Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

BergFux

New Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BergFux

  1. Ich war letztens mit ihnen auf einem C/D Klettersteig mit tlw. Nassem Felsen, ich muss Augen, ich war Mega happy, sie haben echt gut gehalten! Ich würde mich damit auch D/E steige gehen trauen. Ich will damit nicht sagen, dass es für jeden passt oder das sie eine allgemeine Empfehlung sind, aber für die paar KS auf den HW, wird es für mich gut passen. Das normale oder das Light ? Ich hätte ja schon Tendenzen zum normalen, wegen dem dickeren Matterial…
  2. Ich war mit ihnen schön öfters im alpinen Gelände(einmal auch als Tagestour, inklusive schnellem Abstieg durchs Geröll, da ein Gewitter rasch aufgezogen ist) und war mehr als Happy. Klettersteig werde ich noch testen, da es dort aber keine E Steige sind, bin ich recht zuversichtlich, dass das kein Problem sein wird. Mein Physiklehrer würde jetzt sagen, dass das Kein Wert / Einheit ist Ich bin 176, ist das kurz genug ? Ich denk auch, wenn was aufzieht, ist es in keinem Zelt “spaßig” am Berg zu schlafen, für mich ein weiterer Grund das Inlet mitzunehmen um auf Hütten ausweichen zu können. Danke, das ist gut zu lesen! Wie schaut es mit Atmungsaktivität aus ? Sie haben ja keinen Zipp oder so um sie auf zu machen, oder ? Danke jedenfalls schon mal an alle, die sich die Zeit genommen haben zu antworten!!!
  3. Siehst du da beim Plex Solo ein Problem ? Ist sie definitiv auch, wie gesagt kommt aus dem Bushcraften und der Tatsache dass es die Lange und Breite Version ist - ich breite mich gern aus. Werde mir aber mal eine Xlite regular anschauen und überlegen ob ich auf der schlafen könnt. Wären in Summe doch 600 Gramm und einiges an packmaß zum einsparen Genau, ich würde ihn als liner verwenden für den Daunenschlafsack (vor allem wenns nicht zum “duschen” war) und ab der ersten hüttenübernachtung halt als Hüttenschlafsack Ich war mit ihr schon ein paar Touren unterwegs und einmal auch sehr lang im Regen, ist 3 schichtiges Gore, im Vergleich zur meiner Eiger Pro würd ich nur was den Regen angeht, keinen Unterschied sehen, natürlich kann die Eiger mehr ab am Fels - darfür ist ihr packmaß und das Gewicht halt auch ein anderes. Hat hier noch jemand Erfahrung- ich hab ein paar Reviews gelesen, wo sie (sehr) leicht gerissen ist ? Ich hätte alternativ noch die Berghaus Paclite gesehen - wobei die natürlich schon wieder deutlich schwerer ist, dafür ggf. Wiederstandsfähiger und mit der Möglichkeit sie zu belüften. Die RAB Phantom Pants hätte ich sonst auch noch gefunden - aber auch nicht viel darüber lesen können. Das hatte ich schlecht Formuliert - jeder sollte ein KS dabei haben! Damit kann ich weniger, wenn es nachdem gehen würde, müsstest mit einem F1 Helm in den Bergen Unterwegs sein (und das hat selbst ein gewisser F1 Fahrer nicht gemacht, der sicher ein paar daheim gehabt hätte). Natürlich ist das immer ein Kompromiss, den machen wir hier aber nicht nur auf dem gebiet Helm - sicherer bist du auch unterwegs, wenn du einen Medizin Rucksack dabei hast, trotzdem haben die meisten nicht mehr als die Basics dabei… Etwas hat dein Link aber doch bewirkt bei mir, ich werd mein Tourniquet mitnehmen Noch eine Überlegung - falls ich tatsächlich Schlafsack tauschen würde, würde mir der Kumulus AERIAL 250 ganz gut gefallen, ist ein bisschen kühler, aber tatsächlich fast 60% leichter..
  4. @York: Ich denke mir halt primär, dass es beim lanshan leichter ist zu sagen, auch auf felsigem Untergrund aufzubauen und wenn ein loch ist, dann ist eh halt so und ich ersetz es halt früher als später, beim Plex Solo kommen mir wahrscheinlich die Tränen beim ersten Loch Was wären für dich Gründe pro Bonfus (gegen das Plex Solo) ? @Epiphanie: Ich rechne mit um die 0 Grad, falls ich mal auf 2k übernachten werde. Ich bin aber auch eher auf der erfrorenen Seite (speziell nach so langen und anstrengenden Etappen). ad Sitzgurt: ich warte noch auf den neuen Rother, es hat sich an der ein oder anderen Stelle was verändert, falls es immer noch einen Klettersteig gibt, würd ich schon den Gurt mitnehmen und eine schlinge + karabiner, auf die paar Gramm kommts auch nicht an und abrutschen kann immer passieren.. Danke euch beiden für den Input!
  5. Danke für deine Antworten, du hast (hoffentlich alle) Schwachpunkte erwischt (sorry, das waren die “neuen” Sachen, die anderen vom HW3 hatte ich alle Nachgewogen) Stecken:Gewicht war pro Stock, habe ich korrigiert. Anker: Hatte ich von amazon übernommen (bin gerade unterwegs), hab ich ebenfalls korrigiert. Das mit dem Verlängerungsröhrchen klingt gut, werd ich mir mal genauer anschauen, danke für den Tip! Den Topf schaut auch gut aus, werde ich mir ebenso anschauen. Wie seht ihr das mit der Isomatte und Schlafsack ? Ich weiß, wer Hardcore UL unterwegs ist würde das so nie machen, aber nach so 10-12 Stunden Tagesetappen empfinde ich erholsamen schlaf durchaus angenehm und bilde mir halt ein, dass die beiden eher selbigen ermöglichen..
  6. Danke, die schauen definitiv spannend aus, werd ich mir anschauen! Bzgl: Stöcke: die hab ich auch recht neu, erst einmal bei einer Tagestour verwendet und muss sagen, die sind wirklich der hammer! Langlebigkeit haben einige berichtet das ein Thema ist, wird sich mit der Zeit herausstellen..
  7. Hallo, ich bin schon lange ein begeisterter Leser des Forums, und habe mich kürzlich angemeldet, weil ich gerne noch ein paar Tipps & Erfahrungswerte von euch hätte, was mein Upgrade meiner Ausrüstung angeht. Vorab: Ich bin wohl das, was man als “Gear-Junkie” bezeichnet - ich begeistere mich einfach für gute Ausrüstung die mir Freude beim nutzen bereitet Angefangen hat es mit den Videos von Tobi (Alpinefex), durch ihn hatte ich meine Bergausrüstung massiv leichter gestaltet. Letztes Jahr bin ich den Dolomiten Höhenweg 3 gewandert und habe durch meine erste längere Wanderung einige Ausrüstungsgegestände hinzugefügt - einige stammen allerdings auch aus dem “Bushcraften” (ein weiteres Hobby ) - bspw Isomatte und Natürlich der Biwacksack. Da ich vorhabe dieses Jahr im Juni den Höhenweg 6 zu gehen, bin ich am überlegen meine Liste nochmals zu überarbeiten: Ich habe versucht die Sachen farblich mit den Sternen nach Klassischem Ampelsystem zu markieren, hier aber vl die “Highlights” Zelt: Da am HW6 tatsächlich Zelten mehr ein Thema sein wird als am 3er (dort war es ein worst case backup), liebäugle ich mit der Idee hier ein upgrade vorzunehmen. Ich weiß die Auswahl ist rießig, aber ich dachte hier entweder an ein Plex Solo (geht das überhaupt mit Stecken mit fixer Länge von 125 cm ?) oder an ein lanshan 1 (nicht pro) Isomatte: Ich weiß hier wäre noch einiges rauszuholen, ABER: die Größe von der Isomatte ist für mich beim schlafen durchaus wichtig und in der Größe könnte ich mit einer Xlite auch “nur” ca 300 Gramm an Gewicht einsparen und dafür etwas zu kaufen, dass ich tatsächlich NUR beim WW verwende, finde ich nicht soooo sinvoll Schlafsack: Auch hier ginge es leichter, aber die Tatsache dass dieser verhältnismäßig gut mit Wasser umgehen kann, gibt mir eine extra Portion Gelassenheit die es mir denke ich wert ist - vor allem wenn ich vergleichbare Temperaturen und Größe Vergleiche, ist die zu erwartende Ersparnis im Verhältnis zu den Euros denke ich nicht sooo groß. Vielleicht wundert sich der ein oder andere beim durchlesen der Liste, einige Sachen sind dem UL Gedanken denke ich schon recht nahe (Rucksack, Stirnlampe, Regenjacke,..) andere noch sehr weit entfernt, wie gesagt die kommen teilweise aus anderen Hobbys. Ich freue mich über euren Input wo ihr die größte Priorität zum ansetzten hättet und was ihr zu den Zeltvorschlägen sagt. Klassische Frage nach dem Budget: Gibt es so nicht wirklich, ich bin ein Freund von guter Ausrüstung die mir was bringt, umgekehrt habe ich jetzt nicht vor 2 mal den PCT zu gehen und noch andere Hobbys - es soll also verhältnismäßig bleiben. Sollte ich etwas vergessen haben, ergänze ich es gerne. Vielen Dank schon vorab
  8. BergFux

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen, nachdem ich seit einiger Zeit interessiert mitlese und ein paar Fragen / Tipps zur Anpassungen meiner Ausrüstung haben möchte, habe ich mich nun angemeldet Ich bin 35 Jahre, habe zwei kleine Kinder (3 und 5) und wandere Gerne. Letztes Jahr habe ich den Dolomiten Höhenweg 3 gemacht und überlege dieses Jahr die Reise mit dem 6er fortzusetzen. Freue mich auf den Austausch!
×
×
  • Neu erstellen...