Auf der Suche nach einer leichten Hose habe ich mir die Patagonia Terrebonne in M und weil diese mir zunächst etwas eng vorkam, dann auch eine ODLO Zeroweight Laufhose in Größe L gekauft.
Ich bin 179cm groß. Gewicht unbekannt wegen Wiegephobie . Für den Bewohner eines Industrielandes bin ich wohl normalgewichtig. Allerdings mit der Tendenz zu breiter Hüfte und kräftigen Oberschenkeln. Jeans trage ich in Weite 34.
Vergleich:
Die Verarbeitung der Odlo würde ich als Laie als sehr gut bezeichnen. Insgesamt habe ich mit Odlo dahingehend auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Zeroweight ist mit gewogenen 157 Gramm in Größe L nochmal etwas leichter als die Terrebonne. Die Odlo ist noch sportlicher geschnitten als die ohnehin schon sportliche Patagonia. Ich würde sogar sagen, dass die Odlo in L an Hüfte und Oberschenkeln noch minimal enger ist als die Patagonia in M, aber das ist minimal, sie liegen fast gleichauf. Das Material der Odlo ist allerdings auch minimal mehr dehnbar. Die Odlo besitzt zwei Hosentaschen mit Reißverschluss (Patagonia ohne Reißverschluss), dafür aber keine Gesäßtasche. Die Hosentaschen sind bei Patagonia auch etwas weiter geschnitten. Die Kordel der Odlo liegt innen, beim Konkurrent liegt sie außen. Die Terrebonne hat Bündchen am Beinabschluss, die Odlo nicht. Die liegt an den Waden aber so eng an, dass sie keine Bündchen benötigt. Die Odlo geht insgesamt mehr in Richtung "Laufleggins", während die Terrebonne legerer ist.
Müsste ich nochmal bestellen würde ich als leichte "Hütten- /Lagerhose" dazu tendieren die Patagonia eine Nummer größer zu bestellen. Da ich sie aber auch nutzen werde um im Alltag laufen zu gehen, beide im Angebot waren und ich keine Lust auf Rücksendung und Neubestellung habe, behalte ich nun beide.