-
Gesamte Inhalte
489 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von #PackLessPlayMore
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
urban convertible
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Guter Einwand, der bei diesem nicht nötig ist, da die Membran flächig angebracht ist. Bei dem 80g-Laminat wäre das hingegen ein berechtigtes Ausschlusskriterium. Bei dem 60g habe ich mit etwa 6 Monaten und regelmäßigem Einsatz gute Erfahrung. [Meine persönliche Einstellung ist auch eher, dass ich mich schon über ein paar Jahre gute Dienste des Stoffs freue. Das reicht mir ] Jap, hab ich, schick ne PN!- 2 Antworten
-
Ich habe zufriedenstellend mit Kanonen (2-Lagen-Laminat) auf Tauben (Daypack) geschossen. Aber aus guten Gründen: Motivation: Ich muss praktisch immer mein BZM, Teststreifen und Pen mitführen (also inhärent nicht UL ) und trage im urbanen Bereich/Tagestrips gerne so wenig wie möglich mit der Option trotzdem etwas (wasserdicht) zu verstauen, was ich nicht auf dem Arm tragen oder in die Ecke legen will. Anfangs wollte ich den convertible von Eagle Creek verbessert nachmachen. Rausgekommen ist bei ähnlicher Funktion ein deutlich leichteres und robusteres (da weniger RVs) Werk, was wenig mit dem Eagle creek gemein hat. Specs: 54g, ca. 15L Materialien: Reststücke von 2-Lagen-Laminat, 10mm Ripsband, 3mm Schnur, 1x Leinenspanner LineLoc, 2x Handschuhhaken, 2x S-Biner 0, 6x D-Ring 10mm, 18cm RV, 30cm RV, 4 KAM snaps klein. Funktionen: Wasserresistente Brusttasche/Hüfttasche lässt sich verschieden befestigen, bietet schnellen Eingriff ins Hauptfach und ist ständig im Blick. Sie lässt sich mit wenigen Handgriffen unter Umstecken der Schnur mittels Karabiner und Haken, zu einem stark wasserabweisenden Daypack (unauffällig neben Hauptfach) mit eingesnapptem RV-Fach konvertieren (vgl. Bilder). Die Schnur lässt sich komplett abnehmen und für andere Zwecke nutzen . Die Ripsbänder zur oberen Befestigung der Schnüre sind gleichzeitig Gürtelschlaufen, wobei ich nicht weiß, ob ich das jemals so tragen werde Ein paar Bilder sagen mehr: Fazit: Zufrieden, bewährtes System für mich. Das 2-Lagen-Laminat hat sich bewährt, da es auch punktuelle Stiche gut aushält und es zu keiner Webverschiebung kommt. Es hat mir etwa 4 Stunden Näh/Bastelspaß bereitet. [OT: Die zusätzliche mittige unechte Doppelkappnaht der Hüfttasche ist den Formaten meiner Reststücke geschuldet (bei passenderen Reststücken lässt sich diese Naht und ein paar g sparen.] Kritik: Würde die "Aufhängungs"-D-Ringe oben etwas weiter außen anbringen. Da modulares Design, noch einen voluminöseren daypack aus leichterem Material als Alternative im Staufach. Optionale Schulterpolster für schwerere, längere Einsätze als Daypack. Motivation für dich: Das Ding hier ist sehr machbar! Keine verrückten Schnittmuster, keine kurvigen Nähte, leicht handhabbares Material, mit Reststücken geringes Kostenrisiko. Cheers, Craig.
- 2 Antworten
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
waistpack converts to zip compartment of daypack
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Random MYOG Stuff
-
reveal KAM snaps to snap waistpack in place
#PackLessPlayMore erstellte ein Galeriebild in Ausrüstung
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Wenn ich dein zweites Foto anschaue, dann sieht es aus, als ob die "Einfassung" der Träger (aus welchem Material auch immer) zumindest auf der Außenseite kurz vor dem Übergang zum pack body aufhören. Ist das so, oder verschwindet die Einfassung mit dem Träger in der Naht zum Hauptteil? Beim RV meinte ich eher sowas: Bei gleicher Größe, gleichem Schnitt müsste die Geometrie implizieren, dass du "mehr praktisches Volumen" (schwarz) beim horizontalen RV oben (rot), als bei deiner mittigen vertikalen (grün) [und am meisten in einem vertikalen Seiten-RV an der langen Seite (blau, klein, nur zur Veranschaulichung)] haben müsstest. Anders formuliert: das gleiche schwarze Buch bekommst du (ungeknickt) schlechter aus dem grünen raus (blitze), als aus dem roten und am besten aus dem blauen (wobei seitliche RVs aus ganz anderen Gründen selten sind). Makes sense? Deshalb dachte ich, du hast spezielle Packtechniken oder andere Gründe für deinen RV (z.B. entnehmen/befüllen von speziellen Bereichen des backpacks o.Ä.). Insgesamt eine technische theoretische Frag. Anyways, gut, dass es für dich genau so richtig ist!
-
Erstes Nähprojekt. Dry-Sack!
#PackLessPlayMore antwortete auf P4uL0's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: @Andreas K. hast du nicht mal irgendwo erklärt welche Nahtart wo besser ist?! Ich finde es gerade nicht. Warum bevorzugst du bei vielen deiner Projekte Fr. Nähte (wenn ich das richtig überblicke)? -
Schönes Ding und schöner Bart Wie ist der Übergang von Träger zu body? Ist das Ripsband/Gurtband am Trägerrand im Übergang mitvernäht oder hört es kurz vorher auf? Was motiviert den senkrechten RV? Da verlierst du doch krass (Bücher-)Volumen gegenüber "Kopfbefüllung"?!