Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabiangardener

New Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fabiangardener

  1. Die muss ich mir mal anschauen. Prinzipiell limitiert nur die Größe der Bauplattform des Druckers.
  2. Welche nutzt du denn da als grobe Referenz?
  3. Moin, Freunde von mir drucken Titan in 3D im SLM-Verfahren. Die Firma nennt sich UG-Tools aus Sundern im Sauerland und bietet hauptsächlich Outdoor-Messer an, die extrem stabil aber auch extrem leicht sind. Seit einiger Zeit frage ich mich, was man sinnvolles für den UL-Bereich aus Titan drucken könnte. Auf sinnvolle Ideen bin ich bisher nicht gekommen. Sowas wie Töpfe ist ja sinnlos, das geht auch mit konventionellen Herstellungsmethoden. Andere Messer als kleine Schweizer trägt ja auch fast keiner. Was denkt ihr? Was könnte man da sinnvolles machen? Ich bin gespannt auf eure Ideen!
  4. War das der schwarz-blaue? Den hatte ich bei outdoorworks gesehen. Ich hätte aber gerne eine helle Farbe 😁
  5. Nabend, ich habe heute eine ganze Weile am Frame rumgebastelt und rumprobiert – ich glaube mir Erfolg. Auf der ersten kurzen 20-minütigen Probetour mit ca. 9 Kilo saß er wirklich hervorragend. Absolut kein Vergleich zu meinen ersten Versuchen. Ich versuche morgen nochmal eine längere Strecke unterzubekommen. Danke schonmal an alle für die Tipps!
  6. Das steht da zwar, aber wenn man drauf geht kommt da bei mir nur Kram mit ca. 160€🥲
  7. Das mache ich heute Abend mal!
  8. Bestellt ihr euch die dann in den USA? Oder wird da Richtung Sommer wieder was verfügbar in Deutschland? Ich würde mir gerne den Outdoor Research Echo bestellen.
  9. Ich muss nochmal schauen nachher wie da der Abstand ist. Ich habe jedenfalls alle Einstellmöglichkeiten probiert. Was ist denn die Burrito-Methode?😅 Und ja, ich habe ihn voll gemacht. 5-10 Kilo Zuladung hab ich getestet. Alles mit gleich gleichen Ergebnis.
  10. Ich wüsste keinen in meiner Nähe, der das an mich angepasst hinbekommt. Zu Atompack in UK senden dauert sicherlich auch ewig und kostet allein über 50 Euro hin und zurück.
  11. Der ist Custom Made. Ich denke da gibt es sowas wie B-Ware nicht. Hoffe ich jedenfalls…
  12. Dann weiß ich ja jetzt, was die beiden Läden der Wahl sind. Schade, dass beide in der gleichen Ecke Deutschlands zu sein scheinen. Aber mal schauen ob sich das mit einer anderen Reise kombinieren lässt!
  13. Budget ist nicht zwingend das Problem, aber ich fange grad erst an. Ich starte dabei gerne mit gutem Gear. Sonst bekommt man einen falschen Eindruck. Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Laden diese ganzen Ultralight Marken führt. Die meisten nutzen ja gar kein Händlernetz. Ich hatte zum Atom Packs einiges an Reviews geschaut und hatte dann das Gefühl, dass das gut passen könnte. Die Größe hat auch gepasst. Jetzt werde ich nur noch das kaufen, was ich zurückschicken kann. Aktuell denke ich in Richting Bonfus Framus 58.
  14. Ich denke, dass der Winkel, in dem die Gurte abgehen, den Unterschied machen. Es ist ja nicht nur etwas eng, sondern liegt bei mir nur auf der Außenkante des Gurtes auf.
  15. Hast du eine Empfehlung für so einen Laden? Gibt es da eine Kette? Die meisten Wanderläden in denen ich war hatten keine wirklich leichten Rucksäcke.
  16. Nabend, ich habe bei Kleinanzeigen einen Atom Packs the Mo 50 in L gekauft. Die Maße passen perfekt zur den Angaben der Website. Er sitzt auch hervorragend - bis auf ein gravierendes Problem. Die Schultergurte sind so nah beieinander, dass der Rucksack unangenehm auf den Schultern sitzt. Nach weniger als 30 Minuten mit 8 Kilo habe ich schon sichtbare Striemen. Er reibt quasi am Hals. Und er sitzt mehr oder weniger nur auf der Außenkante des Gurtes. Auf der Seite des Herstellers habe ich nicht zu dieser „Größenangabe“ gefunden. Ausserordentlich breite Schultern habe ich auch nicht. Alle Einstellmöglichkeiten inkl. Anpassung des „Frames“ haben nicht geholfen. Hattest ihr sowas schonmal? Ich bin echt enttäuscht, weil er sonst traumhaft sitzt. Welche Hersteller sind denn breiter in den Schultern? Danke und schönes Wochenende! Fabian
  17. Glück auf, ich bin Fabian aus dem Harz. Ich bin Anfang 30 und vor kurzem in dieses unendlich-scheinende Loch Ultralight gefallen. 2014 habe ich mit einem Freund des West Highland Way gemacht. Das war so furchtbar, dass wir danach nur noch auf Kanutouren sind, wo das Gewicht nicht relevant ist. Damals in unserem Leichtsinn sind wir komplett überladen (anfangs mehr als 23kg!!!) mit mieser, schwerer Ausrüstung und einem Haufen nutzlosem Plunder los. Damals als Student wollte und konnte ich mir nichts ordentliches leisten - jetzt schon. Deshalb suche ich hier Inspiration und Rat. Die Tage kommt ein Atom Packs The Mo 50 zu mir. Eine Sea to Summit Ether ist auch da. Beim nächsten Sale will ich mir ein Zenbivy Light Bed zulegen. Beim Zelt bleibe ich fürs erste beim Naturehike Cloud 2, aber perspektivisch wird das auch ersetzt. Da ich manchmal eher ungeschickt bin habe ich auf Alpha verzichtet und erstmal im Sale einen Futurefleece von NorthFace bestellt. Ich freue mich auf den Austausch! Fabian
×
×
  • Neu erstellen...