-
Gesamte Inhalte
489 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von #PackLessPlayMore
-
Vom Album backpacks
-
- modularität
- module
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album backpacks
-
- mixpac
- modular backpack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album backpacks
-
- fanny pack
- waist pack
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album backpacks
-
OmniPack war zu Beginn meiner vierwöchigen Reise durch Afrika (meist um die 6kg, kurzzeitig bis zu ca. 12kg wegen hedonistischer Verpflegung, gegen Ende 7kg wegen Mitbringsel) und Asien der Traumrucksack: Ultraleicht, vielseitig, praktisch. Genauer: Ultraleicht (290g) durch Materialauswahl (Gleitschirmnylon, 2,5-Lagen-Laminat, 50g Netz, 10mm Gurtband) Frameless (lässt sich auch durch einschiebbare Zeltstangen versteifen) Rolltop Design im Allgemeinen Vielseitig, da verschiedene Modi backpack chestbag waist pack fanny pack foot box eines Biwacksacks große Volumenspanne mit meiner weiteren MYOG-Ausrüstung kombinierbar Praktisch, weil viele Verstauungsmöglichkeiten Hauptsack (max. ca.50L, min. ca. 10L, Grundlage konservative Handgepäckmaße) Netztasche (ca. 6L) mit kreuzbarer elastischer Schnürung Seitentaschen (je ca. 1,5L, einfacher Flaschenzugriff) zwei seitliche RV-Taschen, die gleichzeitig Flaschen/lange Gegenstände in den Seitentaschen fixieren eine wasserabweisende RV-Tasche am linken Tragriemen eine kompressierbare Netztasche am rechten Tragriemen fluoreszierender Brustgurt-Blitzverschluss ist gleichzeitig Feuerstahl, Trillerpfeife und Kompass Kompressionsriemen dienen auch als Baumgurte bei Hängematteneinsatz schneller Zugriff zu unterem Teil via wasserdichtem RV schneller Wechsel zwischen verschiedenen Modi helle Stoffe, damit sich Inhalt langsamer erhitzt Mit vier Wochen Erfahrung kann ich folgende Selbstkritik üben: Leider zog die Naht am Tragriemen an einer Ecke das Gleitschirmnylon auf. Ich ahnte Schlimmeres, aber tatsächlich hat er den ganzen Urlaub damit durchgehalten und ich habe es jetzt noch stabiler repariert. Das maximale Volumen war praktisch in einigen Situation, tatsächlich brauche ich aber selten so viel, der nächste wird wieder kleiner den RV-Abschluss hätte ich ruhig mal Andreas-ästhetisch versuchen können Ich hoffe, ein paar Ideen gefallen. Cheers. OT: Wir wurden leider böse ausgeraubt, inkl. Smartphone, deshalb die schlechten Bilder. Glücklicherweise konnten wir den Urlaub unverändert fortsetzen, da sie nicht verstecktes Geld im Geldgürtel und die zweite Kreditkarte in der RV-Seitentasche fanden - MYOG sei dank
- 2 Antworten
-
- omnipack
- frameless backpack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album backpacks
-
Vom Album backpacks
-
Vom Album backpacks
-
Vom Album backpacks
-
Huhu, ich suche noch so ca. 50cm Laufmeter von dem 80g 2,5-Lagen Laminat in peridot. Hat das jmd vielleicht? Außerdem suche ich weiter nach ner EVA: Einen schönen (MYOG)-Sonntag! Danke, Craig
-
Es ist unmöglich ich hab's selbst vor ein paar Tagen bei einem Rucksack probiert. Hätte ich mir also selbst beantworten sollen Sorry, my bad. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Hier noch eine kleine Skizze, die verdeutlichen soll, dass die aktuelle Öffnungsbewegung beim roten Ausrufezeichen dem linken Körper ja sehr nahe kommt und dazu noch die Art und Weise der Bewegung sich ändert von ziehen nach "schieben" egal von welchem Ende man angefangen hat, während Terra Nova Solar Photon 1, STS Specialist Duo u. A. die Wölbung "umkehren/invertieren" und egal wo man anfängt quasi eine stetige Kurvenbewegung macht (so wie rechts in der Skizze) (,wenn auch beim Photon wie von dir angemerkt für Rechtshänder auf der falschen linken Seite, aber darum geht es mir gerade nicht). Ein Vorteil (oder Nachteil) deiner RV-Führung ist natürlich, dass es immer "zufällt", was rechts in der Skizze u. U. unangenehmer oder garnicht der Fall wäre. Vielleicht/wahrscheinlich ist es tatsächlich vernachlässigbar, vielleicht würde mich viel mehr interessieren, ob du die umgekehrte Wölbung wie beim Photon bewusst abgelehnt hast. Danke für die Einblicke in 5 Jahre Forschung
-
Ich hab schon einige Schritte dieses Projekts mitverfolgen können und aus jedem viel gewonnen. Eine Konstruktion vom Feinsten Zum letzten Bild im OC: 1. Aus welchem Grund hast Du den RV durch das Moskitonetz gesetzt und dir nicht einige cm Näharbeit gespart, indem du den RV etwas weiter runter zum Silpoly ziehst? 2. Hast du auch damit experimentiert, das Zelt völlig freistehend zu machen, indem du im Fußbereich noch eine weitere, relativ tiefe Y-Verzweigung mit kurzen Armen machst? 3. Außerdem Überlegung zum RV Innenzelt: a ) Ist der RV fußseitig nicht ziemlich lang? Ästhetik? Damit du die Beine angenehm seitlich aussteigen lassen kannst?! Aber kommst du im komplett aufgebauten Zelt überhaupt ans Ende ohne dich zu verbiegen/ans nasse Dach zu stoßen? b ) Als Rechtshänder denke ich, dass ein RV in umgekehrter Rundung vorteilhafter wäre. (Momentan müsste ich jeweils den RV zunächst zu meiner Brust, dann "wegschieben", bei umgekehrter Wölbung wie beim Terra Nova ist es eine stetige Kurvenbewegung bei ausgestrecktem führenden rechten Arm)?! Ich wünsche Waldschneidercity fröhliche Kuppelzelt-Festivitäten.
-
Und noch ein Rucksack... UPDATE
#PackLessPlayMore antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ein Meisterwerk in stealthy grün. Großartig! Kannte ich so noch nicht. Genial. OT & Apropos: Deine Rucksäcke haben nie elastische Schnürung im Rücken für Z-Lite Elemente oder dergleichen. Warum nicht? -
Echt 27g PTX Quantum? Ist das Quantum GL von Zpacks? oder ist die Angabe von ExTex falsch? Aus ähnlichen Überlegungen nehme ich auch häufig die Fallschirmseide. Allerdings sei Leuten erwähnt, dass mMn sich die Fäden schnell verziehen können. (Ich will Projekte mit diesem Stoff beispielsweise ungern zum Trocknen über Sträucher legen im Gegensatz zu Tafetta oder PTX). Für lange Haltbarkeit unter durchschnittlicher Benutzung sind für einige also 7€ mehr für PTX pro Lfm gut investiert. MMn ist die (finale) Komprimierbarkeit von APEX ähnlich gut wie Daune. Der Weg dahin ist allerdings deutlich schwieriger, denn APEX will viel schneller und mit stärkerer Rückstellkraft in die volle Bauschkraft zurück. Entweder du brauchst also vergleichsweise lange, um die APEX-Schicht behutsam in einen kleinen Packsack zu bekommen ohne die Lage zu zerreißen, oder du hast einen großen Packsack mit stabilstarken Kompressionsriemen. Einfach in den Rucksack stecken wie bei Daunentüten wird dich enttäuschen, denn so bekommst du APEX nicht komprimiert. Das alles soll nicht von APEX abhalten, ich finde das Material hat andere Aspekte, die es in einigen Bereichen deutlich besser als Daune stellen, aber diesen bedeutenden Unterschied wollte ich dennoch erwähnen. @P4uL0 Welche Kompressionsart hast du gewählt?
-
Jupp. Wenn's dünnwandig ist, kannst du es mit Höhlentechnik machen (hab Nagel benutzt, Schande über mein MYOG-Haupt! ). So habe ich vor einigen Jahren meinem SnowPeak Ti bowl, die Möglichkeit gegeben mittels dem Griff des Titansporks gehalten zu werden. Klappt gut, die Ausspreizung auf der anderen Seite musst du dann noch ein wenig glatt schrubben oder klopfen. Bei dickerem oder hochwertigeren Zielzuständen sind obige Tipps natürlich angebrachter.
-
Welche Schnüre von ExTex (oder von anderen in D/im Nähshop nebenan kostengünstig erhaltbar) sind bequem, haltbar und leisten anständig ihren Huaraches-Dienst?
-
Erste MYOG Tarp im Test
#PackLessPlayMore antwortete auf magoon's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe eher die mangelnde Reißfestigkeit gemeint (zumindest bei einigen). Das 37er Gleitschirmnylon dehnt sich kaum und auch bzgl. Skytex schreibt ExTex "daher dehnt sich der Stoff kaum". Das 37er würde ich vollumfänglich empfehlen und haben hier ja auch einige schon genutzt. Ich hoffe das ExTex das schnell wieder reinholt, sonst muss ich noch zahlreiche Altprojekte wieder auftrennen. -
Erste MYOG Tarp im Test
#PackLessPlayMore antwortete auf magoon's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich glaube nein. Dir ist vielleicht entgangen, dass hier schon häufiger das 36er Silnylon als zu dehnbar für Tarps charakterisiert wurde. Da sich Silnylon vollsaugt verstärkt das den Effekt noch. Das 55er zeigt diese Nachteile mMn deutlich weniger. Die Nachteile würdest du mit SilPoly bei etwa gleichem Preis und Gewicht umgehen können. Zur anderen alternative Skytex gibt's noch keinen Konsens glaube ich. Oder du machst alles aus dem Inneren nachspannbar und wachst ein paar mal dazu auf Ist der LineLoc im zweiten Bild korrekt angebracht, um nachspannen zu können? Ich kann die Schnurführung nicht ganz erkennen und im vierten Bild scheint er immer noch oben zu sein. Die Zickzackstich-Umrundung dient der optimalen Zugverteilung. Im Moment würden deine Verstärkungspunkte vermutlich mittelfristig an den Verstärkungsnahtenden Löcher aufziehen. Wie kommt es zu der (schönen) Breite von 165cm? Das 36er ist doch nur 150cm breit?! Danke für die Praxiserfahrung und viel Erfolg beim ausbessern! -
Und noch ein Rucksack...
#PackLessPlayMore antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wahnsinn. mMn der Schönste mit perfektem Grundkonzept (ich persönlich fänd noch mini-Taschen an den Trägern toll). Danke für den Schnitt. Mich interessiert ein Detail: Was passiert mit der elastischen Schnürung im 5. und 6. Bild über den rolltop drüber? -
Einige Fragen zum ersten MYOG Quilt
#PackLessPlayMore antwortete auf Philipp H's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Auf dem Foto kann ich das jetzt nicht verifizieren, aber wenn du nach der Anleitung vorgegangen bist, dann war es wohl eine sogenannte "falsche (Doppel)Kappnaht", denn nur eine Naht geht durch mehr als zwei Lagen. ?! Für eine echte Doppelkappnaht wird mWn ein besonderer Fuß benötigt, damit es gut wird. -
Auflösbare Hose // Ideen gesucht
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und hier noch der passende Multi-Use-Gürtel (Danke an diesen Thread) mit Feuerstahl, Pfeife und hidden pocket (für Notscheine, Telefonnummern, Passkopie) aus ehemaligem Hüftgurt zu 28g, der an fast allen der oben erwähnten Hosen ggf. genutzt wird. Kam auch problemlos schon mehrfach, sowohl am Körper als auch durch die X-Ray Maschine, durch die Flughafenchecks obwohl ich darauf gefasst war, dass die das irgendwie nicht toll finden. -
Auflösbare Hose // Ideen gesucht
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der reißerische aber beschreibende Titel des folgenden mit dem oben verwandten Projekts könnte lauten: Zwangshochzeit von Tafetta & Laminat droht Scheidung wish list: atmungsaktive, winddichte Zip-Off Hose mit großen RV-Einschüben, die existierende Hosen wie folgt verbessert: leichter als meine 240g auflösbare Hose (siehe weiter oben) wasserabweisender als meine 180g Supplex Hose (anderer thread) urban-tauglicher als meine grell rote bzw. spacig silberne 90g LifePants sein multifunktioneller als meine 65g Tafetta Hose (siehe weiter oben) Nähte minimieren material: 1,1 lfm 38g Tafetta-Rest in dezentem grau (glänzende Seite innen) Reste von 65g Laminat Reste von Sympatex Atlanta graubraun Reste von 37g Gleitschirmnylon schwarz Reste von 47g Fallschirmseide navy Klettband (ja, RV ist besser, wenn es lange halten soll und schneller appzippbar; lässt sich ggf. einfach nachrüsten) 3 mini-RVs Mini-Blitzverschluss Elastisches Band macht 130g features: atmungsaktiv, winddicht, partiell stark wasserabweisend (durch Laminathinterlegung an Oberschenkel bis unterhalb der Kniebereiche und Sympatex-Potaschen, vgl. Bilder) convertible pants zu "echt kurzer" Hose (nicht über Knie) genügend weit für existierende APEX-Hosenschicht große, robuste Sympatex-Astana-Potaschen zwei große RV-Einschübe, die wassergeschützt hinter dem Laminat liegen RV-Hosenstall bequemer elastischer Bund mit optionalen Gürtelschlaufen flexible Verstaumöglichkeiten (vgl. Bilder) abgezippte Hosenbeine in kiwigroßes geheimes Staufach in rechtem Hosenbein ganze Hose ohne Isolation in apfelgroßes geheimes Staufach in linkem Hosenbein ganze Hose samt Isolation in eine der zwei großen RV-Einschübe anleitung: alte Jeans inseam aufschneiden und mit seeeeeeeehr viel Nahtzugabe, insbesondere im Schritt, als Schnittmuster wählen falsche Kappnähte Laminat in gewünschten Bereichen annähen Trennlinie für "zip-off" aufmalen und schneiden "kleinen Features“ annähen Materialwahl war hier eher a la "was könnte ich aus den Resten noch Schönes machen", Tafetta ist direkt auf der Haut gerade zur Sommerzeit mMn leicht & luftig, aber für viele sicherlich gewöhnungsbedürftig. Am Po würden manche netzgefüttert sicherlich glücklicher. Frage: Gibt es schon derartige partiell wasserabweisende Zip-Off Hosen? Müsste es doch für die Radler geben oder? to do: falls das mit der wasserabweisenden Wirkung nicht zufriedenstellend funzt, lässt sich das Laminat ohne viel Mühe entfernen und es bleibt eine praktische Sommerhose mit robusterem 80er Laminat im oberen Bereich und Hosenstoff im unteren Bereich wiederholen unteren Teil wieder auftrennen und Vertikale Ränder ebenfalls mit Klett oder Zip ausstatten, sodass diese abgenommen werden können ohne die Schuhe auszuziehen #PackLessPlayMore