-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von die zwiebel
-
Moin zusammen, ich persönlich versuche ja Konzerne wie Amazon zu meiden, allerdings weiß ich auch wie verlockend manche Angebote in dieser Woche sein können. Deshalb möchte ich darauf aufmerksam machen, dass durch die Corona Pandemie und den Lockdown NGOs zu kämpfen haben (ich weiß es insbesondere von kleinen Naturschutzorganisationen an der Nordsee). Diese NGOs generieren gerade in den Sommermonaten durch Führungen (Wattwanderungen, Ausstellungen etc. ) ihren Jahresumsatz. Da durch die Beschränkungen weniger oder gar keine Menschen zu den Veranstaltungen kommen konnten, haben sie finanzielle Probleme. Wenn Amazon schon kaum Steuern zahlt, kann man zumindest durch smile.amazon einen kleinen Teil des Kaufbetrags einem guten Zweck spenden. Würde mich freuen, wenn ein paar Euro zusammenkommen und falls jemand keine Ideen hat, welcher Organisation die smile-Spenden zugute kommen soll, hier mal ein paar Empfehlungen (bin mir aber nicht sicher, ob die alle bei smile sind): Mellumrat, Bahnhofsmission, Schutzstation Wattenmeer, Jordsand Grüße Sam
-
auch für Gatewoodcape-Nutzer sicherlich interessant!
-
OT: das Alpenschneehuhn ist keine Ente! Und Vögel haben drei Zehen vorne und eine hinten - bis auf Spechte, die haben eine 2-2 Verteilung und jetzt bin ich auch schon wieder ruhig
-
Ein Mückennetz für Kopf und Oberkörper
die zwiebel antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@micha90 hat beim Forumstreffen mal ein Netz vorgestellt, das mit Regenschirm aufgespannt wird. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
die zwiebel antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hose aus Suplex-Nylon und dem Cordura-Suplex-Mischgewebe. Schnittmuster grundsätzlich von einer alten Jeans, aber Schnitt und Design ziemlich stark geändert Gewicht liegt bei ca. 220g Das Gewebe habe ich mit einem Lötkolben ausgeschnitten. Das kann ich nur empfehlen, wenn die Nähte mit einer doppelten Kappnaht genäht werden. Sonst werden die Kanten viel zu kratzig! -
Also ich war 2010 auf Abschnitten des Coastal Paths im Südwesten unterwegs - als Tagestouren mit der Familie - und das war auf jeden Fall ziemlich schick. Es zwingt dich ja auch niemand, nur auf dem Coastal Path zu wandern - es steht dir ja frei, jederzeit auch andere Wege zu nutzen. Ich denke aber eher, dass das schon recht abwechslungsreich ist. Die Landschaft verändert sich ja auch je nach Region...auch wenn das "Habitat" als Küstenweg gleich bleibt.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
die zwiebel antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja naja, aber ich hab das Hemd vorgestellt, das ich genutzt habe um einen Schnitt für die EtaProof-Jacke zu konstruieren und die PU-Jacke ist aus dem Schnitt der "Zwiebelschicht" entstanden. Die PU wiegt ca. 150g und die Etaproof 450g. Aber wenn man die beiden vergleichen will, sollte man die Atmungsaktivität und den Tragekomfort nicht außer Acht lassen die 300g mehr lohnen sich für den Alltag auf jeden Fall. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
die zwiebel antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
In Greifswald sieht der Marktplatz aus wie Sau. Die Leute kaufen ihr Eis und ihre Pommes, die jetzt noch mehr eingepackt sind als schon vor Corona, und weil die Mülleimer davon brechend voll sind schmeißen sie es daneben. Der Wind erledigt den Rest. Danke solche Zustände will ich nicht außerhalb des urbanen Raums! -
Ein Panzer unter UL-Rucksäcken
die zwiebel antwortete auf die zwiebel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke ihr beiden, ja ich finde auch dass das Verhältnis zwischen Gewicht und Robustheit oft zugunsten des Baseweights verschoben wird. Wobei ich auch ganz angetan von den schwereren DxG Stoffen bin. Der Preis ist allerdings eher nicht so mein Fall für das Cordura hab ich unter 10€ ausgegeben. Ja ich hab mir noch eine Tasche für den Hüftgurt genäht. Hab ich leider zu spät bedacht, sonst hätte ich vmtl noch 1-2 Haken angebracht...sag Bescheid, falls du Inspiration/Hilfe brauchst -
Daunenweste und Daunensocken aus einer zu kleinen Daunenjacke
die zwiebel antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehr cool! Finde deine Projekte immer sehr inspirierend. Du brauchst irgendetwas und stellst es dir dann selbst her. Immer auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, mit einer gehörigen Portion Know-how und viel Erfindergeist. Gab noch kein Projekt von dir, das ich langweilig fand- 5 Antworten
-
- daunenschuhe
- daunenweste
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn man das Beispiel von Michas Flat-Tarp hier im Forum betrachtet, hat das kopieren und neu interpretieren/anpassen an eigene Anforderungen ja wirklich viel Positives hervorgebracht. Original, dann mit Beaks, dann als Mid Ich weiß auch, dass es vor mehreren Jahren eine Diskussion hier gab über das Schnittmuster eines Trailstars. Da kann man sicher streiten, ob das ausmessen und online-stellen rechtens ist oder nicht. Selbiges gilt wohl auch für das vermessene Gatewood-Cape von @wilbo, das ich mir dann genäht habe. Allerdings ist der Aufwand immer noch enorm, ob du jetzt das Teil ausgemessen hast oder nicht. Ich saß locker einen Tag an meinem kleinen Modell...und wem das keinen Spaß macht, der näht das dann auch nicht nach. Das lohnt sich nicht, erst recht nicht bei den Kampfpreisen aus China. Und ich denke, die meisten Leute hier sind eher Konsumenten als MYOG-Fanatiker. Deshalb glaube ich nicht, dass die Produzenten aufgrund von selbstgenähtem Gear einen Einbruch in ihren Kassen haben. Huckepacks war ja auch super schnell ausverkauft - und ich habe noch keinen Rucksack im MYOG-Bereich mit seinem neuen Rolltop gesehen.
-
Daunenquilt "Puffinnest" mit Berechnungstool
die zwiebel antwortete auf Puffin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hey Papageitaucher Schickes Teil und das Gewicht ist eine ziemliche Kampfansage bei 450g Füllung! Sieht so aus als hättest du die Fußbox nach oben hin nur punktuell mit Klett verschlossen, sehe ich das richtig? Glaubst du nicht, dass dir das zu kalt/zugig wird?- 4 Antworten
-
- daune quilt
- daune
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ein Panzer unter UL-Rucksäcken
die zwiebel antwortete auf die zwiebel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja stimmt wohl, wiegt vmtl genauso viel wie ein kleiner 20Liter Rucksack von Deuter Frage mich immer wieder was die da alles vernähen, dass die auf Gewichte von über 3 kg kommen... -
Ein Panzer unter UL-Rucksäcken
die zwiebel antwortete auf die zwiebel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich reiche hier mal noch ein paar Bilder der Entstehung nach. Wie gesagt, Hüftflossen und Träger sind zum Teil mit doppeltem 3D-Mesh. Allerdings anders als bei Andreas gelöst: Bei den Trägern habe ich einfach 2/3 des Trägers doppelt unterfüttert und bei den Hüftflossen habe ich nur partiell doppelt unterfüttert, wo das Gurtband verläuft. Und bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es offensichtlich auch eine andere/bessere Methode gibt den Rucksack zusammenzufügen. Ich habe bisher immer das Rückenteil mit dem Boden und den Boden mit der Front zusammengenäht, dann die Seitenteile an den Rückenteil und anschließend alles zusammengefügt. Ich bin aber auf reddit (übrigens für Inspirationen sehr zu empfehlen) auf Leute gestoßen, die Rücken+Boden und Front+Seitenteile vernäht haben und dann beide Teile zusammengenäht haben. Vorteil: Klar, wenn die Front mit allen Schnüren, Laschen, etc schön parallel verlaufen soll ist das top. Nachteil: ich hätte etwas Angst, dass es am Ende irgendwo nicht passt. Aber ich denke für den nächsten Versuch, werde ich das mal probieren! Beispielbilder zur Verdeutlichung: hier! -
Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich einen 40L Rucksack ganäht mit dem ich recht zufrieden war. Er war aufs Nötigste reduziert und dadurch sehr leicht, weder zu groß noch zu klein und für 5 kg Zuladung recht bequem. Allerdings mit dem 40g/m²-SilNylon wenig robust, was sich insbesondere an den gespannten Nähten zeigte. Vor genau einem Jahr habe ich den Rucksack dann aus Diamond-Ripstop genäht – und ihn gleich wieder aus der Hand gegeben und heute habe ich endlich auch einen für mich genäht. Noch schwerer, noch wasserdichter und noch robuster. Aber dafür bin ich jetzt schon hin und weg! Der Rucksack ist aus dem 2. Wahl 500er PU-Cordura (mit 235 g/m²) und wiegt dementsprechend auch 650 Gramm – also ein UL-Panzer . Die Träger und die Hüftflossen sind teilweise mit zwei Lagen 3D-Mesh ausgestattet, damit sie auch bei hoher Last bequem sind. Am Rücken lassen sich Isomatten gut befestigen. Da ich meist mit einer dünnen Alu-beschichteten Matte und NeoAir unterwegs bin, hat die Matte nicht ausreichend Stabilität. Daher die Dreiecke in den Ecken. Die Netztaschen sind schön groß und mit Gummikordeln ausgestattet, somit ist das Ausleiern kein Problem. Auch die Träger haben kleine Meshtaschen fürs Smartphone/Kamera/Snacks/Trinken – sicherlich inspiriert vom LaBu. Der Korpus ist mit 30x17x85 (L/B/H) nutzbarem Volumen recht groß bemessen und ergibt ohne Seitentaschen schon . Zusätzlich habe ich 20 mm Gurtband an den Seiten angebracht, um ein “kleines” Stativ transportieren zu können (da ich Ornithologe bin und den Rucksack nicht nur auf UL-Wanderungen nutzen will). Daran lassen sich aber natürlich auch andere Dinge wie Jacken oder Stöcke befestigen. Leider fehlen mir noch ein paar Kleinteile + Gurtband, aber die nächste ExTex-Bestellung kommt sicher bald – wenn ihr mir nicht alles weghamstert
-
Na wenn du meinst...aber wenn du preislich beschränkt bist, keinen Schnickschnack brauchst und am liebsten sofort nähen willst, sind gebrauchte ältere Modelle bei der Bucht meiner Meinung nach kaum zu toppen. Hab meine Metallschwein-Singer für 20€ im Nachbardorf abgeholt...und sie näht und näht seit 5 Jahren.
-
Bestimmung der benötigten Tarplänge
die zwiebel antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Alter, ihr seid ja krass drauf ich hätte vermutlich in meinem Unmut über Excel und Co meinen Laptop in Zwei gerissen oder einfach ein Python/R-Skript geschrieben. Aber so eine Tabelle ist natürlich anwendungsfreundlicher Das sind auf jeden Fall gute Anhaltspunkte für Anfänger! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
die zwiebel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Also ich heb' immer die Lieferscheine von ExTex auf. Und anhand der Farben, Beschichtung, Dicke kann man das im Zweifel gut zuordnen. Aber eigentlich weiß ich die specs der Stoffe auch so...weiß nicht, wie viele unterschiedliche Stoffe ihr so Zuhause habt. Aber bei mir sind das locker 20-30 Stück -
Krass Ich frage mich, wie viele Male das durchhält bis es bricht. Erst recht bei kalten Temperaturen...
-
Wie viel brauchst du denn an lfm? Ich nehme an du willst ein Tarp/Zelt schneidern und brauchst viel?
-
Lang ists her, dass ich meinen ersten Rucksack genäht und vorgestellt habe. Ich kann mittlerweile ein sehr ausführliches Review geben: Ich liebe diese Rucksäcke. Ich habe zuerst den im ersten Post vorgestellten Rucksack genutzt, bis der (von einem alten Zelt recycelte Reißverschluss) kaputt gegangen ist. Der Stoff ist mM nach nicht zu empfehlen - außer für Prototypen. Der Grund ist, dass die dicke Beschichtung Innen abblättert und grün abfärbt und der Stoff dann schnell Löcher bekommt. Nach dem der RV kaputt gegangen ist habe ich meinen eigentlichen Prototypen getragen, der aus super dünnem PU-Nylon (auch ehemaliges Lidl-Zelt) bestand und der hat mich jetzt seeehr lange begleitet. Der Platz ist groß genug für einen Einkauf, er lässt sich damit noch gut tragen und es lässt sich durch den Front-RV auch alles super stapeln. Allerdings haben mich die kleinen Netztaschen gestört. Jetzt habe ich die Zwangspause genutzt um eeeendlich mal den lang geplanten Rucksack aus Diamont-Ripstop zu nähen. Das Farbdesign erinnert etwas an den LaBu . Ist aber halt auch eine knackige Kombi Ansonsten hab ich die Netztaschen schön groß gemacht, dass auch mal ein Joghurt reinpasst und das Design ein wenig verändert & vereinfacht. Insbesondere bei der Schulterpartie.
-
Daunenquilt "Siebenschläfer"
die zwiebel antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie von dir gewohnt: Grün, super Verarbeitung und makellose Präsentation ;) Es sieht ein wenig so aus, als hättest du die Stege doppelt genäht. Oder wirkt das nur so, weil das Material so dünn ist und den Netzstoff durchschimmern lässt?- 27 Antworten
-
- quilt
- daunenquilt
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
die zwiebel antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab zwei Jacken genäht. Die eine war ein Ersatz für die Decatlon Raincut aus dem neuen Ripstop-Zeltboden (65g/m² mit PU Beschichtung) und die zweite ist eine EtaProof Jacke für den Winter, demnach nicht UL aber ziemlich auf das wichtigste reduziert. Und zur Komplettierung noch das MYOG Gatewoodcape: -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
die zwiebel antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hatte das Mal vor Jahren angesprochen, aber die Meinungen gingen auseinander -
Ist der Aquaguard nicht einfach Perlen vor die Säue? Zum einen wirst du ja vmtl ein Tarp drüber spannen und zum anderen ist der ja deutlich schwergängiger als normaler RV. Da hätte ich Angst, dass ich in Hektik Mal zu fest dran reiße...