-
Gesamte Inhalte
489 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von #PackLessPlayMore
-
MYOG-legende Wollmilchsau ?!?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich komme leider erst jetzt auf diese Idee, aber so ist die learning curve nun mal: Im Moment benutzt der Vario zur "Schnürung" (Quilt/Poncho) einen fixierten 10mm-Gurtband-Blitzverschluss-Mix. Gerade kam mir die Idee eine andere Variante, welche noch flexibler ist (und möglicherweise stabiler): Ein Mix aus D-Ringen/Kordel/Handschuhhaken und Tanka Ein Bild sagt mehr als tausend Fachbegriffe: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/328-variante-blitzverschlüsse-oben-vs-variante-handschuhhaken-unten/ Die bisherige Variante funktioniert wunderbar und gewichtsmäßig gibt sich das kaum was. Es geht mehr um Reparatur/Flexibilität, denn ein kaputter Handschuhhaken lässt sich wohlmöglich schneller ersetzen, als ein kaputter männlicher Blitzverschluss. Außerdem ließe sich das System aus den D-Ringen ausfädeln/haken und anderweitig nutzen, sagen wir z.B. beim Wandern etwas unterm Rucksack fixieren oder eine verlorene Abspannleine ersetzen. Habt ihr Erfahrung? Bedenken? Welche Variante würdest du warum wählen?- 19 Antworten
-
Vom Album Joyn
-
- SnoozeToob vario
- Vario
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Variante Blitzverschlüsse oben vs. Variante Handschuhhaken unten
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Joyn
Oben die aktuelle Variante und meine Gedanken dazu. Unten meine subjektiven Erwartungen an eine möglicherweise bessere Variante mit Handschuhhaken.-
- Blitzverschluss
- Quilt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG-legende Wollmilchsau ?!?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Liegt wahrscheinlich an deinem mobilen Browser. Es sei denn, andere bestätigen den Fehler. Das Video ist aber nicht der Rede wert, es zeigt kurz hintereinander die Wandlungen von Quilt zu Poncho zu Hängemattenzelt. BTW: Vorhin ist mir aufgefallen, dass die Grundidee und die einhergehenden Vor- und Nachtteile sich sehr dem großartigen project Ara von google ähneln.- 19 Antworten
-
MYOG-legende Wollmilchsau ?!?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hier mal ein kleines Video (sorry für die plumpe background Musik) und anschließend ein paar Fragen und Gedanken: i) Spricht etwas gegen RVs zum Verbinden/Schließen der Hülle(n)? Ich würde bei 250cm RVs mit ca. 15g Mehrgewicht pro Hülle rechnen. Die Climashield Lagen würden natürlich weiterhin mit KAM snaps fixiert. Das Mehrgewicht lohnt meiner Ansicht. ii) Und möglicherweise OT: Kennt jmd näheres zu diesem neuen ExTex-Stöffchen? Ist das tatsächlich so unglaublich fimschig, wie bei ExTex beschrieben? Ich erwäge es als möglich ultraleichteste Hülle für den Vario. iii) Bei der Anbringung des Moskitonetzes hab ich mir zu wenig Gedanken gemacht: Wie oben beschrieben, dauert es ja ein wenig und zusätzlich viel mir letztens ein, dass ich es viel einfacher und leichter haben könnte, indem das Moskitonetz nicht per \ / oben mit dem Tarp abschließt wie jetzt, sondern per /°\ über die Ridgeline gelegt (bzw. per Haken).- 19 Antworten
-
Ein Rucksack mit Rollverschluss
#PackLessPlayMore antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dolles Ding. Alle Achtung. An richtige Rucksäcke traue ich mich nicht ran. Vielleicht liegt das unwesentlich geringere Gewicht am Wechsel von Ripsband auf Gurtband?! und einfach daran, dass nur unwesentlich weniger Material verbraucht wird (10g entspricht doch etwa ¼qm, kann passen wa?!). -
Cape-Tarp statt Ponchotarp?
#PackLessPlayMore antwortete auf Freierfall's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
tl;dr Kurz und knapp ist die Antwort wahrscheinlich dieselbe, wie auf die Frage "Warum haben normale Regenjacken einen "Halsbereich"? Weil, du sonst rechts und links in deine Kapuze "reinguckst"! tl;dr Auch Hennessy Hammocks bietet dieselbe Lösung an. Ich hab mein Rainfly der HH Hyperlite ebenfalls mit "sinnvollen" Klett ausgestattet - ähnlich der ausgeklügelten Art vom Franzosen (vgl obiger LINK) - und Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt. Die Vorteile sind, wie schon erwähnt, offensichtlich: Geringer Aufwand und non destructive. Ich habe jedoch einen entscheidenden Nachteil für den Einsatz da draussen (z.B. Bergwandern über sagen wir 30 Minuten Regen) ausgemacht, der zuvor für mich nicht greifbar war: Die Kräfte sorgen nämlich dafür, dass die Kapuze quasi fixiert wird und kaum mit deinem Blick mitwandert. Bei Jacken "lösen" sich diese Zugkräfte über den "Halsbereich". Ich glaube die Kräfte die ich anspreche werden in den Bildern von HH deutlich (hier im Forum gibt's doch manchmal so bunte Kraftpfeile-Zeichnungen, vielleicht haben die Physiker*Innen hier Lust das wissenschaftlich zu untermauern oder zu widerlegen). Beim Franzosen täuscht glaube ich das Bild einen Hals vor. Tatsächlich legt er ja nur eine Leine um den Hals. Das bedeutet aber, dass er wahrscheinlich ständig den Stoff nachjustieren muss. Ich hab durch diese Experimente den "Hals" als Angelpunkt überhaupt erst richtig kennen gelernt Zugegeben, Loch schneiden und Kapuze nähen ist bis zuletzt der Hass gewesen und sieht bei mir weiterhin nicht super schön aus. Aber funktional sind sie allemal geworden und anhand der Erfahrungen tendiere ich bei meinen MYOG Sachen zu: Schlitz schneiden (auch relativ non destructive, vgl. auch diesen Beitrag) und Kapuze draufnähen. -
Klar, der Kompressionspacksack ist ja auch nur ne Option. Dennoch: Das was du beschreibst trifft auf Daune zu, aber nicht zwingend auf Climashield: Meiner Erfahrung nach ist deren Komprimierbarkeit ähnlich zu Daune, aber nicht deren "Bauschkraft": Wenn du Climashield in den Rucksack packst, wird es "schnell und kräftig" die umgebenden Sachen wegdrücken (oder Nähte beanspruchen), noch bevor du den Rucksack zu machen kannst. Und das jedes mal wenn, du Platz bietest. Ich teile deine Beschreibung also nur, wenn du Rucksäcke benutzt, die den Durchmesser eines Packsacks haben (ca. 20cm) und ganz starke Nähte. In diesem Fall bietet die Flugrichtung zu wenig Raum. Die meisten Packs haben aber eine Breite und dann passiert obiges. Grundsätzlich habe ich beobachtet, dass sich Climashield nicht so angenehm komprimieren lässt, wie Daune. Wäre es Daune, würde ich diesen Kompressionspacksack ebenfalls nie nutzen, für mein Projekt ist APEX aber nach Muttis Worten "alternativlos". Ich hoffe ich hab das nicht zu überspitzt formuliert Und a propos "feste sperrige Kugel": Habe ich durch die längliche Form verhindert, das störte mich auch immer an Kompressionspacksäcken. Und aus ner gewissen Sicht hast du total recht: Mein 26L GG Murmur ist jetzt fast ein wenig leer *Tut mir leid, wenn ein Kompressionspacksack in einem UL-Forum nichts zu suchen hat*
- 3 Antworten
-
- Kompressionspacksack
- Kompressionspackbeutel
- (und 3 weitere)
-
Ich hatte aus den USA noch ein bisschen Momentum 90MR Stoff übrig und habe mich an einem einfachen Kompressionspacksack mit Rolltop und zwei umlaufenden Kompressionsriemen für den SnoozeToob Vario probiert, da ich keine ultraleichten Kompressionspacksäcke auf dem Markt kenne (STS Ultra-Sil Compression Dry Sack 20L 100g 40€ ?!). http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/321-compression-sack/ Das Projekt hat äußerst geringen Schwierigkeitsgrad, wenn du nähen kannst. Hat mich höchstens 30mins und ca. 5€ für Materialien (10mm Gurtband, n dünnes DWR-Ripstop und zwei 10mm Leiterschnallen) gedauert: Säumen Röhre nähen unten zunähen Enden senkrecht zueinander hinlegen und untere Ecken "abnähen" Kompressionsriemen mit "Brücke" unten annähen Kompressionsriemen für Roll Top oben annähenhttp://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/322-materials-compression-sack/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/323-compression-sack-step-1/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/324-compression-sack-step-2/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/325-compression-sack-step-3/ Da APEX deutlich andere Kompressionsverhalten an den Tag legt , als Daune, hab ich mich für ein großes Basisvolumen entschieden: 20cm ø 55cm Höhe bedeuten ca. 17L. Da der Roll Top nur aus dünnem Gurtband besteht lässt er sich problemlos auf unter 4L (komprimierter Vario) runterrollen. http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/327-snoozetoob-vario-compressed-to-about-4l-in-compression-sack/ Ich persönlich favorisiere aufgrund meiner Packrituale eine röhrenartige, längliche Packsackform. Leider haben die meisten Packsäcke eher Material/volumenoptimierte Kugelformen. Aus diesem Grund habe ich vorsichtshalber eine lange Länge gewählt (Maße: 65cm Umfang x 70cm Höhe). Die Schnürtechnik ist ein wenig anders, als bei vier Riemen, da du ab und zu die Spannung "verschieben" musst. Funktioniert aber optimal. Wahnsinn, von Kompressionspackbeuteln wollte ich eigentlich die Finger lassen, da ich aufgrund der Spannungen und der "komplizierten" Schnittmuster Probleme vermutete. So aber klappt's. Und das auch noch zu verdächtigen 37g in einem (spät)-sommerlichen Gelb Love. Craig. http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/326-compression-sack-37g/
- 3 Antworten
-
- Kompressionspacksack
- Kompressionspackbeutel
- (und 3 weitere)
-
SnoozeToob Vario compressed to about 4L in Compression Sack
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Random MYOG Stuff
-
- SnoozeToob Vario
- Vario
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
- Compression Sack
- Kompressionspacksack
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG-legende Wollmilchsau ?!?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hab dokumentationsmäßig gefailed, aber hier mal n paar schlechte Schnappschüsse für n Eindruck vom SnoozeToob Vario. Ich kann vielleicht bald ein kleines Video zeigen (kann man das hier hochladen?) Erstmal n bisschen Augenzucker, dann meine Gedanken und ein paar Daten: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/296-snoozetoob-vario-base-3oz-layer-25oz-extra-layer/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/319-snoozetoob-vario-poncho/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/320-snoozetoob-vario-hammock/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/303-snoozetoob-vario-in-hammock-tent-mode/ http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/297-snoozetoob-vario-bug-net-attached-to-hammock-layer-not-yet-attached-to-snaps-of-ponchotarp-layer/ Nochmal vorweg: Es gibt für die einzelnen Modi sicherlich (gewichts-)optimalere Setups. Da ich aber häufig vielfältig reise, also heute kalt und trocken, morgen heiß und feucht, hier urbex, dort trampen …, sind mir vor allem die Multifunktionalität und ein Baustein-Prinzip sehr wichtig (für mich überwiegen die (Gewichts-)Synergieeffekte und die Flexibilität die Grenzen dieser Philosophie). Hier mal die wichtigstenModi: mit Gewicht (, Kommentaren) [und einem Referenzobjekt, die auch als Inspiration dienten]Ponchotarp: 236g [vs. 180g STS Ultra-Sil Nano Tarp Poncho]Quilt/Isolierender Poncho: 786g für 5°C [vs. 760g LaBu MantelWechselQuilt 2.0, wobei es hier einige Unterschiede gibt, die sich teilweise aufheben]Quilt/Decke: 884g für -5°C (dieses Rating hat in diesem Fall nur der Unterleib- oder nur der Oberkörperbereich, vgl. 1. Bild)Quilt/Decke: 9998g für -5°C (2x 100er Climashield auf 1m Breite; auf ganzer Fläche wäre verschwenderisch!)Hängematte mit Leinen: 240g [vs. 207g Hummingbird Hammocks Single inkl. Leinen]Hängemattenzelt mit Moskitonetz und Leinen: 588g [vs. 793g Hennessy Hammock Hyperlite exkl. Leinen]Hängemattenzelt mit Underquilt und Leinen: 963g (quasi-maximales Setup, drei Hüllen benutzt) [vs. 1276g Hennessy Hammock Hyperlite + Super Shelter Insulation exkl. Leinen] Fazit: Ich bin begeistert. Multifunktioneller und anpassungsfähiger geht kaum. Alles in Allem ca. 90€ Materialkosten (das meiste davon natürlich für's APEX), viele meditative Nähstunden und sehr hohe Gehirnkosten. *Mache ich mit dem Vario mein Hobby obsolet? Was soll ich nach dieser Wollmilchsau noch MYOGgen?* Verbesserungsvorschläge:Zu Beginn habe ich Reißverschluss zum Verbinden der Außenhüllen aus Angst vor schnellem Verschleiß ausgeschlossen, angesichts der gelegentlich langwierigen KAM-snaps, würde ich dieses Risiko bei einem weiteren Versuch dennoch eingehen (das Gewicht geht dann natürlich hoch). Je mehr Geld du auf dieses Projekt schmeisst, desto leichter kann es natürlich werden. Ich denke mit 100€ und den leichten RipStops lässt sich die PonchoTarp-Hülle 100g leichter machen, büsst aber wohlmöglich an Wassersäule ein (momentan 1500 HH). Ich hätte am liebsten für den PonchoTarp das robuste und sehr atmungsaktive 10000/10000 Pertex Shield genommen (das entsprechende von ExTex gibt es momentan nur im unangenehm auffälligem Rot )Danke für Inspiration & Kritik #PackLessPlayMore- 19 Antworten
-
Vom Album Joyn
-
- SnoozeToob Vario
- Hammock
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Joyn
-
- SnoozeToob Vario
- Ponchotarp
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG-legende Wollmilchsau ?!?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, der Prototyp ging heute erstmals in seiner Vollständigkeit (ich habe mir noch überlegt, dass eine Hülle auch als Hängematte dienen könnte) in den Probebetrieb. Hier mal die attraktiven Packmaße: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/295-snoozetoob-vario-extra-climashield-bug-net-hammock-layer-utilities/ Weitere Bilder später- 19 Antworten
-
Vom Album Joyn
-
SnoozeToob Vario Tie Outs W: line hideaways
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Joyn
-
- SnoozeToob Vario
- Vario
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
SnoozeToob Vario Parachute Nylon Layer 3oz Climashield Layer
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Joyn
-
SnoozeToob Vario line with round turn And Two half hitches
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Joyn
Rundtörn mit zwei halben Schlägen, hält gut, einfach, leicht lösbar -
Vom Album Joyn
-
- SnoozeToob Vario
- Vario
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: