Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

harzkarsten

Members
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von harzkarsten

  1. Ja wahrscheinlich. Ich hab so knappe 800 Kilometer im Kopf. Echt ne, Bobenleistung, jede Tag 32 Kilometer, egal welches Wetter, egal wie gut man drauf ist. Top, echt. Wie gesagt, ich plane da 40 Tage und zwar minimum. Ich will dann aber auch mal ab und an son Sightseeing Tag einlegen und beispielsweise Leon, Pamplona und so mal näher anschauen. Wenn man schon mal da ist?!
  2. Mmh, alle Achtung, bin einfach nur sprachlos. Da hat er schon son Lavvu und baut sich gleich noch eins
  3. Meine Fresse, ihr seids hier aber auch Experten, Wahnsinn. Würde da nie drauf kommen, so was selbst zu bauen (wäre ich eh zu doof zu, obwohl handwerklich durchaus begabt). Respekt jedenfalls. Und nur malso man Rande: Was kostet der Selbstbau-Spaß? Also nur die Materialien und die Arbeit mal au0en vor?!
  4. Also ohne messer komm ich auch nicht aus, aber Respekt denen, die ihre Konserve mit den Zähnen aufhebeln. Hab übrigens generell ein Taschenmesser samt Feuerstein dabei. Ihr schaut hier wirklich auf jedes Gramm, was? Mmh, son Messerchen slebst zu basteln, bin ich auch nicht drauf gekommen.Nicht schlecht, meine Hochachtung!
  5. Wieso zur Hölle bin ich dann auf Schweden gekommen? Egal... @Skull danke für die Infos. Dann wäre ich wohl son Herbstfall, nervt mich schon hier im Harz, dass man permanent pber andere stolpert. Thema Karte und Kompass: Dito, seh ich auch so!
  6. Jakobsweg in 30 Tagen ist schon eine Ansage. Will den ebenfalls mal gehen, plane aber locker mit 40 Tagen, plus Ruhetage und solche fürs Sightseeing. Aber 950 km? Ist der nicht „nur“ um die 800 km lang? So halbswegs planen würde ich den natürlich schon
  7. Ja, das ist manchmal scho unheimlich faszinierend, wie gut die schon vor Jahrzehnten waren. Hab letztens erst son Bergsteigerfilm gesehen (keine Ahnung welchen), mit was für Material die da in den Bergen rumgekraxelt sind - würde heute keiner mehr machen, heute muss beste Hightech sein und nix anderes. Und 900 Gramm für eine Schuh in den 80ern ist schon eine regelrechte Ansage! Ich sag ja, unglaublich eigentlich!
  8. Ich denke mal, es kommt immer auf das Produkt drauf an. Nur weil etwas teuer oder halt teurer als das andere ist, ist es nicht automatisch gleich besser, leichter oder sonstwas. Ich achte da schon drauf und bevor ich was kaufe, vergleich ich meist son bissel im Netz. Schon um zu schauen, ob es vielleicht noch was besseres gibt. Hab grad zu Weihnachten einen guten Rucksack gefunden, Noname, 35 Euro und mit allem drum und dran, was ich will. Ist jetzt nur für Tagestouren, aber wozu 100 ausgeben, wenn auch 35 gehen? Die ersten Touren hat er auch schon brav mitgemacht, hab bisher nix zu meckern!
  9. Sehr interessant und slebst von jedem küchenmuffel schnell nach zu machen. Danke von mir, irgendwann werde ich sicher mal deine Rezepte ausprobieren. Du legst vor allem Wert auf Kohlenhydrate, gelle? Macht Sinn, geben lange Energie. Perfekt für stundenlange Wandertouren.
  10. Jap, genau diese „Figuren“ meinte ich. Peru. Waren doch Mayas, oder? Bin mir jetzt da nicht sicher, aber da ist schon eine Leistung, sowas ohne „Luftunterstützung“ hinzubekommen. Egal obin Fels oder „nur“ in Schnee. Na ja, die Maya-Kreationen sind dauerhafter.
  11. @C Kenn mich da jetzt net wirklich aus. Aber gibt es da nicht sowas ultraleichtes aus Alu? Denke auch mal, dass die Stangen dann deutlich dünner sien könnten als die eine Mittelstange. Wie gesagt, ich kenn mich nicht aus und will nicht klugscheißern. Aber fragen ist doch sicher erlaubt, oder? Finde es jedenfalls schon beeindruckend, wenn sich jemand sowas selbst baut. Wo man heute doch jeden Kram zu kaufen findet.
  12. @Koka Immer locker, ich kenn den Weg doch nicht und bin bisher nur in meinem heimischen Harz unterwegs - da triffst permanent auf Leute, Straßen und gasthöfe. Ich denk mir halt, dass der Harz kaum mit Schweden zu vergleich ist. Klar schön sind se beide, aber Schweden dürfte doch deutlich mehr Wildnis sein? Und ehrlich gesagt setz ich eher auf einen simplen Kompass als auf Technik. Man weiss ja nie. Vor allem, wenn man in der Fremde ist
  13. Konnt mir unter einen Lavvuu erts gar nix vorstellen, aber das haut mich jetzt schon um. Respekt, nicht schlecht. Cleverer wäre ja noch, wenn man die Mittelstang wie bei einem Indianer-Tipi durch duch „Pfähle“ in den Ecken ersetzt?! Aber trotzdem top. Schon erprobt???
  14. Na meine Fresse, DAS musst aber auch erst mal hinbekommen. Ob die Unterstützung aus der Luft hatte oder eher nach Gefühl „gegangen“ ist? Erinnert mich son bissel an die alten Mayas mit ihren riesigen Tierbildern in Südamerika (waren doch die May, oder?). Faszinierend jedenfalls!
  15. @Vedo Klingt verdammt verlockend. Wann habt ihr Tour denn genau gemacht (Monat)? ich persönlich würde mich ja eher auf Kompass statt GPS verlassen, am sichersten ist wohl beides. Aber ohne Kompass? Stell mir Schweden eher menschenleer vor. Oder ist die Ecke noch „gut“ bewohnt?
  16. Jetzt musste ich schon schmunzeln, weil die hatten damals - zumindest im Vergleich zu heute - ja im Grunde fast nichts. Wobei man da eigentlich echt respekt vor haben muss, wie die damals losgemacht sind. Kaum Ausrüstung, mitunter sogar barfuss, Wahnsinn. Aber hast schon recht, die Pilger (gerade im Mittelalter) können da durchaus als Vorbilder herhalten. Was man heutzutage mitschleppt, geht ja manchmal auf keine Kuhhaut.
  17. Ich muss jetzt gestehen, dass ich bi dem Wetter nicht unbedingt losgegangen wäre. Weniger wegem dem Regen, als wegen dem Sturm. Ein Ast, der runter racht und bumm, das wars - ich bin meist allein unterwegs, da bist dann sprichwörtlich angesch... na, ihr wisst schon. Aber die Strecke scheint schon toll zu sein. Das wäre mal eine Strecke außerhalb meiner Harz-Heimat. Danke für den tollen Bericht!!!
  18. Also ich schau da eigentlich meist auf den Preis. Neues Handy fürn 100er und gut ist, eine feste Marke hab ich nicht. Muss allerdings sagen, dass ich mit solchen Krams kein Glück hatte. Mein aktuelles (Sony Xperia) geht mittlerweile plötzlich aus und wieder an. Davor hatte ich ein Samsung, das war eines Tages einfach nur noch weiß (Display). Und zum wandern ist mir ein ultrateures Handy eh zu schade. Aber so mit GPS wäre echt mal eine Idee.
  19. Hallo Freunde, mal neu Frage: Und zwar war ich die Tage die Steinerne Renne hoch,wo es schon ganz schön vereist war. Jetzt suche ich entsrpechende Spikes, will ja auch im Winter nicht aufs Wandern verzichten und außerdem auch mal auf unseren Brocken hoch. Daher die schlichte Frage: Wer kann mir gute Spikes empfehlen? Hab zwar schon ausf Amazon geschaut, aber ob man den Bewertungen da immer glauben kann?! Hatte auch schon was im Auge (die Alaska Greepfeet von Rubytec), aber nachdem ich noch mal gegoogelt hab, befand eine Trekkingseite meine Wunsch-Spikes als eherwenig haltsam. Hat jemand einen Tipp? Ich würd mich echt freuen...
  20. Erfahrung ehrlich gesagt nicht, aber deine Idee klingt verdammt spannend. Bin bisher auch njur auf Tagestouren unterwegs und will mich 2015 ebenfalls an solchen Mehrtagestouren probieren, ist bei mir aber leider auch eine Zeitfrage. Freu mich jedenfalls auf ein paar Bilder deiner Bärentour. Und Kompass ist eigentlich gar nicht schwer, wie man den handhabt, findet du im Netz. GPD hab ich ebenfalls keine Peilung (sprichwörtlich), ist im Harz aber auch kaum nötig. In Schweden wäre son Ding aber wohl nicht verkehrt.
  21. Deo oder Parfüm? Deo finde ich ja noch okay, nehme ich auch gegen den Schweißgeruch, wobei du da einfach mal nach solchen Probierdingern schauen solltest. Gibt es übrigens öfters bei Rossmann. Aber ein Deo im Glasfläschchen? Also doch Parfüm. Mmh, na ja, persönlich finde ich diese Eindieselei beim Wandern absolut übertrieben. Mich stört sogar immer, wenn mir (übrigens meist Männer) jemand entgegen kommt und ich in eine dicke Parfümwolke gehüllt werde. Dabei riech ich sogar gern den puren Wald. Egal, auch da gibt es doch so kleine Probierfläschchen?! Müsste doch für ein paar Tage reichen.
  22. Bin ehrlich gesagt gerade recht überrascht, dass das jemand selber machen will. Die Idee finde ich aber ganz gut, wobei mir jetzt das Könen fehlen würde. Bin gespannt, wie dein „Endprodukt“ dann aussieht und hoffe, dass du dann mal ein Bild postest. Noch besser: Du lässt uns an den einzelnen Schritten teilhaben, das würde mich schon mal interessieren!
  23. @Wallfahrer Wirst lachen, ich hab so eine ganz „billig“ schaumstoffhülle oder was das ist, gabs oder gibts für 10 Euro. Ab in den Ricksack mit dem Tolino und gut ist. Muss allerdings auch gestehen, dass er schon leicht lediert ist und sich eventuell zukünftiger Schaden in Grenzen hält (ist mir mal runtergefallen). Aber dein Bild bringt mich auf die idee, meine Tasche auch mit einem dünnen Sperrholzbrettchen aufzuwerten, einfach vorn und hinten eines reinschieben und gut ist. Man lernt doch nie aus
  24. Hallo Tappsi, danke. Na ja, wenn du klares Wetter hast, ist der Rundumblick vom Brocken absolut grandios. Leider wird unser schöner Harz von den meisten allein auf den Brocken reduziert, was eben total falsch ist. War jetzt gerade an der Steinernen Rennen (Wernigerode) unterwegs, in der Landschaft könntest echt einen Karl May Film drehen, so Hammer ist die. Das mit dem Wasser stimmt natürlich, manchmal hast davon sogar zu viel
  25. Hallo Wander- und Trekkingfreunde, bin seit heute auch an Bord bzw. Hier im Forum aktiv. Bin der Karsten aus dem schönen Harz, der jung und alt zum wandern und biken einlädt und nicht nur tolle Touren auf den Brocken, sondern quasi mittendurch von Nord nach Süd und von west nach Ost bietet. Der Harz jedenfalls ist mein (Wander)Zuhause. Selbst bin ich mittlerweile über 30 und selbstverständlich berufstätig (Handel). Tja, was sonst? Bin meist allein unterwegs, da meine Familie lieber vor der Glotze hängt (warum auch immer). Ich pack dann lieber meinen Rucksack und gehe auf Tour. Bin übrigens „Teilnehmer“ der Harzer Wandernadel, gibts es für hier einen speziellen Thread??? Wäre hammer...
×
×
  • Neu erstellen...