Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

momper

Member
  • Gesamte Inhalte

    1.087
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von momper

  1. Ja - das ist die sehr berechtigte Folgefrage Die MH GW (mit Kapuze) gab es als Sonderangebot unter 150,- €. Super Deal. Ich habe dann nicht weiter nach Alternativen recherchiert und es ist ohne Zweifel eine sehr gute Jacke. Eine weitere Eigenschaft die beeindruckend ist: die Komprimierbarkeit. Konkrete Alternative, die ich mir jetzt näher anschauen würde, wenn ich die MH GW nicht schon hätte: Arc'teryx Cerium LT Hoody (aber auch nur als deutliches Sonderangebot).
  2. Ich finde die MH GW bietet insgesamt relativ wenig Isolation (in Relation zum Gewicht natürlich top) und ich würde mittlerweile vielleicht ein paar Gramm Gewicht für mehr Wärme in Kauf nehmen. Ist aber eine absolut persönliche Wertung. Auf jeden Fall trage ich sie beim Rumsitzen fast immer mit Mütze und Kapuze zusammen - das wärmt den Nacken merklich und macht die Sache deutlich kuscheliger.
  3. Die Review kennst Du? https://www.outdoorgearlab.com/reviews/clothing-mens/down-jacket/mountain-hardwear-ghost-whisperer-2
  4. Sollte mal jemand Interesse haben, ein Statement zum Klimawandel zu entwickeln oder z.B. Konzepte in Bezug auf nachhaltiges Wandern zu recherchieren und zu präsentieren - gerne 'ne PM an mich ... Ein Treffen in Berlin wäre auch denkbar.
  5. https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/mens-clothing-c1/mens-baselayer-c71/baselayer-short-sleeves-c215/merino-blend-t726 Hier bekommt man einen recht guten Überblick, aber mit RV sieht mau aus. Ich trage oft Shirts von Super Natural - tadellos. Vor allem würde ich nur im Sonderangebot kaufen...
  6. Impressionen! Bitte, bitte, bitte... Neidisch bin ich ohnehin schon...
  7. momper

    Iso-Hose

    https://m.de.aliexpress.com/item/4000154510168.html Chinadaune
  8. momper

    Iso-Hose

    Adidas Terrex Frost Guard für ca. 45,- € war das - und boah ist die häßlich!!!
  9. Ich habe für mein PLB bei Global Telesat Communications via Amazon 244,- € inkl. Versand bezahlt.
  10. Vielen Dank! Mit dem Stress hast Du natürlich recht ... Wahrscheinlich ist die Peene so langsam fließend (dann noch mit ein bisschen Gegenwind garniert), dass sie mit der Lahn vergleichbar ist. Vielleicht machen wir auf der geplanten Tour auch einfach relativ kurze Etappen - dann kommt die Gruppe ähnlich an ... Und wenn man dann die Boote tageweise rotiert, kommen alle in den Genuß der jeweiligen Bootsqualitäten
  11. Nach der Befahrung der Peene von Demmin nach Anklam bin ich jetzt angefixt und die An- und Abreise nur mit dem ÖPNV hat auch super geklappt. Gibt es einen hübschen Fluss (oder Flussabschnitt), den man für ein paar Tage befahren kann, an dem - man auch ergänzend am Startpunkt für die Freunde ohne Packraft ein Festrumpfboot leihen könnte (mit Rücktransfer)? - der grob in dem Dreieck Frankfurt/Main, Berlin und tschechische Grenze liegt? - für Anfänger geeignet ist, aber, und das ist enorm wichtig, damit ich tempomäßig halbwegs mitkomme, eine deutlich höhere Fließgeschwindigkeit als die Peene hat? Ich genieße ja die Langsamkeit sehr, aber jeden Abend Stunden später anzukommen, wäre blöd
  12. Wenn ich die Übersicht so anschaue - Du hast für Dich schon was recht Passendes gefunden :) Ich bin gespannt, ob da noch jemand eine wirklich úberzeugende Alternative nennen kann ...
  13. momper

    1 Personen Zelt

    Hast du hier schon quergelesen?
  14. Peene - traumhaft!
  15. Ich habe die 1P Variante, aber leider bisher nur einmal aufgebaut, da die geplante Reise coronabedingt ausgefallen ist. Wenn das irgendwie trotzdem hilfreich sein könnte...
  16. Ich ahnte es: Hier ist der Härter das i-Tüpfelchen
  17. Hier kannst Du jut schauen: https://web.archive.org/web/20180701000000*/http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/sleeping-systems/quilt-und-comforter
  18. Elastosal wirkt so megagiftig: Hat jemand Erfahrungen, ob Helaplast für einfache Haltepunkte zur Gepäckbefestigung im Ruhigwasser auch ohne Härter ausreichend fest klebt? Oder gibt es alternative Klebstoffe?
  19. Mein Hiko kann jetzt alle Ruder der Familie aufnehmen. Dank einer PVC Spende aus dem Forum und den Kleberresten vom Anbau einer Finne. Die 2 Netze: https://outdoorfritzen.de/Decksnetz-elastisch-Breite-17-cm Es folgen noch Ösen zur Befestigung zweier Packrafts...
  20. Für eine Kanutour mit 6 Personen auf ruhigen Gewässern in D: https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/backpacking-water-filter/katadyn-gravity-camp-6l oder https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/backpacking-water-filter/platypus-gravityworks ? Ein paar Euro Unterschied im Preis ist egal.
  21. Ich plane auch fast nur noch mit Mapy.cz ... es fehlt eigentlich nur die Querfeldeinfunktionalität als Ergänzung zum Autorouting (man kann zwar Routen importieren, die aber keine vollwertigen Mapy.cz Datenobjekte sind) ... OT: Btw. Outdooractive hat meine Lieblingsapp Viewranger geschluckt - traurig (Managementfehler bei Viewranger über Jahre) ...
  22. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Teil hier? Bestargot Titanium Topf mit French Press
  23. Danke! Du hast natürlich vollkommen recht - bin jetzt schon monatelang auf dem Land und vergesse manchmal die naheliegenden Dinge - dass Extremtextil ja einen Laden in Berlin hat ...
  24. Ich würde gerne zusätzliche Befestigungspunkte (etwa so: https://outdoorfritzen.de/Deckfitting-fuer-Faltboot-Schlauchboot-D-Ringe-zum-Aufkleben-PVC-Edelstahl-25-mm-Rot) für meinen Hiko Trek (https://www.packrafting-store.de/Packs/Hiko-Trek-Backpack-40-60::480.html) anfertigen. Ich habe noch einen Rest PVC Kleber und das wäre die Gelegenheit, Befestigungspunkte anzubringen. Schwarz wäre toll, 420D TPU Nylon ist das Material des Rucksacks, aber es würde natürlich jede Variante eines etwas stärkeren Nylons gehen ... Ich würde die Punkte als 2 Kreise, die durch einen Steg (der dann quasi die Schnalle bildet) verbunden wären, zuschneiden. 10 x 5 cm wären minimal pro Patch nötig ... Bitte PM, wenn ihr etwas übrig habt ... Danke!
×
×
  • Neu erstellen...