Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

WhyNot

New Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Danke für die zahlreichen Antworten! Den Apache werde ich mir auf jeden Fall anschauen! Der hat tatsächlich genauso viel Daune wie der Alpinlite, ist aber schmäler. Nach ISO macht das nur 1°C aus, nach WM rating immerhin 2°C. Ein enger Schnitt kann bei mir als Seitenschläfer, der gerne ein Knie anwinkelt, schwierig sein. Ich suche mir mal einen Apache zum "Anprobieren". Ich werde auch noch einen Blick auf ein kleines bisschen wärmere Modelle werfen, auch andere Marken. Mein alter Schlafsack taugt leider nicht gut zum Vergleich. Der hat eine undefinierte Daunen-Qualität und hat in den letzten 25 Jahren einige Federn gelassen. Für's Auto ausreichend, aber für den Rucksack ist er aus mehreren Gründen ungeeignet. Um Missverständnisse zu vermeiden: Bei 0°C habe ich den Reißverschluss schon bis oben hin zu, aber die Kapuze nicht zugezogen. Damit ist der Wärmekragen schon relativ dicht. Ganz zuziehen oder wärmere Kleidung ist sozusagen meine Reserve für seltene Situationen unter null (oder wenn ich gerade verfroren bin...).
  2. Hallo, wie sind eure Erfahrungswerte mit den Temperaturangaben von WM? Sind die eher großzügig oder eher optimistisch ausgelegt? Ich suche einen Schlafsack, in dem ich bei 0°C noch gemütlich schlafe, d.h. mit nur einer dünnen Kleidungsschicht und ohne den Wärmkragen zuziehen zu müssen (ist als Seitenschläfer doof). Ein paar Grade unter null kann gelegentlich auch vorkommen, aber dafür ist zusätzliche Kleidung oder Liner ok. Meine Rechnung ist: Als kleine, sehr zierliche Frau von ca 40 Jahren brauche ich vermutlich etwas mehr Daune als die ISO-Norm-Frau, die zur Bestimmung der Komfort-Temperatur herangezogen wird. Außerdem ist die Komfort-Temperatur per Definition die Temperatur bei der man "gerade noch nicht friert", es also nicht mehr wirklich gemütlich ist. Ich sollte meine Komfort-Temperatur also schon ein paar Grad unter null wählen. Ich hatte jetzt die Gelegenheit, in einen Alpinlite reinzuliegen und finde den Schnitt ideal für mich (kurz und außerdem gerade breit genug für ein angewinkeltes Knie). Auch sonst scheint WM ja top zu sein. Die Frage ist für mich nun, ob die angegebenen -4°C ausreichend sind oder gar overkill. Wenn ich es richtig verstehe (sicher bin ich nicht), hält sich WM bei ihren Angaben nicht an die ISO Norm. Nur: Sind sie eher optimistisch oder pessimistisch?
×
×
  • Neu erstellen...