Hallo ULeute! Eure vielen inspirierenden Beiträge verleiten mich immer wieder dazu hier lesend zu verweilen. Mir brennen ein paar Fragen zum Solomid auf den Fingern, weswegen ich nun aus der Rolle des stillen Mitlesenden schlüpfe. Was meint Ihr zu folgendem: 1) Platz - Wie beurteilt Ihr die Geräumigkeit des Solomids beim Umziehen, Rucksack-Packen und Kochen, wenn es regnet und/oder stürmt? Dazu sei gesagt, dass ich schlank und 183 groß. Norweger, Du schriebst in einem anderem Thread von einem Showact , den Du hinlegst, wenn Du in Deinen Biwak schlüpfst!? Aber Du bist auch ein bißchen größer als ich, stimmt's? Ich versuche mir das ganze mit Innenzelt auszumalen. Mit der Kombination Regen-Wind-Innenzelt müsste ich ja beispielsweise bei einer Wanderung in Norwegen rechnen. 2) Materialwahl - Wie seht Ihr es mit Cuben? Ist es als Außenmaterial auf lange Sicht hin brauchbar? An sich mag ich an dem Zeltkonzept, soweit ich es aus den Eindrücken aus Reviews und Videos schließen konnte, die Einfachheit, Windwiderstandseigenschaft, das geringe Gewicht, die Kombinationsmöglichkeit mit oder ohne Innenzelt und die Verwendung von zwei Trekkingstöcke zum Aufbau. Viele Grüße kvist ps Ich denke, die Fragen müssten zu diesem Thread passen. Ansonsten kann das auch gerne in einen neuen Thread geschoben werden.