gral als der er angepriesen wird? Natürlich nicht. Der Cutaway hat einige Features die für mich sehr viel Potential haben (umlaufende Fronttasche, in Position an Schulterbreite anpassbare verstellbare Straps, gute Position der Taschen, etc.). Als Endprodukt ist er allerdings nicht so perfekt wie ich ihn mir erhofft habe. Den perfekten Rucksack gibt es für mich bisher also immer noch nicht. Für einen perfekten westenartigen, UL Rucksack müsste ich mir vielleicht eine Frankenstein Version aus Cutaway (Front- und Seitentaschen, Anordnung Schultergurttaschen), Volpi Fastpack (Dicke und Art der Schultergurte, Formfaktor) und Bonfus Altus zusammenbasteln .
-
Hi @gentoisis Dominik von www.wegalsziel.at hier Da du scheinbar durch mich angefixt wurdest 🤣 kannst du mich gerne auch bzgl. Nashville Packs genaueres fragen. Ich habe den Tiempo und den Cutaway 30. Den Cutaway habe ich mittlerweile ein bisschen mehr getragen (nicht soviel wie mir lieb wäre), den Tiempo kaum. Was möchtest du denn wissen?
-
Cuherdir reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Sehe kein Problem bei 2500 mm HH? Nur das sie am Papier gegen 20.000 mm abstinken. 260g sind jetzt auch nicht wirklich ganz UL imho. In diesem Fall sogar fast doppelt so schwer wie die genannte Rock Front.
-
York reagierte auf Beitrag im Thema: Polypropylene Baselayer Liod vs Brynje
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Polypropylene Baselayer Liod vs Brynje
-
Spannend wie die Wahrnehmung auseinander geht. Ich finde das raue Gefühl auf der Haut nicht wirklich angenehm. Habe 3 Liod Produkte: TShirt, Longsleeve und Longjohn. Ich schätze das niedrige Gewicht und das sie schnell trocknen (habe sie hauptsächlich zum Schlafen an, da ich sehr stark transpiriere). Unter Tags und vorallem mit Rucksack trage ich die Oberteile nicht wirklich gerne (Longjohn hatte ich bisher nur zum Schlafen an). Das raue Material und vorallem auch die ungünstig platzierten, rauen Nähte an den Schultern finde ich unter den Schulterträgern eher unangenehm. Und das trotz UL. Ich habe da ständig tiefe Druckstellen von den Nähten und kratzen und scheuern und eigentlich bin ich in puncto Schultern und Schulterträger nicht gerade empfindlich.
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Decathlon QUECHUA Wanderjacke winddicht leicht - MH900
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
-
Ich verstehe den Frust. Ich als Österreicher habe manchmal auch keine Möglichkeit eines Versands z.B. von D nach Ö (andere Situation als die beschriebene aber trotzdem). Ich habe dann schon öfters Paketweiterleitungen verwendet (Deutsche Lieferadresse, die senden dann weiter nach Ö, z.B. Logoix). Eventuell gibt es sowas auch in DE fürs restliche EU-Ausland...
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Kannst du was zur Größe sagen? Wie groß/schwer bist du, wie passt dir S?
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Kenne beide Wege nicht selbst und natürlich würde es noch Eigenrecherche benötigen aber ich denke Lykischer Weg (schon genannt worden) und Via Adriatica (Kroatien) erfüllen das Kriterium Meeresnähe Mittelmeer. Inwiefern du dann täglich am Strand spazieren kannst müsstest du selbst herausfinden.