
baeckus
Members-
Gesamte Inhalte
208 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von baeckus
-
Hallo! Es gibt ja auch zB. auch solche und vom gleichen Anbieter noch ähnliche. Ciao baeckus
- 39 Antworten
-
- kochgeschirr
- pfanne
- (und 4 weitere)
-
Hallo! Das hört sich recht interessant an...... Wenn man bei einem Kurztrip nur ein wenig Wasser für den Morgenkaffee benötigt dürfte das eine gute Möglichkeit sein. Falls so eins zwei Würfelchen nicht reichen, kann man ja noch mit ein wenig Holz u.Ä nachfeuern. Ich denke für meinen kleinen Evernew-Psudo-Hobo,wäre das eine gute Sache. Werde ich mal ausprobieren. Gibt es bei den Würfeln irgendwelche Tipps bezüglich Energiegehalt? Ciao baeckus
- 39 Antworten
-
- kochgeschirr
- pfanne
- (und 4 weitere)
-
Hallo! Ich kann auch nur immer wieder Orux empfehlen, ich habe Locus und Orux schon seit einigen Jahren in Benutzung und finde Orux wir immer besser, wogegen Locus stagniert. Ciao baeckus
-
Hallo! Doppelwandzelt ist hier so ein kleiner Jehova....... Ciao baeckus
-
.......und davon hat man dann meist viel zu viel................ Ciao baeckus
-
Hallo! Ich kann den Vorschlag nur verstärken - ich habe die größte Variante des Zeltes und bin absolut begeistert. Ciao baeckus
-
Hallo! Genau das ist der Knackpunkt. Ich habe vor einigen Jahren einen Streckenwanderweg entworfen, der zwei befreundete Orte verbinden sollte. Die Wegführung habe ich nach den Vorgaben des Wandersiegels ausgesucht und deren Anforderungen mehr als erfüllt. Der Weg führte auf einer Strecke von 90 Kilometern durch drei Landkreise und drei Bundesländer. Er befand sich zu über 80% auf schon ausgewiesenen Wanderwegen. Das Problem war der Rest. Ich war bei jedem Kreis, jeder Gemeinde, den Tourismusverbänden, Forstämtern usw., alle waren begeistert, aber keiner wollte die Wegesicherungpflicht für diese Streckenabschnitte übernehmen. Drei Bundesländer, drei Kreise, ein paar Privat und Kommunalwaldbesitzer waren da im Spiel, könnt ihr euch vorstellen wie lustig das ist wenn alle Länder im Spiel sind. Hallo! Genau das sehe ich nicht so. Ich bin weder brauner Gesinnung, noch Deutschtümler, aber mir geht es verdammt auf den Nerv wenn alles verdenglisht wird. Ich akzeptiere dies in der Technikwelt, aber beim beim Wandern, einer sehr deutschen Freizeitbeschäftigung sollten wir doch bei unserer Muttersprache bleiben. Genau das sehe ich auch so - allerdings im Positiven. Ich finde diese wechselnden Landschafteindrücke sind in unseren Binnenlandschaften vielfältiger, als wenn ich durch die doch recht monotonen Gebiete in Nordskandinavien, Schottland o.Ä. laufe, wo ich ohne Weiteres mal einige Stunden geradeaus mit dem gleichen Blick auf den nächsten Berg laufe. Ciao baeckus
-
Hallo! Du kennst aber schon die europäischen Fernwanderwege durch Deutschland.......an einem wohne ich. Ciao baeckus
-
Hallo! Gute Idee - früher haben wir in den BW Manschaftszelten auch dünne Tücher über die Schlafplätze gespannt und einer meiner Klappzeltwagen hatte einen einknöpfbaren Innenhimmel aus sehr dünnem Stoff. Ciao baeckus
-
Hallo! Die Feuchtigkeit kondensiert an der Außenhülle und wenn es von dort heruntertropft wird es vom Innenzelt aufgefangen, wo es je nach Stoff entweder aufgesogen wird, abperlt oder leider doch durschschlägt. Das Doppelwandzelt ist gerade dafür erfunden worden den nervigen Kondens in den Griff zu bekommen. Ciao baeckus
-
Hallo! Ich hatte letztes Jahr hier das gleiche Anliegen und bin schlussendlich beim Osprey Exos 58 gelandet - und bereut habe ich es nicht. Ich träume zwar immer noch von dem Gestellrucksack des Laufburschen..........aber der kostet auch fast zweieihalb mal so viel. Ciao baeckus
-
Hallo! Da kommt mir eine alte Idee wieder in den Sinn...... Wenn ich nur für eine Nacht unterwegs bin und Morgens zwei Tassen löslichen Cappu - der schmeckt mittlerweile richtig gut!! - bereiten will, reicht mir ja ca 20-25 ml Spiritus. Mein Evernew kann nicht verschraubt werden, mein Lixada braucht eine Kartusche....... Wenn diese Döschen eine alkoholresitente Dichtung im Deckel haben und die Größe in den Evernewwindschutz passt wäre das ein perfekter "Einwegkocher". Leider finde ich die genauen Größen nicht. Hast du sowas schon mal ausprobiert? Schönen Sonntag wünscht baeckus
-
Hallo! Die Maier Sports habe ich auch und kann das Gesagte voll bestätigen - ist sowieso ein Hersteller, der leider viel zu wenig Beachtung findet. Diese Hose als "Zippp-Off" Version wäre toll. Ciao baeckus
-
Hallo! Auch ich finde die Konstruktion von @eric echt gelungen. Es sieht fast so aus, als ob das sowieso an den Rucksack gehört. Aber andererseits stehe ich solchen Dingen im allgemeinen recht kritisch gegenüber, verlagern sie doch den Schwerpunkt nach hinten und entprechen nicht der Grundbalance der Konstruktion. Ich baue Erweiterungen generell an die Vorderseite, egal ob große Fototasche, ultraleichtes Müsliriegelreservoir und und und....... denn so verlagere ich ein wenig bis viel Gewicht weg vom desolaten Rücken. Seitdem ich so packe haben meine Rückenprobleme beim Tragen von Rucksäcken fast vollkommen aufgehört, außer ich packe falsch, so wie bei der letzten Wanderung, bei der ich an einen sehr leichten Osprey Tagesrucksack vorn die schwere Fototasche mit schwerer Kamera und Kleinkram befestigt hatte, da war mehr Gewicht vorn als Hinten, was z.B. dafür sorgte, das der Rucksack andauernd hochgezogen wurde. Bei dem geringen Gesamtgewicht nicht tragisch, doch einfach nervend ....... Ciao baeckus......der einen Rucksack immer lieber eine Größe größer benutzt, um nicht Reserven basteln zu müssen
-
Schottland im April - Cumulus X-Lite 200 mit Inlay verstärken?
baeckus antwortete auf Hendrik's Thema in Ausrüstung
Hallo! Ich habe genau für solche Fälle vor ein paar Wochen einen Suchthread hier eröffnet, und zwar nicht nach einem Inlett, sondern nach einer Hose - geworden ist es am Ende die "schweinegünstige" Adidas Terrex. Meine Erste Tour mit der Hose als Temperaturextender und Lagerhose hatte ich letzte Woche in der Rhön. Leichter Schlafsack&Hose&alte Wärmejacke waren ausreichend für leichte Minusgrade bei bei recht kräftigem Ostwind. Die Hose trägt sich trotz Seitenreißverschluss im Schlafsack sehr komfortabel, da dieser recht dünn und innen unterlegt ist. Nicht nur das ich nachts warm schlafen konnte, ich konnte auch Abends noch länger draußen sitzen bleiben und das Lagerleben bei einem Bierchen genießen. Die Hose wiegt etwa genausoviel wie die Fleecetüten aus Neuseeland...... Ciao baeckus -
Hallo, Ich würde sagen, auf normalem Niveau.....Keine positiven oder negativen Auffälligkeiten. Ciao baeckus
-
Hallo! Bei Klamotten, mit denen ich bei schlechtem Licht auch mal an einer Landstraße lang laufen muss, greife ich gern zu Papageienfarben, beim Zelten möchte ich nicht so gern gefunden werden, weshalb ich auch die "Tarnfarbe" Dessert, in der die Luxezelte angeboten werden, recht gut finde. Ciao baeckus
-
OT: OT: Um das Bodetal herum ist absolutes Zeckengebiet. Ich bin mit meinen Hunden dort recht häufig gewesen, da wir dort einen befreundeten Hundeverein haben, auf dessen Agiltyturnieren wir gestartet sind ind dann gleich ein Wanderwochenende dran gehängt haben. Das Ablesen der frisch aufgenommen Zecken bei den Wollknäulen war eine abendfüllende Nebenbeschäftigung. Ciao baeckus
-
Hallo! Ich habe das größte der Luxe-Tipis, das Octapeak. Bisher war es auf drei Touren dabei. Zweimal mit 2 Personen >180cm und 2x 40kg Hunden, einmal ich allen mit zwei meiner Hunde. Mittelstange ist mein Wanderstock aus Bambus, mitgenommen habe ich nur die Plane&Heringe. Für zwei Personen und ein Hund reicht das Kleinere auf jeden Fall aus. Ich bin von dem Zelt echt begeistert, gigantisches Platzangebot bei gerade mal etwas über 1200g für die Plane. Recht schnell aufgebaut dabei sturmstabil und Platz genug um mal an einem Regentag Camping einzuschieben. Die Verarbeitung ist gut - einen recht groben Vernäher/Verschnitt hat es, der sich aber bisher nur optisch hervorgetan hat. Ich hatte schon teure Markenzelte mit schlimmeren Macken. Ciao baeckus
-
Hallo! Genau das war letzte Woche mein Problem, die Klamotten die ich normalerweise fürs "Lagerleben" dabei habe und die dann nächtens den Kissensack ausfüllen brauchte ich als zusätzliche Isolation........ Ciao baeckus
-
@MarcG Schau mal zwei Beiträge weiter hoch - da hab ich das schon empfohlen - aber ich finde das Ding recht teuer, oder hast du irgendwo ein "Schnäppchen" aufgetan? Ich habe mir jetzt erst mal das Luxusding von Klymit geordert, mal schauen ob das die(meine) Lösung ist. Ciao baeckus
-
KLYMIT-Sleeping-pad-FOAM-HAND-PUMP - Spielzeug oder nicht?
baeckus antwortete auf baeckus's Thema in Ausrüstung
@BruderLeichtfuss Ich komme schlicht und ergreifend mit dem Sack nicht zurecht......... Ciao baeckus -
Hallo! Kennt jemand dieses Gimmick, bzw. passt das auch an NeoAir Ventile? Ciao baeckus
-
Hallo! Noch mal herzlichen Dank für den Tipp......das Handtuch ist absolut genau das was ich schon lange gesucht habe. Dieses lange schmale Format ist super geeignet sich problemlos und ohne Yogaverrenkungen den Rücken sauber/trocken zu rubbeln - und das halt ohne unnötiges Gewicht der ansonsten 50-60cm breiten Alternativen. Das alles zum unschlagbaren Preis , der niedriger liegt als zwei Viledas, die man noch aneinander nähen muss, um auf eine halbwegs alltagstaugliche Länge zu kommen. Ciao baeckus
-
@backpackersimon ist ja sehr leicht, aber mir wahrscheinlich zu rutschig/schweißig und mit Schutzhülle ist es irgendwie nicht Fich noch Fleisch. @Norweger& @MarcG So zwei Kissen ösungen sind mir irgenwie zu kompliziert für Nachts,aber vielleicht probiere ich es mal aus. @Pong Sowas gibt es auch für viel Geld in professioneller Aufmachung und speziell für solche Anwendungen konzipiert. Ich bin gerade am überlegen mir Dieses anzuschaffen, gibt es auch gerade bei Massdrop. Ist zwar teuer, aber gar nicht so schwer wie es ausschaut. Ciao baeckus P.S. Ich habe gerade auf meinen Preisvorschlag von 18$ einen Gegenvorschlag über 22$ erhalten.......ich probiere noch mal 20........