-
Gesamte Inhalte
366 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von llurk
-
Super, danke dir! Wenn das Wetter endlich besser wirds, gehts am WE sicher wieder in die Berge.
-
Sowieso!
-
Nachdem wir recht schnell was brauchen, haben wir jetzt mal ein Nature Hike Cloud Up 3 bestellt. Damit können wir mal bisschen Erfahrungen sammeln und dann ggf. verkaufen und ein hochwertigeres kaufen. Dazu ist noch ein Columbia Schneeanzug am Weg zu uns.
-
Daypack für die Stadt mit RV und Mesh-Taschen
llurk antwortete auf llurk's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Vielen Dank für die vielen Antworten. Der 2te gefällt mir recht gut! Der gefällt mir ebenso gut! So rein optisch (ist für die Stadt) nicht so meins. Wäre ein Wahnsinn und MYOG wäre mir am liebsten, nur hab ich aktuell keine Zeit dafür bzw verbringe die Zeit lieber im Freien als an der Nähmaschine. Der ist mir für die Stadt eher zu technisch und Hüftgurt brauche ich da auch nicht. RV ist leider Pflicht, wir wollen nicht immer Kramen bzw. alles rausräumen müssen. -
Daypack für die Stadt mit RV und Mesh-Taschen
llurk erstellte Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hallo, wir suchen einen leichten Daypack für die Stadt wo Wickelsachen und sonstiges Zeug reinpasst. Ideal wäre was um die 20l (wir verwenden idR Stoffwindeln) mit möglichst langem RV und Mesh Taschen. Habt ihr einen günstigen Tipp? Der hier schaut schon mal recht passend aus: https://de.aliexpress.com/item/Green-Hermit-Outdoor-Waterproof-Dry-Sack-Storage-Rafting-Sports-Swimming-Bag-Ultra-Light-Daily-Backpack-Travel/32825209341.html?spm=a2g0x.search0104.3.209.40b9666cn4HjLG&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_3_10152_10151_10065_10344_10068_5722815_10342_10547_10343_10340_5722915_10548_10341_5722615_10696_10084_10083_10618_10304_10307_10820_10821_10302_5722715_10059_306_100031_10103_10624_10623_10622_5722515_10621_10620,searchweb201603_50,ppcSwitch_3&algo_expid=8fb35e5c-a25e-4404-b291-6d253548dd2e-26&algo_pvid=8fb35e5c-a25e-4404-b291-6d253548dd2e&priceBeautifyAB=0 LG Oliver -
Ah spannend, dann aber trotzdem vorne wenn ein Rucksack am Rücken war oder?
-
Super, tollte Bilder! Das 2te Foto bringt mich gleich zur nächsten Frage: Wie macht ihr das mit dem Knoten vom Tragetuch am Rücken? Sehe ich richtig, dass du es vorne verknotet hast? Das konnte ich noch nicht testen, weil das Tragetuch zu kurz ist. Was für eines hattet ihr da? Im Regen dann mit Schirm? Ich bin mit unserem beim Wandern nur mal kurz in den Regen gekommen und da hats gereicht den weiten Decathon Regenanorak über uns beide drüber zu ziehen.
-
So gesehen wäre das Tarptent doch ideal oder? Rundum verschließbar (guter Punkt!) und geringer Mesh-Anteil.
-
Das wäre perfekt! Ausreichend Platz, 1,8kg, 2 Eingänge nur mit knapp 700€ eher zu teuer
-
Trekkertent hat aber (fast) nichts mit Kuppel oder? Stöcke verwenden wir auch eher nicht bzw. planen wir ja auch zukünftig viel mit dem Radl unterwegs zu sein. /OT und dann gebe ich eine Ruhe: Kurze Geschichte noch zum Schlafen im Elternbett und der divergierenden Auffassung zur Gefährlichkeit: Ein Säugling (2 Monate) in meinem unmittelbaren Umfeld musste nach einem kleineren operativen Eingriff für 1 Nacht im größten Krankenhaus von Österreich (AKH Wien) in der Kinderstation übernachten. Dort steht normalerweise ein Kinderbett und eine Art Gästebett für die Mutter/den Vater. Die Mutter wurde aber gefragt obsie mit ihrem Kind in einem Bett schlafen will. Als sie das bejahte bekam sie extra ein (Erwachsenen-) Krankenhausbett (für 1 Pers) und schlief dort mit ihrem Kind. Freelite 3 schaut reizvoll aus, leider von den Maßen her nicht besonders üppig. Wie verhält es sich eigentlich mit Solid Innern wenn es sehr heißt ist (Sommerurlaub in Kroatien)? Staut sich da die Hitze mehr als bei reinen Mesh-Innern? Danke, Daunen-Overall ist eine super Idee! Beeindruckend mit 3 Kindern. Ich werde mich mal durch deine HP klicken. Wie macht ihr das mit 3 Kindern Transporttechnisch? Big Agnes taugt euch allen nicht so? Was sind denn die Krabbelalter Risiken für ein UL-Zelt? Ich hab da irgendwie nicht so die Vorstellung. Es geht uns auch nicht um wochen-/monatelange Touren, sondern eher mal ein verlängertes WE bis max. 2 Wochen in gemäßigtem Klima draußen zu sein.
-
Danke dir, ich verstehe auch dein Problem/deine Sorge. Wir hatten mit 2 Hebammen (non Hippie) Kontakt und beide waren Befürworterinnen des im Elternbett schlafens. Gibt ja grundsätzlich auch Literatur, die das untermauert (Voraussetzung: Eltern nicht unter Drogeneinfluss und nicht übergewichtig bzw extrem übermüdet). Vor der Geburt war ich auch skeptisch. Wir hatten eine ambulante Geburt und sind am gleichen Tag heim und wir haben uns ohne viel nachzudenken, dass Kind gleich zwischen uns gelegt. Das hat sich am natürlichsten angefühlt und der kleine hatte bisher noch nie Schlafprobleme. Seit paar Tagen schläft er aber dennoch die meiste Zeit im Beibett, damit die Mutter weniger unter seinen nächtlichen Bewegungen leidet Am Ende ist das eine sehr persönliche Entscheidung und ich vermute mal, dass rein evolutionär betrachtet, Säuglinge wohl die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte direkt neben der Mutter geschlafen haben. Unser Kind ist bisher ziemlich entspannt. Ich hab dem Eindruck, dass ihm körperliche Nähe und die Brust der Mutter das wichtigste sind. Die Nacht im Zelt war von seinem Schlafverhalten her nicht anders, als die Nächte im Bett. Luftundurchlässige Matten bzw Stoffe beim Schlafsack sind natürlich ein Thema, wo man besonders aufpassen muss. Auffällig ist aber, dass die Tage an der Natur ihm gut tun (und uns auch). Das Zelt wir suchen muss nicht sturmstabil, ultraleicht und robust sein, aber es sollte dem Kind eine gewisse Sicherheit bieten können und dabei die Schultern der Eltern nicht allzu sehr belasten. Es muss auch keine 1,2kg wiegen. Der Bereich von 1,5 bis max. 2kg wäre grundsätzlich auch ok. Nur fällt mir da auch nicht allzuviel ein mit 2 Türen, Platz und einer Apsis die genug Platz bietet um den kleinen zum kacken abhalten zu können. Das Tarptent Cloudburst wäre da ein heißer Kandidat.
-
Danke dir. Leider ist stealth/im Wald ein Pflichtkriterium :( Schnelle Verfügbarkeit ist auch wichtig, wir würden gerne Ende des Monats mal eine 4-6 tägige Testtour machen.
-
Das habe ich gefunden: Fly: 15d, 1200 mm HH Floor: 20d, 1200 mm HH Also nicht üppig. Ehrlicherweise fange ich auch nicht allzuviel mit den Zahlen an. Für den Boden würde ich je nach Route wohl ein Groundsheet verwenden. Tarptent habe ich noch im Hinterkopf. Das Cloudburst 3 würde wohl am ehesten in Frage kommen: https://www.tarptent.com/product/cloudburst-3/ Preislich ähnlich, 300g schwerer aber wohl stabiler. Fraglich ist auch wie zugig das ist? Mit Neugeborenem würde ich da eher auf Nummer sicher gehen. Wurde wahrscheinlich schon 100 Mal behandelt, aber wie gut funktionieren single walls in den Alpen bzw im mitteleuropäischen Wald?
-
Das Big Agnes Tiger Wall UL3 würde mich reizen. Platz sollte reichen, wird wohl (hoffentlich) nicht bei extremen Wetterbedingungen eingesetzt, demnach reichen die 1200mm Wassersäule hoffentlich. Kostet knapp 500€. https://www.bigagnes.com/Tiger-Wall-UL3
-
Moooment, hab jetzt gerade visualisiert wie groß 2,4x2,4m ist. Ich glaube da tun wir uns echt schwer in den Ostalpen mit stealth camping Wie steht ihr zu Big Agnes?
-
Hehe danke, interessanter Tipp. Nein es wäre das 3er mit knapp 1,7m Breite. Zum Reviews lesen bin ich leider vorher nicht gekommen, klingt leider wirklich nicht besonders.
-
Ja normalerweise sind wir ohne Stöcke unterwegs. Mit meiner Freundin war ich jetzt fast so weit, dass wir uns fürs Aliexpress Mid bzw. Knot entschieden hätten, bis ich sie gefragt habe ob ihr klar ist dass da eine Stange im Zentrum steht. Sie stellt sich das extrem störend vor. Ich hab wenig Erfahrung, hätte aus dem Bauch heraus kein Problem damit. Wie seht ihr das? Ansonsten lacht mit das MSR Carbon Reflex drei an. 1200g für etwas über 400€ klingt fair.
-
Das bekommt man aber auch nur direkt von Tarptent aus den usa oder? Muss mal schauen was der zoll nach Ö. ausmacht.
-
Ich würde mir grundsätzlich wünschen (deutlich) unter 2kg zu bleiben. MSR könnte sich da ausgehen. Danke, das wäre eine interessante Alternative. Lieferzeit könnte allerdings dann ein Problem sein. Das ist scheinbar nicht mehr in der EU zu bekommen. Somit wäre ich auch bei einer weiteren Anforderung -> es sollte einigermaßen rasch verfügbar sein.
-
Danke euch für die Tipps und Glückwünsche. Stellfläche ist bei uns in der Gegend (Alpenostrand) leider tatsächlich oft ein Thema.
-
Ah ich habe mich glaube ich unklar ausgedrückt, wir wollen nicht mit einem 8 Wochen alten Kind direkt auf Mehrtages-Fahrradtour gehen. Das wird wohl noch Monate dauern, aber wenn er "stabil" genug ist, dann hätten wir es vor Bis dahin eher Wandern und im Zelt schlafen oder eben im Auto schlafen. Das Wandern geht jetzt auch besonders gut, weil er noch recht "leicht" ist (aber bald 6kg) und das Tragetuch sehr genießt. Da hält er auch einen ganzen Tag drinnen aus (mit Still- und Wickel bzw. Kackpausen). Danke für die restlichen Zelttipps. Freut mich dass man doch unter 1,5kg kommt. Wir wären schon auch bereit bisschen Geld in die Hand zu nehmen.
-
Mittlerweile ist das so, was mich auch nicht wundert. "Normal" Fahrradfahren geht mit einem so kleinen Kind natürlich nicht. Früher gab es scheinbar die Einschränkung fürs Radfahren nicht. Grundsätzlich wären wir evt. schon auch bereit etwas mehr auszugeben. Ich schreibe dir gleich eine pm.
-
Danke dir. Die Federung vom Anhänger war am Minimum, der Luftdruck in den extra breiten Big Apples auf 0,3bar und der kleine lag in der Hängematte, die ab 1 Monat freigegeben ist. Zudem natürlich Strecken mit wenig Erschütterungen und Verkehr. Gefühlt schüttelt es ihn da nicht mehr als im Kinderwagen. Mach ich gerne. Für uns wars/ists selbstverständlich ihn in unser Leben zu integrieren. Danke das schaut schon mal recht gut aus. Sehe ich richtig dass du die auch verkaufst? Gibts da eine homepage? Gerne auch per Pm. Was gibt es denn sonst noch für Alternativen? Sehe ich richtig, dass man nur schwer unter 2 bzw 1,8kg bleibt?
-
Wir haben seit 8 Wochen einen Sohn und möchten mit ihm weiterhin ultraleicht unterwegs sein. Aktuell klappt das schon recht gut, Verpflegung für ihn ist sowieso immer dabei , in die Windel kackt er (fast) nicht mehr (Topf bzw. was sich sonst findet) und neben Tragetuch braucht er sonst nicht viel solange man nur auf Tagestouren unterwegs ist. Wir möchten nun aber auch mit ihm mehrere Tage unterwegs sein, auch mal mit den Rädern. Einen Chariot Cougar Anhänger haben wir mal, der wiegt 11kg mit Buggyrädern und dürfte einer der leichtesten sein (Tuningtipps willkommen). Der größte offene Ausrüstungspunkt ist ein Zelt. Wir haben nur leichte 2 Mannzelte oder Tarps, beides eher ungeeignet mit so einem kleinen Baby. Eine Nacht im Garten in einem UH 3 Mannzelt hat schon gut funktioniert. Da hat sich auch gezeigt, dass bisschen Platz zum Bewegen mit Kind angenehm ist (wickeln, abhalten etc.). Was könntet ihr empfehlen? Ich habe bei Zelten leider wenig Erfahrung, bin fast nur mit Tarp unterwegs gewesen. Gibt es Babyschlafsäcke mit Ärmeln? Bei der bisherigen Nacht (ca. 16° Minimaltemp) hatte er zwar seinen normalen Indoor-Schlafsack ohne Ärmel an, lag aber meistens bei der Mutter im Schlafsack mit drinnen. Das ist für mehrere Nächte keine Option, weil sie kaum Schlaf gefunden hat. Isomatten ist auch so ein Thema. Wir beide haben Thermarest X-lights (ich kurz, sie lang). Zum stillen sind die nicht ideal, weil sie so schmal sind. Eine Idee wäre eine 3te X-light zu kaufen udn die mit dem Fußende zu unseren Kopfenden zu legen und miteinander zu befestigen. Oder einfach nur Evazote Matten (ich bin da grundsätzlich anspruchslos, meine Freundin sieht das fürchte ich anders). Danke für die Inputs
-
GR20 oder Alternativen im August? (2 Wochen, alpin, ...)
llurk antwortete auf llurk's Thema in Tourvorbereitung
Danke euch, ich schaue mir die Tipps mal in Ruhe an.