
baeckus
Members-
Gesamte Inhalte
208 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von baeckus
-
Hallo! Auf der Suche nach einer wärmenden Überhose habe ich in dem Thread den Tipp bekommen mir mal die Adidas Terrex Frostguard anzuschauen. Nach ein wenig rumsuchen und nachfragen habe ich sie dann hier für 43,99€ bestellt. In Anbetracht dessen, das die Hose die Ausstattung und Materialien - Primaloft Gold, durchgehende Seitenreißverschlüsse, verstellbarer Bund, Hosenstall, Stautasche, erst bei 3-4 mal so teuren Hosen gängig sind, denke ich das man sie ohne Weiteres als Schnäppchen bezeichnen kann. Der UVP lag auch mal bei 159€, scheinbar will die Outdoorszene nicht so richtig an die Sachen von Adi Dassler ran. Auch das Gewicht ist konkurrenzfähig. Es werden 360g bei Größe M angegeben, die fast viermal so teure Comprossor Pant von Mountain Equipment ist gerade mal 40 Gramm leichter. Der Verkäufer bei ebay nennt sich "Kleiderkammer" und verkauft die Hose im eigenen Shop und bei Amazon, zu verschiedenen und höheren Preisen als bein Großauktionator........ Wenn die Hose in den nächsten Tagen eintrudelt kann ich euch Genaueres zur Qualität sagen. ciao baeckus
-
@rostrozetes Hallo! Von BSA nach Mühlhausen laufe ich einige mal im Jahr - es gibt mehrere tolle Strecken. Sind immer so zwischen 40 und 50 Kilometern Die gebräuchliste ist von BSA - Taterlinde - Gobert - Pfaffschwende - Großtöpfer - Geismar - Lengenfeld - Kloster Zella- Rodeberg - Eigenrieden - Mühlhäuser Stadtwald - Poppenhäuser Quelle. Aber wie gesagt, es gibt genug schöne Alternativstrecken. Mühlhausen hat eine sehr schöne Altstadt und Fußgängerzone - ist immer wieder ein schönes Ziel. Ciao baeckus
-
Hallo! Danke für den link zu den Bergfreunden. Genau das Angebot von der "Kleiderkammer" hatte ich auch gestern gefunden. Irgendwie schaut die zwar erheblich Prolliger aus als die von Mountain Equipment und Haglöfs, meine Frau , die sonst immer schimpft wenn ich etwas teures kaufe hat sogar gesagt ich sollte mir die Teurere kaufen, aber ich werde wohl die Adidas bestellen. Ciao baeckus
-
Hallo! Primaloft Gold wäre natürlich Super.....weißt du noch wo du das gelesen hast? ciao baeckus
-
Hallo! Die Adidas ist ja ein echtes Schnäppchen.Ich habe sie sogar noch billiger gefunden.Aber die schweigen sich auf über das verwendete Isoliermaterial aus.Wird bestimmt nicht die super Dämmwerte der Compressor Pant oder der Haglöfs haben. ciao baeckus
-
Hallo! Es freut mich, das es euch in meiner Heimat so gut gefällt. Ich wohne in BSA und die Gobert ist mein Lieblingsspielplatz. Wir haben schon als Jungs in den Felsen unterhalb des Grenzstreifens gezeltet. War natürlich absolut verboten, aber das war ja der Kick - wir kannten uns ja auch besser aus als die BGSler, die wollten ja nicht raus aus ihren beheizten VW Bussen. Ciao baeckus
-
Hallo! Danke für die Info. Für Haglöf-Verhältnisse finde ich die Hose auch recht preiswert. Ciao baeckus
-
@Tipple Oh ja, die Haglöfs schaut auch sehr gut aus. Ist zwar ein wenig schwerer als die Mountain Equipment, aber auch halb so teuer. Weißt du wie die Passform ist, bei Hosen habe ich meist M bei 180cm @derray Ich weiß ja das die Anmerkung mit dem Weiterlaufen als Spaß gedacht ist, aber so mache ich es recht häufig, da ich jedoch oftmals meine Touren so plane, das ich am Ziel auch so mehr oder weniger an meinem Leistungsende angekommen bin, ist das nicht immer eine Lösung. Eine alte nicht mehr ganz dichte Regenhose, aber mit Netz leicht gefüttert habe ich auch schon mitgenommen, ist bei kühlendem Wind recht tauglich - aber nichts für das Schlafsacktuning......... Ciao baeckus
-
Hallo! Ich bin eigentlich schon lange auf der Suche nach einer "multifunktinalen" Thermohose. Ich mache oft Tageswanderungen, von denen mich meine Frau dann irgendwo abholt. Da es öfter vorkommt, das ich etwas warten muss - ihr kennt ja die Frauen - friert es mich im Winter schon mal ganz schön. Für meine Hunde und mich habe dich dann ein paar Decken dabei und für mich noch eine komprimierte Thermojacke. Was mir fehlt uist eine leichte, schnell anzuziehende Thermohose. Die will ich natürlich auch auf Herbst/Frühlingstouren mitnehmen, um Abends nicht ganz so früh in den Schlafsack zu müssen, wo wir bei der dritten Anwendung wären - im Bedarfsfall soll sie im Schlafsack den Komfortbereich notfalls ein wenig ausdehnen. Im Bietebereich wird eine Compressorpant angeboten - eigentlich genau das was ich suche, doch ist mir die ein wenig zu teuer. Fraglich ist bei der Hose auch, ob die seitlichen Reißverschlüsse beim pennen nicht unbequem sind. Bei meiner Suche bin ich nun auf diese Hosen gestoßen, von denen ich allerdings keine Gewichtsangaben finde. Weiß jemand zufällig was die wiegen, oder hat ultimative Tipps? Ich hatte irgendwann mal richtig günstge Stepphosen gefunden, die für Arbeiter im TK-Bereich hergestellt werden, doch die finde ich leider nicht mehr, gab auch dort leider keine Gewichtsangabe. Ciao baeckus
-
Hallo! Vielen Hunden ist das bewachen des Lagerplatzes angewolft und so auch von den Züchtern/Designern bestimmter Rassen so gewollt und durch Selektion gefördert. Bei allen Hirtenhunden ist es ein essentiller Teil der Aufgabe, das nächtliche Lager zu bewachen. Einige meiner Hunde tun dies auch am Tag bei jeder Rast. Schnell das Futter einnehmen und dann eine Position suchen, von der aus man den Rastplatz gut übersehen kann. Teilweise "sprechen" sie sich sogar regelrecht ab, wer welche Richtung bewacht. Was, wie oben schon geschrieben wurde, oft hilft, ist ein geschlossenes Zelt zu benutzen, dann ist zumindest ein Sinn ausgeschaltet. Da der Hund aber gerade beim den Anderen besonders sensibel ist, hilt dies auch nicht immer. Fast alle Hunde lieben Neues und sind dann besonders aufgeregt, wenn man mit ihnen das erste mal Draußen übernachtet. Oft setzt aber schnell eine Gewöhnung ein und die nächsten Nächte werden ruhiger. Die meisten wild lebenden Tiere wittern den Lagerplatz, des gemischten Mensch/Hundrudels schon von weitem, so dass ein zusätzliches markieren durch dich nichts bringt, zumal der Mensch von den Tieren nicht so sehr als Bedrohung angesehen, wird wie die mitgeführten Wölfe. Wenn der Hund gesund ist und langsam an längere Strecken gewöhnt wurde, braucht man sich um die Gesundheit seiner Füße keine Gedanken zu machen. Mein Lenny ist schon öfter bei Hunderkilometer Sportmärschen u.Ä. mitgelaufen und wollte am Ziel sein Spielzeug haben, während ich auf dem Zahnfleisch gekrochen bin. Was das Futter angeht, kannst du den Kalorienmehrverbrauch mit dem Deinigen vergleichen. Also immer energiereches Sportfutter kaufen, oder halt entsprechend mehr Konventionelles bzw eine Schuss Öl dazu. Ich versuche auf meinen Touen nie länger als 48 Stunden ohne Einkaufsmöglichkeit zu sein, da mir das Futter für zwei 40 Kilohunde für mehrere Tage einfach zu schwer ist. Was das Fixieren in der Nacht angeht, suche ich halt den Lagerplatz so aus, das ich irgendwelche natürlichen Gegenbenheiten nutzen kann, um die Hunde am wegrennen zu hindern. Die klassischen Bodenanker hatte ich auch schon dabei, aber wie du schon sagtest, sind die recht schwer und können auch nicht in jeden Boden eingedreht werden, bzw im lockeren Waldboden ziehen meine Ochsen die ohne Schweirigkeiten wieder raus. Mein momentan leichtester Hund wiegt 35 Kilogramm, so dass ich Strecken meide, auf denen Leitern/Steige zu überwinden sind. Hinzu kommt, das ich auch nicht zu hundert Prozent Schwindelfrei bin, so dass ich gar nicht erst auf die Idee komme, zu anspruchsvolle Touren zu gehen. Es gibt "Abseilgeschirre" für Hunde in Profiqualität aus der Rettungshundearbeit, zB von Ruffwear. Fall so etwas in Frage kommt, einfach mal in den Rettungshundeforen nachlesen, was so empfohlen wird. Muss man natürlich vorher mit dem Hund üben. Wir wünsche euch weiterhin viel Spaß auf euren Touren. Ciao baeckus und die Jungs
-
..........kleiner Nachtrag.........das Bier schmeckt phantastisch!!!! Ein dickes Lob an den Braumeister.......... Ciao baeckus
-
Hallo! Auch ich schließe mich den Weihnachtwünschen an, und verbinde sie mit Genesungswünschen an den Laufburschen und trinke auf sein und euer Wohl, die beiden auf dem Herbstreffen erstandenen "Laufbursche-Editions-Biere"! Ciao baeckus
-
Alternative zu Sea To Summit Ultra-Sil Dry Day Pack
baeckus antwortete auf Jan's Thema in Ausrüstung
Hallo! Nur ist mittlerweile weder der grüne Einsiedler, noch die baugleichen Varianten irgendwo ieferbar. ciao baeckus -
Hallo! Ja, das stimmt - und momentan ist mir eher nach Daune als dünnem Windjäckchen...... Schönen Sonntag noch!!
-
Hallo! Gibt es aber nur noch in Zwergen und Molliggrößen.......und verstellbare Bündchen hat sie leider auch nicht Ciao baeckus
-
Hallo! Ich hänge mich hier mal rein.......ich habe leider meine geliebte "Tchibo-Windjacke", die ich im Ramschkauf mal für 4,99 gekauft habe, verloren und suche nun (verbesserten) Ersatz. Sie sollte leicht und günstig sei, ultraleicht ist dank meiner nun folgenden Ansprüche leider nicht möglich - denn ich hätte gern eine Kapuze, eine irgenwie geartete Unterarmbelüftung und verstellbare Bündchen. Als Regenjacke habe ich eine Vaude, mit eben diesen Austattungsmerkmalen, auf die ich nicht gern verzichten möchte. Nun suche ich halt ein etwas "atmungsaktiveres Windpendant". Ciao baeckus
-
Hallo! Ich glaube du solltest mal meinen schon oben verlinkten Feldkochherd genauer anschauen - der fúnktioniert ja genau nach deinem propagierten Prinzip. Ciao baeckus
-
Hallo! Fernab all eurer theorethischen Gedankengänge, hier ein wenig Erfahrung eines Kochs, der beruflich am liebsten auf Gas kocht. Je besser der Topfboden zur Flammengröße passt, umso schneller erhitzt sich der Inhalt. Ein zu hoher Topf hat immer Wärmeverluste im oberen Berich, ein zu flacher verliert Wärme durch zuviel Oberfläche des Kochgutes - auch mit Deckel, dennn der gibt auch Wärme ab. Was die komplett Ummantelung durch einen Windschutz/Wärmerückhalter anbelangt, so ist dies ein sehr großer Faktor. Ich weiß nicht ob ihr den Feldkochherd M37 kennt - nicht gerade ultraleicht, aber einfach genial. Ich habe auf dem Gerät in meiner Bundeswehrzeit so manches Süppchen gekocht, geschmort, gebraten und sogar Kuchen gebacken......... und habe einen habe ich noch heute bei mir in der Küche stehen, wenns mal mehr Portionen sein sollen. Ohne genaue Zahlen angeben zu können, gehe ich davon aus , das ein Topf, der etwas höher ist als breit, bei den meisten Kochern, das Optimum darstellt. Bei einem breit abstrahlenden Spirituskocher wie z.B. dem von Evernew sollte er etwas höher sein, beim sehr punktuell abstrahlenden Minigaskochern sollte er niedriger sein. Ciao baeckus
-
Suche für ein Luxe Octapeak F8 ein Einpersonen-Innenzelt mit wenig NetzNetzgitter
baeckus antwortete auf baeckus's Thema in Ausrüstung
Hallo! Danke euch......!!! Bei Florian hatte ich schon nachgefragt, leider gibt es das Winterinnentzelt momentan nicht einzeln, und das Inner v4 hatte er auch nicht vorrätig. Ich habe es mir inzwischen in Frankreich besorgt, doch wäre mir die Wintervariante lieber. Villeicht ergibt essich ja mal nächstes Jahr das Florian eines einzeln bekommt. Ciao baeckus -
Hallo! Soweit ich weiß ist doch bei der Walther Pro PL70R ein Ladegerät im Lieferumfang........ Ciao baeckus
-
Trekkingstöcke und Hornhaut/Blasen Druckstelle am Daumen
baeckus antwortete auf Kokanee's Thema in Tourvorbereitung
.......oder vor der Tour eine gute Tat tuen und einer alten Frau den Garten umgraben. .................die beste Vorsorge ist abgehärtete Haut. Ciao baeckus -
Hallo! Was mich an der "Tip" stört, sind die erhabenen Taster, die ein ungewolltes Einschalten im Rucksack/Hosentasche einfach nur provozieren. Die Sicherungsschaltung verbraucht índiskutabel viel Strom. Ich liebe Drehschalter....... Ciao baeckus
-
Hallo! Meine Kleine ist da aber schon um Einiges heller. Ciao baeckus
-
Hallo! Ich habe sowohl die Thrunite als auch die Olight. Die Thrunite ist meiner Immerdabei und hängt an einer Titankette um meinen Hals. Sie ist in der hellen Stufe recht hell, vor allem wenn man sie mit einem Lithiumakku betreibt. Ich benutze sie allerdings fast nur mit Eneloops..... Auch ich finde die dunkelste Einstellung als mehr oder weniger unbrauchbar und sehe deren Nutzung ein wenig als Masochismus an, aber das ist ja in Ultraleichtkreisen auf vielen Ebenen recht beliebt.......:-) Ciao baeckus P.S. Ich bin alles andere als Nachtblind und meine Augen habe ein recht schnelle Adaptionvermögen an verändernde Lichtverhältnisse
-
Hallo! Stimmt aber auch nur wenn du dein Zelt auch mitnimmst, respektive brauchst.......bei Touren mit Hüttenübernachtung o.Ä ist es auch nur Zusatzgewicht. Nicht falsch verstehen, ich bin absoluter Beführworter sowohl von effektiven Gestellen, als auch Mehrfachnutzen..... Ciao baeckus