
baeckus
Members-
Gesamte Inhalte
208 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von baeckus
-
Hallo! Exped Vela 1 - da kann man je nach Wetter den Eingangsbereich hochgeschoben lassen und der Hund kann rein und raus. Die UL Version liegt glaube ich bei 1200g. Ciao baeckus
-
Hallo! Hier
-
Hallo! Ich wandere immer mit meist zwei meiner vier Hunde(die all ein wenig größer sind als deiner)und habe, weil ich der Meinung war kein "tragbares" Zelt für uns drei zu finden, immmer Strecken ausgearbeitet bei denen man Abends eine Hütte/Unterstand/Brücke findet. Da ich nur in recht zivilisierten Gegenden unterwegs bin ist das eigentlich auch kein Problem - jedoch eine rechte Einschränkung der Etappenplanung. Nun habe ich mir vor ein paar Wochen, nach Studium in diesem Forum, das erste mal ein "Tipi" näher angeschaut und recht schnell entschlossen bei Florian Homeier ein großes Tipi gekauft. Ein paar Tage später ging es dann zum Rhein mit zwei Hunden und einem Kumpel. Wir haben in dem Oktapeak nicht nur bequem schlafen können, sondern haben darin bei "Scheißwetter" richtig gewohnt. Das war auch der Grund für das Große, da ich immer mal, wenn es mir irgendwo richtig gut gefällt auch mehrere Tage bleibe und einen "Campingbreak" vom Rennen mache. Das Ding ist für dich viel zu groß, aber es gibt ja kleinere und leichtere. Ich würde dir raten die Tipis mal näher anzuschauen, da kann der Hund sich recht frei drin bewegen. Die Luxe gehören zwar nicht zu den leichtesten, da die Materialien nicht die dünnsten sind, doch ist selbst das Oktapeak noch "tragbar", die Qualität ist sehr gut und der Preis stimmt. Als Mittelstange fungiert mein 180cm langer Wanderstecken aus Bambus. https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/t31.0-8/14543886_1179295802144713_7690015612631420459_o.jpg
-
Hallo! Kanst du mittlerweile etwas über die Qualität der Erdnuckel sagen? Ciao baeckus
- 21 Antworten
-
Hallo! Ich suche ein Innenzelt für eine Person welches recht einfach (keine Näharbeiten) in ein Luxe Octapeak eingepasst werden kann. Das Zelt sollte jedoch aus erhblich weniger Netz bestehen als die Herstellereigenen, sprich dem Innenzelt aus dem Hexpeak 4, welches ja extra für das F8 angeboten wird. Natürlich sollte es nicht unnötig schwer sein und viel Geld möchte ich auch nicht ausgeben. Gibt es da Ratschläge eurerseits? Ciao baeckus
-
Hallo! Wie Florian schon geschrieben hat, ich werde bei ihm das Octopeak bestellen. Was die Tatonka und Esvo - ich denke die kommen aus der gleichen Maschine - angeht denek ich das sie sehr stabil sind. Aber sie sind halt nicht flexibel....und da sehe ich halt die Gefahr bei den Carbonteilen die sind vielleicht zu flexibel, sprich die Klemmungen geben nach oder die ganze Schose ist zu dünn, ich hatte mal einen Komperdell Carbonstock und bei dem leierten die Klemmungen nach kürzester Zeit aus.
-
Hallo! Auf das Packmass käme es mir nicht so an - die Tatonka sind etwas schwerer, aber vor allem gibt es sie nur in einer Länge, da ist man nicht so flexibel. Ich könnte mir sogar vorstellen die Relags als Wanderstock zu benutzen, einfach ein Lenkerüberzug aus dem Fahrradhandel drüberziehen Handschlaufe dran und gut ist....... Ciao baeckus
-
Hallo! Ich habe hier die Suchfunktion benutzt und außer einem Beitrag der so sinngemäss lautete, "das das Carbonexperiment misslungen sei" finde ich überhaupt nichts zu Carbontarpstangen. Das Ding von Relags ist ja nun wirklich ultraleicht, also sollte hier doch wohl bestimmt schon Jemand damit rumgespielt haben. Ich würde es gern benutzen um ein großes Tipizelt aufzustellen. Ciao baeckus
-
Hallo! Die Luxe Zelte hatte ich mi schon einmal angeschaut und finde sie sehr interessant, jedoch müsste ich da das größte nehmen und das ist dann schon recht schwer, verständlich,da es zwei Eingänge besitzt und noch ein wenig größer ist als das Golite. Schade das es das man das kleine Winterinnenzelt von dem Hexagon 6e und die Plane des Octagon nicht einzeln kaufen kann. Das wäre mein absoluter Favorit, da ich die große Innenkabine überhaupt nicht gebrauchen kann und mir die reinen Fliegennetzdinger einfach zu unkuschelig sind. Ciao baeckus
-
Hallo, Ich finde das Große recht interessant, wenn man dort ein kleineres Innenzelt reinhängt hätte ich noch genug Platz für meine beiden Hunde und das Gepäck........Und das bei einem sehr moderaten Gewicht. Ciao baeckus
-
Hallo! Ich bin ein wenig verwirrt, wenn ich mir die "neuen" Shangri Las anschaue fällt mir auf, das es kein 5er, dafür ein 4er gibt, welches aber glaube ich die gleichen Ausmaße hat, haben die endlich gemerkt, das man da keine fünf Leute reinquetschen kann oder habe ich die Werte falsch in Erinnerung? Ciao baeckus
-
Hallo! Ich hole diese Diskussion noch mal aus der Versenkung, weil ich für die nächste Tour ein neues Paar "Abendgarderobeschuhe" brauche. Ich hatte viele Jahre ein Paar Crocsimitate von irgendeinem Billigheimer die absolut genial waren, da die Löcher recht weit oben anfingen, so dass man mal durch eine Pfütze latschen konnte ohne gleich nasse Füße zu haben. Sie waren trotzdem sehr leicht, erheblich leichter als alle dieser Bauart, die ich sonst so in die Finger bekommen habe. Leider hat einer meiner Hunde einen der Schuhe als Spielzeug entdeckt und auf der letzen Tour verschleppt und wir konnten ihn nicht wiederfinden........meine Frau bildet "Mantrailer-Hunde" aus, aber auf "Equipment" spricht leider keiner von ihnen an:-). Da ich bald mal wieder los will suche ich nun nach Ersatz.......gibt es da Tipps von Euch für günstige Crocsalternativen mit möglichst geringem ?Gewicht.......und auch Preis!!!!!! Ciao baeckus
-
Ultraleichte LED-Lampe - mit Micro-USB-Anschluss!
baeckus antwortete auf bitblaster's Thema in Ausrüstung
Hallo! Ich habe die Titanausführung des Lämpchens mit einem kleinen Titankarabiner an einer Titankette ein knappes Jahr um den Hals getragen. Als echte Immerdabei hat sie mir bis vor ein paar Wochen sehr gute Dienste geleistet denn dann schlug die geplante obsoleszenz erbarmungslos zu. Der Drehmechanismus funktioniert prima, die Lampe ist auch sehr hell und die Laufzeiten entsprechen den Hersteller Angaben. Leider zerstört sich durch recht häufiges betätigen des Drehschalters die Dichtung recht schnell und die Lampe ist nicht mehr spritzwassergeschützt, was bei meiner bestimmt am Ableben Schuld war, da ich die Kette auch immer beim Duschen anhatte. Den kleinen Verschluss öffnen ist einfach zu fummelig. Ich werde mir aber die Lampe bestimmt wieder bestellen........ Ciao baeckus -
Hallo! Aber so richtig leicht ist das Gerät ja auch nicht. Hinzu kommt das es nicht ohne den Topf abzunehmen mit Brennmaterial nachgefüllt werden kann. Auch denke ich, das die konischen Edelstahlringe, die den Brennraum bilden, sich in kürzester Zeit verziehen werden, so dass ein einfaches Zusammenschieben nicht mehr möglich ist. Ciao baeckus
-
Hallo! Dem kann ich mir nur anschließen, die Jacke ist nahezu perfekt, die Unter - oder sollte man sagen Hinterarmbelüftung - funktioniert prima. Nur der Hauptreißverschluß hakt mittlerweile etwas....... Ciao baeckus
-
Robert Cray Hallo! Ich bin kein Ultraleichtwanderer, sondern benutze unterwgs einige Ausrüstungsgegenstände, bei denen sich eure Nackenhaare aufstellen würden. Ich habe immer zwei Hunde dabei die ich auch versorgen muss Decken, Fressen usw. und habe lievber eine etwas zu große Tasche die ich komprimieren kann als gezwungen zu sein nach den Lebensmitteleinkäufen die halbe Ausrüstung Außen anbringen zu müssen. Ich hatte bisher eine etwas kleinere von Ortlieb und bin vor kurzem auf die König umgestiegen, ds sie steifer ist. Auch ich hatte vor dem Kauf Bedenken, das sie zu groß sei, aber ich wurde überrascht wie hervorraggend sie sich trägt. Ich habe sie auch bei kleinen Tagestouren an einem älteren Vaude Leichtrucksack an den Schlaufen für die Schlauchdurchführung befestigt, diese sind aber sehr stabil ausgeführt. Hallo! Auf die Idee eine Befestigung von oben herzuleiten war ich auch gekommen - aber ich wolllte mit Gurtban arbeiten, aber die Klettstrippen sind ja viel besser geeignet.......ich benutze die so häufig und ich Depp bin nicht darauf gekommen - Danke für den Tipp....genauso genial ist es sie unter der Schlaufe durchzuziehen, da ich Bedenken hatte, das sie Bänder dann hin und her baumeln.........verdammt blind ist man manchmal. Interessante Produkte, zumal ich deren Weltanschauung schon lange teile und ich immer einen großen Teil meiner Lasten auf die Vorderseite bringe. Ciao baeckus
-
Hallo! Danke für die Antworten!! Den Lightwave hab ich auch in der engeren Wahl, doch irgendwie gefällt mir das Design nicht........ Der HMG Porter ist ja echt ein tolles Teil doch nicht nur zu teuer, sondern auch ein wenig zu groß. Was das Gewicht angeht so denke ich das es etwa 3Kg sind die die Tasche insgesamt wiegt. Was meinst du damit? Ciao baeckus Leider gibt es in meiner Gegend - Nordhessen - fast keine Ausrüsterläden mehr. Ciao baeckus
-
Hallo! Ich bin dabei meine Ausrüstung weiter auf ein optimales Geicht zu optimieren. Als nächstes ist der Rucksack dran. Ich bin kein Ultraleichtfanatiker sondern suche immer für mich den optimalen Kompromiss. Der Rucksack sollte ca. 13-15 Kilo gut auf die Hüften übertragen, ein Tragesystem besitzen und irgendwelche Haltevorrichtungen an den Schultergurten besitzen um meine Fototasche daran zu befestigen. Sehr gut -- auch vom Preis her gesehen - gefällt mir der Osprey Exos 58, jedoch besitzt der nur eine kleine Schlaufe um den Trinkschlauch zu fixieren, kann mir jemand sagen ob die stabil genug für eine Fototasche ist. Hervorragende Befestigungsmöglichkeiten besitzen ja die beiden von Granite Gear - Blaze und Crown, doch irgendwie finde ich die recht klein für die Literangabe. Habt ihr vielleicht etwas zu den genannten zu sagen oder Alternativen bis ca. 200€ Ciao baeckus
-
Hallo! Ich war im Februar in Köln bei Mateusz in der Werkstatt und konnte dort zwei serienreife Säcke - die beiden leichten Varianten, und den ersten Prototypen des mit Gestell verstärkten Huckepack, probetragen. Mich haben alle begeistert, vor allem der mit Gestell, da ich so etwas schon lange suche. Die nun vorgestellte, wohle letzte "Betaversion" ist noch einmal eine konsequente weiterentwicklung des von mir getesteten. Ich warte auf jeden Fall bis zum Sommer auf diese Modellvariante. Zum Thema Klymit Airbeam befragt sagte Mateusz, das ihm dieses System sehr gut gefallen hätte, aber es sehr an der Zuverlässigkeit des Lieferanten gemangelt hätte - und dies wohl auf mehreren Ebenen, weshalb er andere Lösungen suchte. Ich hoffe ich habe dann Zeit nach Köln zu fahren um die richtige Größe zu ermitteln, da mir obwohl ich nur 180cm groß bin, der Größe L Sack ein wenig zu klein vorkam. Bei dem aufgerufenen Preis möchte ich eigentlich keinen Fehlkauf riskieren, über den ich mich dann auf der ersten Tour ärgere. Ciao baeckus
-
Leichter Hocker oder eine andere Sitzgelegenheit
baeckus antwortete auf Wallfahrer's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hallo! Es kann ohne Weiteres sein, das ein Gerät wie der Helinox Chair One, mit dem ursprünglichen "Ultraleicht-Gedanken" nicht viel gemein hat, doch in seiner Kategorie, ist er das mit Abstand leichteste Möbelstück überhaupt. Für mich ist ja die Ganze Sache mit der leichten Ausrüstung auch keine Philosophiefrage, sondern ich versuche einen guten Kompromiss zwischen leicht und komfortabel zu finden - und in der Beziehung ist der HelÃnox ein Traum. Ich habe alle möglichen Konstruktionen mit selbstaufblasenden Lumas, Rucksackrücklehnen, Dreibeinhockern usw.....durch und für mich gibt es mittlerweile keine Alternative mehr. Man muss seine persönliche Balance finden, in wie weit ein entspannter Abend einen anstrengenden Tag ausgleicht oder weniger Gewicht weniger Grund zum relaxen abfordert. Meine Entscheidung ist jedenfalls nach den letzten Touren gefallen. Der Stuhl ist so bequem, das er sogar einige meiner heimischen Polstermöbel in den Schatten stellt. Man sitzt aufrecht bequem bei "Tische" und kann sich völlig gelöst darin lümmeln und hat man was, wo man die Beine drauf legen kann, besitzt die Kombi Liegestuhlkomfort. Ohne das Stühlchen kann ich mir eigentlich keinen gemütlichen Abend auf Tour mehr vorstellen. Auch ist er der Grund gewesen, mich hier im Forum umzusehen, um dern Rest meiner Ausrüstung gewichtsmässig zu optimieren, damit der Helinox immer mit kann........... Ciao baeckus -
Hallo! Vergiss die GPS Tests von Notebookcheck, die fahren mit einem Fahrrad eine bestimmte Strecke und lassen dabei eine für Jogging konzipierte App mitlaufen, und wundern sich dann über grottige Ergebnisse. Wenn die App nur alle 20 Sekunden einen Eintrag in die GPX schreibt ist man mit dem Fahrrad schon zweimal um die Ecke gefahren und dementsprechend zackkig sieht dann der Track aus Ansonsten ist Notebookcheck sehr zu empfehlen - sehr fundierte gute Tests, wie gesagt bis auf das GPS-Modul. Ich habe ein Sony Z tablet, und dessen GPS Empfang ist super, die aufgezeichneten Tracks (Oruxmaps) sind sauber und korrekt. In den Tests wird immer darauf hingewiesen, das im Gegensatz zu den Samsunggeräten kein GPS Empfang in Gebäuden möglich war, doch das liegt daran, das Samsung die Wlan und GSM-Netz Infos miteinbezieht, was Sony so nicht beherrscht Das Tablett ist auch bei Sonnenlicht gut ablesbar, leicht und flach - das gleiche gilt für die Smarties, jedoch haben alle Xperias einen immensen Nachteil - sie haben keinen Wechselakku. Ich benutze zum Outdoornavigieren, Traningstagebuch usw. ein Galaxy Note 4. Es hat einen guten GPS Empfang - auch in Gebäuden , aber die Trackaufzeichnung, vor allem in Schluchten/Häuserschluchten, ist nicht so sauber wie mit dem Xperia - aber dies ist meckern auf hohem Niveau. Was bei dem Note sehr gut ist , ist das "Powermanagement". Mit dem normalen Akku kann ich etwa 30 Stunden am Stück mit Orux navigieren und aufzeichnen ohne aufladen zu müssen. Hat man viele Wegabzweigungen und muss häufig auf den Bildschirm schauen, am besten noch im grellen Sonnenlicht, reduziert sich natürlich die Laufzeit. Dabei ist das Gerät im "Energiesparmodus" und wird ansonsten Artgerecht benutz - sprich email -Sync und ständiger Netzkontakt. Zum Thema Sonnenlicht - da ist das Display des Note 4 einfach der Hammer. Selbst wenn man es voll in die Mittagssonne hält, sind die Karten noch sehr gut erkennbar. Es besitzt bei automatischer Helligkeitsanpassung eine Art Turboschaltung um in besonders heller Umgebung die Displayhelligkeit über das normal Einstellbare zu pushen. Dann sind zwar die Farben verfälscht, aber das dürfte bei Karten wohl zweitrangig sein. Leider ist das Note4 im Gegensatz zum S5 oder den Xperias nicht spritzwassergeschützt, doch in einer Otterbox oÄ. ist es auch recht sicher untergebracht. Ich habe mir jetzt noch ein anderes Outdoorgehäuse bestellt, welches mit einem erheblich größeren Akku geliefert wird, der auch dort hinein passt. http://www.amazon.com/gp/product/B00Q7C6FTA/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Damit müssten auch Mehrtagestouren kein Problem sein. Das Display der aktuellen Xperias ist bei Sonneneinstrahlung auch recht gut - auf jeden Fall besser als alles was man noch vor einem Jahr bekommen hat, jedoch kommt es nicht an das Note 4 heran. Was beim Xperia, vor allem für und Draußenmenschen stört ist die glatte Oberfläche, es kann einem schon mal aus der Hand rutschen oder auch vom Tisch segeln. Ciao baeckus
-
Herzlichen Dank!! Ciao baeckus
-
Hallo Janobert! Ich danke dir für die ausführliche und sehr informative Antwort. Was das Popcorn angeht, muss ich sagen, das mag ich gar nicht. Was Ultralight angeht jetzt ein paar klärende Worte um meine Position aufzuzeigen. Ich kann jeden verstehen, der dieser Art zu wandern bevorzugt. Es ist schon nicht schlecht, so wenig auf dem Rücken mit sich rumzuschleppen wie nur möglich. Auch wird der "Jäger und Sammlertrieb" des Menschen bei der Minusgrammjagd recht gut befriedigt . Was mich angeht, bin ich da ein wenig Jekyll und Hyde. Einerseits achte ich bei vielen Ausrüstungsgegenständen auf optimales Gewicht, andererseits schleppe ich einige nicht unbedingt leichte Sachen mit, die mir Abends so die Laune heben, das das Mehrgewicht unterwegs lächerlich ist. Meine Touren sind nur in deutschen/französischen Mittelgebirgen und ich bin nie richtig weit weg von der Zivilisation Obwohl ich meine Wege so plane, das ich spätestens jeden zweiten Tag einkaufen kann - ich habe immer mindestens zwei Hunde dabei und allein deren Futter möchte ich nicht für mehrere Tage tragen - bin ich doch gern recht autark unterwegs. Wenn der "Huckepack" mir hilft ca. 2kg einzusparen, komme ich meinen angestrebten Gewichtsideal auf dem Buckel schon echt nahe. Ich denke das Einzige was ich bis zur kommenden Saison - im Winter mache ich nur Tagestouren - noch otimieren werde ist die Unterlage und ein leichteres Radio. Momentan benutze ich die Downmat, deren Komfort zwar super ist, doch die hohe Isolation brauche ich bei Temperaturen um die 0°C nicht unbeding. Leider finde ich kein Taschenradio mit gutem Klang, wohlgemerkt aus dem Lautsprecher, was leicht ist und mit handelsüblichen Batterien/Akkus betrieben werden kann. Irgendwie klingen selbst 100€ teure Kistchen recht blechern, vor allem wenn man zB. mit dem Klang einiger Smartphones, allen voran dem HTC OneM 8, verhgleicht. Hat da viellleicht jemand einen ultimativen Geheimtip? Ciao baeckus P.S. Da ich ab und an auch in Köln bin, noch eine Frage, kann man so einfach bei der Manufakur vorbeischauen zum anprobieren - denn bei dem nicht gerade geringen Einstandspreis des Beutelchens, möchte ich nicht unbedingt einen Größenfehlgriff riskieren?
-
Hallo! Das hört, respektive - liest - sich doch recht positiv. Was mich noch interessieren würde, ist der Vergleich zu einem schweren, guten, mit klassischem Tragesystem stabilisierten Trekkingrucksack der 2-3 Kilogrammklasse. Kann da das Luftmatratzenskelett wirklich mithalten, wenn das Gesamtgewicht über 15 Kilogramm liegt? Ciao baeckus
-
Hallo! Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem neuen Modell? Ciao baeckus